Zwischenruf
Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe
Aktionsbündnis Kinderrechte
Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“
Live-Online-Seminar
Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen
UNICEF
Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19
Mecklenburg-Vorpommern
180.000 Euro für die Medienbildung
Förderfonds des DKHW
Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich
Wettbewerb
Mit Musik die Welt bewegen
Bilaterale Jugendarbeit
Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte
Sachsen-Anhalt
Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten
Jung, kreativ, engagiert
Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben
Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel
Rubriken auswählen
Zeitraum wählen
23.07.2019 - Der Einsatz für Toleranz und Akzeptanz unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Identitäten bleibt in Mecklenburg-Vorpommern eine wichtige Aufgabe der Landesregierung. Ministerin Stefanie Drese stellt im kommenden Doppelhaushalt eine Erhöhung der Mittel für die Anlaufstellen und die Aufklärungsarbeit in Aussicht.
27.06.2019 - Ein Verbot von sogenannten Konversionstherapien ist aus medizinischer Sicht geboten und rechtlich möglich. Das ist das Ergebnis von zwei wissenschaftlichen Gutachten und einer Fachkommission, die das Bundesgesundheitsministerium Anfang April einberufen hat und fachlich von der Bundesstiftung Magnus-Hirschfeld begleitet wird.
24.05.2019 - In Deutschland leben schätzungsweise 6,5 Millionen lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche (LSBTI*) Menschen. Das Bundesfamilienministerium hat das Ziel, Unwissen, Vorbehalte und Diskriminierung abzubauen, Akzeptanz, Gleichstellung und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Hierzu leistet das neue Regenbogenportal einen wichtigen Beitrag.
23.04.2019 - Neben Empfehlungen zu über 90 Kinderbüchern, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt für verschiedene Altersstufen kindgerecht thematisieren, stellt der Rezensionsband „Akzeptanz für Vielfalt von klein auf!“ auch ein ausführliches Glossar und einführende Fachtexte zur Verfügung. Fachkräfte erhalten Anregungen für ihre Arbeit, um den vielfältigen Lebensweisen der Kinder in ihren pädagogischen Kontexten gerecht zu werden und geschlechtersensible Arbeit in Krippe, Kindergarten und Hort oder auch zu Hause zu unterstützen.
15.04.2019 - Das Bundesgesundheitsministerium hat eine Kommission eingesetzt, um Vorschläge für ein gesetzliches Verbot sog. Konversionstherapien zu erarbeiten. Als Konversionstherapien werden umstrittene Methoden der Psychotherapie bezeichnet, welche die Abnahme homosexueller Neigungen und die Entwicklung heterosexueller Potentiale als Ziel postulieren. Die Kommission will die Ergebnisse ihrer Beratungen noch in diesem Jahr vorstellen.
08.04.2019 - Am 12. November 2019 findet die Jahresfachtagung des Projektes „Irgendwie Hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ statt. Die Fachtagung soll einen ausführlichen Einblick in die Projektarbeit und das Querschnittsthema Jungenarbeit und Flucht ermöglichen und hierbei anregende Praxisanleitungen und Materialien der Jungenarbeit vorstellen.
29.03.2019 - Das Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin bringt Gender-Kompetenzen aus allen Disziplinen zusammen. Prof. Dr. Beate Binder, Institut für Europäische Ethnologie, und Prof. Dr. Ulrike Vedder, Institut für deutsche Literatur, haben in sechs Punkten die wichtigsten Argumente für eine gendergerechte Sprache zusammengefasst.
27.03.2019 - Die Broschüre „Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten“ will einen Beitrag zu politischen Urteilsbildung leisten und damit Diskriminierungen entgegenwirken. Im Bundestag hat die Bundesregierung die Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gegen Kritik der AfD-Fraktion verteidigt.
25.03.2019 - Schon 2018 wurde mit großem Erfolg eine Filmprojektreihe mit LSBTIQ-Jugendlichen unter dem Motto QUEER GEL(I)EBT realisiert. Das Medienprojekt Wuppertal bietet 2019 nun wieder Filmworkshops für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender und intersexuelle junge Menschen in NRW an. Dazu sucht es Teilnehmende sowie Kooperationspartner(inn)en.
19.03.2019 - Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) hat den Auftakt des Projekts „Break Free“! verkündet. Das Projekt fördert aktiv die Inklusion von LGBT+ Jugendlichen in Jugendverbänden und leistet wichtige Sensibilisierungsarbeit. Durchgeführt wird das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der LGBT+ Jugendorganisation Milchjugend.
21.02.2019 - Das Bundesfamilienministerium hat die Flyer „Ihr transgeschlechtliches Kind“ und „Ihr intergeschlechtliches Kind“ aktualisiert. Diese informieren Eltern, Angehörige und das Umfeld von Familien, die ein trans- oder intergeschlechtliches Kind haben. Die Flyer stehen mit weiterführenden Informationen zu Geschlechtsidentität und gleichgeschlechtlichen Lebensweisen online zur Verfügung.
09.11.2018 - Das Bündnis gegen Homophobie hat den Respektpreis 2018 verliehen. Ausgezeichnet wurde die Handreichung „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben – Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik“.
23.10.2018 - In einem Statement äußert sich der Betroffenenrat beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) zu den Rechten von inter* und trans* Jugendlichen. Kindern und Jugendlichen widerfahre bis heute fortgesetzte sexualisierte Gewalt, auch in Medizin und Psychologie. Die entsprechenden Fachgesellschaften werden aufgefordert, sich offen gegen menschenrechtswidrige Behandlungsmethoden zu stellen und die entsprechenden Maßnahmen zu sanktionieren. Außerdem müssten Gesetze dahingehend geändert werden, dass sie der Lebensrealität von inter* und trans* Personen entsprechen.
23.07.2018 - Auch nach der Öffnung der Ehe stehen noch Gleichstellungsthemen für gleichgeschlechtlich liebende sowie inter- und transgeschlechtlich lebende Menschen auf der politischen Agenda. Noch in diesem Jahr muss die Bundesregierung einen Eintrag zum Dritten Geschlecht im Personenstand einführen und das Transsexuellengesetzes soll reformiert werden. Aus Anlass des 40. Christopher Street Days in Deutschland hisst Bundesfamilienministerin Giffey am 20. Juni die Regenbogenflagge vor dem Bundesfamilienministerium.
16.07.2018 - Das Positionspapier „Zwischen Abwesenheit und Ankommen. Mehr Männer in Kitas“ der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ macht deutlich, dass mehr männliche Beschäftigte einen Gewinn für die pädagogische Arbeit mit Kindern und die qualitätsorientierte Gestaltung institutioneller Bildung, Betreuung und Erziehung darstellen können. Es benennt die Bedingungen für die Tätigkeit von Männern in diesem Berufsfeld und nimmt die Entwicklung einer Geschlechtsidentität bei Kindern sowie den gesellschaftlichen Wandel von Männer- und Väterrollen in den Blick. Darüber hinaus werden Konzepte des Umgangs mit dem Generalverdacht diskutiert und Handlungsempfehlungen formuliert.
17.05.2018 - Der Bundesregierung ist es wichtig, für eine Gesellschaft zu arbeiten, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt willkommen heißt, respektiert und akzeptiert – in Deutschland und in der Welt. Darauf weist Menschenrechtsbeauftragte Kofler zum Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie (IDAHOT) am 17. Mai hin.
06.04.2018 - Die Deutsche Sporthochschule Köln forscht im Rahmen eines EU-Projektes zu den Erfahrungen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans- und Intersexuellen (LGBTI) im Sport. Ziel ist es, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, um Diskriminierung und Gewalt im Sport aufgrund der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität entgegen zu wirken und LGBTI die Teilnahme am Sport auf allen Ebenen zu erleichtern. Begleitet wird die Studie von der Social-Media-Kampagne #yourvoicecounts, die zur Teilnahme an der europaweiten Online-Befragung motivieren soll.
22.02.2018 - Unter dem Titel „Verschweigen – Verurteilen“ wurde in Mainz die neue Ausstellung zur Erinnerung an die Verfolgung homosexueller Menschen in Rheinland-Pfalz eröffnet. Die Ausstellung basiert auf einem Forschungsbericht des Familienministeriums und kann kostenfrei verliehen werden. Ziel ist es, das begangene Unrecht aufzuarbeiten und die Erinnerung daran wach zu halten.
09.11.2017 - Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum dritten Geschlechtseintrag und empfiehlt eine umfassende rechtliche Regelung. Der rechtliche Schutz und die Anerkennung von geschlechtlicher Vielfalt sollte nicht auf das Personenstandsrecht begrenzt, sondern in allen betroffenen Rechtsbereichen umgesetzt werden.
07.09.2017 - Homo- und Bisexuelle in Deutschland unterscheiden sich bei ausgeübten Berufen von Heterosexuellen, homosexuelle Männer verdienen weniger. Auch bei sozialen Beziehungen, den politischen Präferenzen und hinsichtlich der Lebenszufriedenheit gibt es Unterschiede, bei der Persönlichkeit dagegen kaum. Zu diesen Ergebnissen kommt das DIW Berlin aus Basis einer Auswertung des SOEP.
40 von 49Weitere Ergebnisse laden
Ein Projekt von
Arbeitsgemeinschaft fürKinder- und Jugendhilfe – AGJ
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe