Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (39)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (10)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

39 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Abschlussbericht

    Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

    18.01.2021 - Nach Bekanntwerden des jahrelangen sexuellen Missbrauchs an zahlreichen Kindern auf einem Campingplatz in Lügde-Elbrinxen hat der Niedersächsische Landespräventionsrat eine interdisziplinäre Kommission eingesetzt, die nun ihren Abschlussbericht vorgelegt hat.

  • Familienpolitik

    50 Jahre Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen

    17.11.2020 - Wie leben Familien? Welche Unterstützung brauchen sie? Zeigen die Maßnahmen der Familienpolitik Wirkung und gibt es Anpassungsbedarf angesichts gesellschaftlicher Veränderungsprozesse? Für eine wirksame, nachhaltige Familienpolitik braucht es wissenschaftliche Antworten auf diese Fragen. Seit 1970 berät der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen das Bundesfamilienministerium ehrenamtlich und unabhängig in Fragen der Familienpolitik und -forschung.

  • Ausschreibung für Studierende

    Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2021 ausgelobt

    06.11.2020 - Der medius 2021 ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum, die sich mit aktuellen, innovativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienpädagogik und Pädagogik oder Themen des Jugendmedienschutzes auseinandersetzen. Bewerbungen um den Preis sind bis Ende Februar möglich.

  • Kinder- und Jugendschutz / Qualifizierung

    Fachtagung des Projekts „Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt – ein interdisziplinärer Onlinekurs“

    20.01.2020 - Das Projekt „Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt – ein interdisziplinärer Onlinekurs“ hat zum Ziel, für die Praxis ein webbasiertes interdisziplinäres Fortbildungsprogramm zum Themenkomplex Gewalt in Paarbeziehungen zu entwickeln. Zielgruppe sind Fachkräfte aus auf Schutz und Unterstützung spezialisierten Einrichtungen und Diensten, aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie alle anderen an Intervention, Schutz und Hilfe Beteiligten. Am 06. Februar findet die zugehörige Kick-Off-Veranstaltung des Projektes in Berlin statt, mit Fachvorträgen zum Thema häusliche Gewalt.

  • Kinderschutz / Qualifizierung

    Sexualisierte Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen: Ein Erklär-Video für die Praxis

    26.11.2019 - Anlässlich des 5. Europäischen Tages zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch haben die Kinderschutz-Zentren und ECPAT ein Erklärvideo zu sexualisierter Gewalt in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen veröffentlicht. Das Video macht die Problematik sichtbar und soll für den bestehenden Handlungsbedarf sensibilisieren.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2020 ausgelobt

    01.10.2019 - Der medius ist mit insgesamt 2.500 Euro dotiert und würdigt wissenschaftliche und praxisorientierte Abschlussarbeiten aus dem deutschsprachigen Raum, die sich mit aktuellen, innovativen Aspekten aus dem Medienbereich, der Medienpädagogik und Pädagogik oder Themen des Jugendmedienschutzes auseinandersetzen. Einsendeschluss ist der 30. November 2019.

  • Kinderschutz / Qualifizierung

    Ausbildungsdefizite im Kinderschutz führen zu schweren Fehlern

    13.06.2019 - Die Frankfurter Professorin Dr. phil. Maud Zitelmann setzt sich für eine bessere Ausbildung von Menschen ein, die im Kinderschutz arbeiten. Die Defizite könnten im schlimmsten Fall zum Tod von Kindern führen. Für ein Interview zum Thema hat die Pädagogin den Publikationspreis der Frankfurter Stiftung für Forschung und Bildung erhalten. Neben dem Interview informiert ebenso eine umfassende Multimedia-Reportage von hr-iNFO über Gewalt gegen Kinden und deren Folgen und Auswege.

  • Digitalisierung und Medien / Gesundheit

    Einen gesunden Lebensstil digital meistern – Teamwork ist gefragt

    06.03.2019 - Tablet, Smartphone, Spielekonsole – die Digitalisierung ist für Kinder gelebte Realität, im positiven wie im negativen Sinne. Denn der technologische Fortschritt ist vor allem ein Verstärker bestehender Angewohnheiten. Um die fachliche Vernetzung und Interdisziplinarität in diesem Bereich zu fördern, veranstaltete die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) den Kongress „Gesund aufwachsen in einer digitalen Welt“.

  • Kinderschutz / Qualifizierung

    Frankfurt University of Applied Sciences setzt interdisziplinäre Vorlesungsreihe Kinderschutz fort

    01.02.2019 - Eine juristische, medizinische, psychologische und sozialpädagogische Einführung in die verschiedenen Formen von Kindeswohlgefährdung bietet die interdisziplinäre Vorlesungsreihe der Frankfurt University of Applied Sciences und der Goethe-Universität. Die Vorlesungsreihe wird als Fortbildung von der Psychotherapeutenkammer Hessen anerkannt und richtet sich an Studierende aller Fachdisziplinen sowie Fachkräfte.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendpsychatrie und Kinder- und Jugendhilfe: Vom Kind und der Familie aus denken

    22.01.2019 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat ein gemeinsames Positionspapier mit Empfehlungen zur Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendpsychiatrie und Kinder- und Jugendhilfe erarbeitet. Im Interesse der von ihnen unterstützten jungen Menschen müssen Fachkräfte an der Schnittstelle zwischen beiden Systemen ihre Zusammenarbeit gestalten. Um sowohl und zuallererst für die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aber auch für die beteiligten Professionen, die Zusammenarbeit sinnvoll und möglichst erfolgreich zu gestalten, bedarf es einer guten Kooperation – vom Kind und der Familie aus gedacht, nicht von den Institutionen.

  • Kinderrechte / Qualifizierung

    Interessen von Kindern international vertreten

    07.11.2018 - Die Studiengänge „Angewandte Kindheitswissenschaften“ und „Kindheitswissenschaften und Kinderrechte“ der Hochschule Magdeburg-Stendal werden künftig im europaweiten Netzwerk „CREAN“ mitwirken. Das Netzwerk versammelt über 30 wissenschaftliche Institutionen und Verbände, die sich Kinderrechtsstudien widmen und zum Ziel haben, die rechtliche Position von Kindern in der Gesellschaft zu stärken.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    MINT-Zukunftskonferenz 2018: Didaktische und soziale Konzepte für die MINT-Bildung

    08.10.2018 - Unter dem Motto „Disruptiv, sozial, crossdisziplinär, interkulturell. MINT im Jahr 2028“ trafen Vertreterinnen und Vertreter der MINT-Fächer aus Schulen und Hochschulen auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Bei der MINT-Zukunftskonferenz am 2. Oktober diskutierten sie die Förderung von Innovation durch Crossdisziplinaität und den Ausbau der Digitalisierung in der Bildung durch die Initiative „Digitale Schulen“.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    medius 2019: Preis für praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten ausgelobt

    04.10.2018 - Der medius würdigt praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten, die sich auf innovative Weise mit aktuellen medienpädagogischen Themen beschäftigen. Bewerbungsfrist ist der 30. November 2018. Ausgeschrieben wird der Preis von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, dem Deutschen Kinderhilfswerk e.V., der Medienanstalt Berlin-Brandenburg sowie der Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V..

  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Über 200 Schulen wollen „Digitale Schule“ werden

    07.08.2018 - Mehr als 200 Schulen aller Schulformen haben sich bundesweit auf das neue Signet „Digitale Schule“ bei der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ beworben. Sie möchten sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen und haben dazu interdisziplinäre Teams installiert. 155 Jurymitglieder aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werten die Bewerbungen nun aus.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Drei erste Plätze – Wissenschaftlicher Nachwuchspreis medius 2018 verliehen

    25.06.2018 - Integration im Kinderfernsehen, Produktplatzierung bei Instagram und mediale Aufmerksamkeitsgenerierung im US-Wahlkampf – dies sind die Themen der wissenschaftlichen und praxisorientierte Abschlussarbeiten, die 2018 mit dem medius-Preis ausgezeichnet wurden. Die Arbeiten können vielfältige Impulse für die medienpädagogische Praxis bieten, betont Dr. Friederike von Gross, Geschäftsführerin der GMK.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Konferenzdokumentation: Wege zur Sichtbarkeit Internationaler Jugendarbeit

    28.02.2018 - Internationaler Austausch bietet jungen Menschen Lern- und Handlungsräume. Nur, wer weiß davon und schätzt es wert? Eine Konferenz in Berlin ist im Oktober letzten Jahres der Frage nachgegangen, wie die Sichtbarkeit Internationaler Jugendarbeit erhöht werden kann. Mögliche Antworten sind jetzt in einer Dokumentation erschienen.

  • Kinderschutz / Qualifizierung

    Über die Formen von Kindeswohlgefährdung – Interdisziplinäre Vorlesungsreihe Kinderschutz

    30.01.2018 - Im Sommersemester 2018 veranstaltet die Frankfurt University of Applied Sciences wieder eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe zum Kinderschutz. Sie gibt als bundesweites Pilotprojekt eine juristische, medizinische, psychologische und sozialpädagogische Einführung zum Thema. Insbesondere in den Studiengängen, die auf Tätigkeiten im Jugendamt, am Gericht oder im medizinischen Kinderschutz vorbereiten, soll das interdisziplinäre Fachwissen möglichst früh zur Verfügung gestellt werden.

  • Sozialforschung / Bildungspolitik

    Innovations- und Technikanalyse: Zukunft verantwortlich gestalten

    09.10.2017 - Die Digitalisierung der Arbeitswelt, Möglichkeiten des E-Learning oder der Einsatz von Service-Robotern - zahlreiche Zukunftstrends erfordern Informationen zu Machbarkeit, Akzeptanz und Grenzen, um die Auswirkungen und Entwicklungen besser einschätzen zu können. Auf dem ITAFORUM des Bundesforschungsministeriums wurden Ergebnisse von insgesamt 25 Forschungsprojekten vorgestellt.

  • Digitalisierung und Medien

    10 Jahre medius-Preis: Jetzt um den medius 2018 bewerben

    27.09.2017 - Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur, das Deutsche Kinderhilfswerk e.V., die Medienanstalt Berlin-Brandenburg und die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. schreiben jährlich den medius-Preis aus. Der Preis würdigt praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten, die sich auf innovative Weise mit medienpädagogischen Themen beschäftigen. Bewerbungsfrist ist der 30. November.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Kinder psychisch kranker Eltern: Nationales Zentrum Frühe Hilfen stärkt die interdisziplinäre Zusammenarbeit

    27.01.2017 - Um einerseits eine bessere Versorgung der Kinder und ihrer Familien zu ermöglichen, andererseits aber auch die Grenzen der Frühen Hilfen zu erkennen, hat heute (27.01.2017) das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Ulm zu einer Fachtagung zum Thema "Interdisziplinäre Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern aus Sicht der Frühen Hilfen" eingeladen.

20 von 39
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel