Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

  • €
    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (4419)
  • Termine (3)
  • Projekte (59)
  • Institutionen (72)
  • Materialien (554)
  • Hintergrund (2)
  • Youth Wiki (7)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

4419 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • ver.di

    Kitas endlich gegen die Krise rüsten

    18.01.2021 - Anlässlich der Bund-Länder-Konferenz am 19. Januar fordert die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di erneut, die Regelungen für Kitas verbindlicher zu gestalten.

  • Studie

    Kita-Leitungen für Interviews zu betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen gesucht

    18.01.2021 - Woran orientieren sich Leitungen bei der Umsetzung von betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen in Kindertageseinrichtungen? Dieser Frage geht Jana Graske, Studentin an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, in ihrer Masterarbeit nach. Für die qualitative Datenerhebung werden Kita-Leitungen für Interviews gesucht.

  • Kindergesundheit

    „Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

    18.01.2021 - Am 28. Mai 2021 findet der Weltspieltag des Deutschen Kinderhilfswerkes unter dem Motto „Lasst uns (was) bewegen!“. Denn Bewegungsförderung spielt eine zentrale Rolle bei einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung und dem gesunden Aufwachsen von Kindern. Zudem ist Bewegungsförderung zentrales Mittel der Bildungsarbeit im Sportverein. Die Deutsche Sportjugend unterstützt deshalb in diesem Jahr den Weltspieltag mit dem Fokus auf Bewegung.

  • Fachhochschule Bielefeld

    Einsamkeit schadet der Gesundheit

    18.01.2021 - FH-Projekt „(Gem)einsam durch Corona“ hat eine Internetseite mit einer Ideensammlung gegen Einsamkeitsgefühle gestartet. Auch eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Einsamkeit ist dort zu finden.

  • BfR-Corona-Monitor

    Schutz vor Corona – 82 Prozent lüften häufiger

    15.01.2021 - Trotz kalter Temperaturen setzt die Bevölkerung auf Frischluft, um sich nicht mit dem Coronavirus anzustecken. Das zeigen die Ergebnisse der 26. Ausgabe des BfR-Corona-Monitors, einer regelmäßigen Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). In allen Altersgruppen geben etwa vier von fünf Befragten an, häufiger zu lüften.

  • Jugendpolitik

    Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

    14.01.2021 - Portugal hat zum 1. Januar 2021 für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen – zum insgesamt vierten Mal. Zuletzt hatte Portugal im zweiten Halbjahr 2007 die EU-Ratspräsidentschaft inne.

  • 4. Gleichstellungs-Atlas

    Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

    14.01.2021 - Der 4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Niedersachsen bringt es an den Tag: Junge Väter bringen sich stärker in die Familie ein. So stieg der Anteil der Väterbeteiligung am Elterngeld 2020 gegenüber dem Jahr 2010 um 19,9 Prozentpunkte auf 38,4%.

  • Brandbrief

    GEW Berlin fordert Lösung für Kitas und den Ganztagsbetrieb

    13.01.2021 - Erzieherinnen und Erzieher in Berlin beobachten die Entwicklung der Infektionszahlen mit großer Sorge. In einem Brandbrief der GEW Berlin fordern sie klare Regeln zur Notbetreuung in den Kitas und mehr Schutz aller pädagogischen Fachkräfte.

  • Kitas im Lockdown

    Diakonie fordert bundeseinheitlichen Corona-Fahrplan

    13.01.2021 - Die Bund-Länder-Beschlüsse zu Corona-Schutzmaßnahmen für Kitas werden in den einzelnen Bundesländern ganz unterschiedlich umgesetzt. Für Kinder und deren Eltern, aber auch für Erzieher/-innen ist das nur schwer nachvollziehbar. Es mangelt an einer klaren Orientierung und an einer schlüssigen langfristigen Strategie. Dies ist nach Ansicht der Diakonie eine Zumutung für alle und gefährdet nicht nur die Gesundheit, sondern letztlich auch die Akzeptanz der Corona-Maßnahmen.

  • Hans-Böckler-Stiftung

    Empfänglichkeit für Verschwörungsmythen gesunken, doch soziale Spaltung setzt sich fort

    12.01.2021 - Parallel zum Aufflammen des Infektionsgeschehens und zum „Lockdown Light“ im Dezember 2020 ist die Empfänglichkeit für Verschwörungsmythen zur Corona-Pandemie in Deutschland deutlich zurückgegangen – um fast ein Drittel. Zugleich hat aber auch die Zufriedenheit mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung in der Bevölkerung spürbar abgenommen. Neben der Angst, an Covid-19 zu erkranken erreicht auch die Sorge um den gesellschaftlichen Zusammenhalt einen neuen Höchststand. Dies zeigen Ergebnisse aus einer Erwerbspersonenbefragung der Hans-Böckler-Stiftung.

  • Gesundheits- und Bewegungsförderung

    Spielend durch den Lockdown

    11.01.2021 - Das neue Jahr beginnt für viele Familien wie das alte aufgehört hat: Zuhause mit Kindern. Schulen und Kitas bleiben bis mindestens Ende Januar weitgehend geschlossen. Die Plattform Ernährung und Bewegung stellt Eltern kostenfrei Inhalte wie Bewegungsspiele für kleine Kinder, Comics, Rezepte für Jugendliche, Spiele für die ganze Familie bis hin zu Mediennutzungsverträgen zur Verfügung.

  • Bericht

    Sozialpädagogischer Fachtag zum Thema „Systemsprenger*innen – Ein Hilfeschrei?!“

    11.01.2021 - Am 19. November 2020 fand online der sozialpädagogische Fachtag statt. Die Veranstaltung widmete sich den Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Feld der Sozialpädagogik. Die zentralen Debatten umreißt ein Bericht zum Fachtag.

  • Mangelernährung

    UNICEF warnt vor Hungerjahr für Kinder

    08.01.2021 - Zum Jahreswechsel zeigt sich das Kinderhilfswerk UNICEF tief besorgt über die Gesundheit und das Wohlergehen von Millionen Kindern in der Demokratischen Republik Kongo, im Nordosten von Nigeria, im Südsudan, in der zentralen Sahelregion und im Jemen.

  • Engagementstrategie

    Mitmachen bei der Schleswig-Holsteiner Aktion „EHRENmensch“

    08.01.2021 - In Schleswig-Holstein läuft die Aktion „EHRENmensch“, mit der das Engagement im „Kleinen“ und „Verborgenen“ sichtbarer gemacht werden soll. Noch bis Februar haben ehrenamtlich Engagierte die Möglichkeit über das Engagementportal an der Aktion teilzunehmen.

  • Gemeinsame Erklärung

    Umwelt- und Sozialverbände fordern mehr Umweltgerechtigkeit

    07.01.2021 - Ein breites Bündnis von 29 Verbänden und Organisationen fordert in einer gemeinsamen Resolution, dass in Städten und auf dem Land barrierefreie Zugänge zu naturnahen Grünflächen, Naturerfahrungsräumen oder Wäldern für alle Menschen in geringer Entfernung zu ihrer Wohnung verfügbar sind.

  • Corona-KiTa-Studie

    Infektionsfälle in Kitas – Stabilisierung auf hohem Niveau

    06.01.2021 - Personalengpässe und die Gruppenstruktur der Kitas sowie die Studienlage zur Ansteckung von Kindern sind die Themen des zweiten Quartalsberichts der Corona-KiTa-Studie. Die Zahl der Infektionsfälle in Kindertageseinrichtungen stabilisierte sich auf hohem Niveau.

  • Im Überblick

    Sozial- und familienpolitische Änderungen 2021

    05.01.2021 - Zum Jahreswechsel werden einige sozial- und familienpolitische Neuerungen wirksam. Außerdem gibt es Änderungen im Bereich Migration und Asyl sowie im Gesundheitsbereich. Die Diakonie hat eine Übersicht zusammengestellt.

  • eaf fordert Nachbesserungen

    Unsicherheit für Familien auch im zweiten Lockdown

    04.01.2021 - Familien steht erneut eine harte Zeit bevor, in der viele Eltern Berufstätigkeit und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen müssen. Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e.V. (eaf) fordert deshalb, die jeweiligen Regelungen für Eltern zu präzisieren und temporäre Arbeitszeitreduzierungen zu ermöglichen.

  • Frühkindliche Entwicklung

    Netwerk Gesund ins Leben stellt Weichen für gesundes Aufwachsen

    18.12.2020 - Seit zehn Jahren holt das Netwerk Gesund ins Leben die wichtigen Berufsgruppen an einen Tisch, die Schwangere und Familien mit Babys aus allen sozialen Schichten begleiten, um ein gesundes Aufwachsen frühestmöglich zu begünstigen.

  • Gesundheitsbericht

    Frauen sind gesundheitsbewusster aber weniger aktiv als Männer

    17.12.2020 - Der erste Frauengesundheitsbericht des Robert-Koch-Instituts erschien am 9. Dezember und informiert umfassend zum Gesundheitszustand, zum Gesundheitsverhalten und zur Gesundheitsversorgung von Frauen in Deutschland.

20 von 4419
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Mädchen liest heimlich unter der Bettdecke etwas auf ihrem Smartphone
© De Visu - fotolia.de

Stellungnahme

„Jugendmedienschutz muss zeitgemäß, einfach und effektiv sein“

Junge sitzt allein auf einem Treppenabsatz und schaut auf sein Smartphone
Gaelle Marcel - unsplash.com

FH-Expertin

Heimerziehung braucht mehr Digitalisierung

Ein Erzieher spielt in der Kindertagesstätte mit einer Gruppe mit Kindern
© Monkey Business - fotolia.com

Sachsen

Mehr Männer in Kitas – auch immer mehr Kita-Leiter und Tagesväter

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Europa

Unternehmerisches Handeln bei Jugendlichen auf EU-Ebene fördern

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Offener Geldbeutel mit vielen Münzen
© andrea lehmkuhl - fotolia.com

Caritas

Armutsentwicklung durch Reform der Grundsicherung konsequent bekämpfen

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Binsenort

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) in der Pädagogisch Betreuten Wohngruppe Ladenbeker Furtweg

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) im Mädchenhaus des Kinder- und Jugendnotdienstes

Hamburg

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Verbundleitung für die Jugendhilfeabteilung Ost

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel