Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen schaukelt
    Olivia Bauso - unsplash.com

    Armutsbekämpfung

    Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    Bundestag

    Debatte zur Verankerung der Kinder­rechte im Grund­gesetz

    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

  • €
    Ein Jugendlicher steht vor einer Wand mit Graffittis und hält vor seinen Kopf ein Polaroid auf dem er abgebildet ist
    Jakob Owens - unsplash.com

    Coronapandemie

    Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (44)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (0)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

44 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bildungspolitik / Sozialpolitik

    Deutsche SchülerAkademie: Engagierte Jugendliche für Sommerprogramme gesucht

    06.02.2020 - Die Bewerbungsphase für die bundesweiten Sommerprogramme der Deutschen SchülerAkademie (DSA) ist eröffnet. Rund 4.000 Schulen im In- und Ausland sind aufgerufen, besonders leistungsstarke und motivierte Schüler/-innen der gymnasialen Oberstufe zur Teilnahme vorzuschlagen. Interessierte Jugendliche können sich auch selbst für einen der begehrten Plätze bewerben.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    PISA 2018: Weitere Anstrengungen bei Sprachförderung notwendig

    09.12.2019 - Anlässlich der Vorstellung der internationalen Bildungsstudie PISA betonte Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann die Bedeutung konsequenter Sprachförderung. Gleichzeitig sei die gezielte Förderung von leistungsschwachen sowie leistungsstarken Schülern wichtig. Mit dem Pakt für gute Bildung und Betreuung investiere das Land massiv in die Qualität der frühkindlichen Bildung.

  • Bildungspolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Begabtenförderung: Special zur Talentförderung in Hessen online

    10.09.2019 - Eltern, Schüler und Lehrer können sich ab sofort im Internet umfassend über die Begabungsförderung in Hessen informieren. In Zusammenarbeit mit dem hessischen Kultusministerium präsentiert Bildung & Begabung, das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder, unter www.begabungslotse.de einen Überblick über die unterschiedlichen Angebote der Begabten- und Begabungsförderung – von Schulen über Beratungsstellen bis hin zur Lehrerfortbildung.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    14. Sportbericht der Bundesregierung: Neuausrichtung der Förderung soll fortgeführt werden

    09.04.2019 - Die Bundesregierung hat den aktuellen 14. Sportbericht beschlossen und dem Deutschen Bundestag zugeleitet. Der Bericht bilanziert die Sportpolitik der letzten vier Jahre und befasst sich insbesondere mit dem Spitzensport und seiner Förderung. Weitere Themen sind z.B. die unmittelbare Athletenförderung, die Förderung des Spitzensports für Menschen mit Behinderung und die Dopingbekämpfung.

  • Ganztagsbildung / Bildungsforschung

    Begabtenförderung bereits im Grundschulalter erfolgreich

    19.01.2018 - Laut Kultusministerkonferenz (KMK) besteht in Deutschland die Notwendigkeit, die Förderung von leistungsstarken und potenziell leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern zu verbessern. Wie dies bereits in der Grundschule gelingen kann, wurde nun von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung an der Universität Tübingen, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt am Main, in mehreren Studien untersucht.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    Begabung braucht Beratung – Netzwerk Begabungsförderung Saar wird verstärkt

    24.05.2017 - Im Saarland entsteht ein bundesweit einmaliges Angebot für begabte Kinder und Jugendliche – ein die ganze Bildungsbiografie umspannendes Netzwerk von Beratungsressourcen. Denn Begabte brauchen individuelle Beratung und die Begabtenförderung profitiert von Diagnostik- und Beratungskompetenzen.

  • Bildungsforschung / Kinder- und Jugendpolitik

    Frankfurter Forum: Forschungsstand zum Thema Begabungen und Talente

    23.03.2017 - Woran lassen sich besonders begabte Kinder erkennen und wie kann man sie fördern? Diesen Fragen widmet sich das Frankfurter Forum. Die Veranstaltung informiert Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Fachkräfte über den Forschungsstand und erprobte Methoden.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    Sachsen: Netzwerk für Begabtenförderung

    26.08.2016 - Mit einem Netzwerk von Konsultationsschulen und Kompetenzzentren will Sachsen künftig begabte Schüler noch besser fördern. Zur Entwicklung geeigneter Maßnahmen beraten Experten am 30. und 31. August in Meißen.

  • Forschung

    11 502 Anmeldungen für die Jubiläumsrunde von Jugend forscht

    15.12.2014 - Jugend forscht kann sich wieder über eine herausragende Beteiligung freuen: Für die 50. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb haben sich insgesamt 11 502 Jungforscherinnen und Jungforscher angemeldet.

  • Forschung / Europa

    Junge Forscher aus Kassel beim Europäischen Forschungswettbewerb ausgezeichnet

    24.09.2014 - Drei Bundessieger von "Jugend forscht" haben es auf das europäische Siegerpodest geschafft: Philipp Mandler (18) aus Edermünde, Anselm Dewald (19) aus Kassel und Robin Braun (18) aus Baunatal wurden gestern (Dienstag) als beste deutsche wissenschaftliche Nachwuchstalente in Warschau mit einem dritten Platz beim 26. Europäischen Forschungswettbewerb ausgezeichnet.

  • Bildungspolitik / Forschung

    Merkel: Früh Interesse für Forschung wecken

    15.09.2014 - Bundeskanzlerin Angela Merkel freut sich über die hohe Zahl der Teilnehmer am Wettbewerb "Jugend forscht". In diesem Jahr waren mehr als 12.000 junge Leute mit 6.432 Projekten dabei.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    „Jugend musiziert“: Mehr als ein Viertel der ersten Preisträger kommen aus Baden-Württemberg

    21.07.2014 - Auch beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ stellte Baden-Württemberg wie schon in den Vorjahren sowohl die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, aber auch die meisten Preisträgerinnen und Preisträger der ersten Bundespreise.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Bundesjugendministerin Manuela Schwesig beim 51. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"

    11.06.2014 - Mit mehr als 2.500 jungen Instrumentalisten und Sängern findet in diesem Jahr der 51. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" statt. Ausgezeichnet werden die Bundespreisträgerinnen und -preisträger beim heutigen Preisträgerkonzert in Braunschweig von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig.

  • Forschung

    Bundesbildungsministerin Wanka kürt Jugend forscht Sieger 2014

    02.06.2014 - Die Siegerinnen und Sieger des 49. Bundesfinales von Jugend forscht stehen fest. Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, hat in der Freien Schule Anne-Sophie in Künzelsau Deutschlands beste Jungforscher ausgezeichnet.

  • Forschung

    Jugend forscht - Auftakt zum 49. Bundesfinale in Künzelsau

    30.05.2014 - Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler präsentieren innovative und spannende Projekte vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Künzelsau.

  • Bildungspolitik

    DGB: BAföG statt Elitenförderung

    20.05.2014 - Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert, dass die Bundesregierung das Deutschland-Stipendium auslaufen lassen und die frei werdenden Mittel in ein besseres BAföG investieren soll.

  • Bildungspolitik

    Fachtagung zu nachhaltiger Begabungsförderung: Jutta Allmendinger fordert mehr Vernetzung

    09.05.2014 - Die Soziologin Jutta Allmendinger hat sich im Vorfeld der Fachtagung "Perspektive Begabung: Nachhaltig Fördern" für eine stärkere Vernetzung ausgesprochen: Potenzialförderung könne nur dann nachhaltig wirken, wenn sich die Zusammenarbeit von Eltern, Erziehern, Lehrern, Sozialpädagogen und Psychologen verbessere.

  • Flucht und Migration

    NRW: Motivierte Jugendliche mit Migrationshintergrund für VorbilderAkademie gesucht

    31.03.2014 - Talente erkennen, Chancen nutzen, Vorbilder treffen: Für motivierte Jugendliche mit Migrationshintergrund bieten Bildung & Begabung und die Stiftung Mercator vom 8. bis 15. August in Goch die VorbilderAkademie Metropole Ruhr an.

  • Forschung

    Wettbewerbe von "Jugend forscht" bundesweit gestartet

    31.01.2014 - Viele Jung-Wissenschaftler/-innen präsentieren ihre Projekte diese Woche in 83 Regionalwettbewerben in Deutschland. In der 49. Runde haben sich insgesamt 12.298 Jugendliche angemeldet. Dieses Jahr sind es so viele wie nie zuvor.

  • Im Fokus

    Attraktive Talentschmiede: Anmelderekord bei Jugend forscht 2014

    30.12.2013 - Jugend forscht kann sich wieder über einen Anmelderekord freuen: Insgesamt 12 298 Jungforscherinnen und Jungforscher wollen sich 2014 an Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb beteiligen.

20 von 44
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater hat seinen Sohn, der Pappflügel trägt, auf dem Arm und beide tragen Sonnenbrillen und lachen.
© altanaka - fotolia.com

Aufsatz

Väterliche Fürsorge in der Coronakrise – Eine unterschätzte Ressource

Jugendliche mit Smartphone, die ein Live-Video streamt
© kucherav - fotolia.com

Girls'Day und Boys'Day

Berufs- und Studienorientierung digital und klischeefrei am 22. April

Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Die Graphik zeigt, dass verschiedene Menschen miteinander vernetzt sind.
© Cifotart - fotolia.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Jetzt registrieren – Anmeldestart für den Besuch des 17. DJHT

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Deutscher Kinderschutzbund bietet umfangreiches Programm an

Zwei Hände halten einen Baum und zwei weitere Hände umschließen einen Globus auf dem ein Schmetterling landet
© Chinnapong - fotolia.com

7. BNE-Bericht

Bildung als Schlüssel für eine nachhaltige, krisenfeste Zukunft

Mit Wasserfarbe gemalte Grafiken als Skizzen für Visualisierungen.
Hal Gatewood - unsplash.com

Kinderschutzmatrix

Konzept für mehr Kinderschutz soll Entscheidungssicherheit in Jugendämtern stärken

Bunte Süßigkeiten liegen in einem Einkaufskorb
rawpixel.com

Lebensmittelwerbung

Verband unterwirft sich strengeren Verhaltensregeln

Ein Mädchen schaukelt
Olivia Bauso - unsplash.com

Armutsbekämpfung

Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

Die ältere Schwester hilft dem Bruder bei den Hausaufgaben
Andrea Piacquadio - pexels.com

Erfahrungsaustausch

GeschwisterNetz der Lebenshilfe

Lara Müller

Kinder- und Jugendhilfetag

Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum zeigt einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit Medien auf

Junge Menschen sitzen als Abgeordnete in einem Parlamentsplenum und lauschen der Debatte.
Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles...

Engagement

Ministerin Giffey startet Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Ein kleines Kind ist von oben zu sehen, in der Hand hält es ein Buch
Sven Brandsma - unsplash.com

Welttag des Buches

Bundesweit eine Million Schulkinder erhalten Buchgeschenk

Ein Mädchen im Kindergartenalter malt mit Kreide eine Sonne und eine Wolke auf die Strasse.
© iuricazac - fotolia.com

Pandemiefolgen

UNICEF fordert Gipfel für Kinder, Jugendliche und Familien zur Bewältigung der Coronakrise

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti mit der Aufschrift Vote
Moran - unsplash.com

Jugendbeteiligung

Sachsen-Anhalt gestaltet U18-Landtagswahl

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Studie

Wie sich die Pandemie auf Integration und Migration auswirkt

Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
Vivek Kumar - unsplash.com

Abschlussbericht

Pandemie beeinflusst Familienleben im hohen Maße

Symbolhafte Papierpfeile und Papiericons, die Personen zeigen, stellen Abstandsregeln dar
congerdesign - pixabay.com

Corona-Pandemie

Körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder leidet im Lockdown

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

München

Bildende/-r Künstler/-in (w/m/d) für Kinder-Klub in München-Lehel

Leipzig

Hausmeister/-in (m/w/d) Berlin

Leipzig

Lehrkraft (m/w/d) Mathematik Gymnasium Weinböhla

Gummersbach

Leitung der Kindertageseinrichtung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel