Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (68)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (6)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

68 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gesundheit

    Eine Hebamme leistet jährlich bei etwa 63 Frauen Geburtshilfe

    04.05.2011 - Etwa 63 Frauen betreute eine Hebamme oder ein Entbindungspfleger im Durchschnitt während der Entbindung in einem deutschen Krankenhaus im Jahr 2009.

  • Gesundheit

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena führt Studiengang für Geburtshelfer ein

    27.08.2014 - Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena führt zum Wintersemester 2014/15 einen dualen Studiengang „Geburtshilfe/Hebammenkunde“ ein. Dieser verbindet in einem achtsemestrigen Studium die Berufsausbildung zur Hebamme bzw. zum Entbindungspfleger mit einem akademischen Abschluss als Bachelor.

  • Qualifizierung

    Fachhochschule Osnabrück beruft die bundesweit erste Professorin für Hebammenwissenschaft

    11.12.2009 - Im letzten Jahr startete an der Fachhochschule Osnabrück der bundesweit erste Bachelorstudiengang Midwifery (Hebammenwesen), ein Meilenstein bei der Akademisierung des Berufsfeldes Hebamme. In diesem Wintersemester ist jetzt die bundesweit erste Professorin für Hebammenwissenschaft an der FH Osnabrück berufen worden: Dr. Claudia Hellmers.

  • Familienpolitik

    Katholischer Deutscher Frauenbund: "Die Arbeit der Hebammen ist unverzichtbar!"

    13.09.2010 - Mit großer Sorge betrachtet der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) eine zunehmend rückläufige Geburtshilfe durch freiberufliche Hebammen. Seit dem Inkrafttreten der Haftpflichtprämienerhöhung zum 1. Juli 2010 fehlen laut Angaben des Verbandes mehrere Hundert Hebammen, die als Beleghebammen, in Geburtshäusern oder zu Hause werdende Mütter während ihrer Geburt betreuen.

  • Kinderschutz / Recht

    Kristina Schröder: "Mit dem neuen Bundeskinderschutzgesetz erreichen wir eine neue Qualität im Kinderschutz"

    16.03.2011 - Das Bundeskabinett hat am 16.03.2011 das von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, vorgelegte neue Bundeskinderschutzgesetz beschlossen. Das Gesetz steht für einen umfassenden, aktiven Kinderschutz, es bringt sowohl Prävention als auch Intervention im Kinderschutz voran und stärkt alle Akteure, die sich für das Wohlergehen unserer Kinder engagieren - angefangen bei den Eltern, über den Kinderarzt oder die Hebamme bis hin zum Jugendamt oder Familiengericht.

  • Qualifizierung / Kinderschutz

    Neue Herbstkurse 2015: Qualifizierung für Kinderschutzfachkräfte in Berlin

    10.06.2015 - Die gemeinnützige Start Beratungsgesellschaft bietet im Herbst 2015 neue Kurse zur Qualifizierung für Kinderschutzfachkräfte nach § 8a SGB VIII in Berlin an. Das Qualifizierungsangebot richtet sich an Fachkräfte aus allen im Kinderschutz beteiligten Bereichen: angefangen bei der freien und öffentlichen Jugendhilfe über den Kinderarzt oder die Hebamme bis hin zum Familiengericht.

  • Kinderschutz / Förderung der Erziehung in der Familie

    Ein Radiotipp: Familienhebammen - Schutz für Kinder, Hilfe für Eltern

    27.02.2012 - Eine Radiosendung über die Begleitung von jungen Familien druch Familienhebammen in Monheim bei Köln.

  • Kinderschutz / Recht

    Bundesfamilienministerin Kristina Schröder bringt neues Bundeskinderschutzgesetz auf den Weg

    14.12.2010 - Die Bundesregierung wird den Schutz von Kindern in Deutschland umfassend und wirksam verbessern. Dazu hat die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, heute (14.12.2010) den Bundesministerien ein neues Bundeskinderschutzgesetz zur Abstimmung vorgelegt. Es soll am 1. Januar 2012 in Kraft treten. Das Gesetz baut auf zwei Säulen - Prävention und Intervention - und stärkt alle Akteure, die sich für das Wohlergehen unserer Kinder engagieren: Angefangen bei den Eltern, über den Kinderarzt oder die Hebamme bis hin zum Jugendamt oder Familiengericht.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Kinderschutz

    Familienhebammen: Nachbesserungen bei den Frühen Hilfen sind unerlässlich

    18.11.2014 - Der Deutsche Hebammenverband sieht dringenden Handlungsbedarf, die Rolle der Familienhebammen bei den Frühen Hilfen zu klären.

  • Familienpolitik

    Familienhebammen: Hessen baut Angebot aus

    04.11.2009 - Das Land Hessen verstärkt seine Anstrengungen im Bereich der frühen Hilfen und baut das Angebot an Familienhebammen aus.

  • Im Fokus

    Geburtsmedizin nach rein ökonomischen Kriterien gefährdet die Sicherheit von Mutter und Kind

    27.03.2014 - Mit diesem gemeinsamen Statement kritisieren der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) das Vorgehen von Krankenkassen und Krankenhausbetreibern, die Ausgaben für die Geburtshilfe auf ein minimales Niveau herunterzuschrauben und die Last dafür auf Hebammen und Belegärzte abwälzen.

  • Im Fokus

    Gesundheitsministerium sieht keinen gesetzlichen Handlungsbedarf bei Hebammenvergütung

    28.06.2010 - Eine Verbesserung der Vergütungssituation von Hebammen ist auch nach derzeit geltender Rechtslage erreichbar. Das machte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium Daniel Bahr (FDP) am Montagnachmittag vor dem Petitionsausschuss deutlich.

  • Familienpolitik

    Bündnis 90/Die Grünen: Aktualisierungsbedarf der gesetzlichen Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt

    08.03.2011 - Der Aktualisierungsbedarf der gesetzlichen Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt ist Thema einer Kleinen Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (17/4758). Die Abgeordneten sehen einen Überarbeitungsbedarf bei den geltenden Regelungen in der Reichsversicherungsordnung (RVO).

  • Qualifizierung

    Familienministerin Christine Clauß unterstreicht Bedeutung der Hebammen-Arbeit

    15.12.2009 - „Hebammen geben jungen Eltern eine ganz wesentliche und vertrauensvolle Unterstützung“, sagte Familienministerin Christine Clauß heute in Dresden. Diese Unterstützung trage wesentlich zu einem gelungenen Start ins Familienleben bei.

  • Sozialpolitik

    GMK-Vorsitzender Storm begrüßt Einigung von Hebammen und Krankenkassen

    10.07.2012 - Der saarländische Gesundheitsminister und derzeitige Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Andreas Storm, begrüßt den Kompromiss zwischen Krankenkassen und freiberuflichen Hebammen, den Anstieg der Berufshaftpflichtversicherung rückwirkend zum 1. Juli bei der Vergütung durch Ausgleichszahlungen zu berücksichtigen

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Rheinland-Pfalz und Bayern starten Modellprojekt für Hebammen in Familien

    16.08.2010 - "Die Länder Rheinland-Pfalz und Bayern werden in einem gemeinsamen Modellprojekt die Ausweitung der Wochenbettbetreuung durch Hebammen von derzeit zwei auf sechs Monate erproben", erklärte die rheinland-pfälzische Familien- und Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Trier im Rahmen der Auftaktveranstaltung „Ausweitung der Wochenbettbetreuung“.

  • Gesundheit

    Hebammenkunde als neuer Studiengang an der KatHO NRW

    27.08.2012 - Pränatale Diagnostik, Künstliche Befruchtung, neue Familienstrukturen: Gesellschaftliche Vorstellungen und auch rechtliche Aspekte rund um das Thema Geburt haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Während der Beruf der Hebammen bis Ende der 1960er Jahren vornehmlich auf die Arbeit im Kreissaal beschränkt war, haben die Aufgaben in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen.

  • Gesundheit

    BZgA: Neues Werkbuch: Verbindlich kooperieren für Frühe Hilfen

    03.05.2010 - Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) gibt "Werkbuch Vernetzung" heraus.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Kinderschutz

    Modellprojekt zur Ausweitung der Wochenbettbetreuung durch Hebammen in Bayern und Rheinland-Pfalz

    28.05.2010 - Die Länder Rheinland-Pfalz und Bayern werden in einem gemeinsamen Modellprojekt die Ausweitung der Wochenbettbetreuung durch Hebammen von derzeit zwei auf sechs Monate erproben. Das teilten die Familienministerinnen der beiden Länder, Malu Dreyer und Christine Haderthauer, mit.

  • Gesundheit

    10 500 Hebammen und Entbindungspfleger leisteten 2010 in Krankenhäusern Geburtshilfe

    07.05.2012 - 10 500 Hebammen und Entbindungspfleger, darunter 8 500 festangestellte Hebammen, leisteten 2010 in den Krankenhäusern Deutschlands Geburtshilfe. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) aus Anlass des Internationalen Hebammentages am 5. Mai 2012 mit.

20 von 68
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Koblenz am Rhein

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Kunterbunt

Kronach, Oberfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kath. KiGa Breitenloh

München

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Heilpädagogische Wohngruppe

Jena

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) in Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel