Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (39)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (10)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

39 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Sozialforschung / Jugendsozialarbeit

    Neues Projekt SOCIALLOOK: Chancen der Digitalisierung Sozialer Arbeit

    20.01.2017 - Die 4. industrielle Revolution ist im vollem Gang und verändert nicht nur unser Privatleben sondern auch das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Mit Industrie 4.0 und Wirtschaft 4.0 sind Begriffe in täglichen Diskussionen immer wieder zu hören. Sozialwirtschaft 4.0 spielt da eher kaum bis gar keine Rolle. Ein Versuch der aktiven Gestaltung digitaler Sozialarbeit unternimmt SOCIALLOOK.

  • Digitalisierung und Medien / Im Fokus

    Jetzt um den medius 2017 bewerben

    27.09.2016 - Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben den medius 2017 aus.

  • Digitalisierung und Medien

    Jetzt um den medius 2016 bewerben

    29.06.2015 - Der mit insgesamt 2.500 Euro dotierte Preis würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum, die sich mit innovativen Aspekten der Medien, der Pädagogik oder des Jugendmedienschutzes auseinandersetzen.

  • Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    medius 2015: Jetzt bewerben

    30.09.2014 - Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben den medius 2015 aus.

  • Kinder- und Jugendschutz / Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Jetzt um den medius 2015 bewerben

    24.06.2014 - Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben den medius 2015 aus.

  • Inklusion

    Ergebnisse der ASB Fachtagung Inklusion

    19.02.2014 - Vom 11. bis 12. Februar 2014 trafen sich ASB-Experten der Kinder- und Jugendhilfe sowie aus der Behindertenhilfe zum Dialog über das Thema Inklusion. Im Laufe der Fachtagung entwickelten die Teilnehmer/-innen Antworten auf Fragen zu Inklusion und lernten beispielhafte Projekte kennen.

  • Kindheitsforschung / Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

    Jetzt um den medius 2014 bewerben

    18.07.2013 - Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. (DKHW), die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF) schreiben den medius 2014 aus.

  • Im Fokus / Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Medius - Preis für innovative und praxisorientierte Abschlussarbeiten ausgeschrieben

    15.08.2012 - Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) vergeben seit 2008 den medius, einen Preis für innovative, wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten. Der Preis konzentriert sich auf den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis, fördert interdisziplinäre und internationale Perspektiven.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Medius-Preisverleihung 2011 - Ein Grund zum Weitermachen

    30.03.2011 - Im Rahmen des Kongresses „Keine Bildung ohne Medien“ wurde am Abend des 24. März 2011 der wissenschaftliche Nachwuchspreis medius verliehen. Seit 2008 würdigen die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) mit dem Preis Abschlussarbeiten, die sich mit innovativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Pädagogik oder dem Jugendmedienschutz auseinandersetzen.

  • Qualifizierung / Digitalisierung und Medien

    FH Köln bietet neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang "Handlungsorientierte Medienpädagogik"

    24.02.2011 - Im Sommersemester 2011 startet der neue berufsbegleitende Masterstudiengang "Handlungsorientierte Medienpädagogik – Spielerische Ansätze in der Jugendmedienarbeit", den die Fachhochschule Köln gemeinsam mit der Donau-Universität Krems (Österreich) anbietet. Das Studium besteht aus Präsenzphasen und ergänzenden Selbstlerneinheiten, die über eine Internet-Lernplattform zugänglich gemacht werden.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Kinderschutz

    NZFH startet NetzwerkeKonferenzen "Voneinander Lernen"

    02.12.2010 - Unter dem Motto "Voneinander Lernen" veranstaltet das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) gemeinsam mit dem Landratsamt Ortenaukreis am 1. Dezember 2010 die bundesweit erste "ÜberRegionale NetzwerkeKonferenz Frühe Hilfen".

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Interdisziplinäre Fachtagung in der Gedenkstätte Buchenwald thematisiert Stategien gegen Rechtsextremismus

    15.11.2010 - Von heute an bis zum 17. November 2011 findet die traditionelle Fachtagung für Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Justiz, Polizei, Schule und Jugendhilfe in der Jugendbegegnungsstätte in der Gedenkstätte Buchenwald statt.

  • Kinderschutz / Hilfen zur Erziehung

    Kinderschutz: Justizministerin Kuder begrüßt verbesserte Kooperation von Jugendämtern und Familiengerichten

    15.10.2010 - Auf Einladung von Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Uta-Maria Kuder waren im Oktober 2009 unter anderem die Amtsleiter der Jugendämter der Kreise und Familienrichter aus Mecklenburg-Vorpommern zu einem Fachgespräch "Interdisziplinäre fallübergreifende Zusammenarbeit der Jugendämter mit den Familiengerichten" zusammengekommen. Bereits im November 2009 konstituierte sich eine landesweite Arbeitsgruppe zur Einrichtung örtlicher Fachkreise unter Beteiligung der Jugendämter und Familiengerichte. Den von der Arbeitsgruppe im Frühjahr 2010 erarbeiteten Empfehlungen sind der Landesjugendhilfeausschuss, der Städte- und Gemeindetag sowie der Landkreistag Mecklenburg-Vorpommern gefolgt.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Projekt 'KinderZUKUNFT NRW gestartet

    28.05.2010 - "Wir müssen frühzeitig Belastungssituationen erkennen, denen ein Teil der Familien bei uns ausgesetzt sind und die für Kinder zu einem Risiko werden können", sagte nordrhein-westfalens Kinder- und Jugendminister Armin Laschet heute in Düsseldorf.

  • Kinderschutz

    Besuchsreihe "Kindeswohl"

    18.05.2010 - "Der interdisziplinäre Austausch und die Bereitschaft von Ihnen allen, sich neuen Ideen, Wegen und Sichtweisen zu öffnen, sind für eine moderne Gesellschaft, auch für unsere moderne Justiz, unverzichtbar, " betonte der rheinland-pfälzische Justizminister bei der Veranstaltung "Das Kindeswohl bei Trennung und Scheidung" am Amtsgericht Cochem. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Besuchsreihe "Kindeswohl" statt.

  • Familienpolitik

    Fachtagung zur interdisziplinären Zusammenarbeit im Bereich der Pränatalmedizin

    19.04.2010 - Schwerpunkte der Veranstaltung „Schwangerschaft und Pränatalmedizin - Zwischen glücklichem Erleben und trauriger Gewissheit“, an der Fachärztinnen und Fachärzte, Hebammen, Beratungsfachkräfte für Sozialpsychologie und Vertreterinnen des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz teilnahmen, waren die Möglichkeiten der interdisziplinären Zusammenarbeit im Bereich der Pränatalmedizin.

  • Kinderschutz

    Rheinland-Pfalz: 10. Landeskonferenz Trennung und Scheidung zum Thema "Kindeswohl und Bindung"

    09.04.2010 - "Besonders nach einer Trennung der Eltern muss das Kindeswohl im Mittelpunkt aller Überlegungen und Handlungen stehen. Die Trennung der Eltern muss für die Kinder so erträglich wie möglich gestaltet werden. Dies kann gemeinsam erreicht werden, in einem optimalen Zusammenwirken aller beteiligten Professionen", betonte der Justizminister des Landes Rheinland-Pfalz, Heinz Georg Bamberger, vor Teilnehmerinnen und Teilnehmern der zehnten Landeskonferenz Trennung und Scheidung in Mayen.

  • Sozialforschung

    Fachgesellschaft für Psychotraumatologie und Gewaltforschung gegründet

    13.01.2010 - Eine neue wissenschaftliche Gesellschaft mit Sitz in Berlin, die sich mit der Gewalt und ihren psychischen Folgen auseinandersetzt, ist Ende 2009 gegründet worden.

  • Gesundheit

    Kinderschutz-Zentren: Kindheit mit psychisch belasteten und süchtigen Eltern - Interdisziplinärer Fachkongress in Gütersloh

    19.11.2009 - Die Kinderschutz-Zentren greifen mit dem Fachkongress am 20.-21.November 2009 in Gütersloh ein Kinderschutzthema auf, das sowohl für die Jugendhilfe als auch das Gesundheitswesen von großer Bedeutung ist.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel