Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • Youth Wiki
    • EU-Jugendstrategie
    • SGB VIII
    • Kinderschutz
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Junge im Kleinkindalter sitzt auf dem Boden und spielt mit einem Abakus.
    © Oksana Kuzmina - Fotolia.com

    Kindertagesbetreuung / Recht

    NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    S-H zum Kinderrechte-Index: Spitzenposition ist Ansporn für weiteres Engagement

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte / Kinder- und Jugendpolitik

    Kinderrechte-Index für Deutschland: Großer Nachholbedarf bei Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

    Grafik mit Bildern aus der App und erklärenden Texten.
    Projekt FosterCare

    Hilfen zur Erziehung / Kinderrechte

    App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2019/Januar 2020

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2019

    Fünf Jugendliche stehen im Kreis nebeneinander
    lev dolgachov

    Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    „celebrate diversity!“ – Neue Ausschreibung im Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE

    Großvater, Sohn und Enkel sitzen nebeneinander auf einer Bank im Freien und schauen alle drei auf ihr jeweils eigenes Smartphone
    © simona - fotolia.com

    Förderinformationen / Digitalisierung und Medien

    Bernhard-Vogel-Bildungspreis für Projekte zur digitalen Medienkompetenz ausgeschrieben

    Ein Sprayer gestaltet ein Graffiti auf einer Mauer.
    © Mirko - fotolia.com

    Förderinformationen / Demokratie

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2020

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen / Ganztagsbildung

    Frist verlängert: Bis 15. November um Fördermittel für Sanierung maroder Schulhöfe bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (82)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (8)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

82 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Demokratie / Ganztagsbildung

    Berlin baut Maßnahmen zur Antisemitismus-Prävention aus

    12.12.2019 - Die Bildungsverwaltung setzt das Berliner Landeskonzept zur Weiterentwicklung der Antisemitismus-Prävention weiter um. Die darin enthaltenden Maßnahmen richten sich an sämtliche Schulformen. Zudem hat die Bildungsverwaltung eine neue Handreichung für Lehrkräfte und pädagogisches Personal erarbeitet.

  • Demokratie / Kinder- und Jugendarbeit

    Weimar macht klar: Demokratische Bildung ist nicht wertneutral

    30.10.2019 - In einer bundesweit bisher einmaligen Aktion haben sich die Weimarer Kultur- und außerschulischen Bildungseinrichtungen gegen den Versuch einer Einflussnahme auf ihre Bildungsarbeit gestellt. In vier Thesen stellen die Unterzeichnenden der „Weimarer Erklärung“ klar, dass Bildungsarbeit auf der Achtung der Menschenrechte, Gewaltenteilung und Rechtsstaatlichkeit beruht und somit niemals „neutral“ sein kann.

  • Junge Flüchtlinge / Bildungspolitik

    Baden-Württemberg: Mehr „BEF Alpha“-Kurse für Geflüchtete

    05.09.2019 - Sprache und berufliche Orientierung sind Schlüssel zur Integration – und die sogenannten „BEF Alpha“-Kurse zielen genau darauf ab. Das Kultusministerium hat angesichts der großen Nachfrage 2019 die Zahl der Kurse des „Bildungsjahrs für erwachsene Flüchtlinge mit wenigen oder keinen Lese- und Schreibkenntnissen“ (BEF Alpha) deutlich erhöht. Die Zahl der Standorte hat sich mit bislang 41 gegenüber den ersten zwölf Kursen im Startjahr 2016 fast vervierfacht. Das Modellprojekt zeigt, wie Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten für Ausbildung und Beruf erfolgreich erschlossen und entwickelt werden können.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Fortbildungen für mehr Gedenkstättenfahrten – Noch Plätze frei

    05.09.2019 - Bei zwei Fortbildungen für mehr Gedenkstättenfahrten zu Lernorten der NS-Geschichte hat die IBB Dortmund noch wenige Plätze frei: Für die Fortbildung zu den Lernorten Westerbork in den Niederlanden (13. bis 19. Oktober 2019) und Bikernieki in Lettland (20. bis 27. Oktober 2019) können sich Lehrkräfte und Akteure der außerschulischen Jugendarbeit noch anmelden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Außerschulische Bildungsarbeit: Fortbildungen für mehr Gedenkstättenfahrten

    11.06.2019 - Fünf Fortbildungen für mehr Gedenkstättenfahrten an Lernorten der NS-Geschichte werden von der IBB gGmbH Dortmund in Kooperation mit erfahrenen Partnern der außerschulischen Bildungsarbeit im Herbst 2019 angeboten. Ab sofort können sich Lehrkräfte und Akteure der Erinnerungsarbeit hierfür anmelden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Ausstellung „25 Jahre Jugend(verbands)arbeit an der Gedenkstätte Bergen-Belsen“ eröffnet

    14.05.2019 - „Aus der Vergangenheit lernen – Verantwortung für die Zukunft übernehmen“: Mit der Ausstellung soll die Erfolgsgeschichte des Internationalen Jugendworkcamps Bergen-Belsen vorgestellt werden. Dabei wird Bezug auf die Entwicklungen der letzten 25 Jahre genommen und es werden Fragen für die Zukunft des Projekts in Bezug auf interkulturelle Erinnerung gestellt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    M-V: Internationale Jugendbegegnungen wichtiger denn je

    29.04.2019 - Seit 2003 führt der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. internationale Jugendbegegnungen auch mit Schulpartnern im In- und Ausland durch. 2019 nehmen an der internationalen Jugendbegegnung in Riga 12 Jugendliche sowie zwei Lehrkräfte der Europaschule Rövershagen teil.

  • Ganztagsbildung / Digitalisierung und Medien

    Hören, um besser zu sehen – Museums-Audioguides von Kindern für Kinder in Thüringen

    28.03.2019 - Museen werden für Kinder erlebbarer und interessanter durch Hörgeschichten. Ab 30. März 2019 nimmt der Museumsspatz die kleinen Besucher des Thüringer Freilichtmuseums Hohenfelden mit auf eine Zeitreise zum Sehen, Fühlen, Riechen und Hören. Entwickelt haben das Hörspiel Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines medienpraktischen Projekts.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Deutsch-Polnischer Jugendpreis 2017-2019 vergeben

    25.02.2019 - „Gemeinsam in Europa. Ein Ziel“ – so lautete das Motto des sechsten Deutsch-Polnischen Jugendpreises. Ausgezeichnet wurden die interessantesten deutsch-polnischen Jugendprojekte, die sich mit Vielfalt, Menschenrechten und Toleranz beschäftigten. Insgesamt 80 Projekte hatten sich beworben, im Finale standen 17. Die Gewinnerprojekte sind vielfältig in jeder Hinsicht.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    Gedenktage im Jahr 2019 als Aufgabe der Politischen Bildung

    13.02.2019 - Barbara Menke, Vorsitzende des Bundesausschusses politische Bildung (bap), äußert sich zu den Herausforderungen für die Politische Bildung anlässlich zahlreicher Gedenk- und Jahrestage in 2019. Sie verbindet dies mit Einschätzungen zu den Ereignissen und Verfassungen, denen gedacht wird und beschreibt Aufgaben für die Politische Bildung. Es sei wichtig Andersdenkende in ihrer Kritik an der Wirklichkeit und den vorhandenen Schattenseiten unserer Demokratie wahr- und ernstzunehmen, zugleich aber auch sensibel zu registrieren und einzuschreiten, wenn Linien eines freiheitlichen, friedlichen und toleranten Demokratiebewusstseins überschritten werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Schwerpunkte für „Jugend erinnert“: Zukunft braucht Erinnerung

    30.01.2019 - Insbesondere im internationalen Austausch soll die Erinnerungsarbeit mit jungen Menschen gestärkt werden. Außenminister Maas und Jugendministerin Giffey haben deshalb die Schwerpunkte für „Jugend erinnert“ vorgestellt. Mit dem Programm sollen Gedenkeinrichtungen stärker gefördert und mehr jungen Menschen die Auseinandersetzung mit der Geschichte ermöglicht werden.

  • Demokratie / Freiwilliges Engagement

    AWO gedenkt Opfer des Nationalsozialismus

    28.01.2019 - Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus legte die AWO am Sonntag, den 27. Januar einen Kranz in Sachsenhausen nieder und gedenkt der millionenfach Verfolgten und Ermordeten. Für die AWO ist das Engagement gegen Rassismus und Rechtsextremismus ein zentraler Bestandteil ihrer Identität, erklärte der Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsch-israelischer Jugendkulturaustausch – Jetzt noch anmelden

    18.01.2019 - Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 26 Jahren, die offen für andere Kulturen sind und Lust auf eine Entdeckerreise in Israel haben, können sich für einen deutsch-israelischen Jugendkulturaustausch anmelden. Der Besuch in Israel findet Mitte April statt, der Rückbesuch der israelischen Jugendlichen in Deutschland Anfang August 2019.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Migration

    Förderprogramm stärkt Integration und Bildungsarbeit der Kulturinstitutionen

    09.01.2019 - Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, fördert in diesem Jahr herausragende Projekte im Bereich der kulturellen Vermittlung und Integration mit rund 1,5 Millionen Euro. Dazu gehören Modellvorhaben in Kultureinrichtungen mit den Schwerpunktthemen kulturelle Bildung für junge Menschen, Inklusion von Menschen mit Behinderung, Vermittlungsarbeit in ländlichen Gebieten oder Diversitätsentwicklung im Kulturbetrieb.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2019

    07.01.2019 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesen Monat zum Beispiel zu einem deutsch-japanischen Studienprogramm, Reisestipendien, Förderung für deutsch-polnische Gedenkstättenprojekte, dem Europäischen Jugendkarlspreis sowie einer internationalen Konferenz zur Rolle der Jugendarbeit in Europa.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Förderung für deutsch-polnische Gedenkstättenprojekte für Jugendliche

    11.12.2018 - Im Jahr 2019 fördert das Deutsch-Polnische Jugendwerk erneut deutsch-polnische und trilaterale Jugendbegegnungen. Sowohl schulische als auch außerschulische Gedenkstättenprojekte sind förderfähig. Ziele der Begegnungen sind das Lernen aus der Geschichte sowie die Völkerverständigung. Anträge für Projekte im Jahr 2019 können bis zum 15. Februar gestellt werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Im Fokus

    Kinder zum Olymp!-Kongress 2019: Kulturerbe und kulturelle Bildung

    27.11.2018 - Save the date: Der neunte Kinder zum Olymp!-Kongress wird am 6. und 7. Juni 2019 in Weimar zum Thema „Kulturerbe und kulturelle Bildung“ stattfinden. Die Veranstaltung richtet sich an Akteure der kulturellen Bildung aus allen Handlungsfeldern und fragt, wie Kulturerbevermittlung für Kinder und Jugendliche funktionieren und Interesse dafür geschaffen werden kann.

  • Demokratie / Ganztagsbildung

    Antisemitismus-Prävention an Hamburgs Schulen

    26.11.2018 - Die Hamburger Schulbehörde will die Antisemitismus-Prävention an Hamburgs Schulen stärken. Dafür kommen jetzt flächendeckend moderne Unterrichtsmaterialien zum Einsatz, die von der Internationalen Holocaust-Gedenkstätte „Yad Vashem“ in Jerusalem entwickelt und an Modellschulen in Hamburg bereits erfolgreich erprobt wurden.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Aus der Geschichte lernen: Jugendliche setzen sich kreativ mit ErinnerungsKULTUR auseinander

    15.10.2018 - Grenzen überwinden – dieser Leitgedanke ist für das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) Vision und Lösungsmodell, Ziel und Mittel seiner Arbeit. Gemeinsam mit dem Jugendring Dortmund veranstaltete das IBB den ersten Jugendkongress ErinnerungsKULTUR. Drei Stunden lang haben sich mehr als 70 Dortmunder Jugendliche künstlerisch mit der Biographie der NS-Widerstandskämpferin Martha Gillessen beschäftigt und ihre beeindruckenden Ergebnisse zum Abschluss präsentiert.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Bildungspolitik

    Netzwerk „Jugend erinnert“: IBB Dortmund lädt Akteure der außerschulischen Jugendarbeit ein

    01.10.2018 - Mehr als 50 Akteure der außerschulischen Erinnerungsarbeit lädt das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH zu einem ersten bundesweiten Vernetzungstreffen für Freitag, 5. Oktober 2018, nach Dortmund ein. Ziel ist eine engere Zusammenarbeit zur Vorbereitung auf das neue Bundesprogramm „Jugend erinnert“, mit dem die Bundesregierung das Geschichtsbewusstsein von Jugendlichen stärken will.

20 von 82
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • Youth Wiki
  • EU-Jugendstrategie
  • SGB VIII
  • Kinderschutz
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Drei Männer und drei Frauen diskutieren auf einem Podium
© Christiane Reinholz-Asolli

Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

Act to change! Dialog zwischen Nordafrika und Deutschland in Casablanca

Ein Junge im Kleinkindalter sitzt auf dem Boden und spielt mit einem Abakus.
© Oksana Kuzmina - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Recht

NRW verabschiedet Novelle des Kinderbildungsgesetzes

Zwei Kinder auf einem Sofa schauen in ein Tablet
rawpixel.com

Kindertagesbetreuung / Digitalisierung und Medien

„Medienerziehung im Dialog von Kita und Familie“ – Ein Zwischenbericht

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

Learning by doing – Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte zu Internationaler Jugendarbeit

Frau Asiatischer Herkunft mit Koffer und Rucksack wartet am Flughafen.
© leungchopan - fotolia.com

Europa / Kinder- und Jugendpolitik

Europa ist Impuls und wesentlicher Bestandteil der gemeinsamen Jugendstrategie

Eine Hand mit Handschuh hält eine Tasse dampfenden Glühwein
ThorstenF - pixabay.com

Gesundheit / Kinder- und Jugendschutz

BZgA empfiehlt: Weihnachten beim Alkohol im Limit bleiben

Symbole zur Computer- und Informationstechnchnologie, u.a. zu Datentransfer, Cloud, Messenger
© vectorfusionart - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

Medienstaatsvertrag beschlossen: Moderne Regulierung einer digitalen Medienwirklichkeit

Der Zeigefinger einer rechten, männlichen Hand drückt auf einer Computertastatur die Taste für Prävention.
© momius - fotolia.com

Ganztagsbildung / Demokratie

Berlin baut Maßnahmen zur Antisemitismus-Prävention aus

Zwei Jugendliche lesen auf einem Tablet und in einem Buch
rawpixel.com

Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

BW: „Lesescouts“ begeistern Gleichaltrige fürs Lesen

Miniaturfiguren stehen auf einer Landkarte mit einer Europa-Flagge.
© Eisenhans - fotolia.com

Gesundheit / Europa

Die Gesundheit der Bevölkerung im europäischen Vergleich

Zwei Mädchen betrachten etwas durch ein Mikroskop
© pikselstock - fotolia.com

Nachhaltigkeit / Bildungspolitik

Gute MINT-Bildung befähigt Kinder, nachhaltig zu handeln

Alter Teddy liegt auf dem Asphalt
Frau Böb (buuuussssyyyyyy)

Kinderschutz / Qualifizierung

Sexueller Kindesmissbrauch in Institutionen: Kommission veröffentlicht Empfehlungen für Aufarbeitungsprozesse

Ein blauer Paragraph als Symbol steht vor vielen weißen Paragraph-Symbolen.
© sk design - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

Der Jugend-Check: Erste Erfahrungen mit der Gesetzesfolgenabschätzung für die Jugend

Jemand unterschreibt einen Ausbildungsvetrag.
© Erwin Wodicka - Fotolia.com

Bildungspolitik

Ausbildungsmarkt 2019: Ausbildungsplatznachfrage sinkt auf neuen Tiefstand

Ein Lehrer zeigt seinen Schülern etwas technisches in der Berufsschule.
© industrieblick - fotolia.com

Bildungspolitik

Bildungsministerium zum Ausbildungsmarkt 2019: Berufsausbildung bietet beste Zukunftsperspektiven

Ein Mädchen mit einer großen Brille schaut konzentriert in ein Kinderbuch
rawpixel.com

Bildungspolitik / Bildungsforschung

Bibliotheksverband zu PISA 2018: Leseförderung muss höchste Priorität bekommen

In einem Klassenzimmer melden sich alle Schülerinnen und Schüler
© Jacob Lund - Fotolia.com

Jugendforschung / Bildungsforschung

Jugendliche verteilen schlechte Noten für Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem

Eine Gruppe Jugendlicher sitzt fröhlich auf einer Treppe im Park mit Laptop und Büchern.
© yanlev - fotolia.com

Jugendforschung / Jugendsozialarbeit

Schulisches Umfeld beeinflusst, wie sehr sich Jugendliche mit Migrationshintergrund als Deutsche fühlen

Kinder und Jugendliche mit Plakaten und Bannern demonstrieren bei Fridays for Future
Mika Baumeister - unsplash.com

Jugendforschung / Kinder- und Jugendpolitik

Studie: Jugendliche sind frustriert über die Verharmlosung des Klima-Themas

Steg auf dem Wasser
© Katja Xenikis - Fotolia.com

Sozialforschung / Europa

Trübe Aussichten für junge Generationen in OECD-Ländern

Ravensburg

Erzieher/-in bzw. Kinderpfleger/-in bzw. Kindheitspädagoge/-pädagogin (m/w/d)

Bernried am Starnberger See

Erzieher/-innen bzw. päd. Fachkräfte (m/w/d) im Waldkindergarten

München

Erzieher/-in (m/w/d)

Frankfurt am Main

Integrationsassistenz (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel