Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (45)
  • Termine (10)
  • Projekte (8)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (26)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

45 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Online-Weiterbildung

    Unterstützung und Inspiration für Fachkräfte in einem Kita-Alltag voller Herausforderungen

    12.11.2020 - An der Universität Konstanz wurden neueste Erkenntnisse über wirksame und nachhaltige Weiterbildungen in einer Online-Weiterbildung vereint, die für den Alltag der Kita-Fachkräfte ein großes Bündel an Inspiration und Unterstützung bietet. Fachkräfte können sich in der aktuellen, herausfordernden Zeit begleiten lassen und die Chance auf einen persönlichen Coach sowie Wissen über zahlreiche Handlungsstrategien für ihren Alltag mit den Kindern nutzen. Somit rückt die ursprüngliche Motivation am Beruf wieder ins Zentrum: Die Beziehungsgestaltung zu den Kindern.

  • Interview

    Politische Bildung ist eine Daueraufgabe

    02.10.2020 - Prof. Dr. Marc Partetzke forscht und lehrt als Professor für Politikdidaktik und Politische Bildung am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim. Im Interview gibt der Politikwissenschaftler Einblicke in seine Arbeit und betont, dass politische Bildung die Analysekompetenz, Urteilskompetenz und Handlungskompetenz junger Menschen fördert.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    NRW: Forum Rassismuskritische Ansätze für die Kinder- und Jugendhilfe gegründet

    18.06.2020 - Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen (IDA-NRW) hat zur Stärkung der Handlungssicherheit von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit im Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus ein Forum zur Etablierung rassismuskritischer Ansätze in der Kinder- und Jugendhilfe ins Leben gerufen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Die gesellschaftspolitische Dimension der Erlebnispädagogik

    17.06.2020 - In einer aktuellen Positionierung adressiert der Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. die Relevanz der Erlebnispädagogik vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftspolitischer Themen. Es spricht sowohl Erlebnispädagog(inn)en an, um zur Reflexion anzuregen, als auch Auftrag­geber/-innen erlebnispädagogischer Angebote, um diese für das gesellschaftspolitische 'Mehr' der Erlebnispädagogik zu sensibilisieren.

  • Qualifizierung / Demokratie

    „kNOw HATE CRIME!“ – Weiterbildung in BW zum Problemfeld Hasskriminalität

    06.03.2020 - Zusammen mit Expertinnen und Experten gegen „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ mit Betroffenengruppen möchte eine neu konzipierte Fortbildung der Türkischen Gemeinde in Baden-Württemberg e.V. das Problemfeld „Hasskriminalität“ in seinen vielfältigen Facetten aufzeigen und präventiv behandeln. Die Weiterbildung findet in in Rheinfelden (Baden) statt.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Gewalt und Diskriminierung vorbeugen: Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte in Kitas und Grundschulen

    25.07.2019 - Wann ist ein Schubser klein, wann wird er zu Gewalt? Wo endet Necken, wo beginnt Mobbing? Zum Aufwachsen von Kindern gehören Konflikte und Reibereien mit Gleichaltrigen. Wenn aber Rangeleien ausarten, werden Grenzen überschritten. Die Weiterbildung „Gewalt und Diskriminierung – Prävention und Intervention in KITA und Grundschule“ thematisiert diese Gratwanderung und stellt Lösungsansätze sowie Maßnahmen vor. Angesprochen sind pädagogische Fachkräfte aus KITAs und Grundschulen.

  • Kinderschutz / Qualifizierung

    Berufsbegleitende Weiterbildung: Soziale Arbeit gegen häusliche Gewalt

    21.02.2019 - Im Mai 2019 startet die zwölftägige Qualifizierung „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“. Sie vermittelt Präventionsstrategien und Handlungskompetenz bei Gewalt in Partnerschaften und Familien. Zielgruppe sind Praktiker/-innen aus Einrichtungen der Sozialen Arbeit, die sich in diesem speziellen Bereich weiterbilden wollen.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Qualifizierung

    Wenn Frühe Hilfen an ihre Grenzen kommen – Konferenz zeigt Handlungsmöglichkeiten

    27.11.2018 - Rund 200 Fachkräfte der kommunalen Netzwerke Frühe Hilfen trafen sich am 26. November in Kassel, um verschiedene Fragestellungen zu diskutieren, mit denen sie in der Praxis konfrontiert sind, z.B.: Wie können Fachkräfte in schwierigen Fällen zum Wohl des Kindes handeln? Wie können sie professionell mit Handlungsunsicherheit umgehen? Welche Orientierungshilfen stehen bei einer Kindeswohlgefährdung zur Verfügung?

  • Demokratie / Ganztagsbildung

    Starke Lehrer gegen Rechtsextremismus

    08.11.2018 - Das Sächsische Kultusministerium und die Robert Bosch Stiftung haben die Ergebnisse des dreijährigen Modellprojekts „Starke Lehrer – starke Schüler“ präsentiert. Ziel des Projektes ist es, die bewusste Auseinandersetzung mit rechtsextremen Einstellungen an beruflichen Schulen zu stärken und den Lehrern in Konfliktsituationen mehr Sicherheit zu vermitteln.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Interkulturelles Trainingsseminar für den deutsch-chinesischen Austausch

    08.08.2018 - Wer bereits im Jugend- oder Fachkräfteaustausch mit China aktiv ist oder daran interessiert ist, hat im Rahmen eines Interkulturellen Trainingsseminars vom 5. bis 8. Dezember 2018 in Attendorn die Möglichkeit, sich gemeinsam mit chinesischen Partnern für den Austausch zu qualifizieren sowie Ideen für die Weiterentwicklung von bestehenden Kooperationen oder die Gestaltung neuer Kooperationsprojekte zu sammeln.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Hilfen für Kinder aus Suchtfamilien – Angebote in Sachsen-Anhalt

    14.02.2018 - Im Rahmen der Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien finden zwischen dem 11. und 17. auch verschiedene Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt statt. Die Netzwerkbildung und die Weiterbildung von Multiplikator(inn)en zu Gunsten betroffener Kinder sind in Sachsen-Anhalt Arbeitsschwerpunkte von Fachstellen für Suchtprävention und einigen Suchtberatungsstellen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Agenda Digitaler Kinder- und Jugendschutz: Online-Kinderschutz massiv ausbauen

    17.11.2017 - Zum dritten Mal findet der „Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ am 18.11.2017 statt. In diesem Jahr liegt der Fokus auf „Schutz vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch mittels digitaler Medien“. Anlässlich des Tages fordert Johannes-Wilhelm Rörig die künftige Bundesregierung und die Internet-Unternehmen auf, jetzt konsequent gegen sexuelle Übergriffe in der digitalen Welt einzuschreiten.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Flucht und Migration

    Junge Islam Konferenz startet in drei Bundesländern

    12.10.2017 - Die Junge Islam Konferenz (JIK) findet im Oktober und November in gleich drei Bundesländern statt. In Hamburg, Nordrhein-Westfalen und in Schleswig-Holstein diskutieren jeweils 40 Muslime und Musliminnen sowie Nicht-Muslime und Nicht-Musliminnen an fünf Tagen konkret darüber, wie vielfältig ihr Deutschland sein soll und welche Rolle sie selbst dabei einnehmen.

  • Gesundheit / Ganztagsbildung

    Modellprojekt zur Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen bei Jugendlichen

    25.08.2017 - Jugendliche und junge Erwachsene wissen noch immer nur wenig über die Übertragungsrisiken, Schutzmöglichkeiten und Symptome von sexuell übertragbaren Infektionen (STI). In einem Modellprojekt bietet die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung Informationsstunden zu STI in Schulen an.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

    5. Armuts- und Reichtumsbericht: AGJ zeigt Konsequenzen und Herausforderungen für Politik und Kinder- und Jugendhilfe auf

    18.07.2017 - Der 5. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung macht deutlich, dass sich der Anteil von Menschen in Armut(sgefährdung) trotz anhaltenden Wirtschaftswachstums in den vergangenen Jahren nicht verringert, sondern sich zuletzt sogar leicht erhöht hat. Diesen Befund hat die AGJ zum Anlass genommen, sich vertiefend mit dem Thema Armut zu beschäftigen. In ihrem Positionspapier liest sie den Bericht aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe und identifiziert Konsequenzen und Herausforderungen für Fachkräfte, Forschende und politische Entscheidungsträger.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Qualifizierung

    Förderung von Erziehung und Bildung: STEP e.V. auf dem DPT 2017

    19.06.2017 - Der gemeinnützige Verein STEP setzt sich für Wertschätzung, Respekt und Kooperation im Familienalltag, in Kindertagesstätten, Schulen und in der Erziehungshilfe ein. Informationen zu den Elternkursen und Weiterbildungen erhalten Interessierte an Stand-Nr. 2086 auf dem Deutschen Präventionstag vom 19. bis 20. Juni 2017 in Hannover.

  • Hilfen zur Erziehung / Qualifizierung

    Qualifizierungsprogramm zum Umgang mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen

    28.11.2016 - Junge Menschen, die in Angebote der Kinder-, Jugend- und Berufshilfe kommen, sind häufig psychisch belastet. Aufgrund ihrer Erfahrungen haben sie Verhaltensweisen entwickelt, die zunächst schwer verständlich erscheinen und die Pädagoginnen und Pädagogen bisweilen auch an ihre Grenzen bringen. Mit dem Qualifizierungsprogramm zum Umgang mit psychisch belasteten Kindern und Jugendlichen will der SOS-Kinderdorfverein seine Fachkräfte stärken und ihnen mehr Handlungssicherheit vermitteln.

  • Jugendsozialarbeit / Flucht und Migration

    Tipps in Clips: Videos zur Ausbildung von Geflüchteten

    04.11.2016 - Unterschiedliche Erwartungen und Wertvorstellungen oder einfach nur sprachliche Missverständnisse können zu Schwierigkeiten führen, wenn Unternehmen Geflüchtete ausbilden. Mit kurzen Video-Filmen sollen Verantwortliche und Interessierte für das Thema gewonnen und sensibilisiert werden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Ganztagsbildung

    Missbrauchsbeauftragter Rörig startet neue bundesweite Initiative "Schule gegen sexuelle Gewalt"

    15.09.2016 - Mit der Initiative "Schule gegen sexuelle Gewalt" sollen die Schulen in Deutschland fachlich unterstützt und ermutigt werden, Konzepte zum Schutz vor sexueller Gewalt zu entwickeln und zum gelebten Schulalltag werden zu lassen. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und Mädchen und Jungen durch Maßnahmen der Prävention und Intervention besser zu schützen und ihnen schneller Hilfen anzubieten.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Hilfen zur Erziehung

    Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin und die Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz geben "Positionspapier Careleaver" heraus

    29.06.2016 - Careleaver, ehemalige Pflege- und Heimkinder, die am Jugendhilfeende – zumeist ab 18 Jahren – vor der Verselbstständigung stehen, sind in der jüngsten Zeit auch in Deutschland in den Blickpunkt fachlicher Diskussionen geraten. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin und die Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz signalisieren durch das gemeinsame Befassen mit diesem Thema, dass ihnen diese jungen heranwachsenden Menschen und notwendige Unterstützungsformate wichtig sind.

20 von 45
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Mädchen sitzt mit Tablet in der Hand auf einem Sofa
Julia M Cameron - pexels.com

Anhörung

Expertenstreit um Novellierung des Jugendmedienschutzes

Eine lange unbelebte Straße in einem Wohnquartier, im Vordergrund eine Ampel
© Adrian v. Allenstein - fotolia.com

„Miteinander im Quartier“

Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

Ein Jugendlicher mit Brille und Kapuzenpulli, der leicht lächlet, ist im Halbprofil zu sehen
Reinhart Julian - unsplash.com

Broschüre und Fachtag

Jugendwohnen. Ein Ort zum Leben und Lernen

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Mädchen bedient die Maus und die Tastatur eines Computers
rawpixel.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Familienberater/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel