VPK
Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck
Deutscher Bundesjugendring
Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend
Kinderrechte ins Grundgesetz
Plan International plädiert für Nachbesserungen
Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung
Wettbewerb
Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft
Corona-Teilhabe-Fonds
Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe
Eurodesk
Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021
Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021
Förderinformationen
Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“
STARK gemacht!
Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
09.06.2020 - Die Erlebnistherapie hat sich in den letzten Jahren im deutschsprachigen, wie auch internationalem Raum, als eigenständiger Ansatz entwickelt und weiterentwickelt. Als Ergebnis mit der Auseinandersetzung der aktuellen Entwicklungen hat die Arbeitsgruppe „Erlebnistherapie“ des Bundesverbandes Individual-und Erlebnispädagogik e.V. erstmals ein Selbstverständnis von Erlebnistherapie formuliert. Es dient als Orientierung für eine gemeinsame Grundlage erlebnistherapeutischer Arbeit.
13.05.2020 - Der Individuelle Jugendhilfe Service e.V. (IJS e.V.) hat eine Serie mit drei Kurzfilmen produziert, die verschiedene Aspekte der Individualpädagogik in Theorie und Praxis beleuchten. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Konzept der Individualpädagogik in vielfältiger Weise zu fördern und zu verbreiten. Die Erklärfilme sind daher zum freien Download bereitgestellt, Jugendhilfeträger, Stiftungen, Initiativen oder engagierte Privatpersonen sind eingeladen diese Filme kostenfrei für Schulungen, Akquise, Publikationen etc. zu nutzen und öffentlich einzusetzen.
23.04.2020 - Überall in Deutschland müssen derzeit Jugendhilfemaßnahmen pausieren. Mit dem digitalen Training „CLICK!“ des Thüringer Kinder- und Jugendhilfeträgers Drudel 11 e.V. können Hilfeangebote auch in Zeiten der Kontaktsperre kontinuierlich fortgeführt werden.
05.06.2019 - Der Individuelle Jugendhilfe Service (IJS e.V.) stellt seit diesem Jahr Kurzfilme zu individualpädagogischen Hilfen zur Erziehung zur Verfügung. Aus der Praxisperspektive schildern die ca. neunminütigen Filme die Planung, Durchführung und Steuerung von individualpädagogischen Maßnahmen im In- und Ausland. Der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. hat die Entstehung der Clips beratend begleitet.
11.05.2018 - Der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be) fordert den Ausnahmecharakter von Hilfen zur Erziehung im Ausland aus der gesetzlich definierten Norm zu streichen. Die Ziele erzieherischer Hilfen müssten vielmehr ganzheitlich in einem erweiterten Bildungsbegriff aufgehen. Hierzu gehöre es auch, das soziale Umfeld vor Ort in der Hilfeplanung mitzudenken. Verantwortliche Arbeit in Gastländern müsse darauf ausgerichtet sein, die betreuten Jugendlichen für das neue kulturelle Milieu anschlussfähig zu machen.
07.04.2017 - Erstmals ist eine Begutachtung der Qualität von Trägern mit individualpädagogischen Maßnahmen möglich. Dafür wurde das bereits etbalierte Zertifizierungsverfahren "beQ" vom Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. erweitert.
30.01.2017 - Im Rahmen von internationalen Jugendbegegnungen macht der Kompetenznachweis International (KNI) erworbene Fähigkeiten und das Engagement junger Menschen im Ausland sichtbar. Zur Anwendung des Kompetenznachweises im Rahmen von Jugendhilfemaßnahmen, liegt nun eine ergänzende Handreichung vor.
06.07.2015 - Die Fachtagung zum Abschluss des Projekts "InHAus 2.0 – katamnestische Untersuchung abgeschlossener individualpädagogischer Hilfen im Ausland" des Bundesverbands katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE) beschäftigte sich mit der qualitativen Weiterentwicklung dieser Hilfeform und kündigte weitere wissenschaftliche Bearbeitung an.
01.04.2014 - Die soeben neu erschienene Broschüre „Individualpädagogik in den Hilfen zur Erziehung“ des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (BE) informiert über Merkmale, Wirkungsweise und Qualitätsansprüche der Individualpädagogik.
20.06.2013 - In der heute (20. Juni 2013) erschienen Expertise „Das Ausland als Lebens- und Lernort. Interkulturelles Lernen in der Individualpädagogik“ untersucht Willy Klawe die Möglichkeiten und Bedingungen interkulturellen Lernens im Ausland für Jugendliche in individualpädagogischen Maßnahmen.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe