Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mann steht auf einem Feld und schaut in die Dämmerung
    Benjamin Davies - unsplash.com

    Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

    Ein kleiner Junge sitzt mit einem ebenso großen Plüschbär auf einer Brücke. Beide lassen die Köpfe hängen.
    Cheryl Holt – pixabay.com

    Rheinland-Pfalz

    Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor

  • €
    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Flagge des Landes Niedersachsen
    © JWS - Fotolia.com

    Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

    Englische Flagge
    PublicDomainPictures / pixabay.com

    Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (442)
  • Termine (4)
  • Projekte (39)
  • Institutionen (33)
  • Materialien (163)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

442 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Weiterbildung

    IBB schult zu den Themen Migration und Integration

    06.04.2021 - Neue Angebote zur Weiterbildung im Themenfeld Migration und Integration unterbreitet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund in zwei neuen Projektlinien: Zielgruppe sind Menschen, die in ihrem beruflichen Umfeld Geflüchteten bzw. (Neu-)Zugewanderten begegnen und ihre interkulturellen Kompetenzen verbessern möchten.

  • Kita-Gesetz

    Starke Teams für starke Kitas

    06.04.2021 - Das Land Rheinland-Pfalz und Trägerorganisationen unterzeichnen neue Fachkräftevereinbarung. Ziel ist eine Neufassung der Festlegung der Qualifikationen, welche das Personal in den Kitas erfüllen muss.

  • Schüler/-innenaustausch

    EU-Konsortium zur Anerkennung von Auslandsschuljahren

    31.03.2021 - Vom 10. bis zum 11. Februar 2021 fand ein erneutes Treffen im Rahmen des EU-Projektes zur Anerkennung von Auslandschuljahren statt, auch dieses Treffen fand online statt und die über 30 Expertinnen und Experten aus 15 europäischen Ländern diskutierten zwei Tage lang über die vorliegenden Anerkennungsregelungen in den einzelnen EU-Staaten. An einer Aufstellung zu den Regelungen und Darstellungen der einzelnen Schulsysteme hatten die Expertinnen und Experten zusammen mit der Projektleitung seit mehreren Monaten gearbeitet.

  • Schule:Global

    Initiative zu Schulaustausch in Pandemie-Zeiten

    29.03.2021 - Schule:Global führte den Workshop „Internationaler Schulaustausch einmal anders“ durch. Die online Veranstaltung richtete sich an Lehrkräfte, die in Zeiten einer globalen Pandemie den Schulaustausch nicht abreißen lassen, sondern in ein neues digitales Format überführen wollen.

  • Rechtspopulismus

    Heute schon gehetzt?

    23.03.2021 - Kreisjugendring München-Land veröffentlicht Handbuch zum Umgang mit Rechtspopulismus in der Jugend(sozial)arbeit.

  • Fachkräfteinitiative.International

    Aufruf zur Interessenbekundung mit Projektideen

    15.03.2021 - IJAB lädt in Kooperation mit dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim interessierte Träger der Kinder- und Jugendhilfe herzlich ein, sich mit Projektideen für die Teilnahme an der Fachkräfteinitiative.International zu bewerben.

  • Internationaler Freiwilligendienst

    Mit kulturweit in die globale Kulturarbeit eintauchen

    03.03.2021 - kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik für 18- bis 26-Jährige. Die Bewerbungsphase läuft, um ab März 2022 wieder einen Kultur- oder Natur-Freiwilligendienst mit kulturweit zu absolvieren.

  • Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    26.01.2021 - Anlässlich des Deutsch-Französischen Tags am 22. Januar fördert der neue Bürgerfonds des Deutsch-Französischen Jugendwerks 50 grenzüberschreitende Projekte in der Breite der Zivilgesellschaft. Kleine und große Projekte können Fördersummen von bis zu 50.000€ erhalten.

  • Lebendig und vielfältig

    Die Interkulturelle Woche 2020 in den Jugendmigrationsdiensten

    25.11.2020 - Das Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ machten die Jugendmigrationsdienste (JMD) auch in der Corona-Pandemie erfahrbar. Mit kreativen Aktionen zelebrierten viele von ihnen trotz Beschränkungen die verbindende Kraft kultureller Vielfalt.

  • Dieter Baacke Preis 2020

    Herausragende Medienpädagogik-Projekte geehrt

    16.11.2020 - Die eigene Lockdown-Situation im künstlerisch ausgestalteten Musikclip zum Ausdruck bringen oder an kreativen Angeboten der Computerspielschule online mitwirken: Während die Schulen sich noch schwer taten und tun, ihr Angebot ins Digitale zu übertragen, zeigt die Medienpädagogik, wie das gehen kann. Und wie dabei wert- und wirkungsvolle pädagogische Begleitung funktioniert. Das Bundesfamilienministerium und die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) haben im Rahmen der Verleihung des Dieter Baacke Preises 2020 acht Projekte ausgezeichnet.

  • Datenschutz

    Kriterien für eine sichere Messengernutzung in der Sozialen Arbeit

    11.11.2020 - Forschende des Instituts für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln haben gängige Messenger-Dienste untersucht und dabei Kriterien für den datensicheren Einsatz von Kommunikationssoftware in Schule und Sozialer Arbeit entwickelt.

  • kulturweit

    Freiwilligendienst im Ausland wieder möglich

    26.10.2020 - Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen bei kulturweit für einen Freiwilligendienst im Ausland bewerben. Mit dem Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission setzen sie sich weltweit für Kultur, Natur und Bildung ein. Der Dienst beginnt am 1. September 2021, sofern zu diesem Zeitpunkt keine Reisebeschränkungen bestehen.

  • Interkulturelle Woche

    Vielfalt darf nicht trennen, Vielfalt muss verbinden

    30.09.2020 - Vielfalt ist Alltag in unserer von Einwanderung geprägten Gesellschaft. Gerade jetzt sind Austausch und Dialog wichtiger denn je. Trotz Corona brauchen wir Begegnung. Dafür plädiert die Diakonie anlässlich der Interkulturellen Woche unter dem Motto „Zusammen leben – zusammen wachsen“, die vom 27. September bis 4. Oktober stattfindet.

  • Jugendsozialarbeit / Demokratie

    Neuer Film: 240 Respekt Coaches stärken Schüler/-innen in ganz Deutschland

    24.07.2020 - Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Wie die Respekt Coaches dabei vorgehen, zeigt ein neuer Film über das Programm.

  • Jugendsozialarbeit / Coronavirus

    Wie geht es eigentlich den Jugendlichen? – Fachkräfte der Jugendsozialarbeit berichten aus der Praxis

    10.06.2020 - In einer neuen Interview-Reihe geht die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) auf der Nachrichtenplattform jugendsozialarbeit.news der Frage nach, wie es den Jugendlichen zur Zeit der Corona-Pandemie geht. Seit April erscheinen regelmäßig Interviews mit Fachkräften aus Einrichtungen der Jugendsozialarbeit.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendarbeit

    Integration durch Sport: Angebote für geflüchtete Mädchen und Frauen

    16.04.2020 - Im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ (IdS), das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Landessportbünden durchgeführt wird, ist laut Bundesregierung die Erreichung der Zielgruppe der Frauen und Mädchen ein Querschnittsziel. Es fänden regelmäßig Maßnahmen statt, die sich explizit an diese Zielgruppe richten und an denen auch geflüchtete Mädchen und Frauen teilnehmen, heißt es in der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion.

  • Demokratie / Freiwilliges Engagement

    Resolution: Gegen Rassismus und Ausgrenzung und für Zusammenhalt in Vielfalt

    18.03.2020 - Die überparteiliche Initiative kulturelle Integration, ein breites Bündnis aus 28 Organisationen der Zivilgesellschaft, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Medien, Sozialpartner, Länder und kommunalen Spitzenverbände, wendet sich mit einer gegen jede Form von Rassismus und Antisemitismus und gegen jede Form von Ausgrenzung. Die Initiative erteilt allen rassistischen und menschenfeindlichen Äußerungen und Positionen eine eindeutige Absage und fordert auf, als Gesellschaft zusammen zu stehen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialforschung

    Studie belegt interkulturelles Lernen bei internationalen Jugendbegegnungen

    03.03.2020 - Der Forschungsverbund Freizeitenevaluation stellt erste Ergebnisse der 2017 begonnenen Panelstudie vor. Sie bietet ein empirisches Monitoring auf die Sicht der jugendlichen Teilnehmenden von Jugendgruppenfahrten. Die Datenanalyse belegt, neben einer hohen Zufriedenheit der Jugendlichen, dass die interkulturellen Erfahrungen eigene Reflexionsprozesse anstoßen. Zudem zeigt sich: Zwei Drittel der Mitarbeitenden bei Begegnungen sind ehrenamtlich im Einsatz.

  • Flucht und Migration / Ganztagsbildung

    Wie vermittelt man wirksam kulturelle Werte?

    27.02.2020 - Interkulturelle Kompetenz, also die Fähigkeit, die Lebens- und Arbeitswelt mit Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft zu teilen, ist heute Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche persönliche und berufliche Zukunft. Diese Fähigkeit schon in der Schule zu vermitteln, ist das Ziel des Projekts „World LAB“, das Geflüchtete und Jugendliche ohne Fluchterfahrung in einer Workshop-Reihe zusammenbringt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Save-the-date: Netzwerktreffen jugend.kultur.austausch global 2020

    26.02.2020 - Akteure der Kulturellen Bildung, die an entwicklungspolitischen Themen interessiert sind und eine konkrete außerschulische Jugendgruppenbegegnung mit einer Partnerorganisation in einem Land des Globalen Südens planen, können beim vierten BKJ-Netzwerktreffen jugend.kultur.austausch vom 2. - 5. September 2020 teilnehmen. Dort können sie persönlich mit ihrer jeweiligen Partnerorganisation zusammenkommen, um gemeinsam eine weltwärts Begegnung oder ein anderes Austauschvorhaben zu planen.

20 von 442
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Politische Bildung

Deutsche Bildungsstätten intensivieren transatlantischen Austausch

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Bild: Gerd Altmann auf pixabay

Eurostat

Wie organisieren Eltern die Kinderbetreuung in der EU?

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Zwei Kinder vor einem Laptop reißen begeistert Mund und und Augen auf.
StartupStockPhotos – pixabay.com

Düsseldorf

Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

Ein Display eines Smartphones in Nahaufnahme, auf dem Social-Media-Icons zu sehen sind
geralt - pixabay.com

Instagram Live

Smart Hero Award Gewinner im Gespräch mit Elke Büdenbender

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
Free-Photos – pixabay.com

Soziales Unternehmertum

Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
Gaki64 – wikimedia.org

Deutsches Kinderhilfswerk

Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und liest
Seven Shooter - unsplash.com

Forderung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Vier Jugendliche liegen unter freiem Himmel auf dem Rücken auf einer mit Graffitti versehenen Fläche
Clayton Cardinalli - unsplash.com

Dialog Erziehungshilfe

Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

Lustadt

Staatlich geprüfte/-r Hauswirtschaftshelfer/-in bzw. Hauswirtschaftsassistenz (m/w/d)

Geisenheim, Rheingau

Pflegefachkraft (m/w/d)

Leipzig

Koch/Köchin (m/w/d) für advita Haus in Leipzig

Leipzig

Koch/Köchin (m/w/d) in advita Haus in Leipzig

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel