Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (49)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (0)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

49 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Qualifizierung

    Mädchen und Frauen vor Genitalverstümmelung schützen

    01.12.2020 - Der Deutsche Caritasverband, der katholische Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA und der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) machen auf Frauen und Mädchen aufmerksam, die weibliche Genitalverstümmelung bzw. -beschneidung über sich ergehen lassen mussten. Die Organisationen haben einen Erklärfilm für Beratungsfachkräfte produziert und veranstalten im Dezember einen Fachtag zum Thema.

  • Kinderschutz / Gesundheit

    Genitalverstümmelung: Knapp 68.000 Frauen und Mädchen in Deutschland betroffen

    26.06.2020 - Die Zahl der weiblichen Genitalverstümmelungen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. 67.975 Frauen mussten hierzulande eine solche Menschenrechtsverletzung erleiden, hat eine neue Untersuchung ergeben, die Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey vorgestellt hat. Auch bei den Minderjährigen sind die Zahlen erschreckend hoch.

  • Europa / Gender

    Gleichstellung von Frauen und Männern: EU-Kommission drängt auf mehr Fortschritte

    09.03.2020 - Frauen in Europa sind gegenüber Männern nach wie vor benachteiligt – von geschlechtsbezogener Gewalt hin zu Unterschieden bei Beschäftigung, Bezahlung, Pflege und Renten. Die Kommission hat in ihrer Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter konkrete Schritte vorgestellt, um die Chancengleichheit für alle zu verwirklichen.

  • Kinderrechte / Gender

    UNICEF warnt: Gewalt an Mädchen wird häufig akzeptiert

    06.03.2020 - Laut einem neuen Bericht von UNICEF, Plan International und UN Women ist Gewalt gegen Frauen und Mädchen 25 Jahre nach der historischen Frauenkonferenz von Peking immer noch nicht nur üblich, sondern auch akzeptiert. Trotz der Fortschritte bei der Bildung gab es kaum positive Entwicklungen bei der Gestaltung eines gleichberechtigten, weniger gewalttätigen Umfelds für Mädchen.

  • Europa / Kinderschutz

    Statement der EU zum Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung

    06.02.2020 - Weltweit haben mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen eine Genitalverstümmelung erlitten. Mindestens 500.000 von ihnen leben in Europa. Aktuellen Schätzungen zufolge wird sich die Zahl der Opfer in den Jahren 2015 bis 2030 voraussichtlich auf 68 Millionen Mädchen in 25 Ländern belaufen. Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung haben sich Vertreter/-innen der EU geäußert.

  • Europa / Kinderrechte

    EU-Parlament fordert Bekämpfung von Ausbeutung, Zwangsheirat und sexuellem Missbrauch

    28.11.2019 - Zum 30-jährigen Bestehen der UN-Konvention über die Rechte des Kindes hat das Europäische Parlament eine Entschließung verabschiedet, die sich mit den zahlreichen Herausforderungen beschäftigt, denen sich Kinder und Jugendliche heute gegenübersehen. Darin fordern die Abgeordneten die EU-Staaten dazu auf, Rechtsvorschriften zu erarbeiten um konkrete Maßnahmen zu ergreifen.

  • Europa / Kinderrechte

    EU-Kommission erneuert ihr Versprechen zur Durchsetzung von Kinderrechten

    22.11.2019 - Trotz aller Bemühungen leben 25 Millionen Kinder in der EU und 19,5 Prozent der Kinder in der Welt weiterhin in Armut. Am 30. Jahrestag der Unterzeichnung der UN-Kinderrechtskonvention, verpflichtete sich die EU erneut den Grundsätzen des Übereinkommens und dazu, Kindern die Priorität einzuräumen, die sie verdienen. Investitionen in Kinder seien nicht nur eine moralische Pflicht, sondern auch eine wichtige Investition in eine bessere Gegenwart und Zukunft für alle.

  • Kinderschutz / Gender

    Steigende Zahlen von Genitalverstümmelungen von Frauen und Mädchen: Kinderschutzbund fordert Aktionsplan

    15.10.2019 - Der Deutsche Kinderschutzbund e.V. (DKSB) fordert einen Aktionsplan der Bundesregierung zur Sensibilisierung der betroffenen Gruppen in der Jugendhilfe, den Schulen und dem Gesundheitswesen. Weibliche Genitalverstümmelung sei ein Tabuthema, das überwunden werden müsse. Hierfür sei ein umfassendes Konzept zum Schutz und zur Behandlung der betroffenen Mädchen notwendig.

  • Jugendsozialarbeit / Gender / Qualifizierung

    Kostenfreie Schulungen zu geschlechtsspezifischer Gewalt

    02.10.2019 - TERRE DES FEMMES bietet am 21. und 27. November 2019 Schulungen für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter/-innen sowie interessierte Fachpersonen zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt in Berlin kostenfrei an. Die Schulungen finden im Rahmen des EU-Projektes Gender ABC statt.

  • Kinderschutz / Gesundheit

    Genitalverstümmelung: Mehr als 15.000 Mädchen und junge Frauen in Deutschland gefährdet

    01.02.2019 - Auch in Deutschland sind Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung bedroht. Darauf macht die Kinderhilfsorganisation Plan International zum UN-Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar aufmerksam.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gender

    „Schluss mit Gewalt gegen Frauen“ – EU fordert globales Vorgehen

    27.11.2018 - In ihrer Erklärung anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen fordert die EU ein gemeinsames Vorgehen: „Globale Herausforderungen erfordern globale Lösungen, und diese können wir am besten durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern und einen wirksamen Multilateralismus ausarbeiten und umsetzen.“

  • Kinder- und Jugendschutz / Sozialpolitik

    „Jede vierte Frau…“ – BW macht auf bundesweites Hilfetelefon aufmerksam

    23.11.2018 - Eine Woche im Vorfeld des „Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen“ am 25. November haben Baden-Württembergs Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Staatssekretärin Bärbl Mielich die Plakat- und Social-Media-Aktion „JEDE VIERTE FRAU…“ gestartet. Mit der Aktion, an der sich weitere bekannte Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg beteiligen, soll das deutschlandweite Hilfetelefon für von Gewalt betroffene Frauen noch bekannter gemacht werden.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Niedersächsisches Projekt „Worte helfen Frauen“ unterstützt Geflüchtete mit Übersetzungsleistungen

    23.11.2018 - Das Projekt „Worte helfen Frauen“ hat sich in allen niedersächsischen Beratungsstellen etabliert, die zu frauenspezifischen Fragen informieren. Im Rahmen eines Pilotprojekts ist es Beratungskräften nun auch möglich, kurzfristig Übersetzer per Telefon zuzuschalten, die speziell zu den Schwerpunkten Gesundheit, Verwaltung, Recht und Soziales geschult sind. So erhalten auch geflüchtete Frauen schnelle, niedrigschwellige Hilfe.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendschutz

    Baden-Württemberg setzt klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

    16.07.2018 - Im Schnitt jede vierte Frau in Deutschland im Alter zwischen 16 und 85 Jahren erlebt mindestens einmal körperliche oder sexuelle Gewalt durch einen Beziehungspartner. Als erstes Flächenland führt Baden-Württemberg eine Plakataktion zur Bekanntmachung des bundesweiten Hilfetelefons für Frauen durch und rückt damit die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen stärker in die Mitte unserer Gesellschaft.

  • Gender / Nachhaltigkeit

    Zwischenbilanz zur weltweiten Geschlechtergleichstellung

    19.02.2018 - Wo steht die Weltgemeinschaft, wenn es um die Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen geht? Dieser Frage geht UN Women in seinem aktuellen Bericht „Den Versprechen Taten folgen lassen: Gleichstellung der Geschlechter in der Agenda 2030“ nach, den das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) und UN Women am 15.02.2018 gemeinsam in Berlin vorstellten.

  • Kinderschutz / Europa

    EU-Kommission: Weiblicher Genitalverstümmelung ein Ende machen

    07.02.2018 - Zum Internationalen Tag gegen die Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen haben die Hohe Vertreterin für Außen- und Sicherheitspolitik und Mitglieder der EU-Kommission eine gemeinsame Erklärung abgegeben. Darin zeigen sie sich entschlossen, dieser menschenverachtenden Praxis ein Ende zu machen. Mit unterschiedlichen Initiativen setzt sich die EU dafür ein.

  • Kinderschutz / Kinder- und Jugendpolitik

    Menschenverachtende Tradition der weiblichen Genitalverstümmelung durchbrechen

    05.02.2018 - Zum Internationalen Tag zur Überwindung weiblicher Genitalverstümmelung am 6. Februar ruft Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller dazu auf, diese frauenverachtende Tradition zu durchbrechen. Weltweit leben mindestens 200 Millionen Mädchen und Frauen mit weiblicher Genitalverstümmelung, in Deutschland sind es schätzungsweise 50.000 Betroffene.  

  • Europa / Sozialpolitik

    Jede dritte Frau in Europa ist Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt

    27.11.2017 - Die EU-Kommission hat anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen eine gemeinsamen Erklärung abgegeben. Jüngste Eurostat-Zahlen zeigen: Die Opfer von Sexualdelikten sowie von Menschenhandel in der EU sind überwiegend weiblich. Im Jahr 2015 wurden in der EU etwa 215.000 gewalttätige Sexualverbrechen von der Polizei registriert.

  • Kinderschutz / Gender

    Weibliche Genitalverstümmelung: Unfassbare Qualen und seelisches Leid

    08.02.2017 - Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung hat das Bundesfrauenministerium erstmals eine empirische Studie mit Zahlen für Deutschland vorgestellt. Demnach leben hierzulande knapp 50.000 Frauen, die Opfer einer Genitalverstümmelung geworden sind. Nach Schätzungen sind zwischen 1.500 und 5.700 Mädchen, die in Deutschland leben, davon bedroht.

  • Im Fokus

    Internationaler Tag gegen Genitalverstümmelung: Mehr als 15 Millionen Mädchen droht Genitalverstümmelung

    05.02.2016 - Bis zum Jahr 2020 droht mehr als 15 Millionen Mädchen eine Genitalverstümmelung, wenn der aktuelle Trend anhält. Schon heute sind weltweit rund 130 Millionen Mädchen und Frauen von der massiven Menschenrechtsverletzung betroffen. Darauf weist die Stiftung Weltbevölkerung anlässlich des Internationalen Tags gegen Genitalverstümmelung am 6. Februar hin.

20 von 49
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Hamburg

Psychologe*in (m/w/d)

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel