Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (26)
  • Termine (1)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (3)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

26 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Mecklenburg-Vorpommern

    Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

    22.01.2021 - Die Landesregierung hat in den vergangenen fünf Jahren vielfältige Anstrengungen zur Steigerung der Akzeptanz und Gleichstellung der LSBT*I (Lesbisch, Schwul, Bisexuell, Transsexuell/Transgender und Intersexuell) in Mecklenburg-Vorpommern unternommen. Das zeigt eine Bilanz des Landesaktionsplanes für die Gleichstellung und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, die nun im Kabinett vorgestellt wurde.

  • Veranstaltung

    Geschlechtliche Vielfalt in den stationären Hilfen zur Erziehung

    08.01.2021 - Das Transfernetzwerk s_inn lädt am 01. Februar 2021 zu einem digitalen Transferforum ein. In einem Impulsvortrag und der offenen Gesprächsrunde wird „Geschlechtliche Vielfalt in den stationären Hilfen zur Erziehung“ thematisiert.

  • Kinderschutz und Kinderrechte

    Fachtag für Fachberater/-innen und pädagogische Fachkräfte

    08.10.2020 - Am 4. Dezember 2020 findet die hybride Fachtagung „Kinderschutz und Kinderrechte - gemeinsam von der Theorie zur Praxis“ in Berlin statt. Dort werden die vielfältigen Zusammenhänge von Kinderschutz und Kinderrechten in den Blick genommen. Thematische Inputs von Claudia Kittel, Leiterin der Abteilung Kinderrechte des Deutschen Instituts für Menschenrechte, und Jörg Maywald, Geschäftsführer der Deutschen Liga für das Kind, eröffnen die Diskussion. In Workshops werden praktische Bezüge für die beiden Arbeitsfelder Kindertagespflege und Kita hergestellt.

  • Gender / Europa

    EU-Kommission plant neue LGBTI+-Gleichstellungsstrategie

    19.05.2020 - Zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai lenkt die Europäische Kommission die Aufmerksamkeit auf die anhaltende Diskriminierung, Angst und Gewalt, denen die lesbische, schwule, bisexuelle, transgender und intersexuelle (LGBTI) Gemeinschaft weltweit ausgesetzt ist und weist auf Maßnahmen der EU zur Förderung der Gleichstellung hin.

  • Gender / Kinder- und Jugendpolitik

    Bayerischer Jugendring fordert ehrlichen Diskurs zum Thema queere Lebensweisen

    19.05.2020 - Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) am 17. Mai 2020 erneuert Matthias Fack, Präsident des Bayerischen Jugendrings (BJR) seine Forderungen gegenüber politisch Verantwortlichen im Bayerischen Landtag, die Situation von queeren jungen Menschen stärker in den Blick zu nehmen und betont, dass dringender Handlungsbedarf zu den Themen sexuelle Vielfalt und queere Lebensweisen bestehe.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung / Gender

    Web-Seminar „Hast du keine Ehre!?“ der Fachstelle Jungenarbeit NRW

    18.05.2020 - Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Irgendwie Anders?!“ der Fachstelle Jungenarbeit NRW findet am 16. Juni 2020 ein Web-Seminar zum Thema „Ehre & Geschlechterzuschreibungen“ statt. Das Web-Seminar ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist jedoch begrenzt.

  • Gender / Gesundheit

    Homosexualität ist keine Krankheit – Bundestag verbietet Konversionstherapien

    12.05.2020 - Der Deutsche Bundestag hat ein weitreichendes Verbot von sogenannten Konversionstherapien beschlossen. Dies sind Behandlungen, die gezielt darauf gerichtet sind, die sexuelle Orientierung oder selbstempfundene geschlechtliche Identität einer Person zu verändern. Das Bundesgesundheitsministerium informiert über Hintergründe und Geltungsbereich der neuen Regelung.

  • Gender / Gesundheit

    rat+tat: Verein für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in M-V

    03.03.2020 - Mecklenburg-Vorpommern verdoppelt die Mittel für Beratungs- und Präventionsangebote in Vereinen, Verbänden und Initiativen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Rostocker Vereins rat+tat e.V., der sich als erster engagiert für den Schutz vor Diskriminierung und die Anerkennung der LSBTI*-Menschen einsetzte, betonte Sozialministerin Drese, dass die Landesregierung entschlossen für die gesellschaftliche Akzeptanz unterschiedlichen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten eintrete.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    Frankfurt UAS: Fachtag zu gender- und diversitätsbewusster Pädagogik

    16.01.2020 - Die gender- und diversitätsbewusste Pädagogik spielt in Kindertageseinrichtungen sowie der Kinder- und Jugendarbeit eine immer bedeutendere Rolle. Die Fachtagung „Gender- und diversitätsbewusste Pädagogik in KiTA, Kinder- und Jugendarbeit - Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen“ der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Einrichtungen sowie an Lehrende an Fach-, Hochschulen und Universitäten sowie in der beruflichen Fort- und Weiterbildung.

  • Gender / Europa

    Europäischer Tag der Lohngleichheit: Frauen verdienen 16 Prozent weniger als Männer

    04.11.2019 - In diesem Jahr fiel der Europäische Tag der Lohngleichheit auf den 4. November. Ab diesem Tag werden Frauen, im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen, die die gleiche Arbeit machen, rein rechnerisch nicht mehr bezahlt. Frauen verdienen in der EU durchschnittlich immer noch 16 Prozent weniger als Männer – in Deutschland sogar 21 Prozent weniger. Rumänien ist mit nur 3,5 Prozent Lohnunterschied EU-Vorreiter.

  • Sozialforschung / Gender

    Vielfaltsbarometer 2019: Unterschiedliche sexuelle Orientierungen sind in Deutschland gut akzeptiert

    26.07.2019 - Zum Christopher Street Day (CSD) machen derzeit wieder tausende Menschen auf die Gleichberechtigung von Transsexuellen, Schwulen und Lesben aufmerksam. Das Vielfaltsbarometer 2019 der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass gerade Menschen nicht-heterosexueller Orientierung im Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Gruppen besonders gut akzeptiert sind. So haben z.B. vier von fünf Deutschen kein Problem damit, dass Homosexuelle sich in der Öffentlichkeit küssen. 84 Prozent haben nichts dagegen, Homosexuelle als Nachbarn zu haben.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    M-V: Mehr Mittel für Akzeptanz sexueller und gleichgeschlechtlicher Vielfalt

    23.07.2019 - Der Einsatz für Toleranz und Akzeptanz unterschiedlicher sexueller und geschlechtlicher Identitäten bleibt in Mecklenburg-Vorpommern eine wichtige Aufgabe der Landesregierung. Ministerin Stefanie Drese stellt im kommenden Doppelhaushalt eine Erhöhung der Mittel für die Anlaufstellen und die Aufklärungsarbeit in Aussicht.

  • Qualifizierung / Im Fokus

    Praxisbezogene Auseinandersetzung mit den Dynamiken gesellschaftlicher Vielfalt

    13.06.2019 - Die Vielfalt einer Gesellschaft ändert sich rasant, weshalb ein stetiger, fachlicher Austausch von zentraler Bedeutung ist. Für die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe stehen Fragen im Raum, die nach einem offenen Diskurs verlangen. Die Kinderschutz-Zentren setzen sich praxisbezogen mit den Dynamiken gesellschaftlicher Vielfalt auseinander. Empfohlen wird ein intensiver Austausch und Kooperation der einzelnen Akteurinnen und Akteure. Auch der diesjährige Fachkongress soll zu Handlungssicherheit in der Praxis beitragen sowie neue Perspektiven, Sicht- und Vorgehensweisen aufzeigen.

  • Kindertagesbetreuung / Gender

    Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kinderbüchern: Empfehlungen für pädagogische Fachkräfte

    23.04.2019 - Neben Empfehlungen zu über 90 Kinderbüchern, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt für verschiedene Altersstufen kindgerecht thematisieren, stellt der Rezensionsband „Akzeptanz für Vielfalt von klein auf!“ auch ein ausführliches Glossar und einführende Fachtexte zur Verfügung. Fachkräfte erhalten Anregungen für ihre Arbeit, um den vielfältigen Lebensweisen der Kinder in ihren pädagogischen Kontexten gerecht zu werden und geschlechtersensible Arbeit in Krippe, Kindergarten und Hort oder auch zu Hause zu unterstützen.

  • Gender / Sozialforschung

    Sprache und Wirklichkeit und die Diskussion um das Gendersternchen

    29.03.2019 - Das Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin bringt Gender-Kompetenzen aus allen Disziplinen zusammen. Prof. Dr. Beate Binder, Institut für Europäische Ethnologie, und Prof. Dr. Ulrike Vedder, Institut für deutsche Literatur, haben in sechs Punkten die wichtigsten Argumente für eine gendergerechte Sprache zusammengefasst.

  • Gender / Demokratie

    Regierung verteidigt Sexual-Broschüre der bpb

    27.03.2019 - Die Broschüre „Sexualitäten, Geschlechter und Identitäten“ will einen Beitrag zu politischen Urteilsbildung leisten und damit Diskriminierungen entgegenwirken. Im Bundestag hat die Bundesregierung die Publikation der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gegen Kritik der AfD-Fraktion verteidigt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender / Europa

    Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände ruft LGBT+ Jugendliche auf: BREAK FREE!

    19.03.2019 - Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) hat den Auftakt des Projekts „Break Free“! verkündet. Das Projekt fördert aktiv die Inklusion von LGBT+ Jugendlichen in Jugendverbänden und leistet wichtige Sensibilisierungsarbeit. Durchgeführt wird das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der LGBT+ Jugendorganisation Milchjugend.

  • Kinderrechte / Gesundheit

    Keine geschlechtsangleichende OPs bei Kindern

    15.02.2019 - Seit Jahrzehnten werden medizinisch nicht notwendige, geschlechtsangleichende Operationen an intergeschlechtlich geborenen Kindern von Menschenrechtsorganisationen und der Politik kritisiert. Die Bundesregierung plant nun, den Entwurf eines Gesetzes einzubringen, der diese Eingriffe an Kindern verbietet.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Neuauflage von KOMPASS – Bildungsarbeit für ein weltoffenes Europa

    10.12.2018 - Wie lassen sich Jugendliche bestärken, eine menschenrechtlich orientierte Haltung zu entwickeln und Diskriminierung abzubauen? Das Handbuch KOMPASS für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit unterstützt Pädagog(inn)en in der Praxis. Junge Menschen lernen mit KOMPASS, wie sie sich für ihre Rechte und die der anderen einsetzen können.

  • Kindertagesbetreuung / Inklusion

    Respektpreis 2018 für „Murat spielt Prinzessin…“

    09.11.2018 - Das Bündnis gegen Homophobie hat den Respektpreis 2018 verliehen. Ausgezeichnet wurde die Handreichung „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben – Sexuelle und Geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik“.

20 von 26
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Köln

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Kastellaun

Pädagoge/Pädagogin

Halle (Saale)

Physiotherapeut/-in (m/w/d) in der Frühförderung

Gießen, Lahn

Pädagoge/Pädagogin - Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Ausbildungsbegleitung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel