Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (68)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (6)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

68 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Schwangeren Sicherheit geben: Sport in der Schwangerschaft tut gut

    23.07.2020 - Frauen bewegen sich während der Schwangerschaft oft weniger als vorher. Als Grund nennen Schwangere neben Zeitmangel vor allem Ängste und Sicherheitsaspekte. Fachkräfte können mit dem überholten Mythos Schwangerschaft gleich Schonzeit aufräumen und Frauen dabei unterstützen, sich in der Schwangerschaft täglich und mit Selbstvertrauen zu bewegen, so das Netzwerk Gesund ins Leben.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Coronavirus

    Frühe Hilfen: Gesundheitsfachkräfte unterstützen Familien auch in Zeiten von Corona

    12.05.2020 - Zum Internationalen Jahr der Pflegenden und Hebammen 2020 und Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai 2020 weist das Nationale Zentrum Frühe Hilfen darauf hin, dass Familienhebammen und Familienkinderkrankenpflegende auch in der Corona-Situation werdenden und jungen Familien in belastenden Lebenslagen ihre Hilfe anbieten.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Mecklenburg-Vorpommern bildet neue Familienhebammen aus

    16.10.2019 - Die Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen stellen in Mecklenburg-Vorpommern ein zusätzliches Angebot im Rahmen der Frühen Hilfen zur Sicherung des Kindeswohles dar. Der nächste berufsbegleitende Qualifizierungsdurchgang beginnt im Januar 2020.

  • Gesundheit / Förderung der Erziehung in der Familie

    Gesunde Mütter, gesunde Kinder – GeMuKi startet in BW

    10.04.2019 - Mehr als die Hälfte aller schwangeren Frauen in Deutschland nimmt übermäßig an Gewicht zu. Das erhöht das Risiko für Schwangerschaftsdiabetes und Geburtskomplikationen. Das zu hohe Gewicht der Mutter kann sich zudem negativ auf Gewicht und Gesundheit des Kindes auswirken. Dieser Entwicklung wirkt das Präventionsprojekt GeMuKi entgegen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Familienpolitik

    M-V: Familienhebammen sind wichtige Helferinnen für junge Eltern

    20.04.2018 - Seit 2008 betreuen in Mecklenburg-Vorpommern Familienhebammen sowie Familiengesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Familien in besonderen Lebenslagen und unterstützen sie ab der neunten Lebenswoche bis zum Ende des ersten Lebensjahres ihres Kindes. Das Sozialministerium fördert das Landesprogramm Familienhebammen und Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen mit jährlich 500.000 Euro.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gesundheit

    Familienbegleitung begünstigt Gesundheit und Lebenszufriedenheit von Müttern und bessere kindliche Entwicklung

    12.03.2018 - Die Begleitung junger Mütter im Hartz-IV-Bezug im Rahmen eines Hausbesuchsprogramms durch Hebammen und Sozialpädagoginnen verbessert die elterlichen Fähigkeiten, die Gesundheit und die Lebenszufriedenheit der Mütter. Auch bei der kindlichen Entwicklung zeigt sich eine Verbesserung. Nicht erreicht wurde allerdings, dass die jungen Mütter schneller von staatlichen Transferleistungen unabhängig werden. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

  • Familienpolitik

    Sachsen-Anhalt: Runder Tisch "Geburt und Familie" nimmt Arbeit auf

    10.11.2016 - Was ist notwendig, damit alle Frauen in Sachsen-Anhalt einfach und niedrigschwellig Unterstützung durch Hebammen erhalten können? Welche Weichen können im Land gestellt werden? Dieser Frage geht ein Runder Tisch "Geburt und Familie" nach.

  • Gesundheit

    Früherkennungsuntersuchungen für Kinder: Neue Anforderungen ab Juli 2016

    26.05.2016 - Zukünftig werden neue Anforderungen an die Früherkennungsuntersuchungen für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres (U1 bis U9) gelten. Die neu gefasste und um das Mukoviszidose-Screening ergänzte Kinder-Richtlinie kann nun frühestens zum 1. Juli 2016 rechtsverbindlich werden.

  • Gesundheit / Recht

    Land Brandenburg: Neue Hebammenvergütungs-Verordnung in Kraft

    08.12.2015 - Das Gesundheitsministerium hat die brandenburgische Hebammenvergütungsverordnung grundlegend überarbeitet. Sie regelt, auf welcher Berechnungsgrundlage freiberuflich tätige Hebammen und Entbindungspfleger von Frauen, die nicht in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, ihre Leistungen in Brandenburg abrechnen können.

  • Qualifizierung / Kinderschutz

    Neue Herbstkurse 2015: Qualifizierung für Kinderschutzfachkräfte in Berlin

    10.06.2015 - Die gemeinnützige Start Beratungsgesellschaft bietet im Herbst 2015 neue Kurse zur Qualifizierung für Kinderschutzfachkräfte nach § 8a SGB VIII in Berlin an. Das Qualifizierungsangebot richtet sich an Fachkräfte aus allen im Kinderschutz beteiligten Bereichen: angefangen bei der freien und öffentlichen Jugendhilfe über den Kinderarzt oder die Hebamme bis hin zum Familiengericht.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Kinderschutz

    Familienhebammen: Nachbesserungen bei den Frühen Hilfen sind unerlässlich

    18.11.2014 - Der Deutsche Hebammenverband sieht dringenden Handlungsbedarf, die Rolle der Familienhebammen bei den Frühen Hilfen zu klären.

  • Gesundheit

    Motto der Weltstillwoche: „Stillen - ein Gewinn fürs Leben“

    30.09.2014 - Ziel der Weltstillwoche ist es, das Thema Stillen in die Öffentlichkeit zu bringen und somit zur Akzeptanz und zur Förderung des Stillens beizutragen. Die Nationale Stillkommission unterstützt seit vielen Jahren die Weltstillwoche.

  • Gesundheit

    UNICEF: Eine Million Neugeborene sterben an ihrem ersten Lebenstag

    16.09.2014 - Die Überlebenschancen von Kindern weltweit haben sich laut UNICEF seit 1990 deutlich verbessert. Die Zahl der Kinder, die vor ihrem fünften Geburtstag sterben, konnte halbiert werden – von 12,7 Millionen Anfang der 1990er Jahre auf heute 6,3 Millionen. Trotzdem ist die stille Tragödie noch nicht gestoppt.

  • Gesundheit

    Ernst-Abbe-Hochschule Jena führt Studiengang für Geburtshelfer ein

    27.08.2014 - Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena führt zum Wintersemester 2014/15 einen dualen Studiengang „Geburtshilfe/Hebammenkunde“ ein. Dieser verbindet in einem achtsemestrigen Studium die Berufsausbildung zur Hebamme bzw. zum Entbindungspfleger mit einem akademischen Abschluss als Bachelor.

  • Kinder- und Jugendpolitik

    BMFSFJ zum UNICEF-Report: Kinderrechte sind Grundlage für gutes Aufwachsen

    25.06.2014 - Zum Unicef-Report 2014 erklärt der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Dr. Ralf Kleindiek: "Kinderrechte bilden die Grundlage für ein gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen auf der ganzen Welt. Sie sind für uns alle der Maßstab dafür, wie wir kindergerechte Lebensbedingungen schaffen können."

  • Recht

    Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig stellt neues Gesetz zur vertraulichen Geburt vor

    29.04.2014 - Am 29. April hat die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, das neue Gesetz zum Ausbau der Hilfen für Schwangere und zur Regelung zur vertraulichen Geburt vorgestellt.

  • Im Fokus

    Geburtsmedizin nach rein ökonomischen Kriterien gefährdet die Sicherheit von Mutter und Kind

    27.03.2014 - Mit diesem gemeinsamen Statement kritisieren der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) und der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) das Vorgehen von Krankenkassen und Krankenhausbetreibern, die Ausgaben für die Geburtshilfe auf ein minimales Niveau herunterzuschrauben und die Last dafür auf Hebammen und Belegärzte abwälzen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kindertagesbetreuung

    Open Contents der BZgA zur Kindergesundheit

    12.03.2014 - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt erstmals Angebote zum ersten Lebensjahr als „Freie Inhalte“(Open Contents / CC) zur Verfügung. Alle Interessierten können diese CC-lizensierten Inhalte ab sofort für ihre Arbeit mit Familien nutzen.

  • Im Fokus

    Save the Children Report "Stoppt das Sterben!": Eine Million Neugeborene sterben weltweit an ihrem ersten Lebenstag

    25.02.2014 - Die internationale Kinderrechtsorganisation Save the Children veröffentlicht heute den Report "Stoppt das Sterben". Eine Million Neugeborene sterben jährlich an ihrem ersten und einzigen Lebenstag und weitere 1,2 Millionen während der Geburtswehen.

  • Familienpolitik

    Sachsen: Tillich will Vorfahrt für Familien

    15.01.2014 - In Sachsen herrscht nach den Worten von Ministerpräsident Stanislaw Tillich ein ausgesprochen familienfreundliches Klima. Er verwies dabei auch auf die guten Betreuungsmöglichkeiten in den Kindertagesstätten und die Ganztagsangebote in nahezu allen allgemeinbildenden Schulen.

20 von 68
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel