Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Berlin, Paul-Loebe-Haus am Spreeufer
    Wikimedia Commons / Eisenacher

    Gesundheit / Recht

    Anhörung §219a StGB im Bundestag: AWO lehnt Eilverfahren ab

    Zwei große und zwei kleine Spielfiguren stehen vor einem Richterhammer.
    © Andrey Popov - fotolia.com

    Recht / Förderung der Erziehung in der Familie

    Zweifel am Wechselmodell als Regelfall

    Ein kleiner Junge sucht alleine den Weg aus einem Irrgarten heraus
    child qimono - pixabay.com

    Kinder- und Jugendschutz / Kinderrechte

    Kindernothilfe auf der Bildungsmesse didacta

    Fünf Kinder in bunter Superheldenverkleidung
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte stärken – Deutschland auf dem Weg zu einem der kinderfreundlichsten Länder Europas

  • €
    Fünf Jugendliche streifen in ihrer Freizeit durch die Stadt
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Förderfonds des DKHW: Bis zu 10.000 Euro Projektförderung möglich

    Zwei Jugendlich sitzen auf einer Cocuh und bedienen lächelnd ein Tablet
    rawpixel.com

    Digitalisierung und Medien / Förderinformationen

    Bremer Medienkompetenzpreis „Das Ruder“ 4.0 ausgelobt

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Februar/März 2019

    Vier Studierende stehen nebeneinander, tragen Bücher udn Rücksäcke und lachen
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    Passende Studienstipendien finden – Elternkompass bietet Tipps und Beratung

    Drei junge Menschen unterhalten sich
    alexis brown - unsplashcom

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    BW: 600.000 Euro für Projekte der außerschulischen Jugendbildung

    Bunte Spielfiguren aus Holz in einer Gruppe aufgestellt
    MetsikGarden - pixabay.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahlreiche Beiträge zum Ideenwettbewerb MITEINANDER REDEN

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (3699)
  • Termine (173)
  • Projekte (56)
  • Institutionen (69)
  • Materialien (544)
  • Hintergrund (10)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

3699 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gesundheit / Recht

    Anhörung §219a StGB im Bundestag: AWO lehnt Eilverfahren ab

    18.02.2019 - Der Bundestag berät zur Zeit über einen Gesetzentwurf zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch. Die öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss wurde mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen bereits auf den 18.02.2018 terminiert. Dieses Verfahren lehnt die AWO ab und fordert weiterhin eine ersatzlose Streichung des §219a StGB.

  • Kinderschutz / Gesundheit

    Karnevalskostüme für Kleinkinder: Verschluckbare Teile und Schnüre vermeiden

    15.02.2019 - Cowboy und Fee, Prinzessin und Indianer: Farbenfrohe Outfits sind gerade für kleine Kinder in der fünften Jahreszeit Pflicht. Beim Kauf gilt es für Eltern, besonders auf die Details zu achten.

  • Recht / Gesundheit

    § 219a: Öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf der Koalition

    15.02.2019 - Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen beschloss der Rechtsausschuss die Durchführung einer öffentlichen Anhörung von Sachverständigen zu dem Gesetzentwurf von CDU/CSU und SPD zur Verbesserung der Information über einen Schwangerschaftsabbruch bereits am kommenden Montag (18.02.2019, 14.00 bis 16.00 Uhr).

  • Kinderrechte / Gesundheit

    Keine geschlechtsangleichende OPs bei Kindern

    15.02.2019 - Seit Jahrzehnten werden medizinisch nicht notwendige, geschlechtsangleichende Operationen an intergeschlechtlich geborenen Kindern von Menschenrechtsorganisationen und der Politik kritisiert. Die Bundesregierung plant nun, den Entwurf eines Gesetzes einzubringen, der diese Eingriffe an Kindern verbietet.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Saarlands Drogenbeauftragter will Kinder aus Suchtfamilien stärker fördern

    14.02.2019 - Anlässlich der Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien warnt Saarlands Drogenbeauftragter Kolling vor Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. Es sei ihm ein besonders Anliegen, die saarländische Suchthilfe neu aufzustellen. In diesem Zuge soll das Präventionsprojekt WIESEL für Kinder und Jugendliche saarlandweit ausgebaut werden. Geplant ist zudem ein „Haus der Familie“ als Anlaufstelle.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien: Unterstützungsmaßnahmen für Betroffene zügig umsetzen

    13.02.2019 - Initiatoren und Unterstützer der Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien, die vom 10. bis 16. Februar 2019 stattfindet, fordern von der Bundesregierung eine zügige Umsetzung der beschlossenen Maßnahmen zur Unterstützung betroffener Kinder und Familien. Dazu zählen eine Kampagne zur Entstigmatisierung sowie Aus- und Weiterbildungsangebote für Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

  • Gesundheit / Kindertagesbetreuung

    Vergiftungsunfälle bei Kindern: BfR stellt Informationsmaterialien über App zur Verfügung

    11.02.2019 - Mit seiner preisgekrönten App „Vergiftungsunfälle bei Kindern“ bietet das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Vorsorge-Beratung und Notfall-Hilfe zugleich. Sie vermittelt Kenntnisse, um Babys und Kleinkinder vor Vergiftungen zu schützen und enthält Empfehlungen zur Unfallvermeidung. Außerdem gibt sie Hinweise für den Notfall. Jetzt steht umfangreiches Informationsmaterial über die App zur Verfügung, das sich gezielt an Kitas, Arztpraxen und Schulen richtet.

  • Digitalisierung und Medien / Gesundheit

    Was macht das Internet: gesund, krank – oder einfach nur die Psychiater verrückt?

    08.02.2019 - Macht das Internet süchtig? Jan Kalbitzer, Psychiater und seit 2016 einer der wissenschaftlichen Leiter des Ladenburger Kollegs „Internet und seelische Gesundheit“ der Daimler und Benz Stiftung plädiert dafür, wesentliche menschliche Grundfertigkeiten zu fördern, statt bei jedem neuen Fortschritt kollektiv in Panik zu verfallen. Mit diesem Thema beschäftigt er sich in einem Vortrag, den der Deutsche Stifterverband nun im Think & Do-Podcast veröffentlicht hat.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    EhrenamtsMessen in M-V: Ehrenamt noch stärker ins Blickfeld rücken

    08.02.2019 - In Mecklenburg-Vorpommern startet die 12. Auflage der EhrenamtMessen. Landesweit werden diese in sechs Städten unter Leitung des DRK-Landesverbandes organisiert. Sozialministerin Stefanie Drese erklärte: „Mit den Ehrenamtmessen verbinde ich eine Würdigung des großen und in den letzten Jahren gewachsenen bürgerschaftlichen Engagements in unserem Land“. Im Bereich des freiwilligen Engagements ist Mecklenburg-Vorpommern führend unter den neuen Bundesländern. Rund 43 Prozent der Bevölkerung engagieren sich bürgerschaftlich.

  • Gesundheit / Recht

    Paritätischer kritisiert Koalitionskompromiss zum § 219a und fordert ersatzlose Streichung

    07.02.2019 - Eine ersatzlose Streichung des umstrittenen Schwangerschaftsabbruch-Informations-Paragrafen § 219a fordert der Paritätische Gesamtverband. Der zwischen Union und SPD ausgehandelte Kompromiss sei halbherzig und schaffe neue Rechtsunsicherheit. Zudem fordert der Verband einen altersunabhängigen Zugang zu kostenfreien Verhütungsmitteln für Menschen mit geringem Einkommen.

  • Kindheitsforschung / Gesundheit

    Forschungsprojekt zu Folgen von Vernachlässigung im Kindesalter wird fortgeführt

    07.02.2019 - Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt des Universitätsklinikums Leipzig analysiert die Auswirkungen negativer Lebenserfahrungen in früher Kindheit auf die Gesundheit. In diesem Rahmen arbeiten Experten der Medizin, Mitarbeiter der Jugendhilfe und der Jugendämter sowie psychobiologische Grundlagenforscher zusammen. Erste Ergebnisse unterstreichen den Stellenwert von Unterstützungsangeboten für Eltern und Kinder.

  • Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

    Besserer Einstieg ins Erwerbsleben für zugewanderte Frauen in Niedersachsen

    06.02.2019 - Die Schwerpunktförderung der Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft in Niedersachsen wird 2019 und 2020 fortgeführt. Die Träger können durch die Förderung ihre Aktivitäten zur Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen weiterführen und weiterentwickeln. Ziel ist es den Informationsbedarf zu decken sowie geflüchteten Frauen die Integration zu erleichtern.

  • Gesundheit

    Feinstäube und Stickstoffdioxid gefährden die Kindergesundheit

    05.02.2019 - Der Vorstand der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) hat sich von der Stellungnahme zur Gesundheitsgefährdung durch umweltbedingte Luftverschmutzung, insbesondere Feinstaub und Stickstoffverbindungen, distanziert, die durch Prof. Köhler und 112 Lungenfachärzte veröffentlicht wurde.

  • Europa / Gesundheit

    So gesund waren Kinder in der EU im Jahr 2017 – Neue Zahlen von Eurostat

    05.02.2019 - Der Gesundheitszustand von über 95 Prozent der Kinder in der EU galt 2017 als gut oder sehr gut. Weniger als fünf Prozent waren aufgrund gesundheitlicher Probleme bei Aktivitäten eingeschränkt. Als schlecht oder sehr schlecht wurde der Gesundheitszustand von einem Prozent der Kinder eingestuft. Dies zeigen aktuelle Zahlen von eurostat, dem statistischen Amt der EU.

  • Gesundheit / Familienpolitik

    AWO gratuliert Müttergenesungswerk: Beratungsbedarf von Familien weiterhin hoch

    05.02.2019 - Vor 69 Jahren gründete Elly Heuss-Knapp, die Frau des ersten Bundespräsidenten das Müttergenesungswerk (MGW). Die AWO gratuliert zum Jubiläum und weist auf den nach wie vor hohen Unterstüzungsbedarf von Eltern und insbesondere Müttern hin. Innerhalb des MGW-Verbunds engagiert sich die AWO als Wohlfahrtsverband dafür, dass die Versorgungsstrukturen der vor- und nachstationären Beratung in allen Regionen gewährleistet wird.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Neuer BZgA-Ratgeber unterstützt Eltern beim richtigen Umgang mit digitalen Medien

    01.02.2019 - Jugendliche verbringen heute mehrere Stunden ihrer Freizeit online, einige zeigen eine problematische Nutzung. Wie können Eltern auf die ständige Verfügbarkeit von Online-Angeboten über das Smartphone in der Medienerziehung richtig reagieren? Unterstützung bietet die neue Broschüre der BZgA „Online sein mit Maß und Spaß – Elternratgeber zum richtigen Umgang mit digitalen Medien“.

  • Kinderschutz / Qualifizierung

    Frankfurt University of Applied Sciences setzt interdisziplinäre Vorlesungsreihe Kinderschutz fort

    01.02.2019 - Eine juristische, medizinische, psychologische und sozialpädagogische Einführung in die verschiedenen Formen von Kindeswohlgefährdung bietet die interdisziplinäre Vorlesungsreihe der Frankfurt University of Applied Sciences und der Goethe-Universität. Die Vorlesungsreihe wird als Fortbildung von der Psychotherapeutenkammer Hessen anerkannt und richtet sich an Studierende aller Fachdisziplinen sowie Fachkräfte.

  • Kinderschutz / Gesundheit

    Genitalverstümmelung: Mehr als 15.000 Mädchen und junge Frauen in Deutschland gefährdet

    01.02.2019 - Auch in Deutschland sind Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung bedroht. Darauf macht die Kinderhilfsorganisation Plan International zum UN-Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar aufmerksam.

  • Gesundheit / Recht

    Abschaffung von § 219a StGB: Juristinnenbund macht eigenen Regelungsvorschlag

    31.01.2019 - Der umstrittene § 219a StGB stellt bislang nicht nur Werbung, sondern auch Information über einen Schwangerschaftsabbruch unter Strafe. Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) kritisiert den aktuellen Lösungsvorschlag der Bundesregierung und fordert eine Abschaffung der Vorschrift. Für eine Regelung der Grenzen der öffentlichen Debatte über den Schwangerschaftsabbruch macht der Verband einen alternativen Regelungsvorschlag.

  • Gesundheit / Recht

    § 219a: Landjugend fordert Straffreiheit für Ärzte

    31.01.2019 - Der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) hatte seine Mitglieder in einer Umfrage aufgerufen, sich zur Debatte um den §219a Strafgesetzbuch (StGB) zu positionieren. Ein eindeutiges „Nein“ ist die Antwort auf die Frage, ob Ärztinnen und Ärzte bestraft werden sollen, wenn sie über den Vorgang des Schwangerschaftsabbruchs in ihrer Praxis informieren.

20 von 3699
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bunte Illustration mit drei Kindern unterschiedlicher Hautfarbe, die sich an den Händen halten
© AGJ

Kindertagesbetreuung / Demokratie

Neues Online-Angebot: Multimedia-Dossier „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung"

Zwei Kinder auf einem Sofa schauen in ein Tablet
rawpixel.com

Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

Wischen, tippen, scrollen – „Medien-Kids“ 2.0 startet in Bremen

Frau mit Brille sitzt vor dem Laptop und erklärt den Jugendlichen, die auf den Laptop schauen, etwas.
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Jugendsozialarbeit / Bildungsforschung

Arbeit mit Jugendlichen in der Berufsorientierungsphase: Das BIBB informiert auf der didacta

Vier junge Menschen stehen vor einer Mauer und halten sich Sprechblasen vor ihr Gesicht.
© Rawpixel com - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

Bildungsbenachteiligte Jugendliche erarbeiten „Werte demokratischen Miteinanders“

Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Freiwilliges Engagement / Digitalisierung und Medien

Freiwilligendienste werden digitaler

Frau zieht Rollkoffer auf Bahnsteig hinter sich her
© underdogstudios - Fotolia.com

Europa / Qualifizierung

Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung: Deutschland erreicht europäischen Benchmark

Ein Erwachsener hilft einem Kind beim Töpfern
© Ints Vikmanis - Fotolia.com

Junge Flüchtlinge / Ganztagsbildung

Primus-Preis für Traumapädagogik an Lüneburger Grundschulen

Ein Mikrophon
© Digital_Zombie - Fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Große Resonanz auf bevorstehenden Digitalgipfel der Zivilgesellschaft

Satelittenaufnahme Nordafrikas und des Nahen Ostens
shutterstock | harvepino

Nachhaltigkeit

Deutscher Caritasverband wird Gesellschafter der Klima-Kollekte

Berlin, Paul-Loebe-Haus am Spreeufer
Wikimedia Commons / Eisenacher

Gesundheit / Recht

Anhörung §219a StGB im Bundestag: AWO lehnt Eilverfahren ab

Die beiden BJV-Vorsitzenden am Stehtisch mit Mikrophon vor dem Banner "Europa das sind wir"
© Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen

Europa / Kinder- und Jugendpolitik

Österreich: BJV präsentiert Jugendpolitisches EU-Programm

Vier lachende Kinder stehen auf einer Wiese und machen High Five.
© Robert Kneschke - Fotolia.com

Qualifizierung / Kindertagesbetreuung

Niedersachsen: Weiterbildung schult pädagogische Fachkräfte zu Interkulturalität

Teilnehmende sitzen im Plenum des Seminars, im Hintergrund sieht man Referentin Prof. Dr. Zimmer vor zwei großen Präsentationsscreens
© Koelnmesse

Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

didacta 2019: Internationale Fachmesse diskutiert die Zukunft der Bildung

In den Händen eines Erwachsenen und eines Kindes liegt ein Haus aus Papier.
© sewcream - fotolia.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

„Starke-Familien-Gesetz“: BW fordert entschlossenes Angehen gegen Kinderarmut

Gruppe von drei Männern in Werkstatt
© highwaystarz - Fotolia.com

Sozialpolitik / Migration

Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Bundesrat verlangt mehr Mitsprache und Lockerungen

Mutter trägt ihr Kind huckepack
© photophonie - Fotolia.com

Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

Starke-Familien-Gesetz: Bundesrat fordert noch weitere Verbesserungen

Sechs junge Menschen stehen vor einer Mauer und halten sich bunte Sprechblasen vor ihr Gesicht.
© Rawpixel com - fotolia.com

Jugendforschung / Sozialforschung

Children’s Worlds: Studie zu Bedarfen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Kindheitsforschung / Gesundheit

Forschungsprojekt zu Folgen von Vernachlässigung im Kindesalter wird fortgeführt

Eine junge Frau steht lächelnd an eine Wand gelehnt und hält Blöcke und einen Stift in der Hand. Im Hintergrund sieht man weitere Jugendliche mit Schulsachen.
© sebra - fotolia.com

Sozialforschung

20- bis 24-Jährige: Mehr als die Hälfte hat Abitur

© DragonImages - Fotolia.com

Bildungsforschung / Qualifizierung

Kurz erklärt: Der Deutsche Bildungsserver und das Fachportal Pädagogik

Nittendorf

Pädagogische/-r Mitarbeiter/-in für stationäre intensivpädagogische Gruppe (m/w/d)

Nittendorf

Gruppenleitung für stationäre intensivpädagogische Gruppe

Berlin und Hamburg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Berlin und Hamburg

Mainz

Sozialpädagogische Beratungskraft

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel