Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (24)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (2)
  • Materialien (11)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

24 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Neue Co­ro­na-Hil­fe

    10 Milliarden Euro außerordentliche Wirtschaftshilfe im Lockdown light

    02.11.2020 - Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens haben die Bundesregierung und die 16 Länder zielgerichtete, zeitlich befristete Maßnahmen beschlossen, um die Infektionswelle zu brechen und die Ausbreitung des Virus zu kontrollieren. Für bestimmte Branchen beinhaltet die gestrige Entscheidung auch temporäre Schließungen. Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen können Wirtschaftshilfen beantragen.

  • Kinderarbeit

    Hilfsorganisationen fordern robustes Lieferkettengesetz zum Schutz von Kindern

    06.10.2020 - Mehrere nationale und internationale Hilfsorganisationen haben in einem Positionspapier darauf hingewiesen, dass Kinderrechte entlang globaler Lieferketten geschützt werden müssen. Dazu könnte ein deutsches Gesetz, das eine Sorgfaltspflicht in Lieferketten für Unternehmen verbindlich macht, beitragen.

  • Digitalisierung und Medien / Europa

    Künstliche Intelligenz: EU-Parlament will faire und sichere Nutzung für Verbraucher

    17.02.2020 - In seiner Resolution verlangt das Europäische Parlament strenge Regelungen, um die Verbraucher im Rahmen der Nutzung Künstlicher Intelligenz und automatisierter Entscheidungsfindung zu schützen. Die Abgeordneten fordern eine Aktualisierung der EU-Regeln zur Sicherheit und Haftung mit Blick auf KI-fähige Produkte, die Verwendung von tendenzfreien Algorithmen und Kontrollstrukturen sowie die Sicherstellung, dass der Mensch die Kontrolle behält.

  • Digitalisierung und Medien / Gender

    Digitaler Wandel: djb diskutiert frauen- und rechtspolitische Herausforderungen

    16.09.2019 - In Halle (Saale) diskutierte der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) auf seinem 43. Bundeskongress vom 12. bis 15. September 2019 über zentrale Herausforderungen des digitalen Wandels aus gleichstellungs- bzw. antidiskriminierungsrechtlicher Perspektive. Die Digitalisierung verändere die Gesellschaft. Mit seinem Bundeskongress wolle der djb die Chancen erkennen und sich ihren frauen- und rechtspolitischen Herausforderungen stellen, betont die Vereinigung der Juristinnen, Betriebs- und Volkswirtinnen.

  • Flucht und Migration

    Baden-Württemberg: Träger für Erstorientierungskurse für Asylbewerber gesucht

    22.08.2019 - Im Zuge eines Interessenbekundungsverfahrens sucht das Innenministerium für die Jahre 2020 bis 2022 Träger für Kurse zur Erstorientierung und Wertevermittlung für Asylbewerberinnen und Asylbewerber.

  • Gender / Recht

    DIE Steuerklärung und DER Steuerpflichtige: Veraltete Leitbilder und fehlende Vollmacht

    31.07.2019 - Die Steuerformulare versprühen immer noch den Geist der 1950er Jahre kritisiert der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) und fordert die Einführung einer geschlechtsneutralen Form. Bis heute ist die Abgabe einer Steuererklärung ohne Angabe des Ehemanns an erster Stelle unzulässig. Zudem birgt die Online-Steuererklärung erhebliche Risiken, der Güterstand und die (haftungs-)rechtlichen Folgen der Ehe sind vielfach nicht bekannt.

  • Europa / Digitalisierung und Medien

    EU-Verbraucherschutzregeln: Kommission fordert Einhaltung durch Social-Media-Unternehmen

    16.02.2018 - Social-Media-Unternehmen halten die EU-Verbraucherschutzbestimmungen noch immer nicht vollständig ein. Das geht aus den am 15. Februar veröffentlichten Änderungen der Nutzungsbedingungen von Facebook, Twitter und Google+ hervor. Trotz Verbesserungen müssen sich die Unternehmen nach Ansicht der EU-Kommission stärker bemühen, den EU-Regeln nachzukommen.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    Bundesrat unterstützt europäische Vorhaben zur Cybersicherheit

    27.11.2017 - Der Bundesrat hat sich am 24. November 2017 mit europäischen Plänen zum Schutz vor Hacker-Angriffen auseinandergesetzt und dabei einige Verbesserungswünsche formuliert. Die Kommission möchte Bürgerinnen und Bürger besser vor Cyberattacken schützen, deren Anzahl in der letzten Zeit rasant gestiegen ist. Der wirtschaftliche Schaden durch Cyberkriminalität habe sich in den letzten fünf Jahren verfünffacht und drohe noch weiter erheblich anzuwachsen, heißt es in der Kommissions-Mitteilung.

  • Kinder- und Jugendschutz / Recht

    djb begrüßt Gesetzentwurf zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken

    19.05.2017 - Der Deutsche Juristinnenbund e. V. (djb) begrüßt das Vorhaben, mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) die Rechtsdurchsetzung gegenüber sozialen Netzwerken zu stärken. Durch das Phänomen der Hassrede und Hasskriminalität sind das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung und die Informationsfreiheit bedroht. Frauen sind dabei in besonderem Ausmaß betroffen.

  • Qualifizierung / Recht

    Weiterbildung zu Haftungs- und Versicherungsfragen in der Jugendverbandsarbeit

    07.03.2017 - Die Landesjugendringe Brandenburg und Berlin bieten ein Seminar zum Thema "Haftungs- und Versicherungsfragen in der Jugendverbandsarbeit" für alle alle haupt- und ehrenamtlich Arbeitende in der Jugendverbandsarbeit sowie anderer öffentlicher und freier Träger der Jugendarbeit an. Die Weiterbildung findet am 06.04.2017 in Potsdam statt.

  • Im Fokus

    Verbraucherschutzministerin Barbara Klepsch nimmt die digitalisierten Lebenswelten in den Blick – Sachsen übernimmt VSMK-Vorsitz

    09.01.2017 - Zum 1. Januar 2017 übernimmt Sachsens Verbrauchschutzministerin Barbara Klepsch den Vorsitz über die Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK). Der Konsumentenschutz im digitalen Zeitalter wird dabei 2017 erneut im Mittelpunkt stehen. Ein besonderes Anliegen sei es, Informationen zum Schutz der Verbraucher im Kontext der zunehmenden Digitalisierung, vor allem im Gesundheitswesen, weiter voranzubringen.

  • Im Fokus / Recht

    Freies WLAN und kein Routerzwang: Mehr Möglichkeiten in der digitalen Welt

    30.08.2016 - WLAN-Anbieter haften künftig nicht mehr für die Rechtsverletzungen der Nutzer. Das gilt für private Anbieter genauso wie für Cafés und öffentliche Institutionen, z. B. Jugendeinrichtungen. Außerdem wird der Routerzwang abgeschafft. Die relevanten Gesetze sind bereits vor einem Monat in Kraft getreten.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

    Schleswig-Holstein: Kinder und Jugendliche kommen zu Wort

    29.07.2016 - Das Land Schleswig-Holstein hat in den vergangenen Jahren umfassende Maßnahmen zur Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligung implementiert. Hierzu zählen auch die Herabsetzung des Wahlalters, die Änderung von Landesverfassung und Gemeindeordnung und eine umfassende Demokratiekampagne. Kinder und Jugendliche haben ein Recht mit ihren Anliegen zu Wort zu kommen, sagte Staatssekretärin Langner anläßlich eines Jubiläums in Eutin.

  • Recht

    Aufsichtspflichtverletzung der Mutter bei Umgang des Sohnes mit Softair-Pistole

    08.08.2014 - Der 1. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat eine Entscheidung des Landgerichts Aurich bestätigt, mit der die Mutter eines Kindes zur Zahlung eines Schmerzensgeldes in Höhe von 5.000 € und Ausgleich weiteren Schadensersatzes verurteilt worden ist, nachdem ihr minderjähriger Sohn ein anderes Kind mit einem Schuss aus einer Softair-Pistole ins Auge getroffen hatte.

  • Freiwilliges Engagement / Recht

    Das Ehrenamt wird gestärkt: Verbesserungen für das bürgerschaftliche Engagement

    16.01.2013 - Der Gesetzentwurf sieht eine Anhebung der sogenannten Übungsleiterpauschale vor. Zu den weiteren Verbesserungen gehören eine höhere Steuerfreigrenze für Gewinne aus sportlichen Veranstaltungen und Änderungen bei Haftungsregeln für Ehrenamtliche.

  • Freiwilliges Engagement

    Deutscher Kulturrat begrüßt Stärkung des Ehrenamts durch den Bund

    31.10.2012 - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt in einer Pressemiteilung vom 24. Oktober 2012, dass das Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements verabschiedet hat. Mit Hilfe eines Bündels an Maßnahmen soll das bürgerschaftliche Engagement gestärkt werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Initiative youthpart bietet offenen Etherpad-Server als Instrument für mehr ePartizipation junger Menschen an

    04.01.2012 - Unter der Adresse www.yourpart.eu ist ein Etherpad lite - Server ereichbar, der vom Projekt youthpart betrieben wird. Youthpart eröffnet mit diesem grundlegenden Werkzeug seine Toolbox für mehr ePartizipation junger Menschen.

  • Freiwilliges Engagement

    Bundesrat will Rahmenbedingungen für bürgerliches Engagement verbessern

    16.05.2011 - Nach Bestrebungen des Bundesrats sollen ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder besser gegen ungerechtfertigte Haftungsrisiken abgesichert sein.

  • Freiwilliges Engagement / Recht

    Länder wollen Ehrenamt im Verein fördern

    18.03.2011 - Der Bundesrat möchte mit einem heute beschlossenen Gesetzentwurf die gesetzlichen Rahmenbedingungen so gestalten, dass noch mehr Menschen als bisher Verantwortung übernehmen und sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen. Aus Sicht der Länder gehört dazu sowohl ein Haftungsrecht, das etwaige Risiken im Gemeinwohlinteresse übernimmt, als auch ein an landestypische Gegebenheiten angepasstes Verfahren. Da einen großen Teil der ehrenamtlichen Tätigkeit die Vereine leisten, bezweckt der Gesetzentwurf, die genannten Ziele für diesen Bereich umzusetzen.

  • Freiwilliges Engagement

    Gut fürs Ehrenamt - Neuer Vorstoß zur Entschärfung der Haftung

    04.02.2011 - Ein aktueller Gesetzesentwurf will die Haftungsrisiken bei der Vereinsarbeit minimieren - nicht nur für Vorstände, auch für ehrenamtlich engagierte Mitglieder.

20 von 24
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Nürnberg, Mittelfranken

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d) "KiKu Löwenherz" in Mülheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel