Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Live-Online-Seminar
Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Jung, kreativ, engagiert
Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
19.08.2020 - Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland hat sich in der Corona-Krise als robust erwiesen und ist in den ersten Monaten nach Ausbruch der Pandemie sogar noch gewachsen. Das geht aus dem „Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt 2020“ hervor. Doch zugleich macht die Ausnahmesituation soziale Unterschiede sichtbarer und verschärft die Probleme bestimmter Bevölkerungsgruppen.
19.06.2020 - Die Initiative D21 ruft anlässlich des Digitaltags 2020 dazu auf, die digitale Spaltung in der deutschen Gesellschaft aktiver zu überwinden. Neun Millionen Menschen sind offline und können nicht von digitalen Angeboten profitieren. Gründe der Nichtnutzung sind fehlendes Interesse, Komplexität und nicht erkenntlicher Nutzen. Die Vorteile digitaler Anwendungen können anhand konkreter Beispiele kommuniziert und zielgruppengerechte Hilfestellungen angeboten werden.
15.05.2020 - Mit dem Wettbewerb „Gesellschaft der Ideen“ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Entwicklung von Sozialen Innovationen fördern, die zur Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen können. Bis 30.06. können sich Bürger/-innen, Institutionen, Verbände, Vereine, Wissenschaftler/-innen sowie Unternehmen Ideen beteiligen.
16.12.2019 - Es waren beeindruckende drei Tage: Die 60 jungen Menschen, die für die WebDays 2019 in das Berliner Wannseeforum gekommen waren, schafften es in kürzester Zeit, das komplexe Thema „Künstliche Intelligenz“ zu durchdringen und für ihre Lebenswelt zu reflektieren. Am Ende standen sehr genaue Vorstellungen, wie eine Zukunft mit Künstlicher Intelligenz (KI) gestaltet werden sollte sowie fundierte, konkrete Forderungen an die Politik.
05.09.2019 - Am 11. Oktober 2019 findet die internationale Fachtagung „Super-Scoring? Datengetriebene Sozialtechnologien in China und westlichen Demokratien als neue Bildungsherausforderung“ in Köln statt. Im Zentrum der Veranstaltung steht das durch datafizierende Digitaltechnologien beobachtete Individuum, dessen Eigenschaften und Verhaltensweisen in numerischen Werten, z.B. Punktesystemen, Scores und insbesondere übergreifende Super-Scores abgebildet werden.
29.08.2019 - Im vergangenen Jahr wurde das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ entfristet und für die nächste Förderperiode ab 2020 liegen bereits mehr als 800 Bewerbungen vor. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey traf sich bei mehreren Terminen mit Menschen, die sich vor Ort für ein friedliches Zusammenleben engagieren und will insbesondere die Mobile Beratung und Opferberatung weiter stärken.
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe