Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (49)
  • Termine (1)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (6)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

49 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    M-V: Mehr Mittel für Akzeptanz sexueller und gleichgeschlechtlicher Vielfalt

    23.07.2019 - Der Einsatz für Toleranz und Akzeptanz unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Identitäten bleibt in Mecklenburg-Vorpommern eine wichtige Aufgabe der Landesregierung. Ministerin Stefanie Drese stellt im kommenden Doppelhaushalt eine Erhöhung der Mittel für die Anlaufstellen und die Aufklärungsarbeit in Aussicht.

  • Gender / Gesundheit

    Anforderungen für ein wirksames Verbot von Konversionstherapien

    27.06.2019 - Ein Verbot von sogenannten Konversionstherapien ist aus medizinischer Sicht geboten und rechtlich möglich. Das ist das Ergebnis von zwei wissenschaftlichen Gutachten und einer Fachkommission, die das Bundesgesundheitsministerium Anfang April einberufen hat und fachlich von der Bundesstiftung Magnus-Hirschfeld begleitet wird.

  • Gender / Familienpolitik

    Regenbogenportal: Wissensnetz zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt

    24.05.2019 - In Deutschland leben schätzungsweise 6,5 Millionen lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche (LSBTI*) Menschen. Das Bundesfamilienministerium hat das Ziel, Unwissen, Vorbehalte und Diskriminierung abzubauen, Akzeptanz, Gleichstellung und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Hierzu leistet das neue Regenbogenportal einen wichtigen Beitrag.

  • Kindertagesbetreuung / Gender

    Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kinderbüchern: Empfehlungen für pädagogische Fachkräfte

    23.04.2019 - Neben Empfehlungen zu über 90 Kinderbüchern, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt für verschiedene Altersstufen kindgerecht thematisieren, stellt der Rezensionsband „Akzeptanz für Vielfalt von klein auf!“ auch ein ausführliches Glossar und einführende Fachtexte zur Verfügung. Fachkräfte erhalten Anregungen für ihre Arbeit, um den vielfältigen Lebensweisen der Kinder in ihren pädagogischen Kontexten gerecht zu werden und geschlechtersensible Arbeit in Krippe, Kindergarten und Hort oder auch zu Hause zu unterstützen.

  • Gesundheit / Gender

    Kommission prüft Möglichkeiten für ein Verbot von Konversionstherapien

    15.04.2019 - Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Kommission eingesetzt, um Vorschläge für ein gesetzliches Verbot sog. Konversionstherapien zu erarbeiten. Als Konversionstherapien werden umstrittene Methoden der Psychotherapie bezeichnet, welche die Abnahme homosexueller Neigungen und die Entwicklung heterosexueller Potentiale als Ziel postulieren. Die Kommission will die Ergebnisse ihrer Beratungen noch in diesem Jahr vorstellen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    NRW: Jahresfachtagung im Projekt „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“

    08.04.2019 - Am 12. November 2019 findet die Jahresfachtagung des Projektes „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ statt. Die Fachtagung soll einen ausführlichen Einblick in die Projektarbeit und das Querschnittsthema Jungenarbeit und Flucht ermöglichen und hierbei anregende Praxisanleitungen und Materialien der Jungenarbeit vorstellen.

  • Gender / Sozialforschung

    Sprache und Wirklichkeit und die Diskussion um das Gendersternchen

    29.03.2019 - Das Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin bringt Gender-Kompetenzen aus allen Disziplinen zusammen. Prof. Dr. Beate Binder, Institut für Europäische Ethnologie, und Prof. Dr. Ulrike Vedder, Institut für deutsche Literatur, haben in sechs Punkten die wichtigsten Argumente für eine gendergerechte Sprache zusammengefasst.

  • Gender / Demokratie

    Regierung verteidigt Sexual-Broschüre der bpb

    27.03.2019 - Die Broschüre „Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten“ will einen Beitrag zu politischen Urteilsbildung leisten und damit Diskriminierungen entgegenwirken. Im Bundestag hat die Bundesregierung die Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gegen Kritik der AfD-Fraktion verteidigt.

  • Gender / Digitalisierung und Medien

    Filmworkshops LSBTIQ: Teilnehmende und Kooperationspartner aus NRW gesucht

    25.03.2019 - Schon 2018 wurde mit großem Erfolg eine Filmprojektreihe mit LSBTIQ-Jugendlichen unter dem Motto QUEER GEL(I)EBT realisiert. Das Medienprojekt Wuppertal bietet 2019 nun wieder Filmworkshops für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender und intersexuelle junge Menschen in NRW an. Dazu sucht es Teilnehmende sowie Kooperationspartner(inn)en.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender / Europa

    Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände ruft LGBT+ Jugendliche auf: BREAK FREE!

    19.03.2019 - Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) hat den Auftakt des Projekts „Break Free“! verkündet. Das Projekt fördert aktiv die Inklusion von LGBT+ Jugendlichen in Jugendverbänden und leistet wichtige Sensibilisierungsarbeit. Durchgeführt wird das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der LGBT+ Jugendorganisation Milchjugend.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Gender

    Trans- und intergeschlechtliche Kinder: Flyer für Eltern aktualisiert

    21.02.2019 - Das Bundesfamilienministerium hat die Flyer „Ihr transgeschlechtliches Kind“ und „Ihr intergeschlechtliches Kind“ aktualisiert. Diese informieren Eltern, Angehörige und das Umfeld von Familien, die ein trans- oder intergeschlechtliches Kind haben. Die Flyer stehen mit weiterführenden Informationen zu Geschlechtsidentität und gleichgeschlechtlichen Lebensweisen online zur Verfügung.

  • Kindertagesbetreuung / Inklusion

    Respektpreis 2018 für „Murat spielt Prinzessin…“

    09.11.2018 - Das Bündnis gegen Homophobie hat den Respektpreis 2018 verliehen. Ausgezeichnet wurde die Handreichung „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben – Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik“.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gender

    Betroffenenrat zu sexualisierter Gewalt gegen trans* und inter* Kinder und Jugendliche

    23.10.2018 - In einem Statement äußert sich der Betroffenenrat beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) zu den Rechten von inter* und trans* Jugendlichen. Kindern und Jugendlichen widerfahre bis heute fortgesetzte sexualisierte Gewalt, auch in Medizin und Psychologie. Die entsprechenden Fachgesellschaften werden aufgefordert, sich offen gegen menschenrechtswidrige Behandlungsmethoden zu stellen und die entsprechenden Maßnahmen zu sanktionieren. Außerdem müssten Gesetze dahingehend geändert werden, dass sie der Lebensrealität von inter* und trans* Personen entsprechen.

  • Gender / Familienpolitik

    40. Christopher Street Day: Flagge zeigen für echte Gleichstellung

    23.07.2018 - Auch nach der Öffnung der Ehe stehen noch Gleichstellungsthemen für gleichgeschlechtlich liebende sowie inter- und transgeschlechtlich lebende Menschen auf der politischen Agenda. Noch in diesem Jahr muss die Bundesregierung einen Eintrag zum Dritten Geschlecht im Personenstand einführen und das Transsexuellengesetzes soll reformiert werden. Aus Anlass des 40. Christopher Street Days in Deutschland hisst Bundesfamilienministerin Giffey am 20. Juni die Regenbogenflagge vor dem Bundesfamilienministerium.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    „Mehr Männer in Kitas“ – Positionspapier der AGJ zu Bedingungen für männliche Fachkräfte und Konzepten des Umgangs mit dem Generalverdacht

    16.07.2018 - Das Positionspapier „Zwischen Abwesenheit und Ankommen. Mehr Männer in Kitas“ der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ macht deutlich, dass mehr männliche Beschäftigte einen Gewinn für die pädagogische Arbeit mit Kindern und die qualitätsorientierte Gestaltung institutioneller Bildung, Betreuung und Erziehung darstellen können. Es benennt die Bedingungen für die Tätigkeit von Männern in diesem Berufsfeld und nimmt die Entwicklung einer Geschlechtsidentität bei Kindern sowie den gesellschaftlichen Wandel von Männer- und Väterrollen in den Blick. Darüber hinaus werden Konzepte des Umgangs mit dem Generalverdacht diskutiert und Handlungsempfehlungen formuliert.

  • Gender / Sozialpolitik

    Willkommen Vielfalt – Internationaler Tag gegen Homo-, Trans- und Biphobie

    17.05.2018 - Der Bundesregierung ist es wichtig, für eine Gesellschaft zu arbeiten, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt willkommen heißt, respektiert und akzeptiert – in Deutschland und in der Welt. Darauf weist Menschenrechtsbeauftragte Kofler zum Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie (IDAHOT) am 17. Mai hin.

  • Gender / Europa

    Outsport: Europäisches Forschungsprojekt mit erster LGBTI-Sport-Umfrage gestartet

    06.04.2018 - Die Deutsche Sporthochschule Köln forscht im Rahmen eines EU-Projektes zu den Erfahrungen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Intersexuellen (LGBTI) im Sport. Ziel ist es, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, um Diskriminierung und Gewalt im Sport aufgrund der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität entgegen zu wirken und LGBTI die Teilnahme am Sport auf allen Ebenen zu erleichtern. Begleitet wird die Studie von der Social-Media-Kampagne #yourvoicecounts, die zur Teilnahme an der europaweiten Online-Befragung motivieren soll.

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Mobile Ausstellung zur Erinnerung an die Verfolgung homosexueller Menschen in Rheinland-Pfalz

    22.02.2018 - Unter dem Titel „Verschweigen – Verurteilen“ wurde in Mainz die neue Ausstellung zur Erinnerung an die Verfolgung homosexueller Menschen in Rheinland-Pfalz eröffnet. Die Ausstellung basiert auf einem Forschungsbericht des Familienministeriums und kann kostenfrei verliehen werden. Ziel ist es, das begangene Unrecht aufzuarbeiten und die Erinnerung daran wach zu halten.

  • Gender / Recht

    Geschlechtervielfaltsgesetz: Anerkennung und Schutz rechtlich regeln

    09.11.2017 - Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum dritten Geschlechtseintrag und empfiehlt eine umfassende rechtliche Regelung. Der rechtliche Schutz und die Anerkennung von geschlechtlicher Vielfalt sollte nicht auf das Personenstandsrecht begrenzt, sondern in allen betroffenen Rechtsbereichen umgesetzt werden.

  • Gender / Sozialforschung

    Die Lebenssituation von Lesben, Schwulen und Bisexuellen: Bevölkerungsrepräsentative Befunde zur Vielfalt in Deutschland

    07.09.2017 - Homo- und Bisexuelle in Deutschland unterscheiden sich bei ausgeübten Berufen von Heterosexuellen, homosexuelle Männer verdienen weniger. Auch bei sozialen Beziehungen, den politischen Präferenzen und hinsichtlich der Lebenszufriedenheit gibt es Unterschiede, bei der Persönlichkeit dagegen kaum. Zu diesen Ergebnissen kommt das DIW Berlin aus Basis einer Auswertung des SOEP.

40 von 49
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel