Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (75)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (20)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

75 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • TUI-Jugendstudie

    Junge Deutsche – Solidarisch gegen Corona und für mehr Europa

    22.10.2020 - 52 Prozent der jungen Deutschen hält die Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung für angemessen, 83 Prozent hält sie ein. Trotz Corona bleibt Umwelt- und Klimaschutz für sie das aktuell wichtigste politische Thema der EU. Dies zeigt die Jugendstudie der TUI Stiftung über Einstellungen junger Deutscher zu Corona und Europa.

  • Ausbildungsabbrüche

    Fachleute im Ruhestand unterstützen Azubis bei Schwierigkeiten

    01.10.2020 - Das neue Ausbildungsjahr hat bereits begonnen und die Azubis stehen vor ganz besonderen Herausforderungen. Maskenpflicht sowie viele Verhaltensregeln in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb sind ein Teil davon. Bei Schwierigkeiten hilft die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen des Senior Experten Service (SES).

  • Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    „Quartier 2020“: Gemeinschaften stark machen und Kommunen voranbringen in BW

    10.02.2020 - Der Rhein-Neckar-Kreis und das Ministerium für Soziales und Integration laden zur Regionalkonferenz „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ am 9. März 2020 ein. Unter dem Motto „Unsere Gemeinschaften stark machen, unsere Kommunen voranbringen“ sind Städte und Gemeinden, Ortschaftsräte, Kirchen, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Akteure sowie interessierte Bürger/-innen aus dem Rhein-Neckar-Kreis und benachbarten Kommunen eingeladen, sich über eine beteiligungsorientierte und generationengerechte Entwicklung ihrer Stadtteile und Ortschaften auszutauschen und neue Impulse zur Gemeinde- und Quartiersentwicklung aufzugreifen.

  • Familienforschung / Familienpolitik

    Förderung von Forschungsinfrastruktur: Wandel von Familien und Demografie besser verstehen

    22.01.2020 - Im Rahmen der Studie „FReDA – Das familiendemografische Panel“ bauen das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften GESIS und die Universität zu Köln eine neue Forschungsinfrastruktur zu Familie und Demografie auf. Die Bundesregierung will die Erkenntnisse im Rahmen der Umsetzung der Demografiestrategie nutzen.

  • Sozialforschung / Demokratie

    Vielfaltsbarometer 2019: Wie gut Vielfalt akzeptiert wird, hängt vom Alter ab

    03.12.2019 - Gesellschaftliche Vielfalt wird in Deutschland überwiegend positiv bewertet. Das Vielfaltsbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass jüngere Menschen offener für eine vielfältige Gesellschaft sind als ältere.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Lesen als Brückenschlag: Neues Projekt verbindet Generationen

    02.12.2019 - Geschichten bringen junge und alte Menschen zusammen, sie schaffen den Boden für gemeinsame Gespräche. Mit dem Projekt „Lesen als Brückenschlag zwischen Jung und Alt“ fördern Stiftung Lesen und Beisheim Stiftung die Begegnung zwischen Jugendlichen und Senioren.

  • Kinderrechte / Nachhaltigkeit

    National Coalition fordert Stärkung der politischen, ökologischen und sozialen Rechte von Kindern und Jugendlichen

    23.09.2019 - Die National Coalition Deutschland hat die weltweite Aktionswoche für das Klima zum Anlass genommen, auf die Rechte der jungen Menschen und die weitreichenden Dimensionen ihres Engagements aufmerksam zu machen. Am 20. September, dem diesjährigen Weltkindertag, fand der dritte globale Klimastreik statt, anlässlich dessen die National Coalition Deutschland eine Stellungnahme ihres Beirats veröffentlichte, in der dieser sich solidarisch mit der internationalen Protestbewegung Fridays for Future erklärt.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialpolitik

    Saarland: Leuchtturmprojekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ geht in neue Runde

    03.09.2019 - Fünf neue Vir­tu­el­le Mehr­ge­nera­tio­nen­häu­ser gehen in den kom­men­den Wochen im Saarland „ans Netz“. Seit 2016 wurden Landesweit zehn Virtuelle Mehrgenerationenhäuser eingerichtet. Ziel ist es, Generationen zu verbinden, interaktive Kommunikationsmöglichkeiten zu erweitern und das ehrenamtliche Engagement zu fördern.

  • Europa / Jugendforschung

    Motivation to Succeed: Wie leistungsorientiert ist Österreichs Jugend?

    19.07.2019 - Wie steht die Generation Z zum Leistungsprinzip? Wie geht sie mit Leistungsanforderungen in Schule und Ausbildung um? Und wie denkt sie über Doping für die Schule und den Arbeitsplatz? Das Wiener Institut für Jugendkulturforschung hat bei Österreichs Jugend nachgefragt.

  • Inklusion / Qualifizierung / Kinder- und Jugendpolitik

    Japan: auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft

    22.03.2019 - Vom 11. bis zum 26. Februar 2019 lud das japanische Cabinet Office zum 17. Mal junge Führungskräfte im Alter unter 40 Jahren aus drei Staaten nach Japan ein. Auch neun Deutsche aus den Fachbereichen Seniorenarbeit, Jugendarbeit und Behindertenarbeit waren dabei. Barbara Wurster vom Bundesjugendministerium hat die deutsche Delegation geleitet und fasst ihre Erfahrungen in einem Tagungsbericht für IJAB zusammen.

  • Sozialforschung / Sozialpolitik

    Deutscher Sozialstaat braucht mehr als höhere Geburten- und Zuwanderungszahlen

    14.03.2019 - Geburten und Zuwanderung gelten als wesentliche Stellschrauben, um der demografischen Alterung entgegenzuwirken. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt jedoch, dass selbst deutlich höhere Zuwanderungs- und Geburtenzahlen die bevorstehenden Herausforderungen für die sozialen Sicherungssysteme allein kaum beeinflussen können. Nur mit einem Maßnahmen-Mix lassen sich negative Effekte abfedern.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialpolitik

    Ausschreibung für fünf neue Virtuelle Mehrgenerationenhäuser im Saarland

    25.02.2019 - In den letz­ten drei Jah­ren hat sich das Pro­jekt „Vir­tu­el­les Mehr­genera­tio­nen­haus“ als wich­ti­ger Pfei­ler der Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie des Saar­lan­des und als deutsch­land­weit ein­zig­ar­ti­ges Leucht­turm­pro­jekt im Bereich der digi­ta­len Teil­ha­be eta­bliert. Des­halb star­tet nun die Aus­schrei­bung für fünf neue Vir­tu­el­le Mehr­ge­nera­tio­nen­häu­ser im Saar­land, die bis zum 25. März 2019 läuft.

  • Sozialpolitik / Familienpolitik

    Demografie-Konzept Hamburg: Für eine lebenswerte Stadt der Zukunft

    22.01.2019 - Hamburg gehört zu den größten Wachstumsregionen in Deutschland. Seit Anfang der 1990er Jahre nimmt die Bevölkerung stetig zu. Die Hansestadt wächst – insbesondere durch den Zuzug junger Menschen auf der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Aber auch der Anteil Älterer steigt. Mit der vorliegenden Fortschreibung des 2014 aufgelegten Demografie-Konzepts „Hamburg 2030: Mehr. Älter. Vielfältiger“ beschreibt der Senat, wie die Lebensqualität in der Hansestadt für alle Generationen weiter verbessert wird. Hierfür unterstützt er unter anderem lebenslanges und generationenübergreifendes Wohnen im eigenen Quartier mit einem Förderprogramm.

  • Europa / Sozialpolitik

    Ostbelgien startet das Begegnungsprojekt „Generationsbrücke“

    21.11.2018 - Wenn sich Jung und Alt begegnen, entsteht eine Generationsbrücke. Dies möchte das Begegnungsprojekt „Generationsbrücke Ostbelgien“ fördern. Die Deutschsprachige Gemeinschaft hat die Idee der in Deutschland erfolgreichen Initiative importiert und sucht aktuell nach Interessierten. Im Projekt profitieren die Kinder vom Wissenschatz der Senioren und auch für die Senioren ist der Austausch eine Bereicherung.

  • Sozialforschung

    Die Babyboomer gehen in Rente

    16.11.2018 - Leere Eigenheime, Wohlstandsgefälle, soziale Isolation: Der Renteneintritt der geburtenstarken Jahrgänge der 1950er und 1960er Jahre ab 2018 hat im schlimmsten Fall gravierende Auswirkungen auf das kommunale Leben. Im besten Fall birgt der Ruhestand der Babyboomer aber ein immenses Potenzial an politisch und gesellschaftlich Engagierten.

  • Sozialforschung

    Einmal arm, immer arm? Projekt zu Hartz-IV-Karrieren

    07.11.2018 - Ist Armut vererbtes Schicksal? Diese Frage stellte sich für zwei Soziologen der Universität Duisburg-Essen (UDE). In ihrem Projekt ‚Hartz IV-Generationen?‘ hatten sie Eltern sowie ihre erwachsenen Kinder gemeinsam befragt. Sie wollten herauszufinden, wie Armut erlebt wird und welche Werte und Verhaltensmuster in betroffenen Familien weitergegeben werden.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    DBJR im Dialog über den Generationenvertrag

    12.09.2018 - Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) beteiligt sich am Generationendialog der Rentenkommission der Bundesregierung. Beim Thema Rente und Generationenvertrag läge es nahe, die Generationen einander gegenüber zu stellen. Nicht immer würden sich die Interessen von jungen und älteren Menschen decken. Es sei aber wichtig, das gegenseitiges Verständnis und sinnvolle Kompromisse zu suchen, betont die Interessenvertretung der Jugendverbände in einem Statement.

  • Sozialpolitik / Digitalisierung und Medien

    Schwerpunktthema des 8. Altersberichts: Ältere Menschen und Digitalisierung

    24.08.2018 - Der digitale Wandel verändert alle Lebensbereiche – ob Technik, Industrie, Wirtschaft, im Alltag und in der Kommunikation. Und das bei Jung und Alt. Mit dem Thema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ werden sich die zehn Mitglieder der Achten Altersberichtskommission der Bundesregierung befassen, die am 23.08.2018 von Bundesministerin Giffey berufen wurde. 

  • Digitalisierung und Medien / Sozialpolitik

    Virtuelles Mehrgenerationenhaus: Digitale Spaltung zwischen Jung und Alt verhindern

    13.08.2018 - In den neu­en Vir­tu­el­len Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­häu­sern im Saarland kom­men 70 Teil­neh­mende aus ver­schie­dens­ten Gene­ra­tio­nen zusam­men, um gemein­sam das Inter­net zu erkun­den und via inter­ak­ti­ver Kom­mu­ni­ka­ti­ons­apps mit­ein­an­der zu plau­dern. Über 100 Inter­es­sier­te hatten sich zur Teil­nah­me am Pro­jekt bewor­ben. Der ältes­te Teil­neh­mer mit 90 Jah­ren kommt aus Frei­sen, die jüngs­te Teil­neh­me­rin aus Wadern ist 10 Jah­re alt.

  • Sozialpolitik / Förderinformationen

    BW: Drei Millionen Euro für Quartiersprojekte der Kommunen

    14.05.2018 - Der vom Sozial- und Integrationsministerium im vergangenen Jahr initiierte Ideenwettbewerb zur Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ ist auf enorme Resonanz bei den Kommunen in Baden-Württemberg gestoßen. Drei Millionen Euro sollen die Umsetzung kreativer und visionärer Ideen eines generationsübergreifenden Wohnens von Morgen fördern. gestoßen.

20 von 75
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Zwei Mädchen stehen an der Nordsee auf deiner Schafweide und schauen die Tiere an
Lars Nissen Photoart - pixabay.com

Schleswig-Holstein

Schülerinnen und Schüler können bei „Jugend wird AKTIV“ nachhaltige Projekte in AktivRegionen umsetzen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Ein E-Book-Reader liegt auf einem Holztisch
@felipepelaquim - unsplash.com

Offener Brief

Bibliotheksleitungen fordern den ungehinderten Zugang zu E-Books

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Dresden

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Sozialpädagogen/-pädagoginnen bzw. Heilpädagogen/-pädagoginnen (m/w/d)

München

Sportbegeisterte, gruppenübergreifende Ergänzungskraft für die Sportkita Wirbelwind

München

Sportbegeisterte, pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung für die Sportkita Wirbelwind

München

Naturbegeisterte stellvertretende Leitung (m/w/d) für die Kindertagesstätte „Abenteuerkids Gern“

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel