Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen schaukelt
    Olivia Bauso - unsplash.com

    Armutsbekämpfung

    Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    Bundestag

    Debatte zur Verankerung der Kinder­rechte im Grund­gesetz

    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

  • €
    Ein Jugendlicher steht vor einer Wand mit Graffittis und hält vor seinen Kopf ein Polaroid auf dem er abgebildet ist
    Jakob Owens - unsplash.com

    Coronapandemie

    Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (357)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (27)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (2)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

357 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

    09.04.2021 - Der Anteil der Kinder und Jugendlichen in Hartz-IV-Haushalten bleibt auf einem erschreckend hohen Niveau. Deshalb braucht es aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerkes dringend eine Gesamtstrategie zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland und eine bedarfsgerechte Kindergrundsicherung.

  • 9. Familienbericht

    Konzepte für Trennungsfamilien in der Grundsicherung

    06.04.2021 - Der jetzt vorgelegte Neunte Familienbericht der Bundesregierung hat aus Sicht der Diakonie Deutschland Lücken. Es fehlen Lösungsvorschläge für getrennt erziehende Eltern und ihre Kinder in der Grundsicherung. Sie haben einen höheren Bedarf als Familien, in denen die Kinder mit beiden Eltern in einem Haushalt leben.

  • Diakonie

    Corona-Hilfsprogramm für Familien zügig umsetzen

    24.03.2021 - Sozialbenachteiligte Kinder und Jugendliche müssen in Corona-Zeiten besonders unterstützt werden. Ideen für eines „Marshallplans für Familien“ liegen scheinbar vor und müssten nun zügig umgesetzt werden, fordert die Diakonie Deutschland.

  • Welttag der sozialen Gerechtigkeit

    Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

    26.02.2021 - Wegfallende Unterstützungsangebote, fehlende Jobs – Die Corona-Pandemie verschärft die Situation für viele finanziell belasteten Familien. SOS-Kinderdorf e.V. fordert die Politik zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit auf, Familien in schwierigen Lebenslagen finanziell besser unter die Arme zu greifen.

  • Welttag der sozialen Gerechtigkeit

    Kinder dürfen nicht Verlierer der Corona-Pandemie bleiben

    19.02.2021 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bund, Länder und Kommunen zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar 2021 auf, angesichts der Corona-Pandemie der Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland endlich die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken.

  • Coronavirus / Sozialpolitik

    Zivilgesellschaftliches Bündnis kritisiert Coronahilfen für arme Menschen als unzureichend

    10.02.2021 - Ein Bündnis von 41 Gewerkschaften und Verbänden bewertet den von der Großen Koalition in Aussicht gestellten Einmalzuschlag in Höhe von 150 Euro für arme Menschen als „Tropfen auf den heißen Stein“. Die Organisationen starteten am 9. Feburar eine breite Unterschriftensammlung, um den Druck auf die Bundesregierung zu erhöhen, endlich armutspolitisch wirksame Soforthilfen auf den Weg zu bringen.

  • Coronabedingte Mehrbelastungen

    Paritätischer kritisiert Ergebnisse als „armutspolitisches Trauerspiel“

    04.02.2021 - Als Tropfen auf den heißen Stein kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die vom Koalitionsausschuss in Aussicht gestellte Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro für Grundsicherungsbeziehende. Nötig wäre stattdessen ein monatlicher Zuschuss für die Dauer der Krise, um die coronabedingten Mehrbelastungen auch nur annähernd auszugleichen.

  • Verbändeerklärung

    Kinder brauchen auch bei getrennten Eltern jeweils alles Notwendige

    04.02.2021 - Lebt ein Kind nach der Trennung der Eltern in zwei Haushalten, braucht es an beiden Orten Kleidung, Bett, Möbel und Spielzeug. Ein Verbändebündnis setzt sich in einer gemeinsamen Erklärung deshalb für einen Umgangsmehrbedarf für Kinder von getrennt lebenden Eltern ein.

  • Armutsbekämpfung

    Breite Allianz fordert Anhebung der Regelsätze und weitere Soforthilfen

    26.01.2021 - Spitzenvertreter/-innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordern in einem gemeinsamen Aufruf die zügige Anhebung der Regelsätze in Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen.

  • Caritas

    Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

    18.01.2021 - „Es ist gut, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Ergebnisse des demnächst erscheinenden Armuts- und Reichtumsberichts konsequent in den Blick nimmt und in dieser Legislaturperiode noch erste Reformschritte der Grundsicherung einleiten will“, sagte Caritas-Präsident Peter Neher zur aktuellen Medienberichterstattung.

  • Diakonie

    Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

    12.01.2021 - Die gesetzlichen Regelungen sehen vor, dass Kinder mit Anspruch auf ein kostenloses Mittagsessen dieses im Lockdown nachhause geliefert wird. Das gehe vollkommen an der Lebensrealität der Kinder vorbei, betonte die Diakonie Deutschland, und fordert eine direkte Auszahlung der Gelder.

  • Garantiesicherung

    Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

    12.01.2021 - Als „großen Wurf“ begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband das von der Grünen Bundestagsfraktion vorgestellte Konzept einer Garantiesicherung für einkommensarme Menschen. Auch wenn man über Details diskutieren könne, sei das Grüne Modell eine glaubhafte politische Ansage für einer Überwindung von Hartz IV.

  • Diakonie

    Hartz IV überwinden – Alternativ-Modell und Garantiesicherung

    11.01.2021 - Um die Berechnungsmethode für die Regelsätze in der Grundsicherung an die Lebenswirklichkeit von Leistungsberechtigen anzupassen, hat die Diakonie Deutschland im Dezember ein Rechenkonzept vorgelegt, das ein realistisches Existenzminimum gewährleisten soll. Nun begrüßt die Diakonie den Beschluss zu einer Garantiesicherung der Grünen-Bundestagsfraktion.

  • Paritätischer

    Einkommensarme Familien im Lockdown nicht allein lassen

    08.01.2021 - Angesichts der Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns fordert der Paritätische Gesamtverband Sofortmaßnahmen des Bundes zur Unterstützung einkommensarmer Familien.

  • Im Überblick

    Sozial- und familienpolitische Änderungen 2021

    05.01.2021 - Zum Jahreswechsel werden einige sozial- und familienpolitische Neuerungen wirksam. Außerdem gibt es Änderungen im Bereich Migration und Asyl sowie im Gesundheitsbereich. Die Diakonie hat eine Übersicht zusammengestellt.

  • Diakonie

    Leistungswirrwarr beenden – Kindergrundsicherung einführen

    01.12.2020 - Während der Arbeits- und Sozialministerkonferenz Ende November berieten die Bundesländer über die Einführung einer Kindergrundsicherung. Nach Ansicht der Diakonie müssen die existenzsichernden Leistungen für Kinder endlich vereinheitlicht sowie bedarfsgerecht ausgestaltet werden.

  • Paritätischer Armutsbericht

    Armut in Deutschland auf Rekordhoch

    23.11.2020 - Laut aktuellem Paritätischen Armutsbericht hat die Armutsquote in Deutschland mit 15,9 Prozent (rechnerisch 13,2 Millionen Menschen) einen neuen traurigen Rekord und den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung erreicht. Der Paritätische Wohlfahrtsverband warnt in der Studie, dass alles darauf hindeute, dass die Auswirkungen der Corona-Krise Armut und soziale Ungleichheit noch einmal spürbar verschärfen werden.

  • Statistisches Bundesamt

    Erzieherische Hilfen erreichen 2019 neuen Höchststand

    17.11.2020 - Im Jahr 2019 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland 1,017 Millionen erzieherische Hilfen für junge Menschen unter 27 Jahren gewährt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren dies 13.500 Fälle mehr (+1,3%) als im Jahr 2018. Damit haben die erzieherischen Hilfen nicht nur das zweite Jahr in Folge die Millionengrenze überschritten, sondern auch einen neuen Höchststand erreicht: Zwischen 2009 und 2019 sind die Fallzahlen der in Anspruch genommenen erzieherischen Hilfen kontinuierlich gestiegen, und zwar um 182.000 Fälle (+22%).

  • Deutscher Bundesjugendring

    Jugendliche haben ein Recht auf politische Bildung

    13.11.2020 - Der 16. Kinder- und Jugendbericht rückt die Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter in den Mittelpunkt. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) hat sich zur Veröffentlichung des Berichts geäußert, begrüßt die Empfehlungen der Berichtskommission an die Politik und stellt die eigenen wichtigen Forderungen hervor.

  • Corona-Hilfen

    SodEG und vereinfachter Zugang zur Grundsicherung verlängert

    10.11.2020 - Die Regelungen zum vereinfachten Zugang zu den Grundsicherungssystemen werden über das Jahresende hinaus bis zum 31. März 2021 verlängert. Die dafür erforderliche gesetzliche Regelung ist vom Deutschen Bundestag beschlossen worden. Ebenfalls bis zum 31. März 2021 verlängert wurde das Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG). Mit der Verlängerung wurden zudem noch weitere Änderungen aufgenommen.

20 von 357
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine Gruppe Kinder sitzt auf einer Bank im Kindergarten. Alle lachen.
tolmacho – pixabay.com

Überblick

Wie steht es um die Teststrategien für Kita-Kinder?

Ein Vater hat seinen Sohn, der Pappflügel trägt, auf dem Arm und beide tragen Sonnenbrillen und lachen.
© altanaka - fotolia.com

Aufsatz

Väterliche Fürsorge in der Coronakrise – Eine unterschätzte Ressource

Ein Wegweiser in der Dämmerung
Javier Allegue Barros - unsplash.com

Schüler- und Jugendaustausch

AJA fordert finanzielle Förderung des Schüleraustauschs

Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Fünf Personen auf einer Wiese liegend bilden von oben betrachtet einen Stern mit ihren Beinen
Sidharth Bhatia - unsplash.com

Im Gespräch

Jugend und Corona – Ehrenamtliches Engagement zur Zeit vor allem digital

Eine Gruppe von jungen Menschen ist in der Natur, zwei jugen Männer unterschiedlicher Hautfarbe schlagen freudig ihre Hände aneinander
rawpixel.com

Online-Umfrage 2020

Die Situation geflüchteter junger Menschen in Deutschland

Die Graphik zeigt, dass verschiedene Menschen miteinander vernetzt sind.
© Cifotart - fotolia.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Jetzt registrieren – Anmeldestart für den Besuch des 17. DJHT

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Deutscher Kinderschutzbund bietet umfangreiches Programm an

Zwei Hände halten einen Baum und zwei weitere Hände umschließen einen Globus auf dem ein Schmetterling landet
© Chinnapong - fotolia.com

7. BNE-Bericht

Bildung als Schlüssel für eine nachhaltige, krisenfeste Zukunft

Mit Wasserfarbe gemalte Grafiken als Skizzen für Visualisierungen.
Hal Gatewood - unsplash.com

Kinderschutzmatrix

Konzept für mehr Kinderschutz soll Entscheidungssicherheit in Jugendämtern stärken

Bunte Süßigkeiten liegen in einem Einkaufskorb
rawpixel.com

Lebensmittelwerbung

Verband unterwirft sich strengeren Verhaltensregeln

Ein Mädchen schaukelt
Olivia Bauso - unsplash.com

Armutsbekämpfung

Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

Junge Menschen sitzen als Abgeordnete in einem Parlamentsplenum und lauschen der Debatte.
Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles...

Engagement

Giffey startet Akademie für Kinder- und Jugendparlamente

Ein leerer Spielplatz, der mit rot-weißem Band abgesperrt ist
Alexander Schimmeck - unsplash.com

Spielplätze

Eine Frage des politischen Willens

Eine junge Frau mit bunten Haaren lächelt in die Kamera
Dan - unsplash.com

Call for Participation

Dialogtag mit jungen Engagierten zum Dritten Engagementbericht

Ein Mädchen im Kindergartenalter malt mit Kreide eine Sonne und eine Wolke auf die Strasse.
© iuricazac - fotolia.com

Pandemiefolgen

UNICEF fordert Gipfel für Kinder, Jugendliche und Familien zur Bewältigung der Coronakrise

Weiße Sprechblasen auf pinkfarbenem Grund
pexels.com

AID:A-Studie

Aufwachsen in Deutschland – Kinder, Jugendliche und Familien vor und während Corona

Ein afrikanischaussehender Jugendlicher sitzt mit einem anderen Mann am Tisch und sie schütteln sich freudig zum Abschluss des Gesprächs die Hand
© Daniel Ernst - fotolia.com

Studie

Wie sich die Pandemie auf Integration und Migration auswirkt

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Trotz Coronakrise

Mehrheit der Deutschen solidarisch mit Menschen in ärmeren Ländern

Symbolhafte Papierpfeile und Papiericons, die Personen zeigen, stellen Abstandsregeln dar
congerdesign - pixabay.com

Corona-Pandemie

Körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder leidet im Lockdown

Sauerlach

Sozialpädagog*in (m/w/d) für Offene Kinder- und Jugendarbeit und als Teamleitung

München

Bildende/-r Künstler/-in (w/m/d) für Kinder-Klub in München-Lehel

Leipzig

Hausmeister/-in (m/w/d) Berlin

Leipzig

Lehrkraft (m/w/d) Mathematik Gymnasium Weinböhla

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel