Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    Ein Mann steht auf einem Feld und schaut in die Dämmerung
    Benjamin Davies - unsplash.com

    Kinderkommission

    Dialog über nachhaltige Mobilität und Kinderrechte

    Ein Mikrofon
    Bogomil Mihaylov - unsplash.com

    Vereinte Nationen

    Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit

    Ein kleiner Junge sitzt mit einem ebenso großen Plüschbär auf einer Brücke. Beide lassen die Köpfe hängen.
    Cheryl Holt – pixabay.com

    Rheinland-Pfalz

    Landesregierung legt dritten Bericht zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes vor

  • €
    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
    Free-Photos – pixabay.com

    Soziales Unternehmertum

    Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

    Flagge des Landes Niedersachsen
    © JWS - Fotolia.com

    Niedersachsen

    94 Millionen Euro für Kinderbetreuung

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

    Junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem Besprechungsraum und sprechen über das Thema Ehrenamt.
    © Africa Studio - fotolia.com

    Engagement

    Förderprogramm 4Generation gestartet

    Englische Flagge
    PublicDomainPictures / pixabay.com

    Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (150)
  • Termine (3)
  • Projekte (12)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (32)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

150 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Deutsches Kinderhilfswerk

    Studie der Bertelsmann Stiftung zu Jugendlichen in der Corona-Pandemie alarmierend

    23.03.2021 - Die von der Bertelsmann Stiftung vorgelegte vertiefte Auswertung der Studie zur Lage von Jugendlichen in der Corona-Pandemie ist aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes alarmierend.

  • Corona-Pandemie

    Profis am Limit – Arbeitsbelastung in der Sozialen Arbeit

    18.03.2021 - Eine Online-Befragung unter mehr als 3.000 Beschäftigten in der Sozialen Arbeit zeigt: Ihre Arbeitssituation hat sich im zweiten Lockdown verschärft – durch steigende Nachfrage, zunehmende Arbeitsverdichtung, veränderte Beziehungen zu den Adressat(inn)en. „Die Folgen werden wir auch als Gesellschaft insgesamt spüren“, sagt Studienleiter Professor Dr. Nikolaus Meyer, Professor für Profession und Professionalisierung Sozialer Arbeit an der Hochschule Fulda. Auf einer digitalen Konferenz der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Internationalen Tag der Sozialen Arbeit hat er die Ergebnisse der Studie vorgestellt.

  • Digitale Jugendbildung

    Virtual Reality in der Internationalen Jugendarbeit

    17.03.2021 - Dieser Beitrag aus dem IJAB journal 2/2020 beleuchtet Virtual Reality als Technologie, die auch für die Internationale Jugendarbeit neue Wege eröffnen könnte. Dabei werden Kosten, Einsatzmöglichkeiten und Schlussfolgerungen in den Blick genommen.

  • Neuer Jugendmedienschutz

    Verabschiedung der Änderung des Jugendschutzgesetzes begrüßt

    12.03.2021 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz begrüßt die Verabschiedung des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes mit vielen neuen Regelungen durch den Deutschen Bundestag als einen ersten Schritt, um den Kinder- und Jugendschutz an die Herausforderungen im Zeitalter digitaler Medien anzupassen.

  • Projektförderung

    Kunst und Kreativität auch digital ausleben

    09.03.2021 - Kunst und Kultur müssen in der Pandemie neu gedacht werden. Der Fonds Soziokultur sucht und fördert mit dem Sonderprogramm „Neustart Kultur" Ideen, die Digitalität und Soziokultur zusammendenken. Dabei sollen Interaktion und Ko-Produktion in den Vordergrund gestellt werden.

  • Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

    02.03.2021 - Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt bei der Diskussion über die Beibehaltung von Restriktionen für Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie Bund und Länder an, die eigenen Versprechen der letzten Wochen ernst zu nehmen.

  • Digitale Bildung

    Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

    23.02.2021 - Bundeskanzlerin Merkel und Bundesbildungsministerin Karliczek haben die „Initiative Digitale Bildung“ ins Leben gerufen. Ziel ist, der digitalen Bildung in der Bundesrepublik einen deutlichen Schub zu geben.

  • Impulse für die Praxis

    Online-Fachtag „Tag der Kindertagespflege“ am 27.03.2021

    11.02.2021 - Der Tag der Kindertagespflege war ursprünglich – wie in jedem Jahr – auf der didacta-Bildungsmesse geplant. Diese musste in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden, der Tag der Kindertagespflege findet jedoch online statt. Die kostenfreie Veranstaltung am 27. März liefert Impulse für die pädagogische Praxis, die vor allem die körperliche und seelische Gesundheit und Ausgeglichenheit in den Blick nehmen.

  • Österreich

    Corona-Maßnahmen verstärken psychosozialen Druck bei Kindern und Jugendlichen dramatisch

    10.02.2021 - Die österreichische Bundesjugendvertretung sieht Kinder und Jugendliche am Limit und fordert die Regierung zum Handeln auf. Unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen soll wieder mehr soziale Interaktion ermöglicht werden.

  • Jugend-Check

    Anmeldephase für jugend-audit #3 gestartet

    08.02.2021 - Vom 26. bis 27. März 2021 findet das jugend-audit #3 statt. Es ist die dritte Beteiligungsveranstaltung mit jungen Menschen des Kompetenzzentrums Jugend-Checks. Bis zum 28. Februar ist die Anmeldung möglich. Teilnehmen können alle jungen Menschen zwischen 12 und 27 Jahren, die in Deutschland leben. Das Ziel des jugend-audits ist es, mit jungen Menschen als Expertinnen und Experten in eigener Sache den Jugend-Check und die Kommunikationskanäle des Jugend-Checks weiterzuentwickeln.

  • 16. Kinder- und Jugendbericht

    DBJR begrüßt Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendarbeit als Raum politischer Bildung

    27.01.2021 - Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum 16. Kinder- und Jugendbericht veröffentlicht und begrüßt darin ausdrücklich die Themensetzung „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ und die Herangehensweise durch eine unabhängige Sachverständigenkommission.

  • DKHW

    Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

    19.01.2021 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) mahnt im Vorfeld der Bund-Länder-Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder am 19.01.2021 eine stärkere Berücksichtigung der Interessen von Kindern und ihrer Familien an.

  • DKHW

    Kinderrechte auch in Corona-Zeiten gewährleisten

    20.11.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) mahnt zum Internationalen Tag der Kinderrechte am 20.11. Bund, Länder und Kommunen an, die in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschriebenen Kinderrechte auch in der Corona-Pandemie zu gewährleisten und insbesondere bei jeder erlassenen Maßnahme das Kindeswohl zu beachten.

  • Studie

    Hochschulen meistern Umstellung auf Krisenmodus überraschend gut

    30.10.2020 - Deutsche Hochschulen haben auf die Corona-Pandemie in einem rasanten Tempo reagiert und im Sommersemester 2020 fast ihre gesamte Lehre (91 Prozent) digital angeboten. Der Hälfte der Hochschulen (54 Prozent) gelang die Umstellung sogar innerhalb von 14 Tagen.

  • #dubistmirwichtig

    Caritas-Aktion klärt auf TikTok und Instagram über Suizid auf

    24.09.2020 - Suizid ist bei jungen Menschen unter 25 Jahren in Deutschland die zweithäufigste Todesursache. Dennoch wird kaum darüber gesprochen, Hilfsangebote sind bei jungen Menschen oft nicht bekannt. Anlässlich des Welttages der Suizidprävention, am 10.09., hat [U25] die Aktion #dubistmirwichtig gestartet und mit bei Instagram 1 Million Follower und bei TikTok rund 8,7 Millionen Follower erreicht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Alles digital? Wie Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit in Brandenburg die Coronakrise meistern

    16.09.2020 - Der Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V. (FJB) und der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. (lmb) befragten im Zeitraum April bis Mai diesen Jahres 166 Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit aus Brandenburg nach ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Einschätzungen bezüglich digitaler Angebote. Sowohl lmb als auch FJB sehen in den Ergebnissen der Online-Befragung einen überzeugenden Beleg für die Flexibilität und das hohe Engagement der Jugendarbeiter*innen, sich an den Bedürfnissen und Lebenslagen junger Menschen ausrichten und entsprechende Angebote unterbreiten zu können.

  • Jugendsozialarbeit / Qualifizierung / Inklusion

    Politische Bildung digital gestalten: Fortbildungen mit Input & Methoden

    04.09.2020 - Das Fachreferat des Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. organisiert im September und Oktober 2020 eine Reihe von digitalen Fortbildungen, die Input für die analoge und digitale politische Bildung geben. Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos.

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Homeschooling: 75 Prozent der Eltern erleben Hürden

    13.08.2020 - In 85 Prozent der befragten Haushalte, in denen schulpflichtige Kinder leben, fand während der Corona-Epidemie digitaler Schulunterricht bzw. ein digitaler Austausch mit den Lehrkräften statt. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eGovernment MONITOR 2020 der Initiative D21 und der TU München.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Interview: Smart Toys im Kinderzimmer – intelligentes und vernetztes Spielzeug

    31.07.2020 - Vernetztes Spielzeug wie sprechende Kuscheltiere und Puppen, hat längst Einzug in Kinderzimmer gehalten. Auf was sollte bei der Nutzung geachtet werden? Wie können Eltern und Pädagog(inn)en Kinder und Jugendliche dabei begleiten, souverän mit vernetztem Spielzeug umzugehen? Antworten gibt es im Interview des Initiativbüros „Gutes Aufwachsen mit Medien“ mit Julia Fastner. Sie arbeitet als Fachreferentin im Bereich Internet für Kinder bei jugendschutz.net.

  • Coronavirus / Forschung

    Dokumentation Transferdialog: Auswirkungen von Corona auf die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Adressat(inn)en

    14.07.2020 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder und Jugendhilfe – AGJ veranstaltete am 29. Juli 2020 in Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster die Online-Konferenz „Transferdialog: Auswirkungen von Corona auf die Kinder- und Jugendhilfe und ihre Adressat(inn)en“. Rund 190 Teilnehmer/-innen hatten die Gelegenheit, aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse verschiedener Studien zu den Auswirkungen von Corona vorgestellt zu bekommen und diese in anschließenden Workshops gemeinsam mit Wissenschaftler/-innen und Vertreter/-innen der Praxis zu diskutieren. Die Dokumentation der Veranstaltung ist nun online abrufbar.

20 von 150
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Politische Bildung

Deutsche Bildungsstätten intensivieren transatlantischen Austausch

Kleinkind schaut sich das vor ihr liegende Bilderbuch an
Stephen Andrews - unsplash.com

Vorlesen for future

Mit Kitakindern über Nachhaltigkeit sprechen

Grafik in grau, gelb und violett mit Veranstaltungsinformationen
Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten

Fachtagung

Brüche überwinden – Die Rolle politischer Bildung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Krisenzeiten

Bild: Gerd Altmann auf pixabay

Eurostat

Wie organisieren Eltern die Kinderbetreuung in der EU?

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Auf einem Tisch liegt ein Spielcontroller, dahinter steht ein Laptop
Hello Lightbulb - unsplash.com

Jugendschutzgesetz

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle bereitet sich auf Änderungen vor

rawpixel.com

Weltgesundheitstag

Schulgesundheitsfachkräfte stärken Bildung und Gesundheit

Akropolis in Athen
© milosk50 - fotolia.com

Jugendaustausch

Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

Eine Frau füllt Suppe auf einen Teller
congerdesign - pixabay.com

EU-Kindergarantie

Kinderarmut stellt großes Problem in Europa dar

Zwei Kinder vor einem Laptop reißen begeistert Mund und und Augen auf.
StartupStockPhotos – pixabay.com

Düsseldorf

Kommunaler Digitalpakt für die Kinder- und Jugendarbeit gefordert

Ein Display eines Smartphones in Nahaufnahme, auf dem Social-Media-Icons zu sehen sind
geralt - pixabay.com

Instagram Live

Smart Hero Award Gewinner im Gespräch mit Elke Büdenbender

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen um eine Sitzgruppe mit Arbeitsmaterialien (Laptop, Stifte, Papier) und besprechen eine Gruppenarbeit.
Free-Photos – pixabay.com

Soziales Unternehmertum

Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
Gaki64 – wikimedia.org

Deutsches Kinderhilfswerk

Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa vor einem Bücherregal und liest
Seven Shooter - unsplash.com

Forderung

Bundesprogramm „Kultur macht stark“ fortsetzen

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Vier Jugendliche liegen unter freiem Himmel auf dem Rücken auf einer mit Graffitti versehenen Fläche
Clayton Cardinalli - unsplash.com

Dialog Erziehungshilfe

Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

Lustadt

Staatlich geprüfte/-r Hauswirtschaftshelfer/-in bzw. Hauswirtschaftsassistenz (m/w/d)

Geisenheim, Rheingau

Pflegefachkraft (m/w/d)

Leipzig

Koch/Köchin (m/w/d) für advita Haus in Leipzig

Leipzig

Koch/Köchin (m/w/d) in advita Haus in Leipzig

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel