Adoptionshilfegesetz
Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz
Deutsches Kinderhilfswerk
Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden
Motto-Woche
Kinderrechte – nicht ohne uns!
Vereinte Nationen
Musikwettbewerb gegen Kinderarbeit
Niedersachsen
LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich
Leseförderung
Deutscher Lesepreis 2021
Soziales Unternehmertum
Klaipėda lädt junge Menschen zum Innovationstreffen ein
Jugendaustausch
Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen
Engagement
Förderprogramm 4Generation gestartet
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
06.03.2019 - Tablet, Smartphone, Spielekonsole – die Digitalisierung ist für Kinder gelebte Realität, im positiven wie im negativen Sinne. Denn der technologische Fortschritt ist vor allem ein Verstärker bestehender Angewohnheiten. Um die fachliche Vernetzung und Interdisziplinarität in diesem Bereich zu fördern, veranstaltete die Plattform Ernährung und Bewegung (peb) den Kongress „Gesund aufwachsen in einer digitalen Welt“.
14.11.2017 - Ist Virtual Reality (VR) besser als die Realität? Die KJM befasste sich mit dem VR-Hype und der aktuellen Bandbreite von VR-Spielen. Die Revolution auf dem Spielemarkt wirft vielfältige Fragen für den Jugendmedienschutz auf.
26.10.2017 - Für den Körper fühlt es sich real an, dabei weiß der Kopf – es ist nur Fiktion. Die Technik der virtuellen Realität (VR) hat die Gaming-Branche revolutioniert. Das KJM-Panel auf den Medientagen München hat nach Auswirkungen auf den Jugendmedienschutz gefragt.
24.06.2015 - Drei Stunden pro Tag oder eine pro Woche? Welche Faktoren beeinflussen den Erwerb einer Fremdsprache bei Kindern? Das untersucht eine Hildesheimer Arbeitsgruppe.
30.09.2013 - Familienministerin Ute Schäfer hat heute in Dortmund-Dorstfeld die bilinguale FABIDO-Kita Friedrich-Henkel-Weg besucht, um vor Ort mit den Erzieherinnen und Erziehern über die Erfolge und die Nachhaltigkeit der bilingualen Bildung zu diskutieren.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe