Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
    Vivek Kumar - unsplash.com

    Kinderarmut

    Sozialversicherung macht Familien arm

    Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
    Izzy Park - unsplash.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

    © pictworks - fotolia.com

    UNICEF

    Nierdersachsen will Kinderrechte noch stärker in Schulen verankern

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (285)
  • Termine (0)
  • Projekte (16)
  • Institutionen (58)
  • Materialien (17)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

285 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitalisierung und Medien / Ganztagsbildung

    Kreative Ideen mit digitalen Medien umsetzen: Bayrische Schüler beim "crossmedia-Wettbewerb" ausgezeichnet

    05.12.2017 - 23 bayrische Schülergruppen wurden für ihre originellen Beiträge beim crossmedia-Wettbewerb ausgezeichnet. Mithilfe aktueller Computertechnologie und Software setzten sie ihre kreativen Ideen in sieben medialen Darstellungsweisen um. Zudem wurde in diesem Jahr auch ein Sonderpreis für Projekte jüngerer Schülerinnen und Schüler im Alter von sieben bis vierzehn Jahren vergeben.

  • Sozialforschung / Gesundheit

    Studie: Fettleibigkeit beeinträchtigt Schulerfolg

    30.09.2013 - Fettleibige Kinder haben schlechtere Mathematiknoten und besuchen seltener ein Gymnasium. Das zeigt eine neue Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB).

  • Sozialpolitik

    Niedersächsische Schulen gründen Netzwerk zur Berufs- und Studienorientierung

    14.09.2015 - 21 "Leuchtturmschulen" mit beispielgebenden schuleigenen Konzepten in der Berufs- und Studienorientierung haben an dem Netzwerk-Gründungstreffen teilgenommen. Sie sollen ihre Erfahrungen bei der Entwicklung eines "Musterkonzepts Berufsorientierung" durch das Kultusministerium einbringen.

  • Bildungsforschung / Sozialforschung

    Schullaufbahn: Elternwille verschärft soziale Schieflage nicht

    22.09.2015 - Wenn Eltern nach Ende der Grundschulzeit bestimmen dürfen, ob ihr Kind das Gymnasium besucht, verschärft dies die soziale Ungleichheit nicht. Zu diesem Befund kommen WZB-Bildungsforscher nach Auswertung von 13 Reformen der Übergangsempfehlung zwischen 1949 und 2009.

  • Bildungsforschung

    Statistisches Bundesamt: Bildung der Eltern beeinflusst die Schulwahl für Kinder

    13.09.2016 - Das Bildungsniveau der Eltern beeinflusst nach wie vor die Wahl der weiterführenden allgemeinbildenden Schule für Kinder. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, besuchten Kinder unter 15 Jahren, deren Eltern selbst einen hohen Bildungsabschluss haben, im Jahr 2015 mehrheitlich das Gymnasium.

  • Jugendforschung / Jugendsozialarbeit

    Schulisches Umfeld beeinflusst, wie sehr sich Jugendliche mit Migrationshintergrund als Deutsche fühlen

    11.12.2019 - Eine Studie der Universität zu Köln zeigt, dass ethnische Ungleichheit beim Zugang zum Gymnasium nicht nur die Bildungs- und Karrierewege von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund beeinträchtigt, sondern auch ihre Identitäten und Freundschaften prägt.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Dresdner Schüler beschäftigen sich mit dem Thema Muslime in Deutschland

    17.03.2015 - Interkulturelle Bildung: Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) zeigt in Kooperation mit einem Dresdner Gymnasium die multimediale Ausstellung "Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland".

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    Nominierungen Kinder-Medien-Preis 2013: Acht Film- und TV-Produktionen, ein Hörspiel und drei Webangebote für Kinder und Jugendliche sind im Rennen

    15.05.2013 - Nun steht fest, wer für den mit insgesamt 8.000 EUR dotierten Kinder-Medien-Preis nominiert ist, der am 30. Juni 2013 im Rahmen des Filmfest München verliehen wird.

  • Bildungspolitik

    Oberschule: GEW kritisiert "halbherzigen Schritt" des CDU-Vorstandes

    27.06.2011 - Frankfurt a.M. - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat festgestellt, dass die CDU offenbar langsam in der Realität ankomme.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Europawoche 2010 in NRW: Jugendliche begeistern Jugendliche für Europa

    03.05.2010 - „In unseren Workshops spüren die Schülerinnen und Schüler, dass Europa sie unmittelbar betrifft und dass sie Europa mit ihrem eigenen Engagement ein Stück mit gestalten können", sagte Maria Springenberg-Eich, Leiterin der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, heute zum Start des Europaeinsatzes des „Juniorteams NRW" in Düsseldorf.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Junge Klimahelden in Sachsen gekrönt

    08.11.2010 - Im Historischen Güterbahnhof Radebeul (Landkreis Meißen) sind am Freitag die Gewinner des ersten landesweiten Schülerwettbewerbs „Sachsens Klimahelden 2010 - Nix tun nützt nix!“ ausgezeichnet worden.

  • Bildungspolitik / Digitalisierung und Medien

    Drei von vier Bürgern wollen Bildungsföderalismus abschaffen

    20.03.2018 - Die große Mehrheit der Bevölkerung spricht sich für tiefgreifende Reformen des deutschen Bildungswesens aus. Drei von vier Bürgern (73%) sind der Ansicht, dass für Bildungspolitik ausschließlich der Bund statt der Bundesländer verantwortlich sein sollte. Acht von zehn (79%) halten es in einer vernetzten Welt für nicht mehr zeitgemäß, dass jedes Bundesland ein eigenes Bildungssystem hat. Und neun von zehn (90%) meinen, dass der Bund die Möglichkeit bekommen sollte, Schulen finanziell zu unterstützen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die der Digitalverband Bitkom in Auftrag gegeben hatte.

  • Kindertagesbetreuung / Ganztagsbildung

    Brandenburg: Schule in Luckenwalde und Kita in Potsdam erhalten eTwinning-Qualitätssiegel

    24.10.2013 - Bildungs- und Jugendministerin Martina Münch gratuliert dem Friedrich-Gymnasium in Luckenwalde (Landkreis Teltow-Fläming) und der Kita „Storchennest“ in Potsdam zur Auszeichnung mit dem eTwinning-Qualitätssiegel.

  • Ganztagsbildung / Nachhaltigkeit

    UNESCO-Projektschulen: Ideenlabore für innovative und ganzheitliche Bildungsansätze

    29.10.2019 - Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Lengenfeld unterm Stein (Thüringen) wurde am 24. Oktober 2019 als UNESCO-Projektschule anerkannt. Die Projektschule setzt die Bildungsansätze der UNESCO in ihrem pädagogischen Konzept und der Schulentwicklung auf vielfältige Weise um. Damit stärkt sie die Freiheit und Kooperation der Schülerinnen und Schüler in einem interdisziplinär gestalteten Lernprozess.

  • Digitalisierung und Medien / Europa

    EU-Digitalkommissarin diskutiert mit Berliner Jugendlichen über Sicherheit im Internet

    13.02.2019 - Gemeinsam mit dem Regisseur Wim Wenders und Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat EU-Digitalkommissarin Mariya Gabriel das John-Lennon-Gymnasium in Berlin besucht. In Workshops ging es um Social Media, Förderung filmischer Erzählkunst und Bildung im digitalen Zeitalter. Der Umgang mit Fake News war eines der zentralen Themen, zu denen die Jugendlichen Fragen stellten.

  • Bildungsforschung / Sozialpolitik

    NRW-Langzeitstudie: Zusammenhang von Sozialraum und Bildungschancen

    21.09.2017 - Eine NRW-weite Langzeitstudie der Ruhr-Universität Bochum zeigt einen starken Zusammenhang des Sozialraums von Grundschulen und der Übergangsquote zum Gymnasium. Zudem gibt die Studie Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung, um die aufgezeigten Herausforderungen zu adressieren. Dazu seien eine gerechtere Ressourcenverteilung sowie integrierte Lösungsansätze notwendig.

  • Ganztagsbildung

    Sachsen-Anhalt: Ministerpräsident Haseloff würdigt Engagement junger Menschen gegen Rassismus

    24.01.2014 - Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat als Schirmherr des sachsen-anhaltischen Netzwerks für Demokratie und Toleranz das Engagement von Schülern und Lehrern am Gymnasium Jessen im Kampf gegen rassistische Tendenzen in der Gesellschaft gewürdigt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    LfM vergibt Projekt „Medienpädagogische peer-to-peer-Ansätze: Medienscouts - junge Nutzer für junge Nutzer“

    20.12.2010 - Das Projekt „Medienpädagogische peer-to-peer-Ansätze: Medienscouts - junge Nutzer für junge Nutzer“ wird von der Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement, in Kooperation mit Marco Fileccia, Lehrer am Elsa-Brandström-Gymnasium in Oberhausen, durchgeführt. Dies beschloss die Medienkommission der LfM in ihrer Sitzung am 17. Dezember 2010.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    500. Schülerworkshop zur Datenschutz und Verantwortung in Rheinland-Pfalz

    12.11.2012 - Am 15. November findet im Theresianum, einem Mainzer Gymnasium, der 500. Datenschutz-Workshop des Landesbeauftragten für rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler statt. Damit werden innerhalb von weniger als zwei Schuljahren rund 15 000 Schülerinnen und Schüler an diesen Veranstaltungen teilgenommen haben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Im Olymp: Zukunftspreis für Kulturbildung verliehen

    10.10.2017 - Am 21. September wurde von der Kulturstiftung der Länder und der Deutsche Bank Stiftung DER OLYMP – Zukunftspreis für Kulturbildung 2017 verliehen. Die diesjährigen Gipfelstürmer sind das Gymnasium Paulinum aus Münster und das Programm „LIVE-APPS – Das JugendKulturAbo“ der Landeshauptstadt Hannover.

20 von 285
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

SGB VIII-Reform

Neues Positionspapier des Careleaver e.V.

Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Eine Person hat viele Blätter und ein Smartphone vor sich liegen und macht mit einem Marker Markierungen auf dem Papier
FirmBee - pixabay.com

Stationäre Einrichtungen

Inklusive digitale Alltagshilfen für Jugendliche

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
Vivek Kumar - unsplash.com

Kinderarmut

Sozialversicherung macht Familien arm

Ein Junge und ein Mädchen mit Stoffmasken sitzen auf einer Holztreppe.
Izzy Park - unsplash.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Bundesregierung und Länder müssen eigene Versprechen ernst nehmen

Eine Gruppe junger Menschen steht um einem Tisch und bespricht Unterlagen, die auf diesem ausgebreitet sind
© Monkey Business - fotolia.com

Jugendring Hessen

Junge Menschen fordern von Landespolitik mehr Jugendbeteiligung

Junge Frau an Bahnhof hat Kopfhörer auf und lacht in ihr Smartphone
rawpixel.com

Medienerziehung

Wie Smartphone-Fotos zur Identitätsbildung Jugendlicher beitragen

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

München

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin - Häusliche / Ambulante Kinderkrankenpflege

München

Kinderkrankenpfleger/Kinderkrankenschwester - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Hannover

Bürokaufmann/Bürokauffrau - Sachbearbeitung (m/w/d) im Backoffice

Hannover

Tierarzt/Tierärztin - Amtstierärztin bzw. Amtstierarzt (m/w/d) Verbraucherschutz

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel