Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Achtung Icon

Relaunch - Am 19. Mai ist es soweit:

Unter der bekannten Adresse finden Sie unser Angebot als „Portal der Kinder- und Jugendhilfe“ – mit vollständig neuem Look.
Daher erfolgt ab dem 29. April ein Redaktionsstopp. Ab diesem Zeitpunkt können Sie von extern keine Inhalte mehr einpflegen.
Ab dem 19. Mai können Sie alle Angebote wieder wie gewohnt nutzen.

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Inklusion
    • Freiwilliges Engagement
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Paragraph-Symbol lehnt an einer Wand.
    © sk design – fotolia.com

    AGJ-Publikation

    Sozialgesetzbuch VIII – Überarbeitete Ausgabe mit KJSG

    in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
    © Erwin Wodicka- Fotolia.com

    Fortbildungsreihe des DIJuF

    Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

    Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
    rawpixel.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

    Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

  • €
    Zwei junge Frauen machen ein Selfie
    Eugenio Marongiu - stock.adobe.com

    Fördermittel

    „Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Mai/Juni 2022

    Zwei Schulkinder stehen lachend auf einer Theater-Bühne.
    © kolotype - fotolia.com

    Niedersachsen

    Förderung für Projekte der kulturellen Bildung

    Mehrere Kinder stehen auf einer Wiese und spielen mit Hula-Hoop-Reifen
    Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

    Niedersachsen

    Programm für bewegungsfördernde Maßnahmen in Kita und Schule

    Team sitzt an Tisch auf dem Symbole für Teamwork zu sehen sind
    rawpixel.com

    Hamburg

    Bewerbungsfrist für den Annemarie-Dose-Preis 2022

    Eine Mutter in roter Regenjacke mit zwei Kindern an der Hand geht im Regen auf nassem Bürgersteig vor desolatem Haus.
    Candoyi - pixabay.com

    Baden-Württemberg

    Landesförderung für Schutz von geflüchteten Frauen und Kindern vor Gewalt

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (95)
  • Termine (0)
  • Projekte (6)
  • Institutionen (3)
  • Materialien (45)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

95 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Ganztagsbildung / Jugendsozialarbeit

    Bericht zur Fachtagung „Allein wirst du das Ziel nicht erreichen… – Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule“

    29.11.2017 - Die BVkE-Fachtagung vom 7. bis 08. November in Bonn hatte das Ziel Bedingungen und Wege zu einer gelingenden Kooperation zwischen den Systemen aufzuzeigen, sowohl durch theoretische Inputs als auch durch Good-Practice-Beispiele von Jugendhilfe und Schule. Die Tagungsdokmentation steht nun online zur Verfügung.

  • Sozialforschung / Kinder- und Jugendarbeit

    Von harmlosen Predigten bis zum tödlichen Anschlag – Untersuchungen zur salafistischen Jugendszene

    14.07.2017 - Ein selbst gebastelter Islam in einer WhatsApp-Gruppe hat junge Menschen systematisch radikalisiert. Eine Forschungsgruppe der Universitäten Osnabrück und Bielefeld hat das vollständige Chatprotokoll einer djihadistischen Gruppe analysiert und nun veröffentlicht. Die Studie ist eine der ersten empirischen Untersuchungen zur djihadistischen Jugendszene in Deutschland.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Qualifizierung

    Förderung von Erziehung und Bildung: STEP e.V. auf dem DPT 2017

    19.06.2017 - Der gemeinnützige Verein STEP setzt sich für Wertschätzung, Respekt und Kooperation im Familienalltag, in Kindertagesstätten, Schulen und in der Erziehungshilfe ein. Informationen zu den Elternkursen und Weiterbildungen erhalten Interessierte an Stand-Nr. 2086 auf dem Deutschen Präventionstag vom 19. bis 20. Juni 2017 in Hannover.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Rat der Europäischen Union veröffentlicht Schlussfolgerungen zur Bekämpfung der Radikalisierung junger Menschen

    02.06.2016 - Die Schlussfolgerungen des Rates betonen die Rolle des Jugendsektors bei einem integrierten und bereichsübergreifenden Ansatz zur Prävention und Bekämpfung der in Gewaltbereitschaft mündenden Radikalisierung junger Menschen.

  • Jugendsozialarbeit / Ganztagsbildung

    Jugendgewalt zeigt gefährliche Dimension: Netzwerkarbeit zwischen Schule, Jugendamt und Polizei verbindlich machen

    23.05.2016 - Der Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. (BDK) äußert sich anlässlich der Gewalttat in Bonn und fordert eine verbindliche Gewaltprävention in Schulen. Die Bundesgeschäftsstelle betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und freien Trägern der Jugendhilfe und spricht sich dafür aus, das notwendige Fachpersonal dauerhaft zur Verfügung zu stellen.

  • EU-Jugendstrategie / Förderinformationen

    Aufruf der EU-Kommission: Projekte zur Förderung von demokratischen Grundwerten und Integration

    26.04.2016 - Im Rahmen der Leitaktion 3 (Unterstützung politischer Reformen) im Programm Erasmus+ können Einrichtungen, Verbände und Organisationen des Jugendbereichs Vorschläge zum Thema "Soziale Integration durch Projekte in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und Jugend" bis zum 30. Mai einreichen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Hassbotschaften in Sozialen Netzwerken wirksam bekämpfen

    11.04.2016 - Wie Social-Web-Plattformen mit strafbaren und jugendgefährden Inhalten umgehen, wollen das Bundesfamilienministerium und das Bundesjustiz- und Verbraucherschutzministerium jetzt kontinuierlich prüfen. Dazu wird ein Projekt des BMFSFJ bei jugendschutz.net erweitert.

  • Jugendsozialarbeit

    NRW baut Präventionsprogramm "Wegweiser" gegen gewaltbereiten Salafismus aus

    15.12.2015 - Ziel ist es, den Einstieg junger Menschen in die gefährliche Szene zu verhindern. Die landesweiten Beratungsstellen sollen von bislang vier auf acht ausgebaut werden. Neben der Beratung von besorgten Angehörigen, Freunden und Lehrern betreuen Sozialarbeiter einige Jugendliche besonders intensiv, um ihre Radikalisierung zu stoppen.

  • Im Fokus

    Extremistischer Salafismus – Herausforderung für Schule, Jugendhilfe, Familiengericht und Polizei

    03.11.2015 - Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt veranstaltet am 18. November einen Fachtag zum Thema "Extremistischer Salafismus – Herausforderung für Schule, Jugendhilfe, Familiengericht und Polizei".

  • Im Fokus / Gesundheit

    Bundesweit erste Onlineberatung für männliche Gewaltopfer gestartet

    15.09.2015 - Auf der Internetseite "Prellungen auf der Seele" finden Männer Unterstützung, die Opfer einer Schlägerei oder eines Überfalls geworden sind.

  • Im Fokus

    Baden-Württemberg: Jahresbericht Jugendkriminalität vorgestellt

    17.08.2015 - Die Gewaltbereitschaft der jungen Generation ist 2014 weiter zurückgegangen. Die Zahl der Gewalttäter schrumpft sogar um fast die Hälfte. Die Zahl der Opfer ist in der jungen Bevölkerung hingegen weiter überrepräsentiert.

  • Jugendsozialarbeit / Bildungspolitik

    Warum der "Islamische Staat" Jugendliche in Deutschland fasziniert

    12.06.2015 - Trotz seiner Brutalität übt der die Terrormiliz "Islamischer Staat" große Attraktivität aus: Allein in der Bundesrepublik haben sich ihm rund 650 junge Menschen angeschlossen. Die wissenschaftliche Erforschung steht erst am Anfang.

  • Im Fokus

    Beratungsstelle HAYAT gegen Radikalisierung in Bonn eröffnet

    08.06.2015 - Die Radikalisierung junger Menschen und die Verbreitung des extremistischen Salafismus nehmen zu. Die Beratungsstelle HAYAT möchte Eltern, Freunden und Lehrern junger Menschen helfen, die in die Strukturen des gewaltbereiten Salafismus geraten sind.

  • Digitalisierung und Medien / Kindheitsforschung

    miniKIM 2014: Neue Studie zum Medienumgang der Jüngsten

    20.05.2015 - Medien spielen im Alltag von Kindern eine große Rolle, auch Mädchen und Jungen im Vorschulalter wachsen keineswegs medienfern auf. Der Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (mpfs) legt mit der Studie miniKIM 2014 zum zweiten Mal Basisdaten zur Mediennutzung von Kindern im Alter zwischen zwei und fünf Jahren vor.

  • Jugendforschung

    Migration und Jugenddelinquenz: Verringerung von Delinquenzrisiken durch Bildungsbeteiligung

    20.04.2015 - Das vom Mediendienst Integration in Auftrag gegebene Gutachten "Migration und Jugenddelinquenz – Mythen und Zusammenhänge" zeigt, dass sich Kriminalitätsbeteiligung nicht primär herkunftsspezifisch erklären lässt. Ein wesentlicher Schlüssel zur Verringerung von Delinquenzrisiken sei die Förderung der Bildungsbeteiligung.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Filmpremiere der Dokumentation: Radikale im Tale

    24.03.2015 - Am 14. März 2015 mobilisierten Salafisten sowie die rechte PEGIDA und HOGESA nach Wuppertal. Eine breit aufgestellte zivilgesellschaftliche Bürgerschaft stellte sich gegen diese beiden Gruppen. Mit fünf Kamerateams dokumentierten Jugendliche, unterstützt durch das Medienprojekt Wuppertal, die Geschehnisse.

  • Kinderschutz / Recht

    Gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten

    16.02.2015 - Das Deutsche Bündnis Kindersoldaten fordert anlässlich des Red Hand Day am 12. Februar, des Welttags gegen den Einsatz von Kindersoldaten, dass die Bundesregierung Waffenexporte in Konfliktländer stoppt.

  • Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

    Gewalt und Sex in Filmen stumpfen Eltern stark ab

    24.10.2014 - Häufiges Schauen von Filmen, in denen Gewaltszenen oder Sexdarstellungen gezeigt werden, stumpft Erwachsene zunehmend ab. Die verursachte Desensibilisierung führt zu einer hohen Akzeptanz vom Extremen, wie eine aktuelle Untersuchung der University of Pennsylvania verdeutlicht.

  • Flucht und Migration

    Gutachten zeigt: Delinquenz ist keine Frage der Herkunft

    31.07.2014 - Jung, männlich, delinquent: Das Stereotyp des "kriminellen Migranten" ist weit verbreitet. Der Kriminologe Christian Walburg hat Erkenntnisse aus vorliegenden Studien in einem Gutachten für den Mediendienst Integration zusammengefasst und bewertet das Stereotyp als unzulässige Pauschalisierung.

  • Jugendforschung

    DFG-Studie: Auch Intensivtäter finden den Weg in die Normalität

    28.05.2014 - Eine Studie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beleuchtet erstmals in Deutschland, wie sich Jugendkriminalität im Altersverlauf entwickelt.

40 von 95
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Eine erwachsene Person hat ein kleines Kind auf den Schultern sitzen
Brittani Burns - unsplash.com

Psychische Erkrankung

Projektanalyse von familienorientiertem Unterstützungsprogramm in Österreich

Sitzender Mann hält Smartphone in den Händen
Viktor Hanacek - picjumbo.com

Studienteilnehmende gesucht

Handyspiel soll jugendliche Draufgänger*innen bei der Selbstkontrolle unterstützen

Viele Arme halten bunte Fragezeichen nach oben
rawpixel.com

Rechtsfragen und Vorlagen

DIJuF-Sonderseite zur „Flucht aus der Ukraine“

Ein Kind verstellt die Zeiger einer gebastelten Uhr
Markus Spiske - unsplash.com

Deutscher Kita-Preis 2023

Schon jetzt mit der Bewerbung starten

Symbolbild: Drei Menschen hängen ein neues Schild auf eine Website.
Elf-Moondance - Pixabay

Das neue Portal der Kinder- und Jugendhilfe

Meldung in eigener Sache — Redaktionsstopp im Mai 2022

Eine Erwachsene und drei Kinder spielen gemeinsam
Kzenon - stock.adobe.com

Fachkräftemangel

Fachkräftebedarf in Sozial- und Erziehungsberufen – Auswertung der Bundesregierung

Auf einer Mauer ist ein Bild von einem traurigen Mädchen
Mika Baumeister - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Zahl der Geflüchteten erreicht 5-Millionen-Marke

in einen Kalender wird ein Seminar eingetragen
© Erwin Wodicka- Fotolia.com

Fortbildungsreihe des DIJuF

Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz in der Praxis – Live-Online-Seminarreihe

Mehrere Menschen brainstormen an einem Tisch, auf den eine zerbrechende Kette gemalt ist
Rawpixel - stock.adobe.com

Kongress

Psychische Gesundheit von Kinder, Jugendlichen und Familien

Viele verschiedene Hände sind zum Teil rot angemalt und formen gemeinsam ein Herz
Tim Marshall - unsplash.com

Krieg gegen die Ukraine

Private Gastfreundschaft ist Anker großer Aufnahmesolidarität

Ein Schwarzweiß-Bild zeigt zwei männliche Hände mit einer Stopgeste zur Faust.
© asiandelight - fotolia.com

Kinderschutz

Kriminalstatistik 2021 – Sexuellen Missbrauch von Kindern bekämpfen

Auf dem Bild ist eine Hand zu sehen, die das Peace-Zeichen zeigt. Im Hintergrund sind Ballons in blau und gelb zu sehen.
Jakub Ivanov

„Round Table Ukraine“

Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration der geflüchteten Menschen zügig und unbürokratisch umsetzen

Zwei junge Frauen fahren auf Fahrrädern durch die Stadt
Maixent Viau - unsplash.com

Nachhaltigkeit

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

Sechs Jugendliche halten farbige Sprechblasen in der Hand
rawpixel.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken

An zwei Tischen sitzen mehrere Kinder und essen Brot, Obst und Muffins
Wavebreak Media Micro - stock.adobe.com

Bildungspolitik

GEW fordert Investitionen in die frühkindliche Bildung

Schnuller auf Geldscheinen und Münzen
© PhotographyByMK - fotolia.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei

Ein Vater trägt seine Tochter auf dem Arm und sieht sehr zufrieden aus.
© Halfpoint - Fotolia.com

Elterngeld 2021

Anstieg des Väteranteils setzt sich fort

Studenten hören einen Vortrag in einer Vorlesung im Hörsaal.
© kasto - fotolia.com

Studieren ohne Abi

Öffnung der Hochschulen ermöglicht mehr Bildungsteilhabe und -gerechtigkeit

Eine erwachsene Person sitzt mit einem Tablet vor einem Regal auf dem Aktenordner stehen, um sie herum sitzen Jugendliche mit Blöcken in der Hand
Pressmaster - stock.adobe.com

Berufliche Bildung

Zukunftsfähig bleiben – Thesen für eine bessere Berufsbildung

Eine junge Frau mit einer Mund-Nase-Bedeckung sitzt auf einer Terrasse und schaut traurig nach unten
McKinsey - rawpixel.com

Jugendforschungsdialog

Junge Menschen, Jugendpolitik und die Pandemie

Nürnberg, Mittelfranken

Staatlich geprüfte Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Wendlingen am Neckar

Hauswart/-in (m/w/d)

Lachen bei Memmingen

Sozialpädagogische Assistenz bzw. Kinderpfleger/-in (w/m/d)

Witten

Beamter/Beamtin bzw. Sachbearbeitung (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel