Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (31)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (15)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

31 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Schweiz

    Care Leaver – zwischen Schutz und Sicherheit

    17.12.2020 - Kinder und Jugendliche in stationären sozialpädagogischen Einrichtungen benötigen dringend Lobbyarbeit. Nicht nur in der Corona-Krise. Bleibt die Frage: Wie haben sich Lockdown und Pandemie auf diese jungen Menschen ausgewirkt? Und speziell auf sogenannte Care Leaver. Mit der Volljährigkeit sind sie plötzlich auf sich alleine gestellt. In der Schweiz haben Universitäten jetzt erste Umfrageergebnisse zu diesem Themenspektrum veröffentlicht.

  • Hilfen zur Erziehung / SGB VIII

    Änderungen im SGB VIII zum Schutz von Kindern und Jugendlichen dringend erforderlich

    17.02.2020 - Der Bundesrat beschäftigte sich am 14. Februar mit Änderungen des Gesetzes zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Schleswig-Holstein hatte dazu gemeinsam mit Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen eine Initiative eingebracht, um auf eine vorzeitige Neuregelung der § 36 b und § 45 ff des SGB VIII hinzuwirken. Dadurch würden insbesondere die Einrichtungsaufsicht im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe gestärkt und die Regelungen zur Zulässigkeit von Auslandsmaßnahmen konkretisiert und verschärft werden.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    SGB VIII-Reform: DBJR würdigt Ergebnisse des Dialogprozesses „Mitreden – Mitgestalten“

    19.12.2019 - Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) begrüßt die Absicht des Bundesjugendministeriums, im Rahmen einer Reform des SGB VIII mehr Beteiligung von jungen Menschen zu ermöglichen und eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe anzustreben. Der Abschlussbericht des Dialogprozesses wurde Anfang Dezember vorgestellt und soll den Startschuss für den Entwurf eines neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes bilden.

  • SGB VIII / Inklusion

    Dialogprozess „Mitreden – Mitgestalten“: Startschuss für den Entwurf eines neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes

    10.12.2019 - „Mitreden – Mitgestalten“ – unter diesem Motto stand der ein ganzes Jahr dauernde Dialog- und Beteiligungsprozess zur Zukunft der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII). Die Ergebnisse wurden am 10. Dezember 2019 bei einer Fachkonferenz diskutiert und bilden den Startschuss für eine Reform des Kinder- und Jugendhilferechts. Mit der Reform des SGB VIII sollen u.a. Ombudsstellen gesetzlich verankert, die Heimaufsicht refomiert und inklusive Hilfen ermöglicht werden.

  • Hilfen zur Erziehung / Betriebserlaubnis

    Heimaufsicht erteilt Auflagen für Kinder- und Jugendeinrichtung „Neustart“

    09.10.2019 - Zur Sicherung des Kindeswohls und um eine mögliche Gefährdungslage abzuwenden hat die Heimaufsicht des Jugendministeriums in Brandenburg vorläufige Auflagen zum weiteren Betrieb der intensivpädagogischen stationären Einrichtung „Neustart“ erteilt.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesdialogprozess „Mitreden – Mitgestalten“: AGJ nimmt Stellung zu Kinderschutz und Fremdunterbringung

    08.07.2019 - Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ beteiligt sich an dem vom Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) initiierten Beteiligungs- und Dialogprozess zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe durch die Entsendung von 15 Mitgliedern. Diese haben sich in den Beratungsprozess zu den aus www.mitreden-mitgestalten.de veröffentlichten Arbeitspapieren des BMFSFJ u.a. durch die Erstellung von AGJ-Vorabkommentierungen eingebracht. Verbandsinterne Abstimmungsprozesse können in den vorgegebenen Zeitläufen des Bundesprozesses jedoch nicht umgesetzt werden. Daher wurde nun eine zusammenführende Stellungnahme auf Grundlage der ersten beiden AGJ-Vorabkommentierungen zu den Themen Kinderschutz und Fremdunterbringung veröffentlicht.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinder- und Jugendpolitik

    BW will unabhängiges Ombudssystem in der Kinder- und Jugendhilfe

    01.04.2019 - Um junge Menschen und deren Familien besser zu unterstützen, will die Landesregierung Baden-Württemberg ein landesweites und unabhängiges Ombudssystem schaffen. Ziel dieses Systems ist es, Kinder und Jugendliche sowie deren Sorgeberechtigten stärker an Prozessen innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe zu beteiligen. Hierzu finden vier regionale Beteiligungskonferenzen statt.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Anträge im Bundestag zur Reform der Kinder- und Jugendhilfe vorgelegt

    22.02.2019 - Nach dem Willen der Koalitionsfraktionen soll die Kinder- und Jugendhilfe in dieser Legislaturperiode weiterentwickelt werden. In einem gemeinsamen Antrag fordern CDU/CSU und SPD die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen. Auch die Linkspartei möchte das Achte Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) in vielen Teilen reformieren, während die Grünen einen Rechtsanspruch auf unabhängige Ombudschaften fordern.

  • Betriebserlaubnis / SGB VIII

    Fachveranstaltung des Deutschen Vereins: Aktuelle Entwicklungen in der Heimaufsicht

    12.02.2019 - Die Weiterentwicklung der Vorschriften zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen sind Thema der fachlichen Debatte in der Kinder- und Jugendhilfe auf verschiedenen Ebenen. Der Deutsche Verein veranstaltet am 1. April 2019 eine Fachtagung, die sowohl eine Reflexion über die Heimaufsicht im Allgemeinen wie auch kontrovers diskutierte Fragen zum Thema macht. Die Veranstaltung will aktuelle Herausforderungen aus Sicht der Praxis thematisieren sowie erkannte Reformbedarfe und konkrete Vorschläge erörtern.

  • Sozialforschung / Im Fokus

    Gestörte Kindheiten: Studie über Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Einrichtungen von 1945–1975

    17.04.2018 - „Psychopathisch“, „charakterlich abartig“ oder „schwachsinnig“, so lauteten typische Diagnosen über Kinder und Jugendliche, die bis Ende der 50er-Jahre in der Rheinischen Landesklinik für Jugendpsychiatrie Bonn untersucht wurden. Störungen und Auffälligkeiten wurden als angeboren stigmatisiert, ärztliche Gutachten und Stationsberichte hatten einen sehr defizitären Blick auf die jungen Patientinnen und Patienten. Die Ergebnisse des zweijährigen Forschungsprojekts über die Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in Psychiatrie und Behindertenhilfe von 1945-1975 wurde vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) am 12. April 2018 in Bonn präsentiert.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesrat: Kinder- und Jugendstärkungsgesetz kann noch beschlossen werden

    22.09.2017 - Der Bundesrat hat das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) am 22. September 2017 erneut von der Tagesordnung abgesetzt. Das Gesetzgebungsverfahren könnte allerdings noch zum Abschluss gebracht werden, betont die Länderkammer in ihrer Mitteilung. Im Mittelpunkt des zustimmungspflichtigen Gesetzes stehen ein besserer Kinderschutz und die Stärkung der Kinderrechte innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe.

  • Kinderschutz / Sozialforschung

    Forschungsergebnisse zur sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche – Neues DJI-Magazin Impulse erschienen

    27.07.2017 - Obwohl die Sensibilität der Gesellschaft für sexuellen Kindesmissbrauch wächst, bleibt die Zahl minderjähriger Opfer in Deutschland hoch. Aktuelle Forschungsergebnisse des Deutschen Jugendinstituts (DJI) über das Ausmaß und den Umgang mit sexueller Gewalt in Heimen und Schulen liefern wichtige Hinweise für eine bessere Prävention.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Keine Abstimmung über Gesetz zur Kinder- und Jugendhilfe im Bundesrat

    13.07.2017 - Der Bundesrat hat am 7. Juli 2017 die eigentlich geplante Beratung zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) von seiner Tagesordnung abgesetzt. Es kam daher nicht zu einer Abstimmung über das zustimmungsbedürftige Gesetz. Die Länder werden sich voraussichtlich am 22. September 2017 damit befassen.

  • SGB VIII / Recht

    Synopse zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz auf DIJuF Interaktiv

    30.06.2017 - Der Bundestag verabschiedet das Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) am 29. Juni 2017. Inkrafttreten ist am 1. Januar 2018. Wenngleich viele strittige Punkte vertagt wurden, sind mit dem Gesetz etliche Änderungen verbunden, auf die das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. hinweist. Zur besseren Übersicht steht eine aktuelle Synopse zur Verfügung.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Bundestag beschließt Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen

    30.06.2017 - Kinder werden künftig besser vor Gewalt geschützt. Das sieht das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) vor, das der Bundestag am 29.06.2017 abschließend beraten hat. Außerdem haben junge Menschen künftig einen eigenen und uneingeschränkten Beratungsanspruch der Kinder- und Jugendhilfe und es werden externe und unabhängige Ombudsstellen eingerichtet.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Junge Menschen und ihre Familien stärken – Bundestag berät über SGB VIII-Reform

    22.05.2017 - Der Deutsche Bundestag hat sich am vergangenen Donnerstag (18.05.2017) in erster Lesung mit dem Entwurf des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJFG) befasst. Das Gesetz sieht mehr Beteiligung, besseren Schutz und ein effektiveres Zusammenwirken der für das Wohlergehen von Kindern zuständigen Systeme und Akteure vor.

  • SGB VIII / Kinder- und Jugendpolitik

    Mehr Schutz und Teilhabe – Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur SGB VIII-Reform

    12.04.2017 - Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf für ein Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) beschlossen. Der Entwurf sieht Veränderungen beim Kinderschutz und in der Pflegekinderhilfe, bei der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen und der inklusiven Betreuung in Kitas vor. In den vergangenen Wochen hatten sich zahlreiche Verbände und Organisationen hierzu fachlich geäußert. Ein Überblick steht in der Fokusrubrik zum SGB VIII zur Verfügung.

  • SGB VIII

    Hamburger Erklärung zur SGB VIII Reform

    26.10.2016 - Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe beziehen Stellung gegen eine übereilte Reform des SGB VIII. Die 81 Erstunterzeichner fordern alle politisch Verantwortlichen dazu auf, das Gesetz nicht im Schnelldurchgang zu novellieren. Eine Gesetzesreform, die allen Beteiligten gerecht werden soll bräuchte mehr Zeit, echte Beteiligung und einen Dialog mit den Praktiker/-innen.

  • Recht / SGB VIII

    AGJ verabschiedet Empfehlungen zum Reformprozess SGB VIII

    02.03.2016 - Angesichts der umfassenden Novellierung des SGB VIII positioniert sich die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ in ihrem Empfehlungspapier mit Forderungen und Vorschläge zum laufenden Reformprozess.

  • Hilfen zur Erziehung

    Sozialministerin Alheit leitet Maßnahmenpaket zur Stärkung des Kinder- und Jugendschutzes in Einrichtungen ein

    18.06.2015 - Nachdem in Schleswig-Holstein nach längerem Verfahren zwei Jugendhilfeeinrichtungen geschlossen wurden, arbeiten Sozialministerium und Landesjugendamt gemeinsam an der Umsetzung der Maßnahmen zur Stärkung des Kinder- und Jugendschutzes in Einrichtungen.

20 von 31
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Nürnberg, Mittelfranken

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d) "KiKu Löwenherz" in Mülheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel