Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (2284)
  • Termine (33)
  • Projekte (117)
  • Institutionen (62)
  • Materialien (478)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

2284 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Qualifizierung / Kinderschutz

    Fortbildung: Professionell gegen Gewalt arbeiten – Prävention sexualisierter Gewalt an Jungen

    01.08.2018 - In den letzten Jahren gelingt es zunehmend, sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen öffentlich zu machen und über Schutzmöglichkeiten nachzudenken. Weniger offen wird das Thema geschlechterbezogen jenseits stereotyper Bilder aufgearbeitet. Die von der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit Baden-Württemberg e.V. mit weiteren Kooperationspartnern organisierte Tagung am 28. und 29. November widmet sich in Vorträgen und Workshops den zahlreichen Fassetten des Themas und den unterschiedlichen Dimensionen sexualisierter Gewalt für alle Geschlechter.

  • Kinder- und Jugendschutz

    Auf Alkohol folgt Gewalt – auf Gewalt folgt Alkohol

    08.04.2010 - Alkoholkonsum und Gewalt sind eng miteinander verbunden. Das Risiko, sowohl Gewalttäter als auch Gewaltopfer zu werden, steigt durch riskanten Alkoholkonsum.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Gewalt vorbeugen: Projekte gesucht!

    04.10.2011 - Die Zeitbild Stiftung ruft Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe sowie Vereine in Deutschland auf, ihre Projekte und Projektideen zur Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen anzumelden.

  • Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

    Kinder stärken gegen Gewalt

    14.09.2010 - UN-Sonderbeauftragte zu Gewalt gegen Kinder zieht Zwischenbilanz

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Plakatwettbewerb "Argumente statt Gewalt"

    09.11.2011 - Der Deutsche Gesellschaft e.V. lädt unter dem Motto "Argumente statt Gewalt" Jugendliche dazu ein, ihr Zeichen gegen politischen Extremismus zu setzen.

  • Flucht und Migration / Kinder- und Jugendschutz

    Flüchtlingskinder vor Gewalt schützen

    01.08.2016 - Zartbitter e.V. veröffentlicht die Arbeitshilfe "Flüchtlingskinder vor Gewalt schützen" zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern in Flüchtlingsunterkünften. Die Arbeitshilfe liefert Alltagsbeispiele und Anregungen für die Entwicklung von Kinder-Gewaltschutzkonzepten. Diese wurden auf der Basis von Interviews mit geflüchteten Kindern, Eltern und Mitarbeitern aus Gemeinschaftsunterkünften und der Jugendhilfe erstellt.

  • Sozialforschung / Kinder- und Jugendschutz

    Präventionsmaterialien gegen sexualisierte Gewalt

    09.03.2016 - Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen führt ein neues Forschungsprojekt mit dem Titel "Präventionsmaterialien für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Themenbereich Sexualisierte Gewalt. Systematische Zusammenstellung und Entwicklung eines dynamischen Bewertungssystems zur Qualitätssicherung" (kurz: DynBPSG) durch.

  • Familienforschung

    Gewalt in der Familie

    19.01.2012 - Die kürzlich am ÖIF durchgeführte Prävalenzstudie zur „Gewalt in der Familie und im sozialen Nahraum” ist eine großangelegte Forschungsarbeit zur Gewalt an Frauen und Männern in Österreich. Der grundsätzliche Aufbau der Studie ermöglicht eine differenzierte Betrachtungsweise von Gewalterfahrungen mit dem Fokus auf den sozialen Nahraum und die Familie von Frauen und Männern.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Sport: Kämpfen gegen Gewalt

    27.10.2009 - Mädchen ziehen prügelnd durch die Innenstadt, Burschen schlagen in der U-Bahn einen Mann tot. Immer wieder fallen Kinder und Jugendliche mit solchen Gewalttaten auf. Kann man dem mit Sportpädagogik vorbeugen? Dieser Frage geht eine neue Vortragsreihe an der Uni Würzburg nach.

  • Jugendsozialarbeit / Gender / Qualifizierung

    Kostenfreie Schulungen zu geschlechtsspezifischer Gewalt

    02.10.2019 - TERRE DES FEMMES bietet am 21. und 27. November 2019 Schulungen für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter/-innen sowie interessierte Fachpersonen zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt in Berlin kostenfrei an. Die Schulungen finden im Rahmen des EU-Projektes Gender ABC statt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Digitalisierung und Medien

    Der virtuelle Anti-Gewalt-Campus

    23.06.2010 - Europäische Experten gehen neue mediale Wege bei der Bekämpfung von Gewalt

  • Kinder- und Jugendschutz

    Häusliche Gewalt: Niedersachsen fördert Täterarbeit

    16.07.2010 - Niedersachsen fördert erstmals Einrichtungen, die Täterarbeit leisten. Allein 2008 hat die Polizei in Niedersachsen rund 13 100 Fälle häuslicher Gewalt registriert. Unter den Tätern gibt es viele, die nicht zum ersten Mal zuschlagen. Um Frauen noch besser vor häuslicher Gewalt zu schützen, sollen die Täter darin begleitet werden, anders mit ihren Aggressionen umzugehen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Qualifizierung

    Prävention stärken, sexueller Gewalt vorbeugen

    07.10.2015 - Ergebnisse einer Studie belegen: Prävention vor sexueller Gewalt muss in Strukturen der Jugendarbeit verankert sein – Führungszeugnis allein reicht als Schutz nicht aus.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Sexualisierte Gewalt in digitalen Kommunikationsangeboten

    27.08.2010 - Neben dem hohen Kontaktpotential bieten „Knuddels, ICQ, SchülerVZ & Co.“ die Möglichkeit zur Identitätsentwicklung durch Selbstdarstellung und –präsentation sowie zur Teilhabe an Jugendkultur und gesellschaftlicher Entwicklung. Die Konfrontation mit sexuellen Übergriffen unterschiedlichster Art gehört dabei zu den negativen Aspekten virtueller Kontakte.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinderschutz

    Wenn Kinder Häusliche Gewalt miterleben

    27.10.2014 - Ein Fachtag der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Brandenburg brachte am 15.10.2014 viele Akteure zusammen, die sich mit den Folgen miterlebter Gewalt für Kinder und Jugendliche beschäftigen.

  • Kinderschutz

    Mecklenburg-Vorpommern: Mehr Hilfeleistungen bei häuslicher Gewalt

    05.04.2012 - Die Beratungsstellen in Mecklenburg-Vorpommern haben 2011 häufiger bei häuslicher Gewalt geholfen als im Vorjahr.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendschutz

    Teilnehmende für Dokumentarfilm über häusliche Gewalt gesucht

    14.01.2019 - Das Medienprojekt Wuppertal sucht für einen Dokumentarfilm Menschen, die in ihrer Familie oder ihrer Partnerschaft Gewalt erfahren haben. Der Film soll öffentlich in einem Kino präsentiert sowie auf DVD und als Stream für die Präventions- und Bildungsarbeit genutzt werden. Alle Dreharbeiten werden ausführlich mit den betroffenen Menschen und Familien besprochen.

  • Sozialpolitik / Familienpolitik

    Gewalt gegen Frauen – Institut empfiehlt Nationalen Aktionsplan

    24.11.2017 - Zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November 2017 empfiehlt das Deutsche Institut für Menschenrechte einen Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Dieser sollte eine Grundlage für konkrete Maßnahmen und eine menschenrechtsbasierte, effektive Politik gegen geschlechtsspezifische Gewalt legen. Die Gewährleistung eines niedrigschwelligen und barrierefreien Zugangs zu Frauenberatungsstellen und Frauenhäusern für alle müsse dabei Priorität haben.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendschutz

    Studie: Gewalt an Schulen kostet weltweit Milliarden

    28.10.2010 - Eine Millionen Kinder werden täglich weltweit in der Schule geschlagen, gemobbt und sexuell missbraucht. Welche enormen wirtschaftlichen und sozialen Kosten dadurch entstehen, hat das Kinderhilfswerk Plan International erstmals in einer Studie untersuchen lassen.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gender

    KDFB: Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung

    26.11.2018 - Aus Anlass des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November appelliert der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) an die politisch Verantwortlichen im Bund und in den Ländern, die Umsetzung der Istanbul-Konvention zur Bekämpfung jeglicher Formen der Gewalt gegen Frauen offensiv durch konkrete Maßnahmen voranzubringen.

20 von 2284
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Cover des Magazins
LAG Jungenarbeit NRW

LAG Jungenarbeit NRW

Magazin zum Thema „Jungen* und digitale Medien“

Münzstapel schief
© weyo - fotolia.com

Landesjugendring Berlin

Weniger Lohn für gleiche Arbeit im FSJ und FÖJ?

Ein Kind spielt ein Spiel auf einem Tablet
Kelly Sikkema - unsplash.com

Was Eltern wissen wollen

FAQ einer medienpädagogischen Beratungsstelle

Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Eine Hand mit verschieden bunt lackierten Fingernägeln
Analia Baggiano - unsplash.com

Jugendring Mecklenburg-Vorpommern

Kinder- und Jugendbeteiligung gehört in die Kommunalverfassung

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Görlitz, Neiße

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Kitaleitung

Leutkirch im Allgäu

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Integrationsmanager/-in (m/w/d)

Berlin

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Jugendmigrationsdienst in Frankfurt (Oder)

Frankfurt am Main

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) für Kita in FFM-Preungesheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel