Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Sechs Hände von Jugendlichen sind nach oben gestreckt, wie bei einer Abstimmung.
    © sebra - fotolia.com

    Niedersachsen

    Für „Lernorte der Demokratiebildung" bewerben

    Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
    Juliane Liebermann - unsplash.com

    Kinderrechte

    Verband kinderreicher Familien sieht Grundgesetzänderung als „gelungene Lösung“ an

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (39)
  • Termine (2)
  • Projekte (7)
  • Institutionen (9)
  • Materialien (12)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

39 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Studie in der Jugendverbandsarbeit

    Corona-Pandemie verändert die Jugendarbeit stark

    11.11.2020 - Welche Konsequenzen hat der Lockdown im Frühjahr 2020 auf die Gruppenangebote von Jugendverbänden? Eine im September 2020 an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführte Online-Befragung bei 109 Hauptamtlichen erhob differerenzierte Zahlen bei einem großen Jugendverband, dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW). Mehr als die Hälfte der Hauptamtlichen berichten über gesunkene Zahlen bei den ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Besonders stark betroffen sind insbesondere Freizeiten, hier verzeichnen drei Viertel der Hauptamtlichen einen Rückgang gegenüber den Zahlen von 2019. Digitale Angebote, insbesondere WhatsApp, spielen eine große Rolle.

  • Medienpreis 2020

    Kindgerechte Medien-Tipps für den Lockdown

    05.11.2020 - Der Pädagogische Medienpreis 2020 hat 15 empfehlenswerte Medienangebote für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet. Prämiert wurden herausragende digitale Angebote, also Kreativ-Tools und Edutainment-Produkte, die Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit nutzen. Besonders vor dem Hintergrund des „Lockdown light“ stellen die ausgezeichneten Produkte wertvolle Tipps für die Freizeitgestaltung Zuhause dar.

  • Zwischenruf

    NACHGEDACHT – über Jugend- und Jugendverbandsarbeit in herausfordernden Zeiten

    15.10.2020 - Ein Zwischenruf von Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. und AGJF Sachsen e.V. zur aktuellen Situation von Jugend- und Jugendverbandsarbeit weist darauf hin, dass die Sicherung der örtlichen Strukturen gerade in herausfordernden Zeiten mitgedacht werden muss.

  • Herbstferien

    BJR koordiniert Sonderferienangebote für Kinder und Jugendliche

    09.10.2020 - Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus koordiniert der Bayerische Jugendring (BJR) wie bereits im Sommer die Angebote für Kinder und Jugendliche aus den Jahrgangsstufen 1 bis 6 auch für die Herbstferien.

  • Coronavirus / Europa

    Spanien: Für viele Kinder ist der Sommer keine unbeschwerte Ferienzeit

    31.08.2020 - Die Hauptstadt Madrid ist schon unter normalen Umständen im Sommer schwer zu ertragen. Temperaturen bis zu 40 Grad sind keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es für Kinder und Jugendliche an einem sogenannten Campamentos de Verano teilzunehmen – einer Gruppenreise über mehrere Tage aufs Land oder ans Meer. Diese Freizeiten fallen dieses Jahr aber aus, wegen der Corona-Pandemie. Welche Alternativen verschiedene Organisationen trotz alledem entwickelt haben, erzählt diese Reportage.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Sommerferienangebot der Landesjugendringe trotz Corona

    03.08.2020 - Die Corona-Pandemie stellt Träger von Ferienfreizeitangeboten für Kinder und Jugendliche vor besondere Herausforderungen. Die Landesjugendringe haben jeweils Konzepte entwickelt, um die veränderten Bedingungen erfolgreich zu navigieren und ein abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche in den Ländern anzubieten.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Ferienfreizeiten in Nordrhein-Westfalen wieder möglich

    08.06.2020 - Nordrhein-Westfalen sorgt mit einer neuen Coronaschutzverordnung dafür, dass Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche auch wieder unter freiem Himmel möglich sind. Dies betrifft auch Ferienspielangebote, Stadtranderholungen und Ferienfahrten, die sich in den Sommerferien ebenfalls besonderer Beliebtheit erfreuen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Coronavirus

    Wir sind #zukunftsrelevant: aej und BAG EJSA starten Kampagne zur Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit

    08.06.2020 - Bundesweit engagieren sich zahlreiche Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit und aus der Jugendsozialarbeit für neue und verantwortungsvolle Ferien- und Freizeitformate in Zeiten von Corona. Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit e.V. (BAG EJSA) sind begeistert über die vielfältigen und kreativen Aktionen und Ideen, die bereits vor Ort entwickelt werden. Gemeinsam ermuntern sie alle noch Unentschlossenen dazu, ebenfalls aktiv zu werden und unvergleichliche Sommerferien für Kinder und Jugendliche zu organisieren. Mit ihrer gemeinsamen Kampagne „Wir sind #zukunftsrelevant“ wollen aej und BAG EJSA dieses Engagement untermauern und öffentlich hervorheben.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsche Bahn Stiftung unterstützt Bildungsangebote für Jugendliche

    23.09.2019 - Auch im Jahr 2019 erhalten mehrere gemeinnützige Projekte eine Einmalförderung durch die Deutsche Bahn Stiftung. Die Projekte, die eine Förderung erhalten, bieten Freizeit- und Bildungsangebote für Jugendliche aus benachteiligenden Lebensumständen an. Noch bis zum 01. Oktober nimmt die Deutsche Bahn Stiftung online themenspezifische Förderanträge entgegen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gender

    Ausschreibung für „kicken & lesen in Hessen“ 2020

    20.09.2019 - Die meisten Jungs greifen lieber zum Ball als zum Buch. Dass Lesen aber auch Spaß machen kann, zeigt ihnen das Projekt „kicken & lesen in Hessen“ der hessenstiftung - familie hat zukunft in Kooperation mit dem SV Darmstadt 1898 e.V. und dem FSV Frankfurt 1899. Schulen, Vereine und außerschulische Einrichtungen können ab sofort Anträge zur Teilnahme stellen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialforschung

    Panelstudie für Freizeiten und Jugendbegegnungen – Träger gesucht

    08.03.2019 - Die wissenschaftliche Begleitung von Jugendgruppenfahrten wird auf solide Füße gestellt – nun sind Träger gesucht, die sich daran beteiligen und davon zugleich für die eigene Qualitätssicherung profitieren. Der Forschungsverbund Freizeitenevaluation arbeitet gemeinsam mit transfer e.V. am Aufbau einer Panelstudie. Finanziert durch das Bundesjugendministerium soll künftig ein jährlicher Datenreport erstellt werden, der auch dazu verhilft, das Arbeitsfeld in Forschung und Politik sichtbarer zu machen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Demokratie

    AGJF Sachsen positioniert sich: „Für eine Jugendarbeit im Sinne der Emanzipation“

    12.11.2018 - Ziel des Thesenpapiers der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. (AGJF) ist es, einen Beitrag zur laufenden politischen wie fachlichen Debatte zu liefern. Der AGJF Sachsen geht es hierbei um die Unterstützung der Engagierten vor Ort, um eine Anregung zu Diskussionen in Teams, Trägern und mit Partner/-innen im Gemeinwesen sowie um eine fachpolitische Verortung der Jugendarbeit und ihre Stärkung in aktuellen und kommenden Auseinandersetzungen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    RLP unterstützt die Arbeit der Jugendverbände mit 115.000 Euro

    18.07.2018 - Das Land unterstützt die Jugendverbände im Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.V. in diesem Jahr mit rund 115.000 Euro. Mit der Förderung bezuschusst Rheinland-Pfalz die Geschäftsstellen der Jugendverbände, die ein breites Spektrum an Aktivitäten, Kursen und Trainings, Ausflügen und Besichtigungen und mehrtägigen Freizeitmaßnahmen für Kinder und Jugendliche sowie Fortbildungen für Ehrenamtliche und Angebote zur politischen und sozialen Bildung bieten.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Freiwilliges Engagement

    140.500 öffentlich geförderte Angebote für Kinder und Jugendliche im Jahr 2015

    28.02.2017 - Das Statistische Bundesamt (Destatis) informiert mit seiner Zahl der Woche: Im Jahr 2015 wurden bundesweit 140.500 Angebote der Jugendarbeit von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe durchgeführt.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Sozialforschung

    i-EVAL - Plattform zur Selbstevaluation von internationalen Jugendbegegnungen

    06.10.2016 - i-EVAL - Die interaktive Online-Plattform zur Evaluation von Freizeiten und internationalen Jugendbegegnungen erlebt in Dortmund ihre Premiere. Auf dem Bundesweiten Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit 2016 präsentierten Dr. Wolfgang Ilg und Judith Dubiski Forschungsergebnisse und unterziehen das innovative Instrument einem ersten Stresstest.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Inklusion

    Umfangreiche Arbeitshilfe zu inklusiven Kinder- und Jugendreisen erschienen

    29.07.2016 - Als Ergebnis des Projekts "Einfach weg – Auf zu inklusiven Kinder- und Jugendreisen" ist nun eine ausführliche Arbeitshilfe entstanden. Neben Praxistipps geben Reflexionsfragen und weiterführende Linktipps Anregungen und Unterstützung für die eigene Arbeit.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Landesjugendring Hamburg nimmt jugendverbandliche Ferienfreizeiten unter die empirischen Lupe

    05.07.2016 - In seiner aktuellen Ausgabe der "punktum" widmet sich der Landesjugendring Hamburg neuen Studien zu den Highlights der Jugend(verbands)arbeit. Einen Schwerpunkt bildet das Titelthema: "Ferienfreizeiten – was bleibt hängen?".

  • Kinder- und Jugendarbeit / Flucht und Migration

    Projekt "Kaalay la!" will Kinder- und Jugendfreizeiten gezielter an die Bedürfnisse junger Geflüchteter anpassen

    09.05.2016 - Über einen Zeitraum von zwei Jahren sollen mit "Kaalay la!" unterschiedliche Konzepte für Kinder- und Jugendfreizeiten für oder mit jungen Flüchtlingen entwickelt und mindestens 10 Pilotfreizeiten umgesetzt werden. Die Auftaktveranstaltung findet am 31.05.2016 in Köln statt.

  • Förderinformationen

    Bündnisse für Bildung: "Zirkus macht stark"

    29.07.2015 - Die elfte Ausschreibungsrunde bei "Zirkus macht stark" ist eröffnet. Lokale Bildungsbündnisse können Anträge für zirkuspädagogische Maßnahmen für die Jahre 2016 und 2017 innerhalb des Förderprogramms "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" stellen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    Europäische Fortbildung für Zirkustrainer

    11.06.2015 - Im Rahmen des CATE-Projektes bietet die Bundesarbeitsgemeinschaft Zirkuspädagogik gemeinsam mit europäischen Partnern ein 12-tägiges Trainingsprogramm für Zirkustrainer an. Bewerbungsschluss ist der 19.06.2015.

20 von 39
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Pullach

Offene Ganztagsschule an der Realschule Aschheim / 50 % Teilzeit, unbefristet

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel