Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (64)
  • Termine (1)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (22)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

64 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Geschlechterrollen

    Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

    20.01.2021 - Das Können ist entscheidender als das Geschlecht – das ergibt eine erziehungswissenschaftliche Studie aus dem Forschungsschwerpunkt „Empirische Sozialforschung zu Bildung und Arbeit“ der Universität Bamberg.

  • Gesundheitsbericht

    Frauen sind gesundheitsbewusster aber weniger aktiv als Männer

    17.12.2020 - Der erste Frauengesundheitsbericht des Robert-Koch-Instituts erschien am 9. Dezember und informiert umfassend zum Gesundheitszustand, zum Gesundheitsverhalten und zur Gesundheitsversorgung von Frauen in Deutschland.

  • AWO

    Geschlechtergerechtigkeit muss in der gesamten Gesellschaft ankommen

    30.11.2020 - Die Bundesregierung hat eine Frauenquote für Vorstände beschlossen, der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt spricht von einem wichtigen Meilenstein. Um Gleichstellung zu erreichen, müssten aber weit mehr Stellschrauben gedreht werden, so der Verband. Die derzeitige Pandemie mache dies überdeutlich.

  • Studie „Digitales Leben“

    Homeoffice kann klassische Rollenbilder fördern

    06.11.2020 - Frauen und Männer profitieren unterschiedlich stark von der Digitalisierung – und zwar sowohl im Privaten als auch im Beruflichen und im Zwischenmenschlichen – dies zeigt eine Studie der Initiative D21. Demnach haben Männer durchschnittlich mehr Interesse an Digitalthemen, genießen aber im Beruf auch häufiger die Vorteile der Digitalisierung. Gegenwärtige Vereinbarkeitsmodelle können strukturelle Benachteiligungen und Rollenbilder fördern.

  • Gender / Sozialforschung

    Geschlechtsbezogene und sexualisierte Gewalt in der Wissenschaft: Neues Informationsangebot

    20.07.2020 - Mit einer neuen Themenseite baut GESIS sein forschungsbasiertes Informationsangebot zu Geschlechtergerechtigkeit und Wissenschaft auf dem Portal des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) weiter aus. Der neue Schwerpunkt „Geschlechtsbezogene und sexualisierte Gewalt in der Wissenschaft“ ergänzt die bereits bestehenden Themenseiten „Gender Bias in der Wissenschaft“ und „Familienfreundliche Wissenschaft“.

  • Gender / Sozialpolitik / Coronavirus

    Konferenz der Länder: Chancen der Corona-Pandemie nutzen und Geschlechtergerechtigkeit umsetzen

    29.06.2020 - Die Gleichstellungs- und Frauenministerinnenkonferenz (GFMK) ist am 25. Juni per Vidoekonferenz zu Beratungen zusammengekommen. Im Mittelpunkt der Konferenz standen das Schwerpunktthema „Geschlechtergerechtigkeit in der Corona-Krise“ sowie das Thema „Digitaler Wandel“. Monika Bachmann, saarländische Frauenministerin und amtierende Vorsitzende der Konferenz betont, dass aufgrund der Krise Weichen neu gestellt werden können und sich neue Möglichkeiten ergeben, um die Gleichstellung von Frauen und Männern weiter voranzubringen.

  • Digitalisierung und Medien / Recht

    Juristinnenbund begrüßt Fortentwicklung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes

    21.02.2020 - Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der neue Regeln und Strafverschärfungen , Anbieter großer Sozialer Netzwerke erhalten neue Pflichten. Der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) bewertet das Gesetz als wichtigen Baustein, um Hate Speech und digitaler Gewalt gegen Frauen wirkungsvoll entgegen zu treten.

  • Gender / Sozialpolitik

    Gleichstellungsjahr 2020: Für gerechte Chancen von Frauen und Männern

    15.01.2020 - Bundesministerin Giffey hat ein Bundesprogramm gegen Gewalt an Frauen gestartet und eine Gleichstellungstrategie der Bundesregierung angekündigt, die noch in diesem Jahr verabschiedet werden soll. Dabei sollen, neben der Gleichstellung von Frauen, auch besondere Herausforderungen und Problemsituationen von Männern bedacht und adressiert werden.

  • Bildungspolitik / Bildungsforschung

    PISA 2018: Deutschland stabil über dem OECD-Durchschnitt

    05.12.2019 - Zwar liegen Fünfzehnjährige in Deutschland im Lesen, in der Mathematik und den Naturwissenschaften weiterhin über dem OECD-Durchschnitt, das reiche aber nicht aus. In Zukunft seien weitere Anstrenungen notwendig, betonen Bundesbildungsministerium (BMBF) und Kultusministerkonferenz (KMK) bei der gemeinsamen Vorstellung der aktuellen PISA-Erhebung und kündigen Verbesserungen im Bildungssystem an.

  • Bildungsforschung / Digitalisierung und Medien

    PISA-Studie 2018: Chancengerechtigkeit gilt es weiterhin zu fördern

    03.12.2019 - Schülerinnen und Schüler in Deutschland haben beim Leseverständnis und der Mathematik leicht besser abgeschnitten als der OECD-Durchschnitt, bei den Naturwissenschaften sogar deutlich besser. Insbesondere in der Mathematik und den Naturwissenschaften verschlechterten sich jedoch die Ergebnisse gegenüber früheren PISA-Erhebungen. Insgesamt bleibt der Abstand zu den Spitzenreitern in Asien und Europa groß. Gleichzeitig hängt der Schulerfolg in Deutschland weiterhin stärker von der sozialen Herkunft der Schülerinnen und Schüler ab als im Durchschnitt der OECD-Länder. Dies zeigen die Ergebnisse der PISA-Erhebung von 2018.

  • Gender / Europa

    Europäischer Tag der Lohngleichheit: Frauen verdienen 16 Prozent weniger als Männer

    04.11.2019 - In diesem Jahr fiel der Europäische Tag der Lohngleichheit auf den 4. November. Ab diesem Tag werden Frauen, im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen, die die gleiche Arbeit machen, rein rechnerisch nicht mehr bezahlt. Frauen verdienen in der EU durchschnittlich immer noch 16 Prozent weniger als Männer – in Deutschland sogar 21 Prozent weniger. Rumänien ist mit nur 3,5 Prozent Lohnunterschied EU-Vorreiter.

  • Gender / Europa

    EU-Gleichstellungsindex 2019: Deutschland auf Platz zwölf

    16.10.2019 - Die Gleichstellung der Geschlechter kommt in den Mitgliedstaaten nur im Schneckentempo voran. Mit 66,9 von 100 Punkten belegt Deutschland im EU-Gleichstellungsindex den 12. Platz. Der europaweite Wert für die Gleichstellung der Geschlechter liegt bei 67,4 und hat sich seit 2017 nur um einen Punkt erhöht. Spitzenreiter in der EU ist Schweden, Schlusslichter sind Griechenland und Ungarn.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    NRW: Girls´ and Boys´ Academies gehen an den Start

    14.08.2019 - In Blomberg, Düsseldorf, Gelsenkirchen, Gummersbach und Hamm gehen die Girls´ and Boys´ Academies an den Start. Das neue Konzept soll Mädchen und Jungen neue Einblicke in geschlechtsuntypische Berufe ermöglichen. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, hat zusammen mit den fünf Pilotkommunen sowie der Bundesagentur für Arbeit die Landesinitiative vorgestellt.

  • Sozialforschung / Gender

    Veränderte Geschlechtsstereotype: Frauen und Männer als gleich kompetent wahrgenommen

    26.07.2019 - Repräsentative Umfragedaten deuten darauf hin, dass sich die Geschlechtsstereotype seit den 1940er Jahren erheblich geändert haben. In einer Studie zeigen Forschende der Universität Bern und der Northwestern University (USA), dass die wahrgenommene Kompetenz von Frauen im Vergleich zu Männern zugenommen hat. Dies steht im Einklang mit der zunehmenden Bildung und Beteiligung von Frauen im Arbeitsmarkt.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Gender

    Neue Plan-Studie: Aus Sorge vor Diskriminierung und sexueller Belästigung schrecken Mädchen vor Führungspositionen zurück

    04.06.2019 - Neun von 10 Mädchen sind überzeugt, dass Frauen in Führungspositionen unter Diskriminierung und sexueller Belästigung leiden. Das hat eine neue Studie der Kinderhilfsorganisation Plan International ergeben, die anlässlich der Women Deliver Konferenz in Vancouver veröffentlicht wurde. Für die Studie „Taking the Lead“ („Führungspositionen übernehmen“) wurden fast 10.000 Mädchen und junge Frauen zwischen 15 und 24 Jahren in 19 Ländern dazu befragt, was sie motiviert, aber auch davon abhält, in verantwortliche Positionen zu gehen.

  • Gender / Europa

    Europarat verabschiedet erstes internationales Rechtsinstrument gegen Sexismus

    02.04.2019 - Als Antwort auf die #MeToo- und andere aktuelle Bewegungen, die zu einer Sensibilisierung gegenüber dem noch immer bestehenden Sexismus in der Gesellschaft geführt haben, hat das Ministerkomitee des Europarates eine Empfehlung verabschiedet, um Sexismus zu beenden. Darin ist auch die erste international anerkannte Definition des Begriffs enthalten.

  • Freiwilliges Engagement / Gender

    Freiwillige Sorgearbeit reproduziert geschlechterspezifische Ungleichheiten

    29.03.2019 - In sorgenden Gemeinschaften sollen freiwillig Engagierte neben professionellen Dienstleistern eine Mitverantwortung für die Versorgung und Unterstützung älterer Menschen übernehmen. So will es die Politik. Doch Sorgearbeit gilt nach wie vor als weiblich. Yvonne Rubin (Hochschule Fulda) hat untersucht, wie ehrenamtliche Sorgearbeit traditionelle Rollenmuster verfestigt. Sie zeigt: Für beide Seiten – die freiwillig Engagierten wie die auf Unterstützung Angewiesenen – ist die derzeitige Praxis weder bedürfnisgerecht noch praktikabel.

  • Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    terre des hommes: Hunger trifft besonders Frauen und Mädchen

    07.03.2019 - Zum internationalen Frauentag am 8. März macht das entwicklungspolitische Kinderhilfswerk terre des hommes darauf aufmerksam, dass Frauen und Mädchen weltweit stärker von Hunger und Mangelernährung betroffen sind als Männer und Jungen. Die entscheidende Ursache liege in der Diskriminierung von Frauen und Mädchen, die Ungleicheit der Geschlechter bedeute für Mädchen in armen Familien ein hohes Risko.

  • Gender / Recht

    Zusätzliche Geschlechtsbezeichnung „divers“ für Intersexuelle eingeführt

    20.12.2018 - Das Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben wurde am 14.12.2018 im Bundesrat beschlossen und kann damit Inkrafttreten. Künftig stehen für die Eintragung zum Zeitpunkt der Geburt vier Eintragungsmöglichkeiten zur Verfügung: Neben „männlich“, „weiblich“ und dem Offenlassen des Geschlechtseintrages auch die weitere positive Bezeichnung „divers“. Das Bundesverfassungsgericht hatte eine entsprechende Änderung des Personenstandsrechts gefordert.

  • Kindertagesbetreuung / Gender

    Bildung frei von Geschlechterklischees: Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ vergeben

    21.11.2018 - Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey hat am 12. November den Förderpreis „Verein(t) für gute Kita und Schule“ der Stiftung Bildung vergeben. Preisträger/-innen sind drei Kita- und Schulfördervereine aus Berlin, die sich unter 17 Nominierten aus elf Bundesländern durchsetzten. Das diesjährige Thema war „Bildung frei von Geschlechterklischees“.

20 von 64
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel