Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 23. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 23. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1174)
  • Termine (0)
  • Projekte (34)
  • Institutionen (16)
  • Materialien (84)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1174 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Corona-Krise

    Diskriminierungssensible Politik gegen eine Krise der sozialen Ungleichheit

    20.04.2022 - Die Corona-Schutzpolitik endet. Viele Beschränkungen sind weggefallen. Durch die Pandemie entstandene Schäden bleiben aber bestehen. Ungleichheiten wurden vertieft und mit den Folgen werden Betroffene noch Jahre lang leben müssen. Deshalb fordern die neuen deutschen organisationen – Das postmigrantische Netzwerk e.V. (ndo) die Bundesregierung auf, jetzt mit einer diskriminierungssensiblen Gesundheits- und Sozialpolitik entgegen zu wirken.

  • Niedersachsen

    Projektförderung „Inklusion durch Bildung und Teilhabe“

    20.04.2022 - Mit insgesamt 12 Mio. Euro fördert das Land Niedersachsen Projekte und engagierte Personen, die insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche frühzeitig auf ihrem Bildungsweg begleiten und unterstützen. Das jetzt veröffentlichte Förderpaket greift auf Mittel des Europäischen Sozialfonds+ zurück, die im Rahmen der Förderrichtlinie „Inklusion durch Bildung und Teilhabe“ vergeben werden.

  • Deutsches Jugendherbergswerk

    Jugendherbergen stehen auch in Krisenzeiten für gesellschaftlichen Zusammenhalt ein

    07.04.2022 - Das DJH hilft seit Kriegsbeginn bei der Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine und verurteilt die russische Aggression. Auch 2021 waren die Jugendherbergen wichtige gesellschaftliche Partner – etwa bei der Bewältigung der Corona-Pandemie oder der Unterstützung von Heranwachsenden und Familien. Für 2022 setzt der 2,3 Millionen Mitglieder starke Verband auf die Rückkehr der Schul- und Klassenfahrten. Vor allem Kindern und Jugendlichen sollen so wieder dringend benötigte Freiräume ermöglicht werden.

  • UNICEF Deutschland

    Politik muss das Wohl von Kindern in den Mittelpunkt stellen

    06.04.2022 - Vor 30 Jahren – am 5. April 1992 – ist in Deutschland die UN-Konvention über die Rechte des Kindes in Kraft getreten. Seitdem wurden zwar entscheidende Fortschritte für Kinder erreicht, für zu viele Kinder bleiben aber zahlreiche Kinderrechte weiter außer Reichweite – so UNICEF Deutschland. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen benennt klare Forderungen, um die Politik noch stärker als bislang am Wohl von Kindern und an der Verwirklichung ihrer Rechte zu orientieren.

  • Kultur macht stark

    Kulturelle Bildung für Kinder leistet einen wertvollen Beitrag

    31.03.2022 - Eine unabhängige Expertenjury hat 27 Programmpartner für die dritte Förderphase des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ von 2023 bis 2027 ausgewählt. Die bundesweit tätigen Verbände, Vereine und Stiftungen sollen ab 2023 deutschlandweit Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche fördern, die ansonsten wenig Zugang zu solchen Angeboten haben. Damit wird das seit 2013 bestehende Programm nahtlos fortgesetzt.

  • Resolution

    BJR setzt sich für die Schaffung eines Deutsch-Ukrainischen Jugendwerks ein

    22.03.2022 - Im Sonder-Schwerpunktthema „Krieg in der Ukraine“ haben sich die Delegierten der 160. Vollversammlung des Bayerischen Jugendrings (BJR) mit der Bedeutung des militärischen Konflikts für die Jugendarbeit in Bayern auseinandergesetzt und eine Resolution mit Forderungen zur aktuellen Situation verabschiedet. Zu den Forderungen gehört auch die Schaffung eines Deutsch-Ukrainischen Jugendwerks, für das sich der BJR in Zukunft einsetzen wird.

  • Bundesjugendring

    Forderung nach sicheren Räumen für alle Flüchtenden

    22.03.2022 - Täglich versuchen tausende Menschen vor dem Krieg aus der Ukraine in die europäischen Nachbarländer zu flüchten. Der Bundesjugendring appelliert nun an die Regierungen, für bestmögliche Hilfe und Aufnahme zu sorgen.

  • Podcast

    Rechtsextremismusprävention in der Jugendarbeit

    15.03.2022 - Die Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp) bei cultures interactive e.V. hat den Podcast ‚Rechtsextremismusprävention kompakt‘ veröffentlicht, in dem es um die Rolle der Jugendarbeit in der Rechtsextremismusprävention geht. Der Podcast erklärt, was Rechtsextremismus ausmacht und was in der Präventionsarbeit wichtig ist.

  • Hessischer Jugendring

    Kinder und Jugendliche in der Ukraine-Krise nicht allein lassen

    14.03.2022 - Der Vorstand des Hessischen Jugendrings (hjr) bezieht als Interessenvertretung von jungen Menschen in Hessen Stellung zur Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Ukraine-Krise. Vor dem Hintergrund aktueller und zu erwartender Fluchtbewegungen angesichts des Kriegsgeschehens in der Ukraine ist es dem hjr besonders wichtig, dass die Bedarfe junger betroffener Menschen im Fokus aller politischen Maßnahmen stehen und die UN-Kinderrechtskonvention Anwendung findet.

  • Soziale Arbeit

    Kein Krieg in der Ukraine! – Position der DGSA

    04.03.2022 - Die Fachgruppen der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) haben ein gemeinsames Positionspapier verabschiedet. Geschrieben aus der Perspektive der Sozialen Arbeit wird darin verurteilen jede Form von Imperialismus, Stellvertreterkriegen und Nationalismus, die ein friedliches Zusammenleben in einer diversen globalisierten Welt verunmöglichen, verurteilt. Der Frieden in der Ukraine sei sofort wieder herzustellen und die Sicherheit aller Menschen in der Ukraine zu gewährleisten.

  • Deutsches Kinderhilfswerk

    Jetzt Anträge stellen – Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    23.02.2022 - Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 31. März 2022 die Möglichkeit, Anträge bei den Förderfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen und bis zu 5.000 Euro zu erhalten. Überjährige Projekte können sogar mit bis zu 10.000 Euro gefördert werden. Ziel der Förderfonds ist die Bekanntmachung der Kinderrechte und die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Mitbestimmung. Anträge können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen, Kinder- und Jugendgruppen sowie Schülerinitiativen für noch nicht begonnene Projekte stellen.

  • Studie

    Viele Europäer/-innen sehen Defizite bei sozialer Gerechtigkeit

    21.02.2022 - Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar 2022 beleuchtete das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) in drei Studien, wie Europäerinnen und Europäer die Chancengerechtigkeit in ihrem Land wahrnehmen. Die Kernergebnisse: Rund 80 Prozent der Erwerbstätigen sorgen sich um die soziale Gerechtigkeit; sie bewerten die Einkommens- und Vermögensungleichheiten in ihrem Land als ungerecht.

  • Forsa-Umfrage

    Junge Menschen sehen Demokratie durch Falschinformationen gefährdet

    10.02.2022 - Junge Menschen in Deutschland bekennen sich eindeutig zur Demokratie: 96 % der 14- bis 24-Jährigen Befragten geben bei einer aktuellen forsa-Umfrage an, dass es ihnen wichtig bis sehr wichtig ist, in einer Demokratie zu leben. Knapp 70 % der Befragten sehen zugleich die Demokratie durch Falschinformationen als gefährdet an. Als bundesweite Koordinatorin des Safer Internet Day in Deutschland ruft die EU-Initiative klicksafe deshalb zum Engagement für eine lebendige und vielfältige Demokratie auf.

  • Lebenswege

    Neue Multimedia-Reportage zu „Bildung und Arbeit" veröffentlicht

    09.02.2022 - Lebenswege verlaufen unterschiedlich – in Bereichen wie Beruf, Gesundheit und Partnerschaft. Wie entwickeln sich Menschen? Wie wirkt sich die soziale Herkunft auf Bildungs- oder Karrierewege aus? Solche Fragen ergründet die empirische Sozialforschung zu Bildung und Arbeit, die in Bamberg einen herausragenden, interdisziplinären Forschungsbereich bildet. Eine neue Multimedia-Reportage der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stellt diesen Forschungsschwerpunkt nun vor und lässt auch Forscherinnen des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) zu Wort kommen.

  • Jahrespressekonferenz

    ver.di macht sich für Aufwertung sozialer Berufe stark – Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienste wird fortgesetzt

    07.02.2022 - Am 25. Februar startet die Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen für den Sozial- und Erziehungsdienst im kommunalen Bereich. Die Vereinigte Dienstleistungsgesellschaft (ver.di) betonte bei ihrer Jahrespressekonferenz, wie unverzichtbar und wertvoll die Sozial- und Erziehungsberufe für die Gesellschaft sind. Trotzdem wird die Arbeit, die die Beschäftigten täglich leisten, viel zu wenig anerkannt. Das müsse sich laut ver.di dringend ändern.

  • Nie wieder

    Jeder Mensch zählt, egal auf welchem Platz

    03.02.2022 - Der deutsche Sport erinnert gemeinsam an den 27. Januar – den Tag der Befreiung von Auschwitz. Die Sportjugendverbände engagieren sich für eine Kultur des Verstehens und Miteinanders und für ein demokratisches Gemeinwesen, in dem die Würde jedes Menschen geachtet und verteidigt wird. Seit 18 Jahren findet der „Erinnerungstag im deutschen Fußball“ an den Spieltagen um den 27. Januar statt.

  • Nordrhein-Westfalen

    Förderung für TalentWerkstätten

    01.02.2022 - Die Landesregierung unterstützt Jugendliche im Ruhrgebiet dabei, ihr eigenes Potential zu erkennen und stärker zu fördern. Die seit 2020 durchgeführten TalentWerkstätten für Jugendliche im Ruhrgebiet haben sich zu einem erfolgreichen Format entwickelt, mit dem junge Menschen ihre Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe stärken. Bis Ende des Jahres 2024 ist eine neue Förderung bewilligt.

  • Studienkompass

    Unbekannte Wege nach dem Abitur entdecken

    25.01.2022 - Viele Schülerinnen und Schüler sind unsicher, was zu ihnen passt und welche Möglichkeiten ihnen offen stehen. Das gemeinnützige Förderprogramm Studienkompass bietet hier eine individuelle und intensive Unterstützung und richtet sich gezielt an junge Menschen aus nichtakademischen Familien, die häufig bei der Suche nach einem passenden Weg größere Hürden überwinden müssen. Bis zum 20. März können sich Jugendliche, die 2024 (Fach-) Abitur machen werden, ab sofort an verschiedenen Standorten bundesweit für das Programm bewerben.

  • Internationaler Tag der Bildung

    Deutsches Kinderhilfswerk fordert umfangreiche Maßnahmen für mehr Bildungsgerechtigkeit

    24.01.2022 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Internationalen Tag der Bildung am 24.01.2022 umfangreiche und ambitionierte Maßnahmen für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland. So vermisst die Kinderrechtsorganisation an vielen Stellen den politischen Willen, sich dem drängenden, strukturellen Problem der schlechten Bildungschancen der von Armut betroffenen Kinder in Deutschland anzunehmen.

  • Bildungs- und Teilhabechancen

    Außerschulische Angebote auch in Zeiten von Corona ermöglichen

    14.01.2022 - Angesichts der nächsten Corona-Welle kreist die öffentliche Diskussion wieder um mögliche Schulschließungen. Für SOS-Kinderdorf ist es aber mindestens genauso wichtig, endlich auch die Bedürfnisse junger Menschen außerhalb des Schulgebäudes ernst zu nehmen: Denn außerschulische Angebote tragen dazu bei, mehr Chancengerechtigkeit herzustellen und benachteiligten Kindern bessere Bildungs- und Teilhabechancen zu ermöglichen.

20 von 1174
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Kaufmännische Fachkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel