Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
    © Miredi - Fotolia.com

    Weltspieltag 2021

    Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • €
    Ein Jugendlicher steht vor einer Wand mit Graffittis und hält vor seinen Kopf ein Polaroid auf dem er abgebildet ist
    Jakob Owens - unsplash.com

    Coronapandemie

    Hilfsfonds für Kultur- und Bildungsorganisationen im Ausland wird ausgebaut

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (16)
  • Termine (0)
  • Projekte (2)
  • Institutionen (4)
  • Materialien (2)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

16 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Statistisches Bundesamt

    Öffentlich geförderte Jugendarbeit erreichte 2019 fast 8,6 Millionen junge Menschen

    02.02.2021 - Aus Sicht von Kindern und Jugendlichen beeinträchtigt die Corona-Pandemie zurzeit nicht nur den Schul- und Kita-Besuch. Auch die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung sind massiv eingeschränkt. Was infolge des Infektionsschutzes inzwischen nicht mehr möglich ist, war vor Ausbruch der Pandemie für viele junge Menschen noch eine Selbstverständlichkeit: Kinderfreizeiten, Sportveranstaltungen, internationaler Jugendaustausch, die Gruppenstunde in der Gemeinde oder der Besuch im Jugendcafé. Nach neuen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Jahr 2019, also im Jahr vor der Ausbreitung der Corona-Pandemie in Deutschland, bundesweit knapp 156.700 solcher Angebote der Jugendarbeit mit öffentlicher Förderung durchgeführt. Daran teilgenommen hatten fast 8,6 Millionen junge Menschen.

  • Webangebot

    jumb – junge Menschen informieren, beteiligen und anhören

    11.01.2021 - Unter dem Namen „Junge Menschen beteiligen – jumb“ unterstützt das Online-Angebot dabei, dass junge Menschen mehr gehört werden, auch und vor allem in der Corona-Zeit. Sich informieren und Tipps holen, aber auch Erfahrungen und Empfehlenswertes von jungen Menschen an junge Menschen stehen dabei im Fokus.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    BW: Handlungsempfehlungen für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit

    23.06.2020 - Gemeinsam mit den freien Trägern sowie den Kommunalverbänden hat das Sozialministerium Baden-Württemberg in einer Arbeitsgruppe Empfehlungen entwickelt, unter denen Sommerferienangebote stattfinden können.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Wie Perspektiven junger Menschen in Corona-Zeiten aus dem öffentlichen Blick entschwinden…

    14.05.2020 - Prof. Dr. Gunda Voigts von der HAW Hamburg blickt in dieser essayistischen Betrachtung mit Sorge darauf, dass die Interessen von jungen Menschen im Jugendalter derzeit aus dem Fokus geraten sind. Sie fordert Freiräume für Jugendliche sowie eine Teilöffnung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Außerdem appelliert sie politisch Verantwortliche die Bedürfnisse und Interessen einer ganzen Generation wieder in den Blick nehmen.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Bundesweit erstes Landeszentrum für eSport und Digitalisierung entsteht in Kiel

    28.02.2019 - In der Landeshauptstadt Kiel soll das bundesweit erste, öffentlich geförderte Landeszentrum für eSport und Digitale Kompetenz (LESZ) entstehen. Für die Realisierung prüfen der eSport-Bund Deutschland (ESBD), die Landeshauptstadt Kiel und das Innenministerium eine Zusammenarbeit, insbesondere zur Finanzierung. Geplant ist, das neue Zentrum in Kiels Innenstadt gut erreichbar für ein breites Publikum anzusiedeln und im September zu eröffnen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Jugendarbeit und Flucht: Pädagog(inn)en sehen junge Geflüchtete in Jugendtreffs als „die Anderen“

    12.11.2018 - (Sozial-)Pädagogische Fachkräfte in Jugendzentren und sonstigen Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit begegnen Geflüchteten häufig „kulturalisierend“ und voreingenommen. Sie grenzen sie damit als „die Anderen“ ab. Die jungen Geflüchteten ihrerseits suchen in den Jugendtreffs nichts anderes als die gleichaltrigen Jugendlichen: Spiel, Sport, Musik, Kontakte und Gespräche, Ausflüge, Freunde – Normalität statt Flucht. Diese Erkenntnis geht aus einer systematischen Untersuchung an der Universität Siegen hervor.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Fördermittel für Jugendfreizeiteinrichtungen in Brandenburg

    20.08.2018 - Jugendministerin Ernst und Jugendstaatssekretär Drescher übergeben vier Jugendklubs in den Landkreisen Oder-Spree und Elbe-Elster Fördermittelbescheide in Höhe von insgesamt 38.528 Euro. Das Geld stammt aus dem Landesprogramm „Jugendräume im ländlichen Raum“. Daneben bieten zwei weitere Förderprogramme Mittel für Jugendfreizeiteinrichtungen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Rund 1,75 Millionen Euro für die Jugendarbeit in Brandenburg

    22.06.2018 - Zur Förderung der Jugendarbeit hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport drei neue Förderprogramme mit einem Gesamtumfang von 1,75 Millionen Euro für dieses Jahr aufgelegt. Im Einzelnen geht es um Förderung der digitalen Infrastruktur in der offenen Jugendarbeit („DigitalRäume“), ein Förderprogramm für Jugendfreizeiteinrichtungen („FreiRäume“) und ein Förderprogramm für Jugendräume im ländlichen Raum („JugendRäume“). Alle drei Programme sollen Einrichtungen der Jugendarbeit zugutekommen und die Jugendarbeit vor Ort stärken.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Was junge Geflüchtete in Jugendtreffs vorfinden (wollen): Normalität statt Flucht

    06.03.2018 - Jugendliche und junge Erwachsene, die aus Krisengebieten nach Deutschland geflüchtet sind, wollen in Jugendzentren und anderen Angeboten der Jugendarbeit nicht als „Opfer“ in die Kategorie Flucht eingeordnet werden. 16- bis 22-jährige Geflüchtete formulieren „normale“ Ansprüche an Jugendhäuser: Freundschaften schließen, Fußball, Basketball oder Billard spielen, Spaß haben, Ablenkung von Langeweile – aber auch die deutsche Sprache trainieren und potenzielle Hilfe für Behördenkontakte finden.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialpolitik

    Bremen: 100.000 Euro zusätzlich für stadteilbezogene Kinder- und Jugendförderung in 2015

    18.02.2015 - Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen stellt für Jugendfreizeitheime und andere Angebote der offenen Jugendarbeit 100.000 Euro mehr zur Verfügung als bisher im Haushalt 2015 vorgesehen.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Recht

    Deutsches Kinderhilfswerk: Bundesrat muss sich beim Lärm auf Jugendspieleinrichtungen fokussieren

    11.07.2014 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heute im Bundesrat behandelten Antrags zu einer Länderöffnungsklausel beim Lärmschutz, den Jugendlärm zu privilegieren, statt allgemeine Ausnahmen zu schaffen. Verbesserungen beim Thema Jugendlärm sind dringend notwendig.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsches Kinderhilfswerk: Viele Spielplätze in Deutschland sind nicht kindgerecht

    10.07.2014 - Das Deutsche Kinderhilfswerk bemängelt den Zustand der Spielplätze in Deutschland.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Berlin: Neuer Super-Ferien-Pass 2014/15 erschienen

    08.07.2014 - Am 9. Juli 2014 ist der erste schulfreie Tag der Berliner Sommerferien und an diesem Tag beginnt auch die neue Feriensaison mit dem neuen Super-Ferien-Pass 2014/15. Der Pass bietet rund 180 Angebote aus Sport, Spiel, Sightseeing, Kino, Theater, Museum und Musik.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Neues Handbuch zum Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen veröffentlicht

    21.02.2012 - Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft hat jetzt die 3. Auflage des Handbuchs Qualitätsmanagement der Berliner Jugendfreizeiteinrichtungen herausgegeben. Auf 181 Seiten werden die zentralen Aspekte der Jugendarbeit dargestellt. Außerdem bietet es zahlreiche Arbeitshilfen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Zum Tag der Jugend am 12. August: UN-Report dokumentiert Mehrbedarf an Spiel- und Freizeitorten

    12.08.2010 - „Jugendliche haben ein Recht auf Lebensräume in der Mitte der Gesellschaft“, erklärt die Präsidentin des Bayerischen Jugendrings (BJR), Martina Kobriger, anlässlich des morgigen Tages der Jugend. Sie stellt sich damit gegen den Trend, junge Menschen als Teil des öffentlichen Lebens in Städten und Gemeinden in erster Linie als Problem wahrzunehmen.

  • Kinderschutz

    „Thüringen sagt Ja zu Kindern!“ erzielt neuen Spendenrekord

    03.02.2010 - Die Kampagne „Thüringen sagt Ja zu Kindern!“ hat in ihrem 3. Jahr einen neuen Spendenrekord erzielt. Rund 120.000 Euro wurden von engagierten Bürgern, Vereinen und Unternehmen gesammelt und nun an 7 ausgewählter Kinder- und Jugendprojekte übergeben. Die Aktion wurde gemeinsam vom Thüringer Landtag, dem Thüringer Sozialministerium, Antenne Thüringen, der Thüringischen Landeszeitung und der PARITÄT durchgeführt.

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Frau sitzt an Tisch vor Laptop
© UBER IMAGES - Fotolia.com

Im Gespräch

Praxisalltag und Corona – Fachliches Verantwortungsgefühl, Vertrauen und Digitalisierung im Jugendamt Harz

Bunt gekleidete Mädchen stehen an Linie auf Sportplatz und schießen Fußbälle ins Tor
Lukas - pexels.com

Projekt nach Corona

FAMILIENSPORTinklusiv in Bayern

Eine Familie macht eine Pause beim Wandern
© Miredi - Fotolia.com

Weltspieltag 2021

Deutsches Kinderhilfswerk und Deutsche Sportjugend rufen zu großer Bewegungs- und Sportaktion auf

Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Auf einer Hauswand ist ein Graffiti mit der Aufschrift Vote
Moran - unsplash.com

Jugendbeteiligung

Sachsen-Anhalt gestaltet U18-Landtagswahl

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Junge Frau auf Wiese mit Smartphone in der Hand und Laptop auf dem Gartentisch vor ihr
Karolina Grabowska - pexels.com

Jugendbeteiligung

Digitale Jugendpolitiktage 2021 – Save the Date

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Eine Schwester umarmt ihren kleineren Bruder, der traurig schaut
Annie Spratt - unsplash.com

Sachsen-Anhalt

60 Prozent aller Kinder waren 2019 Geschwister

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Hamburg

Kaufmann/-frau für Büromanagement - Assistenz für den IT-Bereich - WABE-Geschäftsstelle

Stuttgart

Pädagogische Assistenz (m/w/d)

Oberhausen, Rheinland

Hauswirtschafter/-in (m/w/d) ohne Schwerpunkte als Teamleitung

Berlin

Pädagoge/Pädagogin (m/w/d) für neue KiTa Schneckenhaus

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel