Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Eien Gruppe Kinder unterschiedlicher Herkunft steht im Park, sie umarmen sich und lachen.
    © Robert Kneschke - fotolia.com

    Kinderrechte

    AWO begrüßt die Aufnahme ins Grundgesetz

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (164)
  • Termine (0)
  • Projekte (17)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (41)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

164 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitale Lernangebote

    Apps für Einsatz in Kitas, Schulen und zu Hause

    30.11.2020 - In Zeiten von Corona zeigt sich die Bedeutung digitaler Förder- und Lernangebote in besonderer Weise. Motivierende digitale Anwendungen unterstützen Kinder und Jugendliche ganz unmittelbar, nicht nur in der Kita oder Schule und Ganztag, sondern auch zu Hause. Darüber hinaus können digitale Angebote pädagogische Fachkräfte bei ihrer Arbeit unterstützen und den Austausch mit den Elternhäusern verbessern. Apps sind dafür besonders gut geeignet, weil sie auf Smartphones und Tablets laufen – Geräten, die in Schulen und Familien oft schon vorhanden sind.

  • „Jetzt einfach machen“

    Kampagne zum inklusiven weltwärts-Freiwilligendienst

    20.11.2020 - „Ich wollte raus. Ich wollte Neues sehen, Neues erleben und vor allem was lernen.“ Das war Steffis Motivation für einen weltwärts-Freiwilligendienst in Ghana. Die junge Frau hat Glasknochen und nutzt einen Rollstuhl. Über die Essener Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit) können junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung/Behinderung einen internationalen Freiwilligendienst machen.

  • Appell der AWO

    Internationale Jugendarbeit in der Krise unterstützen

    16.11.2020 - Das Präsidium des AWO Bundesverbandes hat einen Appell an die Bundesregierung und die Förderer des internationalen Jugendaustausches verabschiedet. Internationale Jugendarbeit lebt von den Begegnungen zwischen den Kindern, Jugendlichen und Fachkräften. Sie lebt aber auch von Freundschaft, Dialog und Solidarität, die die AWO und die Jugendwerke der AWO während der Corona-Pandemie auch ohne physische Begegnungen lebendig halten wollen.

  • Studie

    Kindertagesbetreuung in der Corona-Zeit – Erfahrungen aus Kinderperspektive

    05.11.2020 - Eine Studie des Kompetenzzentrums Frühe Bildung der Hochschule Magdeburg-Stendal zeigt, dass Kita-Kinder eine konkrete Vorstellung davon haben, was Corona ist, wie sich das Virus auswirkt und wie die Covid-19-Situation den Alltag der Kindertagesstätte, aber auch den Lebensalltag zuhause verändert. Sie wünschen sich, „dass Corona nicht noch einmal kommt“ und zum Alltag in den Kitas zurückgekehrt werden kann.

  • Soziales Engagement

    Smart Hero Awards 2020 – Projekte und Initiativen ausgezeichnet

    09.10.2020 - Bereits zum siebten Mal würdigen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook mit dem Smart Hero Award Projekte und Initiativen, die sich gesellschaftlich über soziale Medien für den guten Zweck einsetzen. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „NACHHALTIG.ENGAGIERT“.

  • Coronavirus / Kinderrechte

    UNICEF: Kindeswohl auch in reichen Ländern in Gefahr

    04.09.2020 - Selbstmordversuche, mentale Probleme, Übergewicht, aber auch unzureichende schulische Kenntnisse kennzeichnen laut UNICEF das Aufwachsen von viel zu vielen Kindern in wohlhabenden Industrieländern. Dies ist das Ergebnis der neuesten Report-Card des UNICEF-Forschungszentrums Innocenti. Gleichzeitig warnt UNICEF vor gravierenden Gefahren für das Kindeswohl durch die Covid-19-Pandemie.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Jugendforschung

    Jugendstudie 2020: Was interessiert und bewegt Jugendliche in Baden-Württemberg?

    06.07.2020 - Familie, Gesundheit und Freundschaften sind Themen, die den Jugendlichen in Baden-Württemberg besonders wichtig sind. Das zeigt die Jugendstudie 2020, in der über 2.300 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 12 und 18 zu ihren Ansichten, Wünschen und Vorstellungen befragt wurden. Die Jugendstudie wurde vom Kultusministerium initiiert und erscheint bereits seit 2011. Sie wird in Kooperation mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg und dem Landesschülerbeirat erstellt und liefert Einblicke in die Lebenswelt junger Menschen.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendschutz

    FLIMMO-Highlights an Pfingsten im TV und auf Streaming-Portalen

    26.05.2020 - Was eignet sich für welches Alter? Was ist nichts für Kinder? In seinem Pfingst-Special hat der TV-Ratgeber FLIMMO Sehenswertes zusammen gestellt und weist auf Fallen und Schocker besonders hin. Auf jeden Fall ist für jedes Alter etwas dabei.

  • Europa / Sozialpolitik

    Europatag: Caritas fordert EU-Rahmen für armutsfeste Grundsicherung und Klimaschutz

    12.05.2020 - Zum diesjährigen Europatag am 9. Mai forderte der Deutsche Caritasverband (DCV) ein solidarisches Europa und nachhaltige Sozialschutzsysteme – gerade im Hinblick auf die aktuelle Corona-Pandemie und für die Zeit danach. Die zur Unterstützung der europäischen Wirtschaft aufgelegten Konjunkturprogramme sollten sich an Kriterien des Klimaschutzes orientieren. Außerdem sei es notwendig die Einhaltung geltender völker- und menschenrechtlicher Standards in der EU-Migrationspolitik sicherzustellen und umzusetzen.

  • Europa / Sozialpolitik / Coronavirus

    Europatag 2020: AWO fordert gemeinsame und solidarische Lösungen

    11.05.2020 - Am 9. Mai jährte sich die Veröffentlichung des Schuman-Plans zu einer Neugestaltung Europas zum 70. Mal. Anlässlich des Jahrestages veröffentlichte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ein Positionspapier und fordert ein solidarisches Europa, auch und gerade im Hinblick auf die aktuelle Krise. Notwendig sei unter anderem ein Ausbau der nationalen Sozialsysteme sowie der sozialen Dienste.

  • Jugendforschung / Kinder- und Jugendarbeit

    Internationale Jugendbegegnung: „Fremde sind nur Freunde, die wir noch nicht kennengelernt haben“

    29.04.2020 - Über ein halbes Jahr hinweg trafen sich Jugendliche aus Bayern, Sachsen und Jordanien in einem Begegnungsprojekt. Die Begleitforschung von Prof. Dr. Constance Engelfried von der Hochschule München zeigt, dass sich durch Begegnungsprojekte Konstruktionen und Zuschreibungen von Jugendlichen gegenüber dem vermeintlich „Anderen“ bzw. „Fremden“ verändern lassen.

  • Europa / Coronavirus

    Die österreichische Jugend in der verordneten Corona-Isolation

    27.04.2020 - Das Wiener Institut für Jugendkulturforschung hat bei den jungen Menschen in Österreich nachgefragt: Von der Krise profitiert neben Bundeskanzler Sebastian Kurz vor allem der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Mit dem persönlichen Risiko, sich mit dem Coronavirus zu infizieren gehen drei Viertel der Befragten sehr gelassen um. Allerdings blickt knapp die Hälfte düster in die Zukunft. Vor allem die unterprivilegierten und bildungsfernen Schichten sehen unsichere Zeiten auf sich zukommen.

  • Europa / Förderinformationen

    Start des Deutsch-Französischen Bürgerfonds

    22.04.2020 - Der Deutsch-Französische Bürgerfonds setzt ein Zeichen für europäischen Zusammenhalt – sowohl in der Corona-Krise, als auch darüber hinaus. Mit einem Gesamtbudget von 2,4 Millionen Euro unterstützen ab sofort beide Regierungen Projekte, die den zivilgesellschaftlichen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich vertiefen – ganz im Sinne des Vertrages von Aachen.

  • Coronavirus / Sozialforschung

    Umfrage: Wie wirkt sich das Coronavirus auf unser Sozialleben aus?

    14.04.2020 - Die Universität Hildesheim sucht weiterhin Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer für die Online-Befragung „Soziale Kontakte & Corona“. Ein Forschungsteam um Dr. Andreas Herz untersucht in der bundesweiten Studie, wie sich Kontakteinschränkungen zur Verlangsamung der Verbreitung des Coronavirus auf unser Sozialleben auswirken.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    NRW: Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ für grenzüberschreitendes Engagement ausgelobt

    03.03.2020 - Kommunen, Städtepartnerschaftsvereine und zivilgesellschaftliche Organisationen in Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort für den Wettbewerb „Europa bei uns zuhause“ 2020 bewerben. Die Landesregierung sucht bis 1. Juni 2020 innovative Städtepartnerschaften und grenzüberschreitende Projekte mit Belgien, den Niederlanden oder Großbritannien.

  • Ganztagsbildung / Gesundheit

    Neues bundesweites Schul-Projekt zur Förderung der sexuellen Gesundheit

    05.02.2020 - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat ein neues Angebot für Schulen gestartet. „LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt“ hat zum Ziel, das Thema sexuelle Gesundheit an Schulen zu fördern. Es dient der Prävention von HIV- und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI). Das Angebot wird vom Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. unterstützt.

  • Europa / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsch-Französischer Tag: 165 Projekte machen sich stark für ein buntes Europa

    16.01.2020 - Der Deutsch-Französische Tag feiert zwischen dem 18. Januar und dem 9. Februar mit über 150 Aktionen die besondere Freundschaft, die beide Nachbarländer vereint: Schulen, Vereine sowie Universitäten wecken Neugierde auf die Sprache und Kultur von Frankreich bzw. Deutschland und informieren über Austauschmöglichkeiten für junge Menschen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Digitalisierung und Medien

    FAQs und Weiterführendes zu Jugendbarcamps

    19.12.2019 - Im vorherigen Beitrag dieser Artikelserie ging es um die Dokumentationsformen und die Nachbereitung eines Jugendbarcamps und dafür geeignete digitale Werkzeuge. In diesem Artikel werden häufig gestellte Fragen zu Barcamps und insbesondere Jugendbarcamps beantwortet. Außerdem finden sich hier nützliche Links, Weiterführendes, Vorlagen sowie Unterstützendes.

  • Digitalisierung und Medien / Förderung der Erziehung in der Familie

    FLIMMO-Weihnachtsspecial: TV-Highlights und Streaming-Tipps für Kinder

    19.12.2019 - Nur noch wenige Tage bis Weihnachten und wie immer ist das Angebot im TV und auf Streaming-Plattformen rund um die Feiertage verlockend groß und unüberschaubar. Um Eltern die Auswahl zu erleichtern, hat FLIMMO in einem Online-Special Sehenswertes zusammengestellt und weist auch darauf hin, was sich nicht für Kinder eignet.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsch-Israelisches Jugendwerk: Jugendliche entwickeln ihre Visionen

    25.11.2019 - Bei einer Jugendkonferenz tauscht sich junge Menschen aus Deutschland und Israel vom 10. bis 13. November in Berlin aus und entwickelten ihre Visionen für das Deutsch-Israelische Jugendwerk. Die Jugendkonferenz eröffneten Bundesjugendministerin Dr. Franziska Giffey und der israelische Botschafter Jeremy Issacharoff.

20 von 164
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
Marcel Gnauk - pixabay.com

ILO

Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

Junge Erwachsene unterschiedlicher Herkunft stehen lächelnd in einer Reihe.
© Daniel Ernst - fotolia.com

Youth 20 Summit

Jugenddelegierte für G20-Jugendgipfel 2021 in Italien gesucht

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in bzw. Heilerziehungspfleger/-in (m/w/d)

Nürnberg, Mittelfranken

Hausmeister/-in (m/w/d) KiKu Löwenherz in Mülheim

München

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin

Nürnberg, Mittelfranken

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d) "KiKu Löwenherz" in Mülheim

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel