Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen schaukelt
    Olivia Bauso - unsplash.com

    Armutsbekämpfung

    Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    Bundestag

    Debatte zur Verankerung der Kinder­rechte im Grund­gesetz

    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

  • €
    Ein Jugendlicher steht vor einer Wand mit Graffittis und hält vor seinen Kopf ein Polaroid auf dem er abgebildet ist
    Jakob Owens - unsplash.com

    Coronapandemie

    Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (77)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (20)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

77 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Dialog Erziehungshilfe

    Jugend in Coronazeiten. Diskurse in Gesellschaft und Wissenschaft.

    29.03.2021 - Die Coronakrise führt zu Verwerfungen in der Gesellschaft, unter anderem werden auch Diskrepanzen zwischen jungen Menschen und älteren Bürger*innen deutlich. Der Jugend wird eine Mitschuld an der Ausbreitung der Pandemie gegeben. Vereinzelt wird bereits von einem Generationenkonflikt gesprochen. Dieser Artikel von Reinhold Gravelmann zeichnet die Diskussionen nach, führt skizzenhaft Studienergebnisse an und rückt vor allem den Blick auf die Forschungslage, insbesondere in Bezug auf junge Menschen in der Heimerziehung.

  • Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    05.03.2021 - Bereits zum siebten Mal lobt der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. seinen Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wendet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die sich mit innovativen Entwicklungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse älterer Menschen beschäftigen.

  • TUI-Jugendstudie

    Junge Deutsche – Solidarisch gegen Corona und für mehr Europa

    22.10.2020 - 52 Prozent der jungen Deutschen hält die Maßnahmen zur Corona-Bekämpfung für angemessen, 83 Prozent hält sie ein. Trotz Corona bleibt Umwelt- und Klimaschutz für sie das aktuell wichtigste politische Thema der EU. Dies zeigt die Jugendstudie der TUI Stiftung über Einstellungen junger Deutscher zu Corona und Europa.

  • Ausbildungsabbrüche

    Fachleute im Ruhestand unterstützen Azubis bei Schwierigkeiten

    01.10.2020 - Das neue Ausbildungsjahr hat bereits begonnen und die Azubis stehen vor ganz besonderen Herausforderungen. Maskenpflicht sowie viele Verhaltensregeln in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb sind ein Teil davon. Bei Schwierigkeiten hilft die Initiative VerA zur Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen des Senior Experten Service (SES).

  • Familienpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    „Quartier 2020“: Gemeinschaften stark machen und Kommunen voranbringen in BW

    10.02.2020 - Der Rhein-Neckar-Kreis und das Ministerium für Soziales und Integration laden zur Regionalkonferenz „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ am 9. März 2020 ein. Unter dem Motto „Unsere Gemeinschaften stark machen, unsere Kommunen voranbringen“ sind Städte und Gemeinden, Ortschaftsräte, Kirchen, Vereine und weitere zivilgesellschaftliche Akteure sowie interessierte Bürger/-innen aus dem Rhein-Neckar-Kreis und benachbarten Kommunen eingeladen, sich über eine beteiligungsorientierte und generationengerechte Entwicklung ihrer Stadtteile und Ortschaften auszutauschen und neue Impulse zur Gemeinde- und Quartiersentwicklung aufzugreifen.

  • Familienforschung / Familienpolitik

    Förderung von Forschungsinfrastruktur: Wandel von Familien und Demografie besser verstehen

    22.01.2020 - Im Rahmen der Studie „FReDA – Das familiendemografische Panel“ bauen das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB), das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften GESIS und die Universität zu Köln eine neue Forschungsinfrastruktur zu Familie und Demografie auf. Die Bundesregierung will die Erkenntnisse im Rahmen der Umsetzung der Demografiestrategie nutzen.

  • Sozialforschung / Demokratie

    Vielfaltsbarometer 2019: Wie gut Vielfalt akzeptiert wird, hängt vom Alter ab

    03.12.2019 - Gesellschaftliche Vielfalt wird in Deutschland überwiegend positiv bewertet. Das Vielfaltsbarometer der Robert Bosch Stiftung zeigt, dass jüngere Menschen offener für eine vielfältige Gesellschaft sind als ältere.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Lesen als Brückenschlag: Neues Projekt verbindet Generationen

    02.12.2019 - Geschichten bringen junge und alte Menschen zusammen, sie schaffen den Boden für gemeinsame Gespräche. Mit dem Projekt „Lesen als Brückenschlag zwischen Jung und Alt“ fördern Stiftung Lesen und Beisheim Stiftung die Begegnung zwischen Jugendlichen und Senioren.

  • Kinderrechte / Nachhaltigkeit

    National Coalition fordert Stärkung der politischen, ökologischen und sozialen Rechte von Kindern und Jugendlichen

    23.09.2019 - Die National Coalition Deutschland hat die weltweite Aktionswoche für das Klima zum Anlass genommen, auf die Rechte der jungen Menschen und die weitreichenden Dimensionen ihres Engagements aufmerksam zu machen. Am 20. September, dem diesjährigen Weltkindertag, fand der dritte globale Klimastreik statt, anlässlich dessen die National Coalition Deutschland eine Stellungnahme ihres Beirats veröffentlichte, in der dieser sich solidarisch mit der internationalen Protestbewegung Fridays for Future erklärt.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialpolitik

    Saarland: Leuchtturmprojekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ geht in neue Runde

    03.09.2019 - Fünf neue Vir­tu­el­le Mehr­ge­nera­tio­nen­häu­ser gehen in den kom­men­den Wochen im Saarland „ans Netz“. Seit 2016 wurden Landesweit zehn Virtuelle Mehrgenerationenhäuser eingerichtet. Ziel ist es, Generationen zu verbinden, interaktive Kommunikationsmöglichkeiten zu erweitern und das ehrenamtliche Engagement zu fördern.

  • Europa / Jugendforschung

    Motivation to Succeed: Wie leistungsorientiert ist Österreichs Jugend?

    19.07.2019 - Wie steht die Generation Z zum Leistungsprinzip? Wie geht sie mit Leistungsanforderungen in Schule und Ausbildung um? Und wie denkt sie über Doping für die Schule und den Arbeitsplatz? Das Wiener Institut für Jugendkulturforschung hat bei Österreichs Jugend nachgefragt.

  • Inklusion / Qualifizierung / Kinder- und Jugendpolitik

    Japan: auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft

    22.03.2019 - Vom 11. bis zum 26. Februar 2019 lud das japanische Cabinet Office zum 17. Mal junge Führungskräfte im Alter unter 40 Jahren aus drei Staaten nach Japan ein. Auch neun Deutsche aus den Fachbereichen Seniorenarbeit, Jugendarbeit und Behindertenarbeit waren dabei. Barbara Wurster vom Bundesjugendministerium hat die deutsche Delegation geleitet und fasst ihre Erfahrungen in einem Tagungsbericht für IJAB zusammen.

  • Sozialforschung / Sozialpolitik

    Deutscher Sozialstaat braucht mehr als höhere Geburten- und Zuwanderungszahlen

    14.03.2019 - Geburten und Zuwanderung gelten als wesentliche Stellschrauben, um der demografischen Alterung entgegenzuwirken. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt jedoch, dass selbst deutlich höhere Zuwanderungs- und Geburtenzahlen die bevorstehenden Herausforderungen für die sozialen Sicherungssysteme allein kaum beeinflussen können. Nur mit einem Maßnahmen-Mix lassen sich negative Effekte abfedern.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialpolitik

    Ausschreibung für fünf neue Virtuelle Mehrgenerationenhäuser im Saarland

    25.02.2019 - In den letz­ten drei Jah­ren hat sich das Pro­jekt „Vir­tu­el­les Mehr­genera­tio­nen­haus“ als wich­ti­ger Pfei­ler der Digi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gie des Saar­lan­des und als deutsch­land­weit ein­zig­ar­ti­ges Leucht­turm­pro­jekt im Bereich der digi­ta­len Teil­ha­be eta­bliert. Des­halb star­tet nun die Aus­schrei­bung für fünf neue Vir­tu­el­le Mehr­ge­nera­tio­nen­häu­ser im Saar­land, die bis zum 25. März 2019 läuft.

  • Sozialpolitik / Familienpolitik

    Demografie-Konzept Hamburg: Für eine lebenswerte Stadt der Zukunft

    22.01.2019 - Hamburg gehört zu den größten Wachstumsregionen in Deutschland. Seit Anfang der 1990er Jahre nimmt die Bevölkerung stetig zu. Die Hansestadt wächst – insbesondere durch den Zuzug junger Menschen auf der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Aber auch der Anteil Älterer steigt. Mit der vorliegenden Fortschreibung des 2014 aufgelegten Demografie-Konzepts „Hamburg 2030: Mehr. Älter. Vielfältiger“ beschreibt der Senat, wie die Lebensqualität in der Hansestadt für alle Generationen weiter verbessert wird. Hierfür unterstützt er unter anderem lebenslanges und generationenübergreifendes Wohnen im eigenen Quartier mit einem Förderprogramm.

  • Europa / Sozialpolitik

    Ostbelgien startet das Begegnungsprojekt „Generationsbrücke“

    21.11.2018 - Wenn sich Jung und Alt begegnen, entsteht eine Generationsbrücke. Dies möchte das Begegnungsprojekt „Generationsbrücke Ostbelgien“ fördern. Die Deutschsprachige Gemeinschaft hat die Idee der in Deutschland erfolgreichen Initiative importiert und sucht aktuell nach Interessierten. Im Projekt profitieren die Kinder vom Wissenschatz der Senioren und auch für die Senioren ist der Austausch eine Bereicherung.

  • Sozialforschung

    Die Babyboomer gehen in Rente

    16.11.2018 - Leere Eigenheime, Wohlstandsgefälle, soziale Isolation: Der Renteneintritt der geburtenstarken Jahrgänge der 1950er und 1960er Jahre ab 2018 hat im schlimmsten Fall gravierende Auswirkungen auf das kommunale Leben. Im besten Fall birgt der Ruhestand der Babyboomer aber ein immenses Potenzial an politisch und gesellschaftlich Engagierten.

  • Sozialforschung

    Einmal arm, immer arm? Projekt zu Hartz-IV-Karrieren

    07.11.2018 - Ist Armut vererbtes Schicksal? Diese Frage stellte sich für zwei Soziologen der Universität Duisburg-Essen (UDE). In ihrem Projekt ‚Hartz IV-Generationen?‘ hatten sie Eltern sowie ihre erwachsenen Kinder gemeinsam befragt. Sie wollten herauszufinden, wie Armut erlebt wird und welche Werte und Verhaltensmuster in betroffenen Familien weitergegeben werden.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    DBJR im Dialog über den Generationenvertrag

    12.09.2018 - Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) beteiligt sich am Generationendialog der Rentenkommission der Bundesregierung. Beim Thema Rente und Generationenvertrag läge es nahe, die Generationen einander gegenüber zu stellen. Nicht immer würden sich die Interessen von jungen und älteren Menschen decken. Es sei aber wichtig, das gegenseitiges Verständnis und sinnvolle Kompromisse zu suchen, betont die Interessenvertretung der Jugendverbände in einem Statement.

  • Sozialpolitik / Digitalisierung und Medien

    Schwerpunktthema des 8. Altersberichts: Ältere Menschen und Digitalisierung

    24.08.2018 - Der digitale Wandel verändert alle Lebensbereiche – ob Technik, Industrie, Wirtschaft, im Alltag und in der Kommunikation. Und das bei Jung und Alt. Mit dem Thema „Ältere Menschen und Digitalisierung“ werden sich die zehn Mitglieder der Achten Altersberichtskommission der Bundesregierung befassen, die am 23.08.2018 von Bundesministerin Giffey berufen wurde. 

20 von 77
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater hat seinen Sohn, der Pappflügel trägt, auf dem Arm und beide tragen Sonnenbrillen und lachen.
© altanaka - fotolia.com

Aufsatz

Väterliche Fürsorge in der Coronakrise – Eine unterschätzte Ressource

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Ein Jugendlicher mit Kopfhörern spielt ein Compterspiel und schaut aus sehr kurzer Distanz auf den Bildschirm
© Belinda Pretorius - fotolia.com

Stiftung Kindergesundheit

Corona, Kinder und Medien – Frust und Chance

Die Graphik zeigt, dass verschiedene Menschen miteinander vernetzt sind.
© Cifotart - fotolia.com

Kinder- und Jugendhilfetag

Jetzt registrieren – Anmeldestart für den Besuch des 17. DJHT

Mit Wasserfarbe gemalte Grafiken als Skizzen für Visualisierungen.
Hal Gatewood - unsplash.com

Kinderschutzmatrix

Konzept für mehr Kinderschutz soll Entscheidungssicherheit in Jugendämtern stärken

Ein Mädchen schaukelt
Olivia Bauso - unsplash.com

Armutsbekämpfung

Investitionen in die frühen Jahre müssen Priorität haben

Lara Müller

Kinder- und Jugendhilfetag

Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum zeigt einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit Medien auf

transfer e. V.

Kinder- und Jugendhilfetag

transfer e.V. vernetzt und qualifiziert Akteure der Jugend- und Bildungsarbeit

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden

Ein Mädchen im Kindergartenalter malt mit Kreide eine Sonne und eine Wolke auf die Strasse.
© iuricazac - fotolia.com

Pandemiefolgen

UNICEF fordert Gipfel für Kinder, Jugendliche und Familien zur Bewältigung der Coronakrise

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti mit der Aufschrift Vote
Moran - unsplash.com

Jugendbeteiligung

Sachsen-Anhalt gestaltet U18-Landtagswahl

Ein kleines Kind ist von oben zu sehen, in der Hand hält es ein Buch
Sven Brandsma - unsplash.com

Welttag des Buches

Bundesweit eine Million Schulkinder erhalten Buchgeschenk

Junge Frau auf Wiese mit Smartphone in der Hand und Laptop auf dem Gartentisch vor ihr
Karolina Grabowska - pexels.com

Jugendbeteiligung

Digitale Jugendpolitiktage 2021 – Save the Date

Symbolhafte Papierpfeile und Papiericons, die Personen zeigen, stellen Abstandsregeln dar
congerdesign - pixabay.com

Corona-Pandemie

Körperliches und seelisches Wohlbefinden der Kinder leidet im Lockdown

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Lachende Frau kitzelt Mädchen auf ihrem Schoß
Vivek Kumar - unsplash.com

Abschlussbericht

Pandemie beeinflusst Familienleben im hohen Maße

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Stendal

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Hagen, Westfalen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Freiburg im Breisgau

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in

Hergensweiler

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel