Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (112)
  • Termine (0)
  • Projekte (7)
  • Institutionen (5)
  • Materialien (26)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

112 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Englischwettbewerb

    Go4Goal! 2020 vollständig abgeschlossen

    06.04.2021 - Go4Goal! ist ein Englisch-Sprachwettbewerb für Schüler/-innen und Auszubildende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, der bereits zum 8. Mal in Folge stattfindet. Der Wettbewerb ermöglicht international anerkannte Score Reports wie den TOEFL®-Sprachnachweis vergünstigt zu erlangen. Homeschooling beeinflusst die Ergebnisse des Wettbewerbes aktuell.

  • Seminar

    Online-Sprachanimation in internationalen Begegnungen

    30.03.2021 - Mit der Sprachanimation gibt es eine Methode, die auch im virtuellen Kontakt zur Kommunikation unter den Teilnehmenden animiert. Ehrenamtliche und hauptberufliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit haben vom 14. – 15. Mai 2021 in einem Online-Seminar Gelegenheit, die Methode der Online-Sprachanimation praktisch zu erproben und zu lernen, wie man Sprachanimation online in Gruppen anleitet.

  • Sport digital

    Mitmachprogramm für Kinder nun auch auf Arabisch und Russisch

    19.03.2021 - Das Bundesinnenministerium und der Basketballverein Alba Berlin bieten Kita- und Grundschulkindern ein digitales Sportprogramm. Damit helfen sie, auch im Lockdown die Bewegung der Kinder zu fördern. Das Programm wird nun auch in zweisprachigen Versionen angeboten, um russisch- und arabischsprechenden Kindern die Teilnahme besser zu ermöglichen.

  • Sprachentdecker

    Wie Kinder in Kita und Grundschule nebenbei Deutsch lernen

    15.03.2021 - Das Modellprojekt „Sprachentdecker“ unter wissenschaftlicher Federführung der Goethe-Universität zeigt, wie Deutschförderung im Alltag gelingen kann. Die Evaluierung des Projekts bestätigt: Die Methode wirkt nachhaltig. In Pandemiezeiten sind die Fördertechniken auch digital vermittelbar.

  • PISA-Sonderauswertung

    Geschlechtsspezifische Unterschiede bei globalen und multikulturellen Themen

    23.10.2020 - Den Schulen in vielen Bildungssystemen weltweit gelingt es nicht, Mädchen und Jungen die gleichen Chancen zu bieten, Kenntnisse über globale und multikulturelle Themen zu erwerben und dieses Wissen anzuwenden. Zu diesem Ergebnis kommt eine PISA-Sonderauswertung der OECD.

  • Interview

    Politische Bildung ist eine Daueraufgabe

    02.10.2020 - Prof. Dr. Marc Partetzke forscht und lehrt als Professor für Politikdidaktik und Politische Bildung am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim. Im Interview gibt der Politikwissenschaftler Einblicke in seine Arbeit und betont, dass politische Bildung die Analysekompetenz, Urteilskompetenz und Handlungskompetenz junger Menschen fördert.

  • Europa / Ganztagsbildung

    Go4Goal! Englisch-Sprachwettbewerb für Schüler und Auszubildende

    26.08.2020 - Go4Goal! ist ein Englisch-Sprachwettbewerb für Schüler/-innen und Auszubildende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, der bereits zum 7. Mal in Folge stattfindet. Der Wettbewerb ermöglicht international anerkannte Score Reports wie den TOEFL®-Sprachnachweis vergünstigt zu erlangen. Sprachzertifikate sind wichtige Nachweise für Schüleraustausch und insbesondere auch für Hochschulzulassungen für englischsprachige Studiengänge. Der Wettbewerbszeitraum läuft vom 16. November bis zum 4. Dezember 2020.

  • Kinder- und Jugendschutz / Digitalisierung und Medien

    Interview: Smart Toys im Kinderzimmer – intelligentes und vernetztes Spielzeug

    31.07.2020 - Vernetztes Spielzeug wie sprechende Kuscheltiere und Puppen, hat längst Einzug in Kinderzimmer gehalten. Auf was sollte bei der Nutzung geachtet werden? Wie können Eltern und Pädagog(inn)en Kinder und Jugendliche dabei begleiten, souverän mit vernetztem Spielzeug umzugehen? Antworten gibt es im Interview des Initiativbüros „Gutes Aufwachsen mit Medien“ mit Julia Fastner. Sie arbeitet als Fachreferentin im Bereich Internet für Kinder bei jugendschutz.net.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendarbeit

    Digitale Mobilität – Interkulturelles Lernen im Online-Modus

    22.04.2020 - Digitale Mobilität – ein Widerspruch in sich selbst, wenn man Mobilität als „Bewegung des Körpers im Raum“ definiert. Wenn wir aber darunter die Digitalisierung der Lernmobilität verstehen, dann bietet sie einige Chancen für die Internationale Jugendarbeit. Besonders in der heutigen Situation. Evaldas Rupkus ist Ideen, Fragen und Angeboten für die digitale Umstellung der Internationalen Jugendarbeit nachgegangen.

  • Coronavirus / Flucht und Migration

    Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert Deutsch lernen online

    03.04.2020 - Wegen der Covid19-Pandemie pausiert derzeit der Präsenzkursbetrieb an Volkshochschulen und in anderen Bildungseinrichtungen. Dies betrifft auch die Integrations- und Berufssprachkurse für Zugewanderte. Um den Lernfortschritt der Teilnehmenden zu erhalten, fördert das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ab sofort für die Dauer von bis zu drei Monaten Online-Tutorien zum Deutsch lernen.

  • Digitalisierung und Medien / Flucht und Migration

    Digitale Sprach- und Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche und Menschen, die Deutsch lernen möchten

    27.03.2020 - Ob ein Web-Seminar über digitales Moderieren, eine Deutschstunde per Skype oder ein spannendes Online-Experiment für Kinder – digitale Angebote sind angesichts der weitreichenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Corona-Pandemie wichtiger denn je. Auch das Goethe-Institut bietet eine Reihe digitaler und zumeist kostenloser Sprach- und Bildungsprogramme an, die es auch von zuhause aus ermöglichen, Deutsch zu lernen oder sich fortzubilden. Die Angebote richten sich dabei an Kinder und Jugendliche, an alle Deutschlerner*innen sowie an Lehrkräfte für Deutsch.

  • Qualifizierung / Kinder- und Jugendarbeit

    Seminar „Sprachanimation in internationalen Begegnungen“ – bis 22. März anmelden

    17.02.2020 - Sprachanimation kann bei internationalen Begegnungen dabei unterstützen, sprachliche Hemmungen abzubauen, Neugierde zu wecken und die Gruppendynamik zu fördern. Ehrenamtliche und hauptberufliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit haben vom 14.-17. Mai 2020 in Bonn Gelegenheit, die Methode der Sprachanimation praktisch zu erproben und zu lernen, wie man Sprachanimation in Gruppen anleitet.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Qualifizierung

    Spaß am Spiel – Fachkräfte der Jugendarbeit erleben Sprachanimation

    18.11.2019 - Ehrenamtliche und hauptberufliche Fachkräfte der Jugendarbeit trafen sich vom 30. Oktober bis 3. November in Köln, um in die Welt der Sprachanimation einzutauchen. Durch die Vielfalt der Erfahrungshintergründe der Teilnehmenden konnten verschiedene Perspektiven in der Umsetzung der Sprachanimation beleuchtet werden.

  • Bildungsforschung / Kindertagesbetreuung

    Wer als Kind viel liest, schreibt in der Schule bessere Noten

    07.11.2019 - Lesen zahlt sich aus: Dass es für Kinder positiv ist, wenn sie regelmäßig lesen oder ihnen jemand vorliest, ist allseits bekannt. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass sich die Leistungen in manchen Schulfächern sogar um eine Viertelnote verbessern können.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Mehrsprachige Kinder aus sozial beeinträchtigten Familien stärker fördern

    06.11.2019 - Gute Deutschkenntnisse gelten als Schlüssel zu einem erfolgreichen Schulbesuch. Mehrsprachige Kinder aus sozial beeinträchtigten Familien haben es da oft schwer. Wissenschaftler fordern jetzt, dass die Mehrsprachigkeit der Kinder bei Fördermaßnahmen mit einbezogen werden muss.

  • Bildungspolitik / Flucht und Migration

    RLP fördert 118 Deutschkurse für Kinder und Jugendliche in den Herbstferien

    15.10.2019 - Insgesamt werden in den zweiwöchigen Herbstferien 118 Kurse von Volkshochschulen in ganz Rheinland-Pfalz veranstaltet. Die Kurse sollen die Sprachförderung in den Schulen, die vor allem in Deutsch-Intensivkursen stattfindet, verstetigen und verstärken.

  • Europa / Ganztagsbildung

    EU-Übersetzungswettbewerb für Schulen 2019 gestartet

    04.09.2019 - Die Europäische Kommission hat die 13. Ausgabe ihres Wettbewerbs „Juvenes Translatores“ für Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa bekannt gegeben. Ab dem 2. September können sich Schulen aus allen EU-Mitgliedstaaten online anmelden. In dem Text, den die Teilnehmenden diesmal übersetzen müssen, geht es um die Möglichkeiten junger Menschen, die Zukunft Europas mitzugestalten.

  • Flucht und Migration / Sozialforschung

    Erfolgreiche Integration von Geflüchteten durch duale Berufsausbildung

    30.08.2019 - Die duale Berufsausbildung leistet einen hohen Beitrag zur Integration von nach Deutschland geflüchteten Menschen. Mehr als einem Drittel der gemeldeten Ausbildungs­stellenbewerber und -bewerberinnen mit Fluchthintergrund ist es im Vermittlungsjahr 2017/2018 gelungen, in eine betriebliche Berufsausbildung nach Berufsbildungsgesetz beziehungsweise Handwerksordnung einzumünden. Weitere 29 Prozent befanden sich in Integrationskursen oder teilqualifizierenden Bildungsgängen. Dies ist ein Ergebnis der BA/BIBB-Fluchtmigrationsstudie.

  • Europa / Qualifizierung

    Go4Goal! Englisch-Sprachwettbewerb für Schüler und Auszubildende

    06.08.2019 - Go4Goal! ist ein Englisch-Sprachwettbewerb für Schüler/-innen und Auszubildende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, der bereits zum 6. Mal in Folge stattfindet. Der Wettbewerb ermöglicht international anerkannte Score Reports wie den TOEFL®-Sprachnachweis vergünstigt zu erlangen. Sprachzertifikate sind wichtige Nachweise für Schüleraustausch und insbesondere auch für Hochschulzulassungen für englischsprachige Studiengänge. Der Wettbewerbszeitraum läuft vom 18. November bis zum 6. Dezember 2019.

  • Flucht und Migration / Sozialpolitik

    Mehr Deutschkurse für Geflüchtete in Berlin

    01.07.2019 - Das Land Berlin bietet Sprachkurse auch für Geflüchtete an, die keinen Zugang zu den Integrationskursen und den berufsbezogenen Sprachfördermaßnahmen des Bundes haben. Die Volkshochschulen erhalten dafür vom Land Berlin seit 2014 finanzielle Mittel. Jetzt wird das Angebot ausgeweitet, sodass Geflüchtete nicht nur an Basis- sondern auch Aufbaumodulen teilnehmen können. Außerdem wird die kursbegleitende Kinderbetreuung finanziert.

20 von 112
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
Engin Akyurt - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

Logo von TECE – Transatlantic Exchange of Civic Educators
AdB

Politische Bildung

Neues AdB-Projekt intensiviert transatlantischen Austausch

Logo des Jugendportals mitmischen.de
mitmischen.de / Deutscher Bundestag

Wahl-Spezial

Jugendportal des Deutschen Bundestages erklärt anschaulich die Bundestagswahl

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Kleinkind hält sich an einem Zaun fest
© Maria Sbytova - Fotlolia.com

Online-Qualifizierung

LandesCurriculum unterstützt sprachliche Bildung in Sachsen

Drei Studenten unterschiedlicher Herkunft sitzen lächelnd mit Laptops in einem Raum.
© Kzenon – fotolia.com

Mecklenburg-Vorpommern

Weiterqualifizierung für Erzieher für 0- bis 10-Jährige möglich

Frau schreibt auf Blatt mit Diagrammen
© ty - Fotolia.com

Neue Datenbank

Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Baden-Württemberg

Jetzt die Weichen gegen Fachkräftemangel stellen

Erzieherin beschäftigt sich mit Kindern
© Oksana Kuzmina - fotolia.com

Österreich

Gewerkschaften fordern Ausbildungs-Turbo für Kindergärten und Horte

Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
cherylt23 – pixabay.com

Internetkompetenz

So gefragt wie nie – 134 Internet-ABC-Schulen in Hessen ausgezeichnet

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Kassel-Bad Wilhelmshöhe

Professur Soziale Arbeit

Biberach an der Riß

Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration - IT - Anwenderbetreuung (m/w/d)

Berlin

Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d)

Hamburg

Küchenkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel