Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (314)
  • Termine (0)
  • Projekte (11)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (17)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

314 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Griechenland senkt Wahlalter auf 17

    12.08.2016 - Bei den Parlamentswahlen in Griechenland können junge Menschen nun schon mit 17 Jahren wählen. Das beschloss das Parlament Ende Juli. Im Rahmen umfassender Änderungen des Wahlgesetzes wurde das Wahlalter von bisher 18 Jahren auf 17 Jahre gesenkt.

  • Flucht und Migration / Europa

    Griechenland: Wohlfahrtsverbände kritisieren europäische Asylpolitik

    05.03.2020 - Angesichts der aktuellen Krise an der Grenze zwischen Griechenland und der Türkei äußern sich mehrere Wohlfahrtsverbände und fordern einhellig eine europäische Verständigung und einen Verzicht auf Gewalt. Die Caritas appelliert, sich insbesondere auf die Aufnahme der geflüchteten Kinder und Jugendlichen zu einigen. Diakonie und Paritätischer fordern einhellig einen Stopp der Gewalt an Europas Außengrenzen. In einer „Erklärung von Lesbos“ weisen verschiedene Organisationen auf die dramatischen Zustände vor Ort hin.

  • Flucht und Migration / Qualifizierung

    „Europe4refugees“ – Fachkräfte-Exkursionen nach Griechenland und Ungarn

    16.03.2018 - Zwei Fachkräfte-Exkursionen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Europe4refugees“ bieten Haupt- und Ehrenamtlichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Flüchtlingsarbeit differenzierten Einblick in die Situation von Geflüchteten in Griechenland und Ungarn. Das Projekt eines europäischen Netzwerks aus Nichtregierungsorganisationen erarbeitet bis 2019 einen praxisorientierter Ländervergleich zum Thema.

  • Europa

    Robert Bosch Stiftung fördert Jugendkulturinitiativen in Griechenland

    29.09.2015 - Mit "ΣτART" unterstützt die Robert Bosch Stiftung 30 junge Kulturmanager aus Griechenland: die Kulturinitiativen der Stipendiaten sollen gesellschaftliche Teilhabe von Jugendlichen in Griechenland ermöglichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Griechenland-Special 2016 – Informationen, Diskussionen, Best-Practise

    04.07.2016 - Zwischen den zivilgesellschaftlichen Kräften Griechenlands und Deutschlands gibt es eine Vielzahl gemeinsamer Interessen und Projekte – dies gilt auch und gerade für den Jugendaustausch‬. Im ‪Griechenland‬-Special 2016 hat IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V ein Bündel aus praktischen Informationen, Diskussionsbeiträgen und Best-Practice-Beispielen geschnürt, das Mut machen möchte, eigene deutsch-griechische Jugendprojekte zu starten.

  • Europa / Flucht und Migration

    EU will Lebensbedingungen von Flüchtlingen in Griechenland verbessern

    31.07.2017 - Mit neuen Soforthilfeprojekten will die Europäische Kommission die Lebensbedingungen für Flüchtlinge in Griechenland verbessern. In diesem Zuge verdoppelt die EU-Kommission auch die Soforthilfemittel für Griechenland. Flüchtlinge sollen dort künftig in Mietwohnungen wohnen und mit Bargeld versorgt werden können.

  • Flucht und Migration / Coronavirus

    Paritätischer fordert sofortige Evakuierung der Flüchtlingslager in Griechenland

    06.04.2020 - Anlässlich der ersten Quarantänemeldung aus Griechenland fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband eine sofortige Evakuierung der Hotspots auf den griechischen Inseln und an der Grenze zur Türkei und appelliert an die Bundesregierung, umgehend ihre Zusage einzulösen, Kinder und Jugendliche aus den Flüchtlingslagern in Deutschland aufzunehmen. Auch andere Verbände hatten sich zur Situation in Griechenland geäußert.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Griechenland-Special 2018: Jugendaustausch im Jahr der Weichenstellungen

    21.08.2018 - Inklusion, Sprachanimation, berufliche Orientierung, interreligöser Dialog, Geschichtsaufarbeitung – die Themen im deutsch-griechischen Jugend- und Fachkräfteaustausch sind erfrischend vielfältig. Das Griechenland-Special 2018 von IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. spiegelt mit zahlreichen Gastbeiträgen diese Vielfalt und macht deutlich, warum dieser Austausch gebraucht wird.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Inklusion

    Griechenland-Fachtag Inklusion: Den Wert von Vielfalt bewusst machen

    27.11.2017 - Der deutsch-griechische Jugendaustausch ist in den letzten Jahren gestärkt worden. Dass neben der notwendigen Quantität die Qualität nicht zu kurz kommt, dafür sorgen verschiedene Fachtage. Am 9. und 10. November haben sich Akteure des Jugendaustauschs zwischen Deutschland und Griechenland damit beschäftigt, wie Begegnung und Austausch für junge Menschen mit Behinderungen geöffnet werden können. Was haben sie über Inklusion herausgefunden?

  • Kinder- und Jugendarbeit / Nachhaltigkeit

    Umweltbildung in Deutschland und Griechenland: Fachtag diskutiert Potenziale für Jugendaustausch

    07.01.2020 - Die Welt diskutiert den Klimawandel und seine Folgen. Schon längst weiß die Wissenschaft, dass die bedrohlich fortschreitende Erderwärmung keine Herausforderung mehr ist, die Nationalstaaten alleine lösen können. Klimaschutz erfordert die Anstrengung aller zivilgesellschaftlichen Akteure und Institutionen – und in Zeiten von „Fridays for Future” vielleicht ganz besonders, auch der Institutionen, die in der Internationalen Jugendarbeit aktiv sind. IJAB berichtetet über zentrale Ergebnisse des Fachtags zum Thema Umwelt im deutsch-griechischem Jugendaustausch.

  • Flucht und Migration / Europa

    BumF fordert Schutz für geflüchtete Minderjährige in Griechenland

    31.07.2019 - Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge müssen in Griechenland oft unter katastrophalen Bedingungen leben und sind von Gewalt und Missbrauch bedroht. Dies zeigt ein aktueller Bericht, den Equal Rights Beyond Borders für den Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) erstellt hat. Die Organisationen fordern die Bundesregierung und die EU auf, für den Schutz und das Wohl der Minderjährigen zu sorgen und sie zügig auf andere Staaten oder zu ihren Angehörigen zu verteilen.

  • Flucht und Migration / Europa

    Geflüchtete in Griechenland: Sieben EU-Staaten wollen unbegleitete Kinder aufnehmen

    17.03.2020 - Gemeinsam mit der Internationalen Organisation für Migration und den griechischen Behörden will die EU-Kommission Geflüchteten, die in ihre Herkunftsländer zurückkehren möchten, finanzielle Unterstützung für die Integration nach ihrer Rückkehr anbieten. Außerdem haben sich bisher sieben EU-Mitgliedsstaaten bereiterklärt 1.600 unbegleitete Minderjährige aufzunehmen.

  • Flucht und Migration / Europa

    UNICEF fordert Schutz und Unterstützung für Kinder in Griechenland

    05.03.2020 - UNICEF Deutschland betrachtet mit großer Sorge die menschenunwürdige Situation in vielen Flüchtlingslagern in Griechenland, in denen vor allem Kinder großen Gefahren ausgesetzt sind. Die Situation auf den Inseln hat sich in den vergangenen Tagen nochmals deutlich zugespitzt. Derzeit leben über 5.300 unbegleitete geflüchtete und migrierte Minderjährige in Griechenland.

  • Europa / Flucht und Migration

    Aufnahme von Flüchtlingen: EU-Unterstützung für Griechenland und Spanien

    06.08.2018 - Die Europäische Kommission unterstützt bessere Aufnahmebedingungen und Dienstleistungsangebote für Flüchtlinge in Griechenland mit zusätzlichen 37.5 Millionen Euro Soforthilfe. Aufgrund von steigender Flüchtlingszahlen auf der westlichen Mittelmeerroute stellt die EU auch Spanien zusätzliche Mittel bereit, um die Migrationsströme und Sicherheitsprobleme besser zu bewältigen.

  • Europa / Flucht und Migration

    Die Lage von Geflüchteten in Griechenland – Bilanz einer Fachkräfte-Exkursion

    22.05.2018 - Einen Einblick in die verzweifelte Lage der Geflüchteten in Thessaloniki im Südosten Griechenlands verschafften sich 25 Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Rahmen des Erasmus+-Projektes „Europe4refugees“ vom 22. bis 26. April 2018. Nach vier Tagen intensiver Gespräche mit Hilfsorganisationen und lokalen Fachkräften, zogen die Teilnehmenden eine bittere Bilanz.

  • Flucht und Migration / Europa

    Deutschland bereit für Aufnahme von Kindern aus Griechenland

    08.04.2020 - Es hatten sich insgesamt zehn EU-Mitgliedstaaten bereit erklärt, minderjährige Migrant(inn)en von den griechischen Inseln aufzunehmen. Durch die innerstaatlichen Herausforderungen im Umgang mit der Corona-Pandemie kam es jedoch in einigen Ländern zu Verzögerungen. Bundesinnenminister Seehofer hat sich nun mit den stellvertretenden Vorsitzenden der Koalitionsfraktionen darauf verständigt, in einem ersten Schritt zeitnah bis zu 50 unbegleitete Minderjährige zur Entlastung der Situation in Griechenland aufzunehmen.

  • Flucht und Migration / Europa

    Unbegleitete Minderjährige in Griechenland: UNICEF fordert Familienzusammenführung und Umverteilung

    29.08.2019 - Mehr als 1.100 unbegleitete und von ihren Familien getrennte geflüchtete und migrierte Kinder halten sich laut Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen zur Zeit in unsicheren und überfüllten Einrichtungen auf. UNICEF fordert die europäischen Mitgliedsstaaten dazu auf, Maßnahmen zur Familienzusammenführung und Umverteilung voranzutreiben. Hintergrund ist ein gewaltsamer Zwischenfall am vergangenen Wochenende im Flüchtlingslager Moria auf der Insel Lesbos, bei dem ein Kind ums Leben kam und zwei weitere verletzt wurden.

  • Coronavirus / Flucht und Migration

    Hilfe und Beistand für Flüchtlingskinder aus Griechenland – Wichtige Geste der Menschlichkeit

    28.04.2020 - Für die ersten 50 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingskinder gibt es einen Lichtblick. Sie wurden aus ihrer verzweifelten Lage auf den griechischen Inseln gerettet und sind am 18. April 2020 in Deutschland angekommen. UNICEF Deutschland sieht darin eine wichtige Geste der Menschlichkeit und ein Signal für Europa. Die Caritas unterstützt bei Betreuung und Unterbringung.

  • Flucht und Migration / Kinderrechte

    AGJ fordert: Geflüchtete Minderjährige aus Griechenland und von der griechisch-türkischen Grenze aufnehmen

    16.03.2020 - Kinder und Jugendliche erleben in griechischen Erstaufnahmelagern sowie an der griechisch-türkischen Grenze tagtäglich Gewalt, Elend, Hoffnungslosigkeit und den Verlust von Lebenssinn. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ fordert daher in einem aktuellen Zwischenruf die deutsche Bundesregierung und die Europäische Union auf, endlich ihrer Verantwortung gerecht zu werden, die mit der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen.

  • Europa / Flucht und Migration

    EU sucht nach Lösungen für unbegleitete Flüchtlingskinder auf griechischen Inseln

    10.03.2020 - Derzeit befinden sich auf den griechischen Inseln etwa 5.500 unbegleitete Minderjährige. Die EU-Kommissionspräsidentin und der griechische Ministerpräsident haben sich auf Maßnahmen zur deren Betreuung verständigt. Geplant sind die freiwillige Umsiedlung von Griechenland in andere EU-Staaten sowie nachhaltige Lösungen für die Kinder, die in Griechenland bleiben.

20 von 314
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Vier kleine Kinder mit schlammverdreckten Gummistiefeln stehen draußen nebeneinander
Ben Wicks - unsplash.com

Studie

Kita-Leitungen für Interviews zu betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen gesucht

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Binsenort

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Ladenbeker Furtweg

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) im Mädchenhaus des Kinder- und Jugendnotdienstes

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Verbundleitung für die Jugendhilfeabteilung Ost

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel