Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (149)
  • Termine (1)
  • Projekte (12)
  • Institutionen (10)
  • Materialien (74)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

149 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Neun Länder, sechs Wochen, eine Frage: Wie sehen junge Menschen die EU?

    18.09.2019 - Ein britisch-deutsches Studentenduo war mit Unterstützung der TUI Stiftung auf #engageEUrope2019 Sommertour durch Belgien, die Niederlande, Schweden, Polen, die Tschechische Republik, Italien, Griechenland, Frankreich und Großbritannien. Bosse Spohn (22, Deutschland) und Onur Erden (22, Großbritannien) kommen dabei mit jungen Menschen ins Gespräch.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Leuchtturm-Preis 2019 für interkulturelles Jugendnetzwerk YouthNet

    17.09.2019 - Die Stiftung Ravensburger Verlag vergibt den Leuchtturmpreis jährlich für vorbildliches Engagement im Sektor familiäre, institutionelle oder ehrenamtliche Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen. In diesem Jahr ging der Preis an das interreligiöse und interkulturelle Jugendnetzwerk YouthNet in München.

  • Freiwilliges Engagement / Europa

    Juniorbotschafter für die deutsch-französische Freundschaft gesucht

    03.07.2019 - Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) sucht 100 junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, die sich als DFJW-Juniorbotschafter/-innen engagieren möchten. Sie können Veranstaltungen und Projekte organisieren, sich an den Social Media Aktivitäten des DFJW beteiligen und Jugendlichen Lust auf einen Auslandsaufenthalt machen. Bewerbungsfrist ist der 18. August 2019.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    DiscoverEU: Weitere 3.232 junge Menschen aus Deutschland können Europa erkunden

    07.06.2019 - Von den weiteren 20.000 jungen Menschen, die mit DiscoverEU zwischen dem 1. August 2019 und dem 31. Januar 2020 bis zu 30 Tage lang Europa bereisen können, kommen 3.232 aus Deutschland. Knapp 95.000 Bewerbungen junger Menschen gingen in der dritten Runde dieser neuen EU-Jugendinitiative europaweit ein, aus Deutschland bewarben sich 8.655 um ein Reiseticket.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    DiscoverEU: Weitere 20.000 Travel-Pässe für 18-Jährige zu gewinnen

    07.05.2019 - Bis zum 16. Mai können sich 18-Jährige noch für die aktuelle Bewerbungsrunde der EU-Initiative DiscoverEU bewerben. Die Gewinner können mit ihrem Travel-Pass zwischen dem 1. August 2019 und dem 31. Januar 2020 Europa erkunden. In diesem Jahr steht der Lernaspekt im Vordergrund. Aus Deutschland haben sich bisher über 34.000 junge Menschen beworben, fast 4.800 davon waren erfolgreich.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation April/Mai 2019

    01.04.2019 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In dieser Ausgabe gibt es Informationen zur Europäischen Jugendwoche, Erasmus+ Virtual Exchange, der Antragsstellung in Erasmus+ JUGEND IN AKTION und dem Europäischen Solidaritätskorps sowie den Bewerbungsschluss für kulturweit und den Fonds Soziokultur.

  • Freiwilliges Engagement

    kulturweit bietet Hospitationsprogramm für junge Frauen aus Ägypten, Jordanien, Tunesien und dem Libanon an

    19.02.2019 - Die Deutsche UNESCO-Kommission sucht junge Frauen zwischen 18 und 30 Jahren aus Ägypten, Jordanien, Tunesien und dem Libanon für ein dreimonatiges Hospitationsprogramm „Gemeinsam freiwillig engagiert“ in Deutschland. Von August bis November unterstützen sie UNESCO-Stätten, Kulturinstitutionen und Bildungseinrichtungen in ganz Deutschland.

  • Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

    Niedersachsen: Weiterbildung schult pädagogische Fachkräfte zu Interkulturalität

    18.02.2019 - Im Arbeitsalltag begegnen Erzieher/-innen und pädagogischen Fachkräfte verschiedene Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen. Diese Hintergründe prägen Ansichten, Erwartungen und Haltungen, die für die Gesprächspartner/-innen nicht immer verständlich sind. Die neue Weiterbildung „Einmal um die Welt – jeden Tag“ der Universität Vechta bietet Orientierung in diesen Kontexten. Die zweitägige Veranstaltung sensibilisiert für Interkulturalität anhand theoretischer Hintergründe und praktischer Beispiele. Termin ist der 24. und 25. Mai 2019.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Qualifizierung

    Geflüchtete Familien unterstützen – Trainerausbildung für Familienprogramm in Hessen

    14.02.2019 - Das Programm „Als Familie sind wir stark!“ des Lernmobil Viernheim e.V. und der hessenstiftung – familie hat zukunft soll Hilfestellung und Informationen für geflüchtete Familien bieten, damit diese ein selbstbestimmtes Leben führen können. Nun wurden sechs Trainerinnen und Trainer mit interkultureller Kompetenz qualifiziert, die Kurse vor Ort durchführen werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsch-israelischer Jugendkulturaustausch – Jetzt noch anmelden

    18.01.2019 - Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren, die offen für andere Kulturen sind und Lust auf eine Entdeckerreise in Israel haben, können sich für einen deutsch-israelischen Jugendkulturaustausch anmelden. Der Besuch in Israel findet Mitte April statt, der Rückbesuch der israelischen Jugendlichen in Deutschland Anfang August 2019.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    14.500 weitere Jugendliche können mit DiscoverEU durch Europa reisen

    15.01.2019 - Mit DiscoverEU bietet die EU-Kommission jungen Menschen die Möglichkeit, Europa auf eigene Faust zu erkunden. In der letzten Bewerbungsphase, Ende 2018, sind etwa 80.000 Bewerbungen eingegangen. Nun sind mehr als 14.500 Jugendliche ausgewählt worden, die einen DiscoverEU-Travel-Pass erhalten. Damit können sie zwischen dem 15. April und dem 31. Oktober 2019 für bis zu 30 Tage durch Europa reisen.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    „Lilo Lausch“ fördert eine wertschätzende Zuhörkultur in Bildungseinrichtungen

    12.12.2018 - Mit dem frühpädagogischen Konzept „Lilo Lausch“ stärkt die Stiftung Zuhören Kinder und Familien unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft und etabliert in Kindertagesstätten und Elternhäusern eine Zuhörkultur, die von Achtsamkeit und Wertschätzung geprägt ist.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Werkstatt Vielfalt: Projektförderung für eine lebendige Nachbarschaft

    14.11.2018 - Projekte des Förderprogramms „Werkstatt Vielfalt“ bauen Brücken zwischen Lebenswelten junger Menschen untereinander oder mit anderen Menschen. Sie tragen zu einer lebendigen Nachbarschaft in der Gemeinde oder im Dorf bei und leisten einen Beitrag dazu, dass Vielfalt zur Normalität wird. Noch bis 15. März 2019 können sich Projekte in der aktuellen Ausschreibungsrunde um Förderung bewerben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Ehemaliger Linienbus wird zum Kultur-Labor

    08.11.2018 - An der Universität Vechta startet ein neues Projekt: Das MoKuLab, das mobile Kultur-Labor, ist ein Tandem-Projekt der Germanistik und der Designpädagogik. Die Idee: Studierende gestalten einen Bus, mit dem sie später durch den Landkreis fahren und beispielsweise in Kindergärten, Jugendtreffs oder an öffentlichen Plätzen Halt machen. Dort kommen sie mit unterschiedlichen Zielgruppen in Kontakt und können zuvor konzipierte Projekte durchführen.

  • Flucht und Migration / Jugendsozialarbeit

    Bayern: Studierende begleiten zugewanderte Jugendliche im Projekt „WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf“

    30.10.2018 - Rund jede vierte Ausbildung wird in Deutschland vorzeitig abgebrochen. Die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wollen mit dem gemeinsamen Projekt „WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf“ neuzugewanderte Jugendliche auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Ausbildung unterstützen: Zwei Jahre begleiten dabei Studierende die Jugendlichen als Mentoren. Gerade auf diese kommen in der Ausbildung oft besonders sprachliche und interkulturelle Herausforderungen zu.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    DiscoverEU: Weitere 12.000 Gratistickets für 18-Jährige, die Europa erkunden möchten

    18.10.2018 - Nach dem Erfolg der ersten Runde von DiscoverEU wird die Europäische Kommission am 29. November 2018 eine zweite Bewerbungsrunde für Gratistickets einläuten. Die Gewinner können dann zwischen dem 15. April und dem 31. Oktober 2019 auf Reisen gehen, Menschen aus verschiedenen Ländern kennenlernen und selbst erfahren, wie es ist, Europäer/-in zu sein.

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

    318 junge Menschen starten internationalen kulturweit-Freiwilligendienst

    17.09.2018 - Anfang September ging es für junge kulturweit-Freiwillige zwischen 18 und 26 Jahren u.a. nach Südafrika, Ägypten, Indonesien und Uganda. Dort unterstützen sie für ein halbes oder ganzes Jahr die Arbeit von Bildungs- und Kultureinrichtungen im Netzwerk der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands. Dies fördert die globale Verständigung über Grenzen hinweg.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    Jugendpolitische Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Ukraine wiederbeleben

    31.08.2018 - 1993 vereinbarten Deutschland und die Ukraine die Zusammenarbeit im jugendpolitischen Bereich. Zum 25. Jahrestag der Unterzeichnung riefen der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) und der Nationale Jugendrat der Ukraine (NYCU) dazu auf, die jugendpolitische Zusammearbeit beider Länder zu stärken, sodass ein nachhaltiger und langfristiger Rahmen für politische Unterstützung im Jugendbereich geschaffen wird.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Wirtschaftsministerium fördert soziale Kompetenz in der dualen Ausbildung

    27.08.2018 - Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) fördert die soziale Kompetenz in der dualen Ausbildung. Am 21.08.2018 ging ein entsprechendes Modellprojekt der Handwerkskammer Erfurt an den Start. Ziel des Projekts ist es, Ausbilder und Ausbilderinnen in Handwerksbetrieben in sozialen und interkulturellen Kompetenzen zu schulen und den Erfahrungsaustausch in einem regionalen Netzwerk zu ermöglichen.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Virtueller Erasmus+-Austausch: Junge Menschen für Pilotprogramm gesucht

    22.08.2018 - Ziel des virtuellen Erasmus+-Austauschs ist es, junge Menschen aus Europa und den Ländern der südlichen Nachbarschaft der EU online zusammenzubringen sowie den interkulturellen Dialog zu fördern. Im Rahmen der Pilotphase können sich junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren für kostenlose Schulungen anmelden, um danach an Online-Debatten teilzunehmen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

40 von 149
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel