Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Vier Mädchen und ein Junge sitzen auf einer Bank nebeneinander und blicken zur Kamera.
    © Sergey Novikov - Fotolia.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte im Grundgesetz: Bundesjugendring von Gesetzentwurf enttäuscht

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (17)
  • Termine (3)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (2)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

17 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Gender / Europa

    Europäischer Tag der Lohngleichheit: Frauen verdienen 16 Prozent weniger als Männer

    04.11.2019 - In diesem Jahr fiel der Europäische Tag der Lohngleichheit auf den 4. November. Ab diesem Tag werden Frauen, im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen, die die gleiche Arbeit machen, rein rechnerisch nicht mehr bezahlt. Frauen verdienen in der EU durchschnittlich immer noch 16 Prozent weniger als Männer – in Deutschland sogar 21 Prozent weniger. Rumänien ist mit nur 3,5 Prozent Lohnunterschied EU-Vorreiter.

  • Sozialforschung / Gender

    Vielfaltsbarometer 2019: Unterschiedliche sexuelle Orientierungen sind in Deutschland gut akzeptiert

    26.07.2019 - Zum Christopher Street Day (CSD) machen derzeit wieder tausende Menschen auf die Gleichberechtigung von Transsexuellen, Schwulen und Lesben aufmerksam. Das Vielfaltsbarometer 2019 der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass gerade Menschen nicht-heterosexueller Orientierung im Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Gruppen besonders gut akzeptiert sind. So haben z.B. vier von fünf Deutschen kein Problem damit, dass Homosexuelle sich in der Öffentlichkeit küssen. 84 Prozent haben nichts dagegen, Homosexuelle als Nachbarn zu haben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    M-V: Mehr Mittel für Akzeptanz sexueller und gleichgeschlechtlicher Vielfalt

    23.07.2019 - Der Einsatz für Toleranz und Akzeptanz unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Identitäten bleibt in Mecklenburg-Vorpommern eine wichtige Aufgabe der Landesregierung. Ministerin Stefanie Drese stellt im kommenden Doppelhaushalt eine Erhöhung der Mittel für die Anlaufstellen und die Aufklärungsarbeit in Aussicht.

  • Qualifizierung / Im Fokus

    Praxisbezogene Auseinandersetzung mit den Dynamiken gesellschaftlicher Vielfalt

    13.06.2019 - Die Vielfalt einer Gesellschaft ändert sich rasant, weshalb ein stetiger, fachlicher Austausch von zentraler Bedeutung ist. Für die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe stehen Fragen im Raum, die nach einem offenen Diskurs verlangen. Die Kinderschutz-Zentren setzen sich praxisbezogen mit den Dynamiken gesellschaftlicher Vielfalt auseinander. Empfohlen wird ein intensiver Austausch und Kooperation der einzelnen Akteurinnen und Akteure. Auch der diesjährige Fachkongress soll zu Handlungssicherheit in der Praxis beitragen sowie neue Perspektiven, Sicht- und Vorgehensweisen aufzeigen.

  • Kindertagesbetreuung / Gender

    Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kinderbüchern: Empfehlungen für pädagogische Fachkräfte

    23.04.2019 - Neben Empfehlungen zu über 90 Kinderbüchern, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt für verschiedene Altersstufen kindgerecht thematisieren, stellt der Rezensionsband „Akzeptanz für Vielfalt von klein auf!“ auch ein ausführliches Glossar und einführende Fachtexte zur Verfügung. Fachkräfte erhalten Anregungen für ihre Arbeit, um den vielfältigen Lebensweisen der Kinder in ihren pädagogischen Kontexten gerecht zu werden und geschlechtersensible Arbeit in Krippe, Kindergarten und Hort oder auch zu Hause zu unterstützen.

  • Gender / Sozialforschung

    Sprache und Wirklichkeit und die Diskussion um das Gendersternchen

    29.03.2019 - Das Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin bringt Gender-Kompetenzen aus allen Disziplinen zusammen. Prof. Dr. Beate Binder, Institut für Europäische Ethnologie, und Prof. Dr. Ulrike Vedder, Institut für deutsche Literatur, haben in sechs Punkten die wichtigsten Argumente für eine gendergerechte Sprache zusammengefasst.

  • Gender / Demokratie

    Regierung verteidigt Sexual-Broschüre der bpb

    27.03.2019 - Die Broschüre „Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten“ will einen Beitrag zu politischen Urteilsbildung leisten und damit Diskriminierungen entgegenwirken. Im Bundestag hat die Bundesregierung die Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gegen Kritik der AfD-Fraktion verteidigt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender / Europa

    Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände ruft LGBT+ Jugendliche auf: BREAK FREE!

    19.03.2019 - Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) hat den Auftakt des Projekts „Break Free“! verkündet. Das Projekt fördert aktiv die Inklusion von LGBT+ Jugendlichen in Jugendverbänden und leistet wichtige Sensibilisierungsarbeit. Durchgeführt wird das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der LGBT+ Jugendorganisation Milchjugend.

  • Kinderrechte / Gesundheit

    Keine geschlechtsangleichende OPs bei Kindern

    15.02.2019 - Seit Jahrzehnten werden medizinisch nicht notwendige, geschlechtsangleichende Operationen an intergeschlechtlich geborenen Kindern von Menschenrechtsorganisationen und der Politik kritisiert. Die Bundesregierung plant nun, den Entwurf eines Gesetzes einzubringen, der diese Eingriffe an Kindern verbietet.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Neuauflage von KOMPASS – Bildungsarbeit für ein weltoffenes Europa

    10.12.2018 - Wie lassen sich Jugendliche bestärken, eine menschenrechtlich orientierte Haltung zu entwickeln und Diskriminierung abzubauen? Das Handbuch KOMPASS für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit unterstützt Pädagog(inn)en in der Praxis. Junge Menschen lernen mit KOMPASS, wie sie sich für ihre Rechte und die der anderen einsetzen können.

  • Kindertagesbetreuung / Inklusion

    Respektpreis 2018 für „Murat spielt Prinzessin…“

    09.11.2018 - Das Bündnis gegen Homophobie hat den Respektpreis 2018 verliehen. Ausgezeichnet wurde die Handreichung „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben – Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik“.

  • Jugendforschung / Gender

    Wie junge Männer über Geschlecht und Sexualität denken

    02.11.2018 - Wie Jungen und Männer zwischen 14 und 27 Jahren ihre eigene Geschlechterrolle erleben, und welche Einstellungen sie zu Mädchen und Frauen, Homosexualität und geschlechtlicher Vielfalt haben, ist Gegenstand eines Verbundprojekts der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Fachhochschule Dortmund (FH DO).

  • Gender / Kinder- und Jugendarbeit

    Sexualitäten – Sachinformation statt Diskriminierung

    12.09.2018 - Mit der Publikation „Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten“ will die Bundeszentrale für politische Bildung einen sachorientierten Beitrag zur aufgeregten Debatte der vergangenen Jahre liefern. Auf der Grundlage des Grundgesetzes sollen Toleranz geprägt sowie Diskriminierung entgegenwirkt werden. Die Veröffentlichung richtet sich an Fachkräfte in der schulischen und außerschulischen Jugendbildung.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Mehr Mitbestimmung, Transparenz und Mut zur Veränderung fordert die katholische Jugend im deutschsprachigen Raum

    10.09.2018 - Mehr Mitbestimmung junger Menschen, die Anerkennung von sexueller Orientierung und Geschlechtervielfalt und eine transparente Kirche fordern Vertreter der katholischen Jugendarbeit aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz. Im Vorfeld der Jugendsynode der katholischen Kirche veröffentlichen sie eine gemeinsame Erklärung.

  • Gender / Recht

    Geschlechtervielfaltsgesetz: Anerkennung und Schutz rechtlich regeln

    09.11.2017 - Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum dritten Geschlechtseintrag und empfiehlt eine umfassende rechtliche Regelung. Der rechtliche Schutz und die Anerkennung von geschlechtlicher Vielfalt sollte nicht auf das Personenstandsrecht begrenzt, sondern in allen betroffenen Rechtsbereichen umgesetzt werden.

  • Gender

    Leseempfehlungen zu Familien- und Geschlechtervielfalt für Jugendliche erschienen

    27.01.2017 - Nachdem es bereits eine Bücherliste mit (Vor-)Leseempfehlungen zu Geschlechter- und Familienvielfalt für Kinder von 3 bis 8 Jahren veröffentlicht hatte, entwickelte das Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V. nun eine weiterführende Version: Leseempfehlungen zu Familien- und Geschlechtervielfalt für Teenager von 8 bis 15 Jahren.

  • Im Fokus

    Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

    21.06.2012 - Die Bildungsinitiative QUEERFORMAT und das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg haben eine Handreichung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen veröffentlicht.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Frau schreibt in Notzibuch
© peshkov - Fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Kinderschutz

Begriffs-Leitfaden für den Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexualisierter Gewalt

Ein orangefarbenes Banner mit der Aufschrift "Durchführung eines Jugendbarcamps - Spezielles"
jugend.beteiligen.jetzt

Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

Durchführung eines Jugendbarcamps – Spezielles

Das Bild zeigt einen Stempel, auf dem "Abgelehnt" steht.
© vege - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Keine Schmalspurausbildung für die Kindertagesbetreuung

Babyhand umschließt einen Erwachsenenfinger
© Vasilyev Alexandr - Fotolia.com

Hilfen zur Erziehung / Förderung der Erziehung in der Familie

Frühe Hilfen für Familien dauerhaft auf hohem Niveau sicherstellen

Eine Muslimin sitzt mit Klassenkameradinnen an einem Tisch im Klassenzimmer und notieren sich etwas in ihren Unterlagen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Migration / Bildungspolitik

Zugewanderte Kinder erfolgreich unterrichten: Kurzgutachten in NRW zeigt Handlungsbedarf

Papierboot auf Landkarte mit Schriftzug Help
© antonchalakov - Fotolia.com

Migration / Europa

Berliner Aktionsplan für Neustart der Europäischen Asyl- und Migrationspolitik

Ein Mädchen flüstert einem Jungen etwas ins Ohr
© Robert Kneschke - Fotolia

Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

„Türen zur Medienbildung“ – Medienpädagogischer Adventskalender

Mann steht am Bahnsteig vor einfahrender U-bahn
© lulu - Fotolia.com

Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendpolitik

Internationaler Tag des Ehrenamts: Freie Fahrt für Freiwillige – Zentralstellen unterstützen Forderung der Freiwilligen

Junge Frau mit Kind im Beratungsgespräch mit einer Ärztin.
© JackF - fotolia.com

Gesundheit / Europa

Stärken und Schwächen des deutschen Gesundheitssystems im europäischen Vergleich

Gehweg Markierung für Blinde
© smuay - Fotolia.com

Inklusion / Sozialpolitik

Deutscher Verein: Teilhabe in allen Lebensbereichen umsetzen

Mädchen streckt Hände mit Farbe in die Kamera
© denys kuvaiev - Fotolia.com

Inklusion / Sozialpolitik

Kleine Schritte auf dem Weg zur Inklusion – Zehn Jahre UN-Behindertenrechtskonvention

Ein lachender Junge im Rollstuhl
© Bild.Pix - Fotolia.com

Inklusion / SGB VIII

Diakonie: Familien mit behinderten Kindern brauchen eine inklusive Jugendhilfe

Schulbücher vor Tafel
© Cherries - Fotolia.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

Eine Frau steht vor einer Wand auf der ein Megaphon gezeichnet ist und sie tut so, als würde sie hinein schreien.
© olly - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Politik

Jugendstrategie der Bundesregierung – Eine gemeinsame Strategie für die junge Generation

Ein Junge ruft durch ein Megaphon
© olly - Fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Im Fokus

Bundesjugendring: Jugendstrategie der Bundesregierung weckt große Erwartungen

Vier Auszubildene stehen vor einem Lehrer, der etwas erklärt
© Monkey Business - Fotolia.com

Bildungspolitik / Sozialpolitik

Novelle des Berufsbildungsgesetzes tritt 2020 in Kraft

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

PISA-Studie 2018: Chancengerechtigkeit gilt es weiterhin zu fördern

Fingerpuppen von Fernsehcharakteren sind auf Holzstöcken aufgereiht
© Jürgen Fälchle - Fotolia.com

Sozialforschung / Demokratie

Vielfaltsbarometer 2019: Wie gut Vielfalt akzeptiert wird, hängt vom Alter ab

Computerbildschirm auf dem verschiedene Videos als Icons zu sehen sind.
JuralMin, pixabay (CC 0)

Sozialforschung / Digitalisierung und Medien

Lehrvideoprojekt der KatHO NRW: Theorien der Sozialen Arbeit werden digital

rawpixel.com

Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

WhatsApp-Kommunikation Jugendlicher: Depression früh erkennen

München

pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* für den Kinder-und Jugendtreff Mooskito

München

pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* für mobile und aufsuchende Arbeit für das MKJZ Westend

Bochum

Teamleitung Bildung und Prävention

Darmstadt

Geschäftsführer/-in als Schwangerschafts-/ Elternzeitvertretung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel