Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • €
    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein Pfeil zeigt nach rechts.
    hello i'm nik - unsplash.com

    Fördermittel

    „Megafon-Preis“ ausgeschrieben – 70.000 Euro für Sprachförderprojekte

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (285)
  • Termine (0)
  • Projekte (16)
  • Institutionen (58)
  • Materialien (17)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

285 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    „Sich engagieren – etwas bewegen“: EhrenamtMessen in M-V

    21.02.2020 - Am 22. Februar startet in Schwerin die bereits 13. Auflage der EhrenamtMessen in Mecklenburg-Vorpommern unter dem Motto „sich engagieren – etwas bewegen“. Sozialministerin Stefanie Drese informierte gemeinsam mit Dr. Gabriele Kriese, Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes MV, darüber am 18. Februar auf der Landespressekonferenz und sprach ihren Dank für das bürgerschaftliche Engagement aus.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    Integrationswettbewerb: Engagement von Jugendlichen für kulturelle Vielfalt und faires Miteinander ist groß

    06.02.2020 - Zwischen Juni und Oktober 2019 haben sich Schulen, Vereine und Jugendgruppen aus ganz Deutschland mit insgesamt 211 Projekten beim Jugendintegrationswettbewerb „Alle Kids sind VIPs“ der Bertelsmann Stiftung beworben. Der Wettbewerb zeigt, wie groß das Engagement von Jugendlichen für kulturelle Vielfalt und ein faires Miteinander ist. Jetzt stehen die sechs Gewinner fest. Sie werden mit dem Besuch eines prominenten Botschafters, einem Coaching und einer Reise zur Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet.

  • Jugendsozialarbeit / Gesundheit

    „Gemeinsam Klasse sein“: Online-Programm gegen Mobbing an Schulen jetzt auch bundesweit

    19.12.2019 - Das Programm „Gemeinsam Klasse sein“ geht nach einer erfolgreichen anderthalbjährigen Pilotphase in Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen nun auch bundesweit an den Start. Die Lehrmaterialien sind auf einer digitalen Plattform verfügbar und richten sich an die Jahrgangsstufen fünf bis sieben.

  • Jugendforschung / Jugendsozialarbeit

    Schulisches Umfeld beeinflusst, wie sehr sich Jugendliche mit Migrationshintergrund als Deutsche fühlen

    11.12.2019 - Eine Studie der Universität zu Köln zeigt, dass ethnische Ungleichheit beim Zugang zum Gymnasium nicht nur die Bildungs- und Karrierewege von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund beeinträchtigt, sondern auch ihre Identitäten und Freundschaften prägt.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    Bibliotheksverband zu PISA 2018: Leseförderung muss höchste Priorität bekommen

    11.12.2019 - Als Grundvoraussetzung aller Bildungsprozesse muss die Förderung von Lesekompetenz endlich eine Priorität der Bildungspolitik werden, so der Deutsche Bibliotheksverband. Daher beteiligen sich Bibliotheken am Nationalen Lesepakt. Der Verband fordert, das Potential der Partnerschaft zwischen Bibliotheken und den formalen Bildungsinstitutionen zu erkennen und systematisch zu fördern.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    PISA 2018 zeigt: Leseförderung erreicht noch nicht alle Schüler

    10.12.2019 - Neben dem positiven Langzeittrend, dass deutsche Schüler über dem OECD-Durchschnitt liegen, attestiert die PISA-Studie 2018 auch eine erhebliche Zunahme leseschwacher Jugendlicher. Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Mitautor des aktuellen PISA-Berichts, plädiert für verstärkte Leseförderung und mehr Chancengerechtigkeit bei der Bildung.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    PISA 2018: Weitere Anstrengungen bei Sprachförderung notwendig

    09.12.2019 - Anlässlich der Vorstellung der internationalen Bildungsstudie PISA betonte Baden-Württembergs Kultusministerin Susanne Eisenmann die Bedeutung konsequenter Sprachförderung. Gleichzeitig sei die gezielte Förderung von leistungsschwachen sowie leistungsstarken Schülern wichtig. Mit dem Pakt für gute Bildung und Betreuung investiere das Land massiv in die Qualität der frühkindlichen Bildung.

  • Ganztagsbildung / Bildungsforschung

    Fördern und unterstützen: Neue Forschungsbefunde zu den Potenzialen der Ganztagsschule

    06.12.2019 - Die Bedeutung der Ganztagsschule als verlässliches Betreuungsangebot für Familien ist weithin anerkannt. Doch wie können Ganztagsangebote Schülerinnen und Schüler auch in ihrer Entwicklung unterstützen? Die langfristig angelegte und von mehreren wissenschaftlichen Einrichtungen durchgeführte Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) ist dieser Frage in den letzten Jahren in mehreren Teilprojekten nachgegangen. Die Ergebnisse belegen, dass die Ganztagsschule unter gewissen Voraussetzungen und mithilfe von gezielten unterstützenden Maßnahmen das Potenzial hat, Kinder und Jugendliche individuell zu fördern.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    15 Leseförderprojekte mit Deutschem Lesepreis 2019 ausgezeichnet

    15.11.2019 - Die Stiftung Lesen und die Commerzbank-Stiftung haben den Deutschen Lesepreis an 16 Personen und Einrichtungen verliehen, die sich nachhaltig für die Leseförderung einsetzen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert und wurde in sechs Kategorien vergeben.

  • Jugendsozialarbeit / Sozialpolitik

    Mecklenburg-Vorpommern: Noch viele Ausbildungsplätze frei!

    12.11.2019 - In Mecklenburg-Vorpommern haben sich im Berichtszeitraum Oktober 2018 bis September 2019 8.331 Jugendliche in den regionalen Arbeitsagenturen als Bewerber/-innen gemeldet. Von ihnen waren Ende September noch 445 – aus unterschiedlichen Gründen – ohne Ausbildungsvertrag. Im gleichen Zeitraum wurden 11.479 Ausbildungsplätze gemeldet. 1.600 konnten bis Ende September nicht besetzt werden.

  • Bildungsforschung / Kindertagesbetreuung

    Wer als Kind viel liest, schreibt in der Schule bessere Noten

    07.11.2019 - Lesen zahlt sich aus: Dass es für Kinder positiv ist, wenn sie regelmäßig lesen oder ihnen jemand vorliest, ist allseits bekannt. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass sich die Leistungen in manchen Schulfächern sogar um eine Viertelnote verbessern können.

  • Jugendsozialarbeit / Gender

    Mädchen für MINT begeistern: „mint:pink“ in Bremerhaven gestartet

    07.11.2019 - Nach erfolgreichem Pilot geht das Berufsorientierungsprojekt „mint:pink“ in Bremerhaven in die zweite Runde: 25 Mädchen der 9. und 10. Klassen aus fünf Schulen lernen in den kommenden Monaten Naturwissenschaften und Technik ganz praktisch in der Berufswelt in sechs Bremerhavener Unternehmen und an der Hochschule kennen. Ziel ist, für diese Berufsfelder Interesse zu wecken und mögliche Zugangsbarrieren abzubauen.

  • Ganztagsbildung / Nachhaltigkeit

    UNESCO-Projektschulen: Ideenlabore für innovative und ganzheitliche Bildungsansätze

    29.10.2019 - Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Lengenfeld unterm Stein (Thüringen) wurde am 24. Oktober 2019 als UNESCO-Projektschule anerkannt. Die Projektschule setzt die Bildungsansätze der UNESCO in ihrem pädagogischen Konzept und der Schulentwicklung auf vielfältige Weise um. Damit stärkt sie die Freiheit und Kooperation der Schülerinnen und Schüler in einem interdisziplinär gestalteten Lernprozess.

  • Jugendforschung / Sozialforschung

    Shell Jugendstudie 2019: Eine Generation meldet sich zu Wort

    15.10.2019 - Jugendliche melden sich vermehrt zu Wort und artikulieren ihre Interessen und Ansprüche nicht nur untereinander, sondern zunehmend auch gegenüber Politik, Gesellschaft und Arbeitgebern. Dabei blickt die Mehrheit der Jugendlichen eher positiv in die Zukunft. Ihre Zufriedenheit mit der Demokratie nimmt zu. Die EU wird überwiegend positiv wahrgenommen. Jugendliche sind mehrheitlich tolerant und gesellschaftlich liberal. Am meisten Angst macht Jugendlichen die Umweltzerstörung. Das sind zentrale Resultate der 18. Shell Jugendstudie, die am 15. Oktober in Berlin vorgestellt wurde.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Plastikmüll vermeiden: Jugendliche gründen Recycling-Firma

    25.09.2019 - Plastik findet sich heute überall, sogar im Meer und menschlichen Körper. Zwei 16-Jährige aus Rheinland-Pfalz wollten das nicht länger hinnehmen und gründeten eine Recycling-Firma, um Plastikmüll zu vermeiden – unterstützt von der spendenfinanzierten Stiftung Bildung.

  • Bildungspolitik / Ganztagsbildung

    Helmut Holter im Interview zu Thüringens Bildungspolitik

    24.09.2019 - Kinder sollten als eigenständige Persönlichkeiten wahrgenommen und ihnen kindgerecht eine Mitwirkung ermöglicht werden. Hierzu gehöre auch, sich auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln, was Demokratie bedeutet, um dann auch selbst Demokratie zu leben. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter spricht in einem Interview über seine Amtszeit und seine wichtigsten politischen Schwerpunkte in den Bereichen der frühkindlichen und schulischen Bildung.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

    Stiftung Mercator fördert kulturelle Bildung an bayerischen Schulen

    18.09.2019 - Bayern ist mittlerweile das zwölfte Bundesland, das die Stiftung Mercator bei der nachhaltigen Etablierung der Kulturellen Bildung unterstützt. Kultusminister Piazolo hat am 12. September in München eine Fördervereinbarung für das bayerische Projekt „Kulturschulen“ unterzeichnet. Das Projekt wird von der Stiftung Mercator im Rahmen ihres Programms „Kreativpotenziale“ gefördert.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Leuchtturm-Preis 2019 für interkulturelles Jugendnetzwerk YouthNet

    17.09.2019 - Die Stiftung Ravensburger Verlag vergibt den Leuchtturmpreis jährlich für vorbildliches Engagement im Sektor familiäre, institutionelle oder ehrenamtliche Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen. In diesem Jahr ging der Preis an das interreligiöse und interkulturelle Jugendnetzwerk YouthNet in München.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Fachtagung Digitale Trends 2019: Kinder und Jugendliche stark machen im digitalen Raum

    11.09.2019 - Was machen Kinder und Jugendliche im Internet? Welche Apps und Spiele sind beliebt und was bedeuten Influencer/-innen für sie? Wie können Kinder und Jugendliche dabei unterstützt werden, digitale Medien sicher und vor allem fair und selbstbestimmt zu nutzen? Diese Fragen stehen im Fokus der Fachtagung Digitale Trends am 6. November 2019 in Köln.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendpolitik

    PLACEm: Eine Mitrede-App unterstützt die Jugendbeteiligung

    16.08.2019 - Ob im Jugendtreff, im Verein, in der Schule, im Jugendverband oder in der Kommune: Die Mitrede-App PLACEm unterstützt die Jugendbeteiligung in vielfältiger Weise, denn sie ermöglicht kommunalpolitische Informationen und Beteiligungsoptionen in Form von Fotos und Videos, Quizzen, Aufgaben, Umfragen und Events. Der Verein Politik zum Anfassen e.V. stellt seine Mitrede-App in Form dieses Berichts ausführlich vor.

40 von 285
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Schild mit einer weinenenden Erde und der Aufschrift Save Our Planet
Markus Spiske - unsplash.com

Klimaklage

Portugiesische Kinder und Jugendliche ziehen vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Auf zwei geöffneten Händen sind Netzwerke und Datenwolken zu sehen.
© sdecoret - fotolia.com

AGJ-Beschluss

17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag findet rein digital statt

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Ein Mädchen schaut über die Tischkante auf Münztürme.
© katyspichal - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Ein Mädchen vor eine türkisen Matratze mit Luftballons lässt Papierflocken von ihrer linken in die rechte Hand rieseln.
© Mareike Mittelbach – Stiftung Haus der...

MINT-Förderung

„Tag der kleinen Forscher“ 2021 – kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Koblenz am Rhein

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita Kunterbunt

Kronach, Oberfranken

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für die Kath. KiGa Breitenloh

München

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Heilpädagogische Wohngruppe

Jena

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) in Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel