Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (119)
  • Termine (1)
  • Projekte (33)
  • Institutionen (11)
  • Materialien (22)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

119 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bildungspolitik

    DGB: Abschaffung der Hauptschule ist vernünftig

    27.06.2011 - „Die Hauptschule ist eine Schulform ohne Zukunft“, erklärte Ingrid Sehrbrock, stellvertretende DGB-Vorsitzende, heute in Berlin zum Schulkonzept des CDU-Bundesvorstands.

  • Jugendsozialarbeit

    Hauptschule abschaffen? - Eine sinnvolle Antwort auf die Anforderungen an das deutsche Bildungssystem?

    17.12.2010 - Nach Bekanntgabe der Ergebnisse aus der neusten PISA-Studie sind Deutschlands Bildungspolitikerinnen und -politiker erleichtert. Denn die Ergebnisse sind nicht so verheerend wie in den vergangenen Tests.

  • Bildungspolitik / Ganztagsbildung

    Staatsministerin Maria Böhmer: "Die Hauptschule darf nicht die 'Schule der Migranten' sein"

    21.01.2010 - Staatsministerin Maria Böhmer hat sich dagegen ausgesprochen, die Hauptschule als "Schule der Migranten" aufzufassen.

  • Bildungsforschung

    Statistisches Bundesamt: Bildung der Eltern beeinflusst die Schulwahl für Kinder

    13.09.2016 - Das Bildungsniveau der Eltern beeinflusst nach wie vor die Wahl der weiterführenden allgemeinbildenden Schule für Kinder. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, besuchten Kinder unter 15 Jahren, deren Eltern selbst einen hohen Bildungsabschluss haben, im Jahr 2015 mehrheitlich das Gymnasium.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    Bayerns Kultusministerium bekräftigt gegenüber dem Jugendhilfeausschuss Dialogbereitschaft beim Thema Ganztagsschulen

    21.06.2010 - Mehr Berufsorientierung und mehr individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler bilden die Eckpunkte der Weiterentwicklung der Hauptschule zur Mittelschule, nimmt Bayerns Kultusministerium Stellung zu den Beratungen des Landesjugendhilfeausschusses.

  • Bildungspolitik

    6,5 Prozent der Schulabgänger im 2010 ohne Hauptschulabschluss

    29.03.2012 - WIESBADEN – Im Jahr 2010 verließen 6,5 % der Schülerinnen und Schüler eines Altersjahrgangs die allgemeinbildenden Schulen, ohne mindestens einen Hauptschulabschluss zu erwerben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, besuchten darunter ein Viertel zuvor eine Hauptschule, etwa 57 % stammten von Förderschulen. Der Anteil der Schulabgänge ohne Hauptschulabschluss war mit 7,7 % bei den Jungen höher als bei den Mädchen mit 5,2 %.

  • Digitalisierung und Medien / Jugendsozialarbeit

    DahlTube: Jugendliche von Medienkonsumenten zu Videoproduzenten machen

    23.03.2018 - Mit einem eigenen YouTube-Kanal will eine Gelsenkirchener Hauptschule Jugendliche von Medienkonsumenten zu Videoproduzenten machen. Das Projekt "DahlTube" erhält nun die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung als Sonder-Primus Digital, die die Stiftung Bildung und Gesellschaft zum ersten Mal vergibt.

  • Freiwilliges Engagement / Förderung der Erziehung in der Familie / Flucht und Migration

    Ein Radiotipp: Ein Pate für Familie Demir

    14.06.2011 - Mark und Murat haben in der Hauptschule große Mühe, das Lernen fällt ihnen schwer. Doch seit sie einen Paten an ihrer Seite haben, machen sie Fortschritte.

  • Bildungspolitik

    VBE kritisiert Sonderprogramm Berufseinstiegsbegleitung

    16.06.2010 - „Erst Schüler abschreiben und dann aufbauen. Das ist Zynismus pur“, kritisiert VBE-Bundesvorsitzender Udo Beckmann das Sonderprogramm der Bundesregierung Berufseinstiegsbegleitung für Hauptschüler.

  • Im Fokus

    NRW: Anzahl der Grundschüler geht zurück

    07.01.2011 - In Nordrhein-Westfalen besuchen im zurzeit laufenden Schuljahr 2 113 901 Schülerinnen und Schüler eine allgemeinbildende Schule (ohne Weiterbildungskollegs). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sind das 35 604 (-1,7 Prozent) weniger als im Schuljahr 2009/10.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    klicksafe Preis 2010 verliehen

    01.07.2010 - Die Hauptschule Gersthofen und der Verbraucherzentrale Bundesverband sind die Gewinner im diesjährigen Wettbewerb um den klicksafe Preis für Sicherheit im Internet. Sie wurden von der EU-Initiative klicksafe für ihr herausragendes Engagement für Internetsicherheit ausgezeichnet.

  • Sozialforschung / Flucht und Migration

    Eine faire Chance: Wann Betriebe Jugendlichen aus Migrantenfamilien eine Lehre anbieten

    17.07.2020 - Jugendliche aus Migrantenfamilien, die nur eine Hauptschule besucht haben, haben es bei der Lehrstellensuche besonders schwer. Dass hier die Rekrutierungspräferenzen der Ausbildungsbetriebe eine wichtige Rolle spielen, zeigt eine aktuelle Studie des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) und der Universität Paderborn.

  • Recht

    Schüler aus Düsseldorf sind „UNICEF-JuniorBotschafter 2013“

    11.06.2013 - Die Schülerinnen und Schüler der Montessori-Hauptschule in Düsseldorf sind „JuniorBotschafter des Jahres 2013“. Die Mädchen und Jungen der SchokoFair AG setzen sich gegen Kinderarbeit auf Kakaoplantagen ein.

  • Bildungspolitik

    Hessens Kultusministerin lehnt CDU-Pläne zur Zusammenlegung von Haupt- und Realschule ab

    27.06.2011 - Mit Blick auf das von Bundesbildungsministerin Schavan vorgelegte Modell einer Oberschule betonte Hessens Kultusministerin Dorothea Henzler, dass den Bundesländern nicht in ihre Schulpolitik hineingeredet werden dürfe.

  • Flucht und Migration / Digitalisierung und Medien

    KAUSA Medienpreis würdigt herausragende Berichte über Integration und Bildung

    06.12.2012 - Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Annette Schavan, hat heute, am 6. Dezember, in Berlin den KAUSA-Medienpreis 2012 verliehen. Mit dem Preis werden außergewöhnliche Berichte über berufliche Erfolgsgeschichten von Migrantinnen und Migranten ausgezeichnet.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Kulturstaatsminister verleiht Preis für kulturelle Bildung

    31.08.2010 - Bei der Verleihung des diesjährigen BKM-Preises für kulturelle Bildung betonte Kulturstaatsminister Bernd Neumann in der Stiftung Genshagen: "Als wir im vergangenen Jahr zum ersten Mal den Preis für kulturelle Bildung ausgelobt haben, wollten wir erreichen, dass Kultureinrichtungen verstärkt die kulturelle Vermittlung als integralen Bestandteil ihrer Arbeit verstehen. Durch unsere Initiative haben die Aktivitäten zur kulturellen Bildung in Deutschland deutlichen Auftrieb erhalten. Heute zeichnen wir bundesweit vorbildliche Projekte aus, die insbesondere bislang unterrepräsentierten Zielgruppen einen besonderen Stellenwert einräumen."

  • Bildungsforschung / Flucht und Migration

    Aus meinem Kind soll was werden! - Bildungsmotivation in türkischen Familien besonders stark

    23.08.2010 - Bei gleichen Leistungen und vergleichbarem sozialen Hintergrund wechseln türkische Grundschulkinder häufiger auf höhere Schularten als deutschstämmige Die Bildungssituation vieler türkischer Kinder in Deutschland ist nach wie vor schlecht.

  • Sozialpolitik

    Hauptschülern bleiben zwei von drei Ausbildungsplätzen verwehrt

    13.04.2015 - Eine DGB-Auswertung zeigt, fast 62 Prozent aller angebotenen Ausbildungsplätze in der gemeinsamen Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern bleiben für Hauptschülerinnen und Hauptschüler von vornherein verschlossen.

  • Flucht und Migration

    Siegerehrung des Integrationswettbewerbs "Alle Kids sind VIPs"

    06.10.2010 - Neun Schulen aus ganz Deutschland haben beim Integrationswettbewerb "Alle Kids sind VIPs" der Bertelsmann Stiftung gewonnen. Als Preise winken Schulbesuche der prominenten Botschafter, die selbst aus multikulturellen Elternhäusern stammen und Vorbilder für gelungene Integration sind: die Band Culcha Candela, der Fußballnationalspieler Mario Gomez, die Breakdance-Weltmeister Flying Steps, die Streetdancer FanatiX, die Schauspieler Susan Sideropoulos und Tayfun Baydar, die Sängerin Jenniffer Kae, der TV-Moderator Daniel Aminati sowie der Comedian Bülent Ceylan.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Im Fokus

    Kulturstaatsminister Bernd Neumann gibt Nominierungen für den "Preis für Kulturelle Bildung" bekannt

    13.08.2010 - Am 30. August 2010 wird Kulturstaatsminister Bernd Neumann in der Stiftung Genshagen bei Berlin die diesjährigen Preise für Kulturelle Bildung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) verleihen.

20 von 119
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel