Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (978)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (5)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

978 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    BW: Qualitätsrahmen zur Ganztagsbildung vorgestellt

    11.07.2019 - Die Ganztagsbetreuung an Schulen in Baden-Württemberg hat einen neuen Qualitätsrahmen bekommen. Dieser soll ein wichtiger Ratgeber und Leitlinie für die Weiterentwicklung der Ganztagsbildung sein. Auf dem Weg zur Ganztagsschule werde keine Schule allein gelassen. Deshalb leistet der Qualitätsrahmen nicht nur selbst Unterstützung, sondern verweist auch auf weitere Beratungsangebote.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Ganztagsbetreuung muss zu Ganztagsbildung werden

    02.10.2018 - Um den im Koalitionsvertrag festgelegten Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab 2025 fristgerecht umzusetzen, tagte am 25. September erstmals eine Arbeitsgruppe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit Vertretern der Länder und Kommunen. Der Rat für Kulturelle Bildung beschreibt hierzu in einem Positionspapier die Chancen für die kulturelle Bildung und warum diese ein grundlegender Teil des Ganztagsangebotes werden muss.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

    Hessischer Jugendring beschließt Positionspapier zur Ganztagsbildung

    20.02.2017 - In der Position des hjr-Hauptausschusses zur Ganztagsbildung heißt es: "Schule darf sich nicht ausweiten". Die Jugendverbände fordern kostenfreie Angebote, dass die Jugendhilfe stärker einbezogen wird, Koordinierung in den Kommunen und eine zeitnahe, landesweite Evaluation.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    Wie gelingt jugendgerechte Ganztagsbildung mit Kultureller Bildung?

    19.03.2018 - Ganztagsbildung muss jugendgerecht gestaltet werden, damit sie alle Kinder und Jugendlichen darin unterstützen kann, sich zu positionieren und selbständig zu werden. Wie Kulturelle Bildung gesellschaftliche Entwicklungen kritisch begleiten, jugendpolitische Konzepte konsequent umsetzen und dadurch jungen Menschen Entwicklungs- und Freiräume eröffnen kann, war am 16. und 17. März Thema der bundesweiten Tagung „Perspektiven wechseln. Chancen schaffen“ der BKJ in Remscheid.

  • Ganztagsbildung / Bildungspolitik

    Herausforderungen und Handlungsbedarf: AGJ-Positionspapier zur kind- und jugendgerechten Ganztagsbildung

    18.12.2019 - Mit dem Positionspapier „Kind- und jugendgerechte Ganztagsbildung“ formuliert die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ inhaltliche Leitplanken, die eine Qualität von ganztägigen Angeboten beschreiben und sie als Zeit in öffentlicher Verantwortung markieren. Die AGJ stellt Forderungen auf und beschreibt sowohl Handlungsbedarfe als auch Herausforderungen.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendarbeit

    BKJ: Welche Grundlagen benötigt eine kinder- und jugendgerechte Ganztagsbildung?

    10.01.2020 - Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter ist auf dem Weg. Um diesen auf eine gute Basis zu stellen, beabsichtigt der Bund bis 2025 zwei Milliarden Euro in die Bildungsinfrastruktur zu investieren. Spätestens jetzt müssen die Ganztagskonzepte neu gedacht werden, um die Rechte von Kindern und Jugendlichen auf Persönlichkeitsentwicklung, Partizipation und Freiräume zu verwirklichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    BKJ-Mitglieder engagieren sich für jugendgerechte Ganztagsbildung, Freiräume und Partizipation

    28.03.2018 - Die Mitglieder der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) fordern eine jugendpolitische Perspektive für die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigte Offensive für ganztägige Bildung: Jugendgerechte Ganztagsbildung brauche die gleichberechtigte Kooperation von Schule und Kinder- und Jugendhilfe. Der weite Bildungsbegriff der Jugendarbeit sollte viel stärker als bisher zur Grundlage ganztägiger Bildung werden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Ganztagsbildung

    MIXED UP Wettbewerb 2018: Gute Zusammenarbeit für kulturelle Ganztagsbildung

    07.03.2018 - Kooperationsteams aus Jugendarbeit, Bildung und Kultur können sich bis zum 15. Mai 2018 am Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften beteiligen. Partnerschaften zwischen Akteuren der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Schulen bzw. Kindertagesstätten werden mit insgesamt neun Preisen in Höhe von jeweils 2.500 Euro ausgezeichnet.

  • Ganztagsbildung

    Deutsche Schulen bei PC-Nutzung Schlusslicht

    20.01.2010 - Digitale Medien haben sich an deutschen Schulen nicht flächendeckend durchgesetzt.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendpolitik

    FORUM Jugendhilfe setzt Fokus auf Ganztag

    30.04.2020 - Wie sieht eine kinder- und jugendgerechte Ganztagsbildung aus? Die neue Ausgabe der Fachzeitschrift FORUM Jugendhilfe, die von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ herausgegeben wird, widmet sich dem Themenschwerpunkt Ganztag. Die einzelnen Beiträge beschäftigen sich mit ganztägiger Bildung, Betreuung und Erziehung und beleuchten das Thema u.a. unter Kostengesichtspunkten, dem Aspekt der Bildungslandschaften und der Perspektive der Inklusion und Partizipation von jungen Menschen.

  • Ganztagsbildung

    Pilotprojekt „Schülergesprächskonzerte“ erfolgreich gestartet

    19.11.2013 - Die Neue Jüdische Kammerphilharmonie Dresden mit ihrem künstlerischen Leiter Michael Hurshell hat sich zur Aufgabe gemacht, heute nicht mehr bekannte Musik zu spielen und Schüler dabei an die Verfemung der Kunst durch die Nationalsozialisten zu erinnern.

  • Ganztagsbildung

    Landessportbund NRW: Erste DSV-Kooperationsvereinbarung bundesweit

    17.12.2010 - Bundesweit erstmalig gibt es in Nordrhein-Westfalen eine Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung des Schulsportkonzepts des Deutschen Skiverbands (DSV).

  • Ganztagsbildung / Kindertagesbetreuung

    Städtetag: Rechtsanspruch in der Jugendhilfe geht am Elternwillen vorbei

    16.11.2017 - In der aktuellen Debatte um einen Rechtsanspruch zur ganztägigen Betreuung von Grundschulkindern in den Sondierungsgesprächen hat der Deutsche Städtetag Stellung genommen. Einen in der kommunalen Kinder- und Jugendhilfe verankerten Rechtsanspruch lehnen die Städte ab.

  • Ganztagsbildung

    Sachsen-Anhalt: Neue Kooperationsvereinbarung zwischen Jugendarbeit und Schule

    16.05.2014 - Mit ihrer neuen Vereinbarung wollen Kultusministerium, Sozialministerium und der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. Kooperationsprojekte besser unterstützen und andere zum Nachmachen anregen.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendpolitik

    „Zweiplus für die Ganztagsschule“ – Landesjugendring zum Qualitätsrahmen in BW

    11.07.2019 - Anfang Juli wurde der „Qualitätsrahmen Ganztagsschule“ in Baden-Württemberg vorgestellt. Der Landesjugendring ist aber noch nicht hundertprozentig zufrieden mit den vorliegenden Rahmenbedingungen – besonders im Bereich der Gestaltung von Freiräumen tue sich das Papier schwer.

  • Ganztagsbildung / Kinder- und Jugendpolitik

    Bundesrat fordert mehr Geld für Ganztagsbetreuung an Grundschulen

    17.02.2020 - Der Bundesrat hat sich am 14. Februar 2020 kritisch zu den Plänen der Bundesregierung geäußert, den Ländern zur Umsetzung des für 2025 geplanten Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen Finanzhilfen über zwei Milliarden Euro zu gewähren. Der beabsichtige Zuschuss für die Jahre 2020 und 2021 über ein Sondervermögen könne nur ein erster Schritt sein, unterstreicht er in seiner Stellungnahme.

  • Ganztagsbildung

    IKUS Goes on! – (Interkulturelles Lernfeld Schule) für Alle

    08.05.2014 - Schulen in NRW können sich ab sofort zum Projekt „IKUS Goes on!“ (1. Mai 2014 – 31.Dezember 2014) anmelden.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Ganztagsbildung

    Deutsches Kinderhilfswerk: Ganztagsbetreuung an Grundschulen darf kein Stückwerk werden

    05.03.2020 - Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt das angestrebte finanzielle Engagement des Bundes zum Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen in Deutschland. Aus Sicht der Kinderrechtsorganisation ist ein rein quantitativer Ausbau von Betreuungsplätzen jedoch nicht ausreichend. Es brauche hier klare Rahmenvorgaben durch den Bund, um die Qualität dieser Plätze nachhaltig sicherzustellen.

  • Ganztagsbildung

    StEG-Studie: Musik- und Jugendkunstschulen erreichen neue Zielgruppen durch Ganztag

    20.04.2012 - Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte „Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen – StEG“ (2005–2010) zeigt, dass die Nutzung außerschulischer Freizeit- und Bildungsangebote durch die Teilnahme am Ganztag weniger beeinträchtigt wird, als oft vermutet.

  • Ganztagsbildung

    Ministerin Sommer: Bildungslotsen sorgen für mehr Chancengerechtigkeit

    16.06.2010 - Die Bundesregierung hat heute die Einführung von Bildungslotsen beschlossen.

20 von 978
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Hamburg

Psychologe*in (m/w/d)

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel