Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (120)
  • Termine (1)
  • Projekte (3)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (37)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

120 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Mecklenburg-Vorpommern

    Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

    22.01.2021 - Die Landesregierung hat in den vergangenen fünf Jahren vielfältige Anstrengungen zur Steigerung der Akzeptanz und Gleichstellung der LSBT*I (Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transsexuell/Transgender und Intersexuell) in Mecklenburg-Vorpommern unternommen. Das zeigt eine Bilanz des Landesaktionsplanes für die Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, die nun im Kabinett vorgestellt wurde.

  • Schweiz

    LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

    18.01.2021 - Angehörige sexueller und geschlechtlicher Minderheiten erfahren in der Schweiz nach wie vor strukturelle Diskriminierung, soziale Ausgrenzung und körperliche Gewalt. Dies zeigen Sozialpsychologinnen der Universitäten Zürich und Lausanne in einer Befragung von 1400 LGBTIQ*-Menschen.

  • Berlin

    Bundesweit erster Monitoring-Bericht zu homo- und transphober Gewalt

    08.12.2020 - Berlin hat den bundesweit ersten Monitoring-Bericht zu homo- und transphober Gewalt vorgelegt. Der Schwerpunkt auf dem Bericht 2020 liegt auf anti-lesbischer Gewalt. Neben der wissenschaftlichen Auswertung der polizeilichen Meldestatistik wurde als Schwerpunktthema zu diesem Gewaltbereich eine Befragung lesbischer und bisexueller Berlinerinnen für den Monitoring-Bericht durchgeführt.

  • Gleichstellung

    EU-Kommission legt LGBTIQ-Strategie vor

    23.11.2020 - Die Europäische Kommission hat, wie von Präsidentin von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union 2020 angekündigt, erstmals eine EU-Strategie zur Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, Transgender-, nichtbinären, intersexuellen und queeren Personen (LGBTIQ) vorgestellt.

  • Coming-Out-Day

    Junge Menschen besonders von Homophobie und Diskriminierung betroffen

    12.10.2020 - Anlässlich des Coming-Out-Days am 11. Oktober 2020 wies die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf neue Studiendaten zum Thema Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung hin. Diese zeigen: Homophobie und Diskriminierung wegen der sexuellen Orientierung sind nach wie vor ein gesellschaftliches – und gesundheitlich bedeutendes – Problem.

  • Coming-Out

    Orientierungshilfe für lsbtiq*Jugendliche in Bremen und Bremerhaven

    08.10.2020 - "HOW TO BE QUEER?" Im Auftrag der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport hat der Verein Rat&Tat-Zentrum für queeres Leben e.V. unter diesem Titel eine Orientierungshilfe für Jugendliche vorgelegt, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer oder non-binär verorten und sich mit dem Thema Coming-out auseinandersetzen wollen oder müssen.

  • Gender / Demokratie

    Antidiskriminierungsstelle: Europaweite Umfrage zu Diskriminierungserfahrungen

    19.05.2020 - Fast die Hälfte der Befragten geben an, sich aus Angst nicht Hand in Hand in der Öffentlichkeit zeigen zu wollen und mehr als 20 Prozent halten ihre Identität am Arbeitsplatz geheim. Auch Sicht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zeigt eine aktuelle Studie der EU-Grundrechteagentur FRA zur Situation von von LGBTI*-Personen klaren Handlungsbedarf auf.

  • Gender / Europa

    EU-Kommission plant neue LGBTI+-Gleichstellungsstrategie

    19.05.2020 - Zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai lenkt die Europäische Kommission die Aufmerksamkeit auf die anhaltende Diskriminierung, Angst und Gewalt, denen die lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und intersexuelle (LGBTI) Gemeinschaft weltweit ausgesetzt ist und weist auf Maßnahmen der EU zur Förderung der Gleichstellung hin.

  • Gender / Kinder- und Jugendpolitik

    Bayerischer Jugendring fordert ehrlichen Diskurs zum Thema queere Lebensweisen

    19.05.2020 - Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) am 17. Mai 2020 erneuert Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Jugendrings (BJR) seine Forderungen gegenüber politisch Verantwortlichen im Bayerischen Landtag, die Situation von queeren jungen Menschen stärker in den Blick zu nehmen und betont, dass dringender Handlungsbedarf zu den Themen sexuelle Vielfalt und queere Lebensweisen bestehe.

  • Europa / Gender

    Europarat: Junge LGBTI-Personen müssen vor Gewalt geschützt werden

    18.05.2020 - Die europäischen Staaten müssen mehr tun, um den besonderen Herausforderungen, mit denen junge LGBTI-Personen besonders in Krisenzeiten konfrontiert sind, zu begegnen, sagte die Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejčinović Burić, in einer Erklärung im Vorfeld des Internationalen Tags gegen Homophobie am 17. Mai.

  • Gender / Gesundheit

    BZgA klärt über die Gefahren von Konversionstherapien auf

    18.05.2020 - Noch immer erfahren Menschen Vorurteile und Diskriminierungen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Darauf macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zum IDAHOBIT, dem Internationalen Tag gegen Homo- und Bi-, Inter- und Trans-Phobie, am 17. Mai 2020 aufmerksam.

  • Gender / Gesundheit

    Homosexualität ist keine Krankheit – Bundestag verbietet Konversionstherapien

    12.05.2020 - Der Deutsche Bundestag hat ein weitreichendes Verbot von sogenannten Konversionstherapien beschlossen. Dies sind Behandlungen, die gezielt darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person zu verändern. Das Bundesgesundheitsministerium informiert über Hintergründe und Geltungsbereich der neuen Regelung.

  • Gender / Gesundheit

    rat+tat: Verein für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in M-V

    03.03.2020 - Mecklenburg-Vorpommern verdoppelt die Mittel für Beratungs- und Präventionsangebote in Vereinen, Verbänden und Initiativen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Rostocker Vereins rat+tat e.V., der sich als erster engagiert für den Schutz vor Diskriminierung und die Anerkennung der LSBTI*-Menschen einsetzte, betonte Sozialministerin Drese, dass die Landesregierung entschlossen für die gesellschaftliche Akzeptanz unterschiedlichen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten eintrete.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Neuer IDA-Reader: Antimuslimischer Rassismus und Muslimische Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft

    02.03.2020 - Auch Ereignisse wie die Silvesternacht in Köln und der Flugzeuganschlag 9/11 in den USA sowie die Zuwanderung aus muslimisch geprägten Ländern haben einen antimuslimischen Rassismus in Deutschland begünstigt. Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit (IDA) e. V. hat nun einen Reader veröffentlicht, der das Thema umfassend diskutiert. Ein eigenes Kapitel widmet sich dem Thema Muslimische Jugendarbeit in Deutschland und stellt verschiedene Verbände und Organisationen vor.

  • Gender / Gesundheit

    Deutscher Ethikrat veröffentlicht Empfehlung zu Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen

    24.02.2020 - Am 20. Februar 2020 verabschiedete der Deutsche Ethikrat seine Ad-hoc-Empfehlung „Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen: Therapeutische Kontroversen – ethische Orientierungen“. Auf der Webseite des Ethikrates stehen außerdem Inhalte sowie ein Videomitschnitt der Veranstaltung der Reihe „Forum Bioethik“ zum Thema Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen vom 19. Februar 2020 zur Verfügung.

  • Gender / Sozialpolitik

    Altersgrenze überprüfen: Verbot von Konversionstherapien geht Ländern nicht weit genug

    17.02.2020 - In seiner Stellungnahme zum geplanten Verbot von Konversionstherapien fordert der Bundesrat eine Überprüfung der Altergrenze und verweist auf die Kinder- und Jugendhilfe. Insbesondere sei die emotionale und soziale Verselbständigung mit 18 Jahren noch nicht zwingend abgeschlossen. Mit den umstrittenden Therapien sollen homosexuelle Menschen zur Heterosexualität gebracht werden sollen.

  • Gender / Sozialpolitik

    Kabinettsbeschluss: Weitreichendes Verbot von Konversionstherapien

    08.01.2020 - Medizinische Interventionen, die darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder die selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person gezielt zu verändern oder zu unterdrücken (sogenannte Konversionstherapien), sollen künftig verboten werden. Das ist Ziel des Entwurfs eines „Gesetzes zum Schutz vor Konversionsbehandlungen“, dem das Kabinett am 18.12.2019 zugestimmt hat.

  • Gender / Gesundheit

    Juristinnenbund begrüßt das Verbot von Konversionstherapien und zeigt Schutzlücken auf

    06.12.2019 - Das Bundesgesundheitsministerium erarbeitet derzeit ein Gesetz zu einem Verbot von Konversionstherapien für Menschen unter 18 Jahren. Der Deutsche Juristinnenbund (djb) begrüßt das Vorhaben, zeigt jedoch bestehende Schutzlücken auf. So kritisiert der djb u.a. eine geplante Ausnahmeregelung, die der Schutzverpflichtung des Staates gegenüber Minderjährigen widerspricht.

  • Familienpolitik / Gender

    Regenbogenfamilien in Bremen: Broschüre soll wachsenden Informationsbedarf decken

    08.11.2019 - Die Broschüre „Regenbogenfamilien in Bremen“ beleuchtet die neue familiäre Wirklichkeit, gibt Antworten auf viele Fragen und weist auf ungelöste Themen hin. Ziel der Broschüre ist es, den stetig wachsenden Informationsbedarf in Kita, Schule, Jugendeinrichtungen und Familienzentren aufzugreifen und die unterschiedlichsten Familienkonstellationen und ihre Bedarfe sichtbar werden zu lassen.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Welche kulturellen Unterschiede nehmen Flüchtlinge wahr – und wie gehen sie damit um?

    30.09.2019 - Eine Auswertung des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen hat ergeben: Mit einigen kulturellen Unterschieden können die meisten Flüchtlinge nach eigener Aussage gut umgehen – z.B. mit den Freiheits- und Gleichheitsrechten. Andere Unterschiede stellen für sie eine größere Herausforderung dar, etwa der hiesige Umgang mit älteren Menschen, mit Homosexualität oder mit dem Stellenwert der Familie.

20 von 120
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Hamburg

Psychologe*in (m/w/d)

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel