Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (94)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (6)
  • Materialien (36)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

94 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Online-Angebot

    Digitale HIV-Prävention für Schulklassen und Jugendliche

    23.02.2021 - Die psychosoziale AIDS-Beratungsstelle der Caritas bietet ein neues Online-Angebot zur Prävention von sexuell übertragbaren Krankheiten an. Es ist frei zugänglich und ohne Anmeldung nutzbar.

  • Welt-AIDS-Tag

    Gemeinsam gegen Diskriminierung HIV-positiver Menschen

    02.12.2020 - Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember 2020 geben Menschen mit HIV Einblick in ihren Lebensalltag. Diskriminierung begegnet HIV-positiven Menschen in Form von Vorurteilen und aufgrund von Unwissenheit. Mit einer Gemeinschaftsaktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen AIDS-Stiftung und der Deutschen Aidshilfe unter dem Titel „Leben mit HIV – anders als du denkst“ soll bestehenden Berührungsängsten, Ablehnung und Diskriminierung entgegengewirkt werden.

  • Gesundheit / Qualifizierung

    BZgA ruft zu mehr Solidarität mit HIV-positiven Menschen auf

    29.11.2019 - Aktuell stehen rund zwei Drittel aller HIV-Positiven in Deutschland im Arbeitsleben. Immer noch gibt es viele Mythen zum Thema HIV, die zur Folge haben, dass Menschen mit HIV am Arbeitsplatz Benachteiligung und Diskriminierung erfahren. Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in diesem Jahr zu mehr Solidarität und einem offenen Umgang mit HIV-positiven Menschen im Arbeitsleben auf.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    BZgA informiert zum Welttag der sexuellen Gesundheit über STI

    04.09.2019 - Anlässlich des Welttags der sexuellen Gesundheit am 4. September 2019 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf ihr neues Online-Beratungsangebot zum Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) hin. Gleichzeitig bietet das BZgA-Frauengesundheitsportal einen neuen Schwerpunkt zum Thema „Sexuelle Gesundheit“ an.

  • Gesundheit / Sozialforschung

    Welt-AIDS-Tag: Für ein Miteinander ohne Vorurteile und Ausgrenzung

    30.11.2018 - Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember hat das Robert Koch-Institut neue Zahlen zum HIV/AIDS-Geschehen in Deutschland veröffentlicht. In Deutschland leben rund 86.000 Menschen mit HIV. Da immer weniger Menschen an den Folgen der Infektion sterben, steigt diese Zahl. Sobald durch die Therapie eine stabile Absenkung der Viruslast erfolgt ist, werden keine Übertragungen mehr beobachtet, betont Präsident Wieler.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Welttag der sexuellen Gesundheit: Safer Sex ist vielfältig

    04.09.2018 - Auf dem Portal www.liebesleben.de bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung einen neuen Safer-Sex-Check an, der passgenau über den Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen informiert und anonym individuelle Empfehlungen gibt. Denn in jedem Alter und jeder Lebenssituation können unterschiedliche Präventionsmaßnahmen ergriffen werden.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    UNICEF-Report: Alle drei Minuten infiziert sich eine Jugendliche mit HIV

    26.07.2018 - Laut einem aktuellen UNICEF-Report starben allein 2017 weltweit 130.000 Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren an den Folgen von Aids, 430.000 infizierten sich mit dem HI-Virus. Darunter sind insbesondere Mädchen. UNICEF hat gemeinsam mit dem Aids-Programm der Vereinten Nationen und vielen Partnern eine Reihe von Initiativen gestartet, um die Epidemie einzudämmen und speziell Jugendliche zu erreichen.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    BZgA zeigt, wie STI-Prävention mit Humor funktionieren kann

    23.07.2018 - Anlässlich der 22. Internationalen AIDS-Konferenz vom 23. bis 27. Juli, weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die steigende Zahl der sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in Deutschland und Europa hin. Eine Studie zeigt: Während in Deutschland das Wissen zu HIV sehr ausgeprägt ist, sind Kenntnisse über einzelne STI und deren Symptome in der Gesamtbevölkerung gering.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Erste Ergebnisse des Test- und Beratungsangebots „HIV? Hepatitis? Das CHECK ich!“

    21.03.2018 - Menschen, die intravenös Drogen gebrauchen, haben ein erhöhtes Risiko für HIV- und Hepatitis-Virusinfektionen. Das Projekt „HIV? Hepatitis? Das CHECK ich!“ bietet niedrigschwelligen Zugang zu kostenlosen und anonymen Tests auf HIV und HCV für Drogen gebrauchende Menschen sowie ein Beratungsangebot zu Risikosituationen und Schutzmöglichkeiten.

  • Gesundheit / Sozialforschung

    Welt-AIDS-Tag: So denkt Deutschland über das Leben mit HIV

    30.11.2017 - Anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 01. Dezember hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in einer bundesweiten Repräsentativ-Befragung die Einstellung der Bevölkerung zum Thema „Leben mit HIV“ erhoben. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass 65 Prozent der Befragten keine Berührungsängste mit dem Thema HIV/AIDS haben.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    RLP: AIDS-Prävention bleibt unverändert wichtig

    30.11.2017 - Im Vorfeld des Welt-AIDS-Tags am 1. Dezember bewertete Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die AIDS-Präventionsarbeit in Rheinland-Pfalz insgesamt als erfolgreich. Die Präventionsarbeit müsse jedoch weiter konsequent Aufklärund leisten, und insbesondere junge Menschen erreichen. Hierfür sollen vor allem Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen bei ihrer Aufklärungsarbeit unterstützt werden.

  • Gesundheit

    „Mit HIV kann man leben. Weitersagen!“ – Kampagne zum Welt-AIDS-Tag gestartet

    26.10.2017 - Der Startschuss für die diesjährige Informationskampagne zum Welt-AIDS-Tag ist gefallen. Ziel ist es, über die Krankheit zu informieren und so Ängste, Vorurteile und Unsicherheiten im Umgang mit HIV-infizierten Menschen abzubauen. Gleichzeitig soll Diskriminierung entgegengewirkt werden. Noch immer wissen viele Menschen nicht, dass ein weitgehend normales Leben mit HIV möglich ist.

  • Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

    Neuer Fachkräfte-Ratgeber zur HIV-/STI-Prävention für die Arbeit mit Jugendlichen

    15.09.2017 - Gemeinsam mit Akteuren aus der Praxis hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung die Broschüre „Sexualität und sexuell übertragbare Infektionen (STI)“ für die Arbeit mit Jugendlichen entwickelt. Fachkräfte finden darin bewährte Praxismethoden rund um die Themen Sexualität, HIV und STI. Ergänzt wird die Broschüre durch einen Online-Methodenfinder sowie verschiedene Arbeitsmaterialien.

  • Gesundheit

    Welttag der sexuellen Gesundheit: Neues Informationsportal „LIEBESLEBEN“ online

    04.09.2017 - Auf dem neuen Online-Portal „LIEBESLEBEN“, das sich insbesondere an junge Erwachsene aber auch Fachkräfte richtet, informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen. Zusätzlich bietet das Portal eine Beratungsstellensuche sowie einen Bestellservice für Informationsmaterial.

  • Gesundheit / Ganztagsbildung

    Modellprojekt zur Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen bei Jugendlichen

    25.08.2017 - Jugendliche und junge Erwachsene wissen noch immer nur wenig über die Übertragungsrisiken, Schutzmöglichkeiten und Symptome von sexuell übertragbaren Infektionen (STI). In einem Modellprojekt bietet die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung Informationsstunden zu STI in Schulen an.

  • Gesundheit / Sozialpolitik

    BzgA feiert Geburtstag: Gesundheitliche Aufklärung seit 50 Jahren

    21.07.2017 - Mehr Gesundheit - das ist das Ziel der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung seit nunmehr 50 Jahren. Sie informiert und berät über Infektionskrankheiten und Süchte, klärt auf über Organspende und Sexualität, macht auf gesundheitsschädliches Verhalten aufmerksam und will helfen, Krankheiten zu vermeiden.

  • Gesundheit / Sozialforschung

    HIV-Schutzverhalten so hoch wie noch nie – Neue Motivstaffel der BzgA-Kampagne LIEBESLEBEN

    29.05.2017 - 91 Prozent der über 16-Jährigen mit mehr als einem Sexualpartner oder einer Sexualpartnerin in den letzten 12 Monaten geben an, immer, häufig oder gelegentlich Kondome zu benutzen. Das ist der höchste Wert seit Beginn der Repräsentativbefragung "AIDS im öffentlichen Bewusstsein", die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit 1988 in regelmäßigen Abständen durchführt.

  • Gesundheit

    Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag: Informieren statt diskriminieren

    30.11.2016 - Drei HIV-positive Menschen geben in diesem Jahr der Kampagne zum Welt-AIDS-Tag #positivzusammenleben ihr Gesicht - stellvertretend für alle Menschen mit HIV. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) führen zusammen mit der Deutschen AIDS-Hilfe und der Deutschen AIDS-Stiftung die Gemeinschaftskampagne #positivzusammenleben durch, um mit Information zu HIV Diskriminierung entgegenzuwirken.

  • Gesundheit / Gender

    Weltaidstag 2016: Mädchen häufiger von HIV und Aids betroffen

    30.11.2016 - Weltweit geht die Anzahl der Neuinfektionen mit HIV zwar zurück, bei Mädchen und jungen Frauen in Afrika südlich der Sahara steigt die Zahl jedoch an. Gründe dafür liegen unter anderem im mangelnden Schutz von Mädchen und Frauen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Gesundheit

    Kindernothilfe: Ende von Aids bis 2030 erreichbar – aber deutlich mehr Anstrengungen notwendig

    25.07.2016 - Die Kindernothilfe fordert zum Ende der Weltaidskonferenz im südafrikanischen Durban stärkeren politischen Willen, um ein Ende von Aids tatsächlich bis 2030 zu erreichen. "Die reichen Industrieländer müssen mehr Finanzmittel aufbringen, damit HIV und Aids in Zukunft keine Menschenleben mehr kosten", sagt Frank Mischo, Experte für HIV und Aids bei der Kindernothilfe.

20 von 94
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Neben einer brennenden Zigarette im Aschenbecher steht ein Glas mit einem alkoholischen Getränk, liegen zahlreiche Tabletten, Drogen und diverse Spritzen.
© monticellllo - fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

DHS Jahrbuch Sucht 2021

Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Weiterbildung

Digitale Vortragsreihe zu KiTa in Corona-Zeiten

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Berlin und Brandenburg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für flexible Einsätze

Berlin Lichtenberg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kriseneinrichtung der Jugendhilfe

Brandenburg Landkreis Barnim

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kinder- und Jugendwohngruppe

Berlin

Projektassistent/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel