Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (30)
  • Termine (0)
  • Projekte (9)
  • Institutionen (662)
  • Materialien (157)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

30 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Systemsprenger? Erklärfilme zur Idee und Arbeit individualpädagogischer Hilfen zur Erziehung

    13.05.2020 - Der Individuelle Jugendhilfe Service e.V. (IJS e.V.) hat eine Serie mit drei Kurzfilmen produziert, die verschiedene Aspekte der Individualpädagogik in Theorie und Praxis beleuchten. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Konzept der Individualpädagogik in vielfältiger Weise zu fördern und zu verbreiten. Die Erklärfilme sind daher zum freien Download bereitgestellt, Jugendhilfeträger, Stiftungen, Initiativen oder engagierte Privatpersonen sind eingeladen diese Filme kostenfrei für Schulungen, Akquise, Publikationen etc. zu nutzen und öffentlich einzusetzen.

  • Hilfen zur Erziehung

    Über 132. 000 Hilfen zur Erziehung in Baden-Württemberg in 2018

    18.11.2019 - Im Jahr 2018 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes 132.374 erzieherische Hilfen ambulant, teilstationär oder außerhalb des Elternhauses durchgeführt (beendete und am Jahresende andauernde Hilfen). Damit stieg die Zahl der Hilfen zur Erziehung gegenüber 2017 um 3.328 oder 2,6 Prozent.

  • Hilfen zur Erziehung

    Zahl der erzieherischen Hilfen steigt in Hessen geringfügig

    17.10.2019 - In Familien können vielfältige Alltagsprobleme und Schwierigkeiten auftreten. Nach dem Sozialgesetzbuch gibt es unterschiedliche Hilfearten zur Erziehung, die sich nach dem erzieherischen Bedarf und der Situation der Betroffenen richten. Im Jahr 2018 wurden in Hessen rund 65.000 Hilfen zur Erziehung und gut 9.000 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit insgesamt 0,5 Prozent mehr Hilfen gewährt als im Jahr 2017.

  • Hilfen zur Erziehung

    Mehr junge Menschen in Bayern waren 2018 auf Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe angewiesen

    16.10.2019 - Im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe wurden im Jahr 2018 wieder eine Vielzahl von Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch – Achtes Buch (SGB VIII) als Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte junge Menschen und als Hilfen für junge Volljährige gewährt. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, waren Erziehungsberatungen nach § 28 SGB VIII auch 2018 die häufigste Hilfeart.

  • Hilfen zur Erziehung

    Mehr Hilfen zur Erziehung in Hessen 2017

    31.10.2018 - Im Jahr 2017 wurden in Hessen rund 65.300 Hilfen zur Erziehung und 8.400 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit insgesamt 5 Prozent mehr Hilfen gewährt als im Jahr 2016.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Mehr Hilfen zur Erziehung in Hessen 2016

    21.11.2017 - Im Jahr 2016 wurden in Hessen rund 62.500 Hilfen zur Erziehung und 7.800 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit insgesamt 1 Prozent mehr Hilfen gewährt als im Jahr 2015. Von den Familien, die eine Hilfe zur Erziehung oder Eingliederungshilfe bekommt, bezieht jede dritte Transferleistungen.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    2016 über 125.000 Hilfen zur Erziehung in Baden-Württemberg

    17.11.2017 - Im Jahr 2016 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamtes 125.327 erzieherische Hilfen ambulant, teilstationär oder außerhalb des Elternhauses durchgeführt (beendete und am Jahresende andauernde Hilfen). Damit stieg die Zahl der Hilfen zur Erziehung gegenüber 2015 um 5.872 oder 5%.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Neue HzE-Daten 2016 – Kurzkommentierung der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik

    15.11.2017 - Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat am 10.11.2017 die neuen Daten zu den Hilfen zur Erziehung des Jahres 2016 veröffentlicht. Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) stellt die wesentlichen Ergebnisse in einem ersten Kurzkommentar heraus.

  • Flucht und Migration

    Hilfsangebote für Geflüchtete einfach online finden

    27.10.2017 - In Deutschland gibt es viele Angebote für Geflüchtete, auch für Kinder und Jugendliche: Freizeitangebote, Kurse, Beratungen, Therapien und vieles mehr. Wer aber bietet welche Hilfe an? Und was verbirgt sich hinter Begriffen wie Berufsorientierung und Einzelbetreuung? clarat.org gibt Antworten auf diese Fragen.

  • Hilfen zur Erziehung

    Mehr sozialpädagogische Familienhilfe und Hilfen zur Erziehung in Hessen

    08.12.2016 - Im Jahr 2015 wurden in Hessen rund 62.500 Hilfen zur Erziehung und knapp 7.200 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Und gut 7.300 Familien wurden durch eine sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt.

  • Andere Aufgaben / Kinderschutz

    BW: Fast 4 000 junge Menschen von Jugendämtern in Obhut genommen

    04.07.2014 - Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurden im Jahr 2013 in Baden-Württemberg für 3 809 Kinder und Jugendliche vorläufige Schutzmaßnahmen ergriffen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um 5 Prozent. Damit hat sich der seit 2005 ansteigende Trend auch im Jahr 2013 fortgesetzt.

  • Hilfen zur Erziehung

    Neue Broschüre des BE informiert zur Individualpädagogik

    01.04.2014 - Die soeben neu erschienene Broschüre „Individualpädagogik in den Hilfen zur Erziehung“ des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE) informiert über Merkmale, Wirkungsweise und Qualitätsansprüche der Individualpädagogik.

  • Recht / Hilfen zur Erziehung

    Aktuelles zur einkommenssteuerrechtlichen Behandlung der Unterhalts- und Sachleistungen für Kinder in den Erziehungshilfen

    19.12.2012 - In einem Schreiben vom 27. November 2012 an die Obersten Finanzbehörden der Länder informiert das Bundesministerium der Finanzen über die einkommensteuerrechtliche Behandlung der Geldleistungen für Kinder in Vollzeitpflege nach § 33 SGB VIII, für die Erziehung in einer Tagesgruppe nach § 32 SGB VIII, für Heimerziehung nach § 34 SGB VIII und für die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung nach § 35 SGB VIII.

  • Hilfen zur Erziehung / Betriebserlaubnis

    Intensivpädagogische Jugendhilfeeinrichtung nimmt in Hessen Betrieb auf

    14.09.2012 - Kindern und Jugendlichen müssen alle notwendigen Möglichkeiten eröffnet werden, um sich zu entfalten und die bestmöglichen Startchancen für die Zukunft zu erhalten. Das erklärte der Hessische Sozialminister Stefan Grüttner anlässlich der Übergabe der Betriebserlaubnis für die intensivpädagogische Gruppe im Jugendhilfezentrum Don Bosco Sannerz in Sinntal.

  • Hilfen zur Erziehung

    Statistik 2011: Rund 112.000 Hilfen zur Erziehung in Baden-Württemberg

    24.08.2012 - Im Jahr 2011 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamts 111.656 erzieherische Hilfen ambulant, teilstationär und stationär durchgeführt (beendete und am Jahresende andauernde Hilfen). Dies sind 311 mehr als im Vorjahr.

  • Hilfen zur Erziehung

    Hessen: Alleinerziehende benötigen häufiger Hilfen zur Erziehung

    01.08.2012 - Im Jahr 2011 wurden in Hessen knapp 64 000 Hilfen zur Erziehung und knapp 4900 Hilfen zur Eingliederung seelisch behinderter junger Menschen geleistet. Wie das Hessische Statistische Landesamt mitteilt, wurden damit knapp zwei Prozent mehr Hilfen gewährt als ein Jahr zuvor.

  • Hilfen zur Erziehung

    Hessens Sozialminister sieht in der geschützten Unterbringung ein wichtiges Instrument der Jugendhilfe

    29.09.2011 - Sozialminister Grüttner hat gestern seine Pläne in Bezug auf freiheitsentziehende intensivädagogische Maßnahmen im Land Hessen erläutert.

  • Hilfen zur Erziehung

    Jugendhilfe für Kinder psychisch kranker Eltern

    21.04.2011 - Grenzüberschreitende Tagung in Eupen: Immer mehr psychische Erkrankungen, immer mehr Kinder betroffen.

  • Hilfen zur Erziehung / Andere Aufgaben / Recht

    PFAD Fachinfo zur Anmeldefrist bei der BGW

    14.12.2010 - Die Sozialversicherung sieht eine besondere Pflichtversicherung gegen die Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten vor. Zu den bei der BGW pflichtversicherten Personen gehören - unabhängig vom Umfang - Tätige in der Bereitschaftspflege, so schreibt es die Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege. Entsprechend des Arbeitspapiers der Arbeitsgruppe aus drei Bundesministerien (BMFSFJ, BMAS, BMF) vom 17.12.2009 sind Hilfen zur Erziehung in Vollzeitpflege nach den §§ 27 und 33 SGB VIII nicht versicherungspflichtig, da sie eine innerfamiliäre Tätigkeit darstellen.

  • Hilfen zur Erziehung / Jugendforschung

    Zahl junger Menschen in Erziehungshilfe im Jahr 2009 leicht gestiegen

    07.10.2010 - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat im Jahr 2009 für rund 509 000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland eine erzieherische Hilfe durch das Jugendamt oder in einer Erziehungsberatungsstelle begonnen. Das waren etwa 8 000 beziehungsweise 1,6% mehr als im Jahr 2008. Bundesweit haben somit rund 3% aller jungen Menschen unter 21 Jahren eine erzieherische Hilfe neu in Anspruch genommen.

20 von 30
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Koblenz am Rhein

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Kunterbunt

Kronach, Oberfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kath. KiGa Breitenloh

München

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Heilpädagogische Wohngruppe

Jena

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) in Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel