Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
    Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

    Zwischenruf

    Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

    Drei Kinder sitzen unter einem Baum im Herbst
    Marcus Wallis - unsplash.com

    Aktionsbündnis Kinderrechte

    Mitwirkung am Appell „Echte Kinderrechte ins Grundgesetz“

    Symbol einer bunt ausgemalten Glühbirne
    rawpixel.com

    Live-Online-Seminar

    Systematische Einführung in das Recht der Pfändung in Arbeitseinkommen

    Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
    cherylt23 – pixabay.com

    UNICEF

    Eine bessere Welt für Kinder nach COVID-19

  • €
    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

    Abgebildet ist das Logo des Wettbewerbs: eine Weltkugel mit Kopfhörern vor einer gelben Backsteinwand.
    Engagement Global

    Wettbewerb

    Mit Musik die Welt bewegen

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Gestaltetes Coverbild des Wettbewerbs: Marienkäfer krabbeln über einen Pilz auf einen Apfel.
    SUNK – Stiftung Umwelt, Natur- und Klima...

    Sachsen-Anhalt

    Umweltpreis 2021 – Gemeinsam Großes leisten

    Eine Jugendliche springt schwebend mit einem Sonneschirm vor einer gelben Wand
    Edu Lauton - unsplash.com

    Jung, kreativ, engagiert

    Fonds Soziokultur fördert 20 Projekte – bis Mai für nächste Förderrunde bewerben

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (384)
  • Termine (0)
  • Projekte (5)
  • Institutionen (11)
  • Materialien (24)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (3)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

384 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Good practice

    Gute Bildungs- und (digitale) Lernbeispiele aus einzelnen Bundesländern

    05.02.2021 - Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hat eine #goodnews-Liste mit Initiativen aus einzelnen Bundesländern zusammengestellt, die kreatives Engagement in der Corona-Pandemie und Beispiele aus der Praxis vorstellt. Hierbei geht die Palette von jungen Menschen in einem Freiwilligen Sozialen Jahr, die den digitalen Unterricht an Schulen unterstützen, über Lernhilfen für Kinder und Jugendliche in Wohngruppen bis zu einem Podcast und Instagram-Stream, der die Kindergarten-Gemeinschaft (digital) zusammenhält.

  • 16. Kinder- und Jugendbericht

    Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

    15.01.2021 - Der 16. Kinder- und Jugendbericht nimmt die Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter in den Blick – ein Thema, das auch den Sport und die Freiwilligendienste betrifft. Die Deutsche Sportjugend nimmt zu den Ergebnissen Stellung und zeigt auf, worauf es im Sportverein ankommt.

  • #freiefahrtfuerfreiwillige

    Freiwilligendienstleistende fordern kostenfreie ÖPNV-Tickets

    04.12.2020 - Die FSJ, FÖJ und BFD Zentralstellen unterstützen am Aktionstag am 4. Dezember 2020 die Forderung von Freiwilligen nach kostenfreien oder kostengünstigen ÖPNV-Tickets für alle Freiwilligen in Deutschland in ihrem jeweiligen Bundesland.

  • Aktionstag

    Mehr Wertschätzung für Freiwilligendienstleistende

    10.11.2020 - Das wertvolle Engagement von Menschen, die einen Freiwilligendienst (FSJ, FÖJ, BFD) leisten, ist für viele unsichtbar. Das soll sich ändern: Ein deutschlandweiter digitaler Aktionstag der verbandsübergreifenden Initiative für-freiwillige.de rief am 5. November 2020 zu mehr Anerkennung auf. Auf der Webseite der Initiative sind Orte eingetragen, an denen es Extras für Freiwillige, wie vergünstigte Eintritte gibt.

  • Soziales Engagement

    Smart Hero Awards 2020 – Projekte und Initiativen ausgezeichnet

    09.10.2020 - Bereits zum siebten Mal würdigen die Stiftung Digitale Chancen und Facebook mit dem Smart Hero Award Projekte und Initiativen, die sich gesellschaftlich über soziale Medien für den guten Zweck einsetzen. In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „NACHHALTIG.ENGAGIERT“.

  • Jugendsozialarbeit / Kindertagesbetreuung

    Berufsorientierung in M-V: 100 zusätzliche FSJ-Stellen in Kitas

    31.08.2020 - Das Land Mecklenburg-Vorpommern gewährt mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds (ESF) für die Förderperiode 2014-2020 Zuwendungen zur Durchführung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) mit dem Ziel der Förderung von sozialem Engagement und Erhöhung der individuellen Berufs- bzw. Studienwahlkompetenz von jungen Menschen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    DRK fordert: Freiwilligendienste attraktiver gestalten

    10.08.2020 - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert bessere Rahmenbedingungen für das freiwillige und ehrenamtliche Engangement und macht konkrete Vorschläge, u.a. eine Erhöhung des Taschengeldes und kostenloses Bahnfahren. Mit Blick auf den geplanten „Freiwillige Wehrdienst im Heimatschutz“ dürfe kein monetärer Wettbewerb entstehen. Das DRK bietet insgesamt 15.000 Plätze in den verschiedenen Freiwilligendiensten an.

  • Freiwilliges Engagement / Coronavirus

    kulturweit-Freiwillige engagieren sich in Deutschland

    07.08.2020 - Dass das überraschende Ende ihrer Zeit im Ausland nicht das Ende ihres Engagements bedeuten muss, stellen kulturweit-Freiwillige derzeit in Deutschland unter Beweis. Über die Initiative „Freiwillige helfen jetzt“ des Bundesfamilienministeriums können sie hier aktiv werden. Vier Freiwillige berichten von ihrem Engagement mit kulturweit in Deutschland.

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

    Anstelle eines Pflichtdienstes: Engagement fördern und wertschätzen

    13.07.2020 - Der Brandenburger Innenminister und CDU-Landesvorsitzende Michael Stübgen hat die Einführung eines verpflichtenden Dienstes im Gesundheitswesen und im Katastrophenschutz vorgeschlagen. Der Landesjugendring Brandenburg e.V. lehnt diesen Vorschlag ab und fordert stattdessen, auf den Ausbau der Freiwilligendienste sowie eine bessere strukturelle Förderung ehrenamtlichen Engagement zu setzen.

  • Coronavirus / Kindertagesbetreuung

    Alle Kinder in Baden-Württemberg dürfen wieder in Kitas und Kindertagespflege

    18.06.2020 - Von 29. Juni 2020 an sollen alle Kinder in Baden-Württemberg wieder regelmäßig ihre Kitas und die Kindertagespflege besuchen können. Grundlage für die Öffnung der Kitas und Kindertagespflege für einen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen sind die vorläufigen Ergebnisse der Kinderstudie. Die im Auftrag der Landesregierung unter Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg durchgeführte Studie hat die Befunde anderer internationalen Studien bestätigt: Danach haben Kinder unter zehn Jahren einen sehr viel geringeren Anteil am Pandemiegeschehen als ursprünglich angenommen. Sie erkranken deutlich seltener und haben dann meist mildere Verläufe mit wenigen oder gar keinen Symptomen.

  • Demokratie / Freiwilliges Engagement

    Lagebilder zum Antisemitismus in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen

    16.06.2020 - Jüdinnen und Juden fühlen sich durch Antisemitismus massiv bedroht. Das ergeben die „Zivilgesellschaftlichen Lagebilder Antisemitismus“ für die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen, die die Amadeu Antonio Stiftung am 10. Juni 2020 veröffentlichte. Die Stiftung fordert die jeweiligen Landesregierungen auf, die zivilgesellschaftlichen Strukturen im Kampf gegen Antisemitismus dringend zu stärken.

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

    Zahl der ehrenamtlich Engagierten beim DRK steigt weiter

    04.06.2020 - Die Zahl der Ehrenamtlichen beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) ist 2019 erneut gestiegen. Mit 443.300 aktiven Mitgliedern befindet sich die Zahl der Heferinnen und Helfer auf dem höchsten Stand seit fast 20 Jahren. Rund 139.100 davon gehören dem Jugendrotkreuz an. Außerdem bietet das DRK ca. 15.000 Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst an.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Deutscher Diversity Tag: Flagge für Vielfalt und Zusammenhalt in der Arbeitswelt

    26.05.2020 - Heterogene Teams machen den Unterschied – besonders in schwierigen Zeiten. Sie bereichern Organisationen durch vielfältige Perspektiven und kreative Lösungsansätze. Um dies aktiv zu fördern, sendet Charta der Vielfalt e.V. mit Unterzeichnenden und Beschäftigen zum 8. Deutschen Diversity Tag (DDT20) am 26. Mai 2020 ein starkes Zeichen. Das über 3.400 Organisationen starke Netzwerk zeigt mit kreativen und vor allem digitalen Aktionen in ganz Deutschland Flagge für Vielfalt und Zusammenhalt. Erstmals ermöglicht der Verein aufgrund aktueller Ereignisse, dass Aktionen über das gesamte Jahr 2020 stattfinden.

  • Coronavirus / Freiwilliges Engagement

    Neues Vermittlungsportal für Freiwilligendienstleistende in der Corona-Krise

    08.04.2020 - Auf der neuen Plattform sollen Freiwilligendienstleistende und diejenigen Einsatzstellen zueinander finden, die aktuell besonderen Unterstützungsbedarf haben, z.B. medizinische Einrichtungen, Pflegeheime oder Tafeln. Die Plattform ist ein Angebot an die vielen Freiwilligen, die sich trotz coronabedingter Schließungen ihrer ursprünglichen Einsatzorte weiterhin engagieren möchten.

  • Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

    Sachsen-Anhalt fördert Praktika für Quereinsteiger in der Kindertagesbetreuung

    05.03.2020 - Im Rahmen der Fachkräfteoffensive fördert das Land Sachsen-Anhalt aus Mitteln des Gute-Kita-Gesetzes Vorpraktika für Quereinsteiger mit Hauptwohnsitz in Sachsen-Anhalt. Wer in diesem Jahr ein Praktikum absolvieren möchte, sollte sich kurzfristig einen kommunalen oder freien Kita-Einrichtungsträger suchen und mit ihm einen Praktikumsvertrag schließen, der dann den Antrag auf Förderung stellt.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Berlin: 17.000 Fahrscheine für freiwillig Engagierte

    27.02.2020 - Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen Berliner Bürgerinnen und Bürger, die ehrenamtlich anderen Menschen helfen. Die beiden Berliner Verkehrsunternehmen stellen in den kommenden zwei Jahren pro Jahr 17.000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung.

  • Kindertagesbetreuung / Freiwilliges Engagement

    5. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 12. Mai: Kita-Kinder entdecken Kultureinrichtungen

    25.02.2020 - Am 5. Kinder-Kunst-Tag laden über 50 Kulturbetriebe in Baden-Württemberg insgesamt rund 1.500 Kita-Kinder zu kostenfreien Mitmach-Aktionen und Vorführungen ein. Ab 24. März können sich Kita-Gruppen anmelden. Kultureinrichtungen, die mitmachen möchten, haben noch bis zum 17. März 2020 Zeit, sich anzumelden.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    „Sich engagieren – etwas bewegen“: EhrenamtMessen in M-V

    21.02.2020 - Am 22. Februar startet in Schwerin die bereits 13. Auflage der EhrenamtMessen in Mecklenburg-Vorpommern unter dem Motto „sich engagieren – etwas bewegen“. Sozialministerin Stefanie Drese informierte gemeinsam mit Dr. Gabriele Kriese, Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes MV, darüber am 18. Februar auf der Landespressekonferenz und sprach ihren Dank für das bürgerschaftliche Engagement aus.

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

    M-V: MitMachZentralen stärken die regionalen Ehrenamtsstrukturen

    06.02.2020 - Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert ab sofort acht MitMachZentralen, die u.a. eine wichtige Funktion bei der Einführung einer landesweiten Ehrenamtskarte übernehmen werden. Zudem werden die Zentralen ehrenamtliche Akteure vor Ort beraten und vernetzen. Ziel ist es, die Ehrenamtsstrukturen im Land zu stärken.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Caritas-Kampagne fordert bessere Bedingungen für Engagement und Ehrenamt

    20.01.2020 - Solidarisch handelnde Menschen werden immer wieder bedroht und die Zahl rechtsextremer Gewalttaten nimmt zu. Mit seiner Kampagne „Sei gut, Mensch!“ fordert der Deutsche Caritasverband mehr Wertschätzung und bessere Bedingungen für Engagement und Ehrenamt. Die Kampagne lädt auch ein, aktiv zu werden und Menschen beizustehen, die Hilfe brauchen.

20 von 384
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Hände halten einen kleinen Globus um den Menschen mit Kommunikationslinien animiert sind
rawpixel.com

Umfrage

Bestandsaufnahme zu Durchführung und Kosten digitaler und hybrider Seminare

Verschieden farbige Pins sind mit Fäden zu einem Netzwerk verbunden.
© fotofabrika - fotolia.com

Ergebnisse

Bundesnetzwerktreffen der Interessenvertretungen der Erziehungshilfe

Kinder rennen mit ihren Rucksäcken freudig aus dem Schulgebäude
© Rido - fotolia.com

Deutsches Jugendinstitut

Eltern wünschen sich flexiblere Betreuungsangebote

Zwei offene Hände, über denen Icons von Personen schweben, die miteinander vernetzt sind
© vege - fotolia.com

Teilnahmeaufruf

Wissenschaftsnetzwerk Kinder- und Jugendarbeit wird gegründet

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Kind mit Luftballons hüpft in die Luft
© Sunny studio - fotolia.com

Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe

15 Jahre Information, Vernetzung, Kommunikation

Ein Junge mit sehr kurzem Haar spricht mit aufgerissenem Mund in ein Studiomikrofon.
Free-Photos - pixabay.com

Bremen

Wie verschafft sich Jugend- und Verbandsarbeit das Gehör der Presse?

Kindergarten auf Brücke beim spazieren
© micromonkey - fotolia.com

Bayern

Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher wird vergütet

Ein Legostein, auf dem ein PC zu sehen ist
Markus Spiske - unsplash.com

Digitale Verwaltung

Neues IT-Fachverfahren für Berliner Jugendhilfe erfolgreich eingeführt

Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
suju – pixabay.com

Bilaterale Jugendarbeit

Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

Zwei Kinder sitzen draußen auf einer Treppe, lesen ein Zettel durch, das Mädchen hält einen Bleistift in der Hand
Rachel - unsplash.com

Schulschließung

Kinder brauchen andere Kinder für ihre Entwicklung

Gebäudefoto: Frontalansicht des Landtagsgebäudes in Brandenburg
Landtag Brandenburg/Manuel Dahmann

Landesjugendring Berlin

„In Brandenburg geht Wählen mit 16 doch auch“

Euromünzen liegen verteilt auf Scheinen
© Marco Scisetti - fotolia.com

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Mehr finanzielle Unterstützung für belastete Familien

Grafik mit einem Netz aus Digitalisierungssymbolen
rawpixel.com

Digitale Bildung

Neue Initiative nutzt Digitalisierungsschub aus der Coronakrise

Eine Illustration zeigt eine Hand, die mit einem Bleistift ein Kreuz macht bei einem zufriedenem Smileygesicht
Mohamed Hassan - pixabay.com

Sozialforschung

Negative Gruppeneinstellungen auch in der Minderheitsbevölkerung

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Ein junger Mann steht in einer Bibliothek
Bantersnaps - unsplash.com

Studierendenengagement

Allen Studierenden eine Stimme geben!

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Gräfelfing

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Mutter-Kind-Haus

München

Pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft (m/w/d) für Kinderkrippe

Gera

Erzieher/-in (m/w/d) für Wohngruppe für Kleinkinder

Nordrhein-Westfalen - Neukirchen-Vluyn

Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) für Büro der ambulanten Hilfen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel