Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik
Gemeinsame Resolution: Kinderrechte stärken – Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention
Kindertagesbetreuung / Recht
NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes
S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement
Förderinformationen / Jugendsozialarbeit
Förderanträge für Projekte von und für Mädchen: Einsendeschluss Februar 2020
Förderinformationen / Digitalisierung und Medien
Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben
Förderinformationen / Demokratie
Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020
Förderinformationen von eurodesk
Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020
Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019
Kinder- und Jugendarbeit / Europa
„celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
15.06.2017 - Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs hat ihren ersten Zwischenbericht vorgestellt. Neben der Dokumentation ihrer Arbeit beinhaltet der Bericht erste Erkenntnisse aus vertraulichen Anhörungen und schriftlichen Berichten – Geschichten von Betroffenen, die in ihrer Kindheit sexuellem Missbrauch ausgesetzt waren, hauptsächlich in der Familie.
18.02.2016 - In immer mehr Familien sind beide Eltern berufstätig. Doch wer kümmert sich um die Kinder, wenn die Kita geschlossen ist? Tagesmütter und Leihomas haben Konjunktur, doch ist dieses Feld auch für Männer attraktiv? Eine Vorstudie im Fachbereich Soziologie beschäftigt sich mit dem Phänomen "Leihopas".
05.08.2014 - Es ist ein etwas anderes Demenz-Projekt, das zwei Journalistinnen mit ihrem Verein "eben im Leben" konzipiert haben: Mit „Was ist bloß mit Opa los?“ gehen sie in Hamburger Kindergärten und Grundschulen und bringen bereits Kindern ab einem Alter von vier Jahren das Thema Demenz näher.
04.03.2014 - Ein neues Forschungsprojekt, an dem neben der FH Dortmund Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligt sind, nimmt eine weitgehend unerforschte Spezies in den Fokus: die Väter. Welche Motive und Ziele haben Väter für ihren Nachwuchs und welchen Einfluss haben sie auf die soziale Entwicklung ihrer Kinder?
06.12.2013 - Die SOS-Kinder in Südafrika trauern um ihren "Schutzpatron" Nelson Mandela. "Mr. Madiba" war zeitlebens einer der wichtigsten Förderer der SOS-Kinderdörfer in Südafrika.
21.11.2012 - "Expedition Familie" ist ein neues Doku-Format rund um Beziehungs- und Erziehungsfragen, das das SWR Fernsehen am 16. Januar 2013 ausstrahlt. Als Presenterin und Expertin hat der SWR dafür die bekannte Diplompädagogin Katia Saalfrank gewonnen.
19.07.2011 - Judith Seitz und Itay Lotem legen mit „Israel – Nah im Osten“ ein hervorragendes Buch über die Sicht von Jugendlichen auf Deutschland und Israel vor, das zudem noch mit viel nützlicher Information angereichert ist.
06.12.2010 - Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Kuratorium junger deutscher Film haben in ihrer gemeinsamen Fördersitzung Mittel in Höhe von 579.000 Euro für drei Kinderfilmprojekte, ein Drehbuchprojekt sowie eine Projektentwicklung vergeben.
25.08.2010 - Viele Großeltern in Deutschland plagt die Sehnsucht nach ihren Enkelkindern. Egal ob sie nun weit weg in einer anderen Stadt wohnen oder die eigenen Kinder - aus welchen Gründen auch immer - nicht so engen Kontakt wünschen: Sechs von zehn Großeltern (59,6 %) würden die Enkel gerne viel öfter sehen.
22.12.2009 - Zwischen den Generationen herrscht in Deutschland große Solidarität: Rund drei Viertel (76 Prozent) aller Großeltern unterstützen ihre erwachsenen Kindern und ihre Enkelkinder. Das ergab eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern unter 1000 repräsentativ ausgewählten Großeltern.
22.10.2009 - Wenn das Kind krank ist, der Kindergarten geschlossen hat oder in der Schule der Nachmittagsunterricht ausfällt, dann müssen oftmals die Großeltern einspringen. Die Hälfte der Deutschen sieht das als selbstverständlich an, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau" herausfand.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe