Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Vier Mädchen und ein Junge sitzen auf einer Bank nebeneinander und blicken zur Kamera.
    © Sergey Novikov - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte im Grundgesetz: Bundesjugendring von Gesetzentwurf enttäuscht

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (964)
  • Termine (0)
  • Projekte (67)
  • Institutionen (74)
  • Materialien (204)
  • Hintergrund (2)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

964 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Hilfen zur Erziehung / Förderung der Erziehung in der Familie

    Frühe Hilfen für Familien dauerhaft auf hohem Niveau sicherstellen

    05.12.2019 - Mecklenburg-Vorpommern setzt sich gemeinsam mit anderen Bundesländern für eine angemessene und dynamisierte Finanzierung der Strukturen und Angebote der Frühen Hilfen ein. Sozialministerin Stefanie Drese hat im Bundesrat einen Gesetzentwurf für eine Änderung des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz vorgestellt, der zur Beratung in die Fachausschüsse verwiesen wurde.

  • Gesundheit / Qualifizierung

    BZgA ruft zu mehr Solidarität mit HIV-positiven Menschen auf

    29.11.2019 - Aktuell stehen rund zwei Drittel aller HIV-Positiven in Deutschland im Arbeitsleben. Immer noch gibt es viele Mythen zum Thema HIV, die zur Folge haben, dass Menschen mit HIV am Arbeitsplatz Benachteiligung und Diskriminierung erfahren. Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in diesem Jahr zu mehr Solidarität und einem offenen Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben auf.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Netzwerktreffen Kommune goes International 2019

    29.11.2019 - Das Netzwerk Kommune goes International (KGI) ist die jugendpolitische Initiative zur Stärkung der Internationalen Jugendarbeit in der Kommune. Am 13. November 2019 trafen sich Vertreter/-innen und Vertreter aus 13 Kommunen und 5 Bundesländern, um intensiv über den Stand der Internationalen Jugendarbeit in ihren jeweiligen Kommunen zu beraten. In einem ausführlichen Tagungsbericht stellt IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit die zentralen Ergebnisse der Tagung vor.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

    28.11.2019 - Eine neu entwickelte App für junge Menschen in Pflegefamilien soll dabei helfen, die Beteiligungs-, Schutz- und Beschwerderechte von jungen Menschen in Pflegefamilien zu stärken. Entwickelt wurde die App im Verbundprojekt FosterCare am Universitätsklinikum Ulm, der Hochschule Landshut und der Universität Hildesheim.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Forschungsmonitor: Wie sich populistische Kräfte sozialer Medien bedienen

    22.11.2019 - Der vierte Forschungsmonitor der Landesmedienanstalt NRW zu Medienintermediären im Internet beschäftigt sich mit den Auswirkungen personalisierter medialer Realitäten in Social Media sowie deren Einfluss auf die Meinungs- und Willensbildung. Die vorgestellten Forschungsprojekte beobachten u.a. das Erstarken extremer Positionen im Online-Diskurs.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Treffen der Menschen mit Armutserfahrung: Politische Teilhabe armer Menschen stärken!

    19.11.2019 - Menschen mit Armutserfahrung sind politisch schlechter repräsentiert, Politik wird größtenteils ohne sie gemacht. Das kritisiert die Nationale Armutskonferenz (nak) und führt das „Treffen der Menschen mit Armutserfahrung“ durch. Familien mit Kindern und junge Menschen sind besonderers von Armut betroffen. Deshalb nimmt die Veranstaltung auch ihre Lebenssituation in den Blick.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Menschenrechtsinstitut: Kinderrechte uneingeschränkt ins Grundgesetz aufnehmen

    19.11.2019 - Beim Beteiligungsrecht gibt es keinen Verhandlungsspielraum, sagt Claudia Kittel, die Leiterin der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention am Deutschen Institut für Menschenrechte. Zum 30. Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention fordert das Institut eine Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz und legt mehrere Veröffentlichungen zur vorrangigen Berücksichtigung des Kindeswohls vor.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Rund 100 Millionen Euro für Jugend- und Jugendsozialarbeit in Rheinland-Pfalz

    15.11.2019 - Die Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe gaben in Rheinland-Pfalz im Jahr 2018 über 98,5 Millionen Euro für die Jugend- und Jugendsozialarbeit aus. Laut Statistischem Landesamt entspricht dies einem Zuwachs von knapp 9,2 Millionen Euro bzw. 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den vergangenen zehn Jahren ist das Budget um mehr als 30 Millionen Euro bzw. 44,5 Prozent gewachsen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Europa / EU-Jugendstrategie

    Europa in der Kinder und Jugendhilfe – Dialogforum zur EU-Ratspräsidentschaft

    13.11.2019 - Im zweiten Halbjahr 2020 übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft – als Auftakt zur Information rund um die Vorhaben während der EU-Ratspräsidentschaft lädt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Kooperation mit JUGEND für Europa, dem Deutschen Jugendinstitut und dem Deutschen Bundesjugendring zum Dialogforum EU-Ratspräsidentschaft am 11. Dezember 2019 nach Berlin ein.

  • Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

    Internationale Studie ICILS 2018: Digitale Kompetenzen bleiben auf gleichem Niveau

    05.11.2019 - Die Internationale Studie ICILS 2018 stellt in Deutschland keine großen Unterschiede im Umgang mit digitalen Medien in Schulen seit der letzten Erhebung im Jahr 2013 fest. Insbesondere besteht ein starker Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und dem kompetenten Umgang der Jugendlichen mit digitalen Medien. Die repräsentative Untersuchung wurde nach 2013 zum zweiten Mal durchgeführt. In Deutschland haben sich insgesamt 3.655 Schülerinnen und Schüler in der achten Klasse sowie mehr als 2000 Lehrerinnen und Lehrer aus 210 Schulen beteiligt.

  • Kinderschutz / Kindertagesbetreuung

    Aktion „Bissprävention“: Kampagne zur Vermeidung von Unfällen zwischen Kindern und Hunden

    04.11.2019 - In einer gemeinsamen Kampagne informieren der DKSB, der Verband ProHund sowie die Arbeitsgemeinschaft Mammalia über das Verhalten von Hunden und bieten kindgerechte Schulungen in Kitas und Schulen an. In wissenschaftlichen Studien wird den Ursachen von Unfällen mit Hunden nachgegangen, um eine Verringerung von Unfällen und damit Verhinderung von kindlichem Schmerz und Leid zu ermöglichen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

    DKHW fordert stärkere Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland

    04.11.2019 - Eine aktuelle Auswertung der Armutsgefährdungsquoten zeigt, dass die Armut unter Kindern in allen Bundesländern höher, teils sogar wesentlich höher ist als die Armut unter Erwachsenen. Bund, Länder und Kommunen müssen daher nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes (DKHW) ihre Bemühungen zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland deutlich intensivieren.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention veröffentlicht Parallelbericht

    30.10.2019 - Neben der National Coalition Deutschland veröffentlichte am 22. Oktober 2019 auch die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte ihren Parallelbericht an den zuständigen Ausschuss der Vereinten Nationen. In ihrem Bericht plädiert die Monitoring-Stelle für eine entschlossene Politik für Kinderrechte, u.a. durch eine Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz und benennt verschiedene kinderpolitische Herausforderungen.

  • Digitalisierung und Medien / Demokratie

    Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation der digitalen Gesellschaft

    25.10.2019 - Das interdisziplinäre Projekt „Informationskompetenz und Demokratie“ der Universität Hildesheim beschäftigt sich mit Suchverhalten und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung. Im Gespräch erläutert das Forschungsteam, warum Informationskompetenz für die Demokratie bedeutsam ist.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Politische Werbung auf Social Media: Studie zu Microtargeting zeigt Regulierungsbedarf

    25.10.2019 - Welche Rolle hat bezahlte politische Werbung in sozialen Netzwerken, insbesondere Microtargeting, bei der letzten Europawahl gespielt? Erste Einblicke liefert die Studie „Microtargeting in Deutschland bei der Europawahl 2019“ der TU München. Sie zeigt: Social Media ist im digitalen Wahlkampf angekommen. Dabei muss auch die Wirkung unbezahlter Botschaften berücksichtigt werden.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendarbeit

    Wenn Kinder und Jugendliche trauern – Handreichungen für Fachkräfte

    21.10.2019 - Der Palliativpflegeverband der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ostbelgiens bietet die Broschüren „Wenn Kinder trauern“ und „Wenn Jugendliche trauern“ als kostenfreien Download an. Die Handbücher sind z.B. in der Jugendarbeit oder Schule einsetzbar und kombinieren theoretische Ansätze mit Anregungen für die Praxis.

  • Sozialpolitik / Förderung der Erziehung in der Familie

    Kirchliche Sozialverbände: Inhaftierung darf nicht zum Verlust der Wohnung führen

    18.10.2019 - Die kirchlichen Sozialverbände Diakonie und Caritas setzen sich für eine Sicherung der Wohnkosten während der Haft ein. Eine Wohnung sei eine wichtige Vorraussetzung für die Resozialiiserung nach der Haftentlassung und die Wohnungsfrage sei für die meisten Inhaftierten das drängendste Problem. Das zeigt ein aktueller Bericht zur Lebenslage straffällig gewordener Menschen, den die Bundesarbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe veröffentlicht hat.

  • Gender / Kinderschutz

    Menschenrechtsinstitut fordert entschlosseneres Vorgehen bei der Bekämpfung von Menschenhandel

    18.10.2019 - In Deutschland findet tagtäglich Menschenhandel statt – in der Sexindustrie, der Pflege, im Haushalt oder der Bauindustrie. Oft sind Frauen und Mädchen betroffen. Zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel am 18. Oktober 2019 veröffentlicht das Deutsche Institut für Menschenrechte eine Zusammenfassung der aktuellen Empfehlungen des Europarats an die Bundesregierung und fordert mehr Ausmerksamkeit für die Bekämpfung des Menschenhandels.

  • Hilfen zur Erziehung

    2018 wurden in NRW rund 280.000 erzieherische Hilfen gewährt

    16.10.2019 - Im Jahr 2018 wurden in Nordrhein-Westfalen 279.710 erzieherische Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), Achtes Buch - Kinder- und Jugendhilfe - gewährt. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 1,1 Prozent mehr Hilfen als im Vorjahr (2017: 276.557).

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Onlinestudie 2019: Weiter zunehmende Mediennutzung im Internet

    11.10.2019 - Über viele Jahre hinweg hat die Internetnutzung in Deutschland stetig zugenommen. Mittlerweile ist in vielen Bereichen eine Kontinuität festzustellen. Weiter gestiegen ist dagegen die mediale Internetnutzung. Zu diesen zentralen Ergebnissen kommt die ARD/ZDF-Onlinestudie 2019.

20 von 964
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen mit Globus
© Dron - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

Auszeichnung „ÖkoKids“ geht an 156 Kindertageseinrichtungen in Bayern

Frau schreibt in Notzibuch
© peshkov - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

Begriffs-Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

Zwei Mädchen lachen ein anderes Mädchen aus.
© wrangler - Fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Jugendforschung

(Cyber-)Bullying: Eine Frage der Gerechtigkeit

Das Bild zeigt einen Stempel, auf dem "Abgelehnt" steht.
© vege - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Keine Schmalspurausbildung für die Kindertagesbetreuung

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Digitalisierung und Medien / Bildungsforschung

Allianz für den Nationalen Lesepakt wächst

Viele Menschen stehen aufgereiht nebeneinander
rawpixel.com

Freiwilliges Engagement / Demokratie

„Keine Frage des Alters!“ – 4. Deutscher EngagementTag

Drei Jugendliche haten ihre Smartphones in der Hand, schauen interessiert darauf und lachen
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Fachtagung zum Aufwachsen in mediatisierten Lebenswelten

Fünf junge Erwachsene umarmen sich und lachen in die Kamera
© Lev Dolgachov - Fotolia.com

Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

Landesjugendring Brandenburg: Junges Ehrenamt besser fördern

Ein Junge sitzt vor seinen Hausaufgaben
fcscafeine - Fotolia

Ganztagsbildung / Bildungsforschung

Fördern und unterstützen: Neue Forschungsbefunde zu den Potenzialen der Ganztagsschule

Jemand hält einen kleinen Globus in den gefalteten Händen
© kbuntu - Fotolia.com

Europa / Sozialforschung

Europäer wollen Umweltschutz, sorgen sich aber um ihren Geldbeutel

Eine Frau hält einen Notizblock in den Händen, auf dem das Transgender Symbol gemalt ist.
© nito - fotolia.com

Gender / Gesundheit

Juristinnenbund begrüßt das Verbot von Konversionstherapien und zeigt Schutzlücken auf

Eine Gruppe von Grundschüler/-innen steht an einer Hauswand, das Mädchen im Vordergrund lächelt
© pololia - fotolia.com

Ganztagsbildung / Familienpolitik

Mehr Flexibilität bei den Ganztagsangeboten in Baden-Württemberg

Eine Mutter steht hinter einem Mädchen, das auf einer Schaukel sitzt
© freemixer - Fotolia.com

Familienpolitik / Sozialpolitik

Mitziehen: Landesfamilienminister wollen Unterhaltsvorschuss erhöhen

Schulbücher vor Tafel
© Cherries - Fotolia.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

Grundschüler in einem Klassenzimmer schreiben einen Test
© drubig-photo - fotolia.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

PISA 2018: Weitere Anstrengungen bei Sprachförderung notwendig

Ein Junge ruft durch ein Megaphon
© olly - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

Bundesjugendring: Jugendstrategie der Bundesregierung weckt große Erwartungen

Steg auf dem Wasser
© Katja Xenikis - Fotolia.com

Sozialforschung / Europa

Trübe Aussichten für junge Generationen in OECD-Ländern

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

PISA-Studie 2018: Chancengerechtigkeit gilt es weiterhin zu fördern

Computerbildschirm auf dem verschiedene Videos als Icons zu sehen sind.
JuralMin, pixabay (CC 0)

Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

Lehrvideoprojekt der KatHO NRW: Theorien der Sozialen Arbeit werden digital

Fingerpuppen von Fernsehcharakteren sind auf Holzstöcken aufgereiht
© Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Sozialforschung / Demokratie

Vielfaltsbarometer 2019: Wie gut Vielfalt akzeptiert wird, hängt vom Alter ab

Darmstadt

Referent/-in für Demokratieförderung im Projekt "Partnerschaft für Demokratie" Darmstadt

10715 Berlin

Honorarkraft Freizeitpädagogik

Berlin

Projektassistenz (m/w/d) bei der Koordinierungsstelle "Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Bonn

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Tagesgruppe in Bornheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel