Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

    Ein Junge schaut mit der Nasenspitze durch ein in einer Papierwand aufgerissenes Fenster.
    Alexas_Fotos/pixabay (CC0)

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Aktionsbündnis fordert Verbesserung der Formulierung

    Kindern halten Kreidestifte in den Händen und sitzen um einem Tisch, auf dem ein Plakat mit der Auschrift Children liegt
    rawpixel.com

    Deutscher Bundesjugendring

    Kinderrechte ins Grundgesetz – Formulierung unzureichend

    Paragraphen-Zeichen in Puzzlestück
    © vege - Fotolia.com

    Elternrecht

    Deutscher Familienverband begrüßt Kinderrechte-Kompromiss

  • €
    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Ein Jugendlicher sitzt auf einer Mauer, ein andere schaut über die Mauer durch sein Smartphone
    Ant Rozetsky - unsplash.com

    STARK gemacht!

    Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

    Lächelnde Jugendliche mit Atemschutzmaske vor einem unscharfem Wasserbecken
    Zach Vessels - unsplash.com

    Fördermittel

    Thüringen unterstützt jugend- und soziokulturelle Netzwerke in der Corona-Pandemie

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (684)
  • Termine (0)
  • Projekte (14)
  • Institutionen (28)
  • Materialien (108)
  • Hintergrund (1)
  • Youth Wiki (8)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

684 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • 16. Kinder- und Jugendbericht

    Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

    15.01.2021 - Der 16. Kinder- und Jugendbericht nimmt die Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter in den Blick – ein Thema, das auch den Sport und die Freiwilligendienste betrifft. Die Deutsche Sportjugend nimmt zu den Ergebnissen Stellung und zeigt auf, worauf es im Sportverein ankommt.

  • IJAB-Positionspapier

    Internationalen Jugendaustausch nachhaltig sichern

    15.01.2021 - Die anhaltende Corona-Pandemie hat nach wie vor erhebliche Auswirkungen auf die europäische und internationale Jugendarbeit. Das Positionspapier von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. fasst die aktuelle Lage des Arbeitsfeldes zusammen und ruft die Politik zum Handeln auf: Notwendige Unterstützungsleistungen jetzt und Verbesserungen der Rahmenbedingungen nach der Pandemie müssen ermöglicht werden!

  • EU-Jugendprogramme

    Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

    07.01.2021 - Am 11.12.2020 haben die EU-Mitgliedstaaten, das EU-Parlament und die Europäische Kommission unter Federführung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft eine politische Einigung zu den Rechtstexten von Erasmus+ und dem Europäischen Solidaritätskorps erzielt. JUGEND für Europa informiert darüber, wie der weitere Zeitplan bis zum Start der beiden Programme aussehen wird.

  • Griechenland

    Jugendliche zunehmend unter Druck

    11.12.2020 - Die Lage für Jugendliche in Griechenland ist dramatisch. Darauf hat der griechische Diplom-Politologe und Jugendberater Panos Poulos auf einer Online-Veranstaltung von IJAB, der Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., hingewiesen. Das Treffen fand unter der Überschrift „Wege der Begegnung im deutsch-griechischen Jugendaustausch“ statt.

  • #freiefahrtfuerfreiwillige

    Freiwilligendienstleistende fordern kostenfreie ÖPNV-Tickets

    04.12.2020 - Die FSJ, FÖJ und BFD Zentralstellen unterstützen am Aktionstag am 4. Dezember 2020 die Forderung von Freiwilligen nach kostenfreien oder kostengünstigen ÖPNV-Tickets für alle Freiwilligen in Deutschland in ihrem jeweiligen Bundesland.

  • „Jetzt einfach machen“

    Kampagne zum inklusiven weltwärts-Freiwilligendienst

    20.11.2020 - „Ich wollte raus. Ich wollte Neues sehen, Neues erleben und vor allem was lernen.“ Das war Steffis Motivation für einen weltwärts-Freiwilligendienst in Ghana. Die junge Frau hat Glasknochen und nutzt einen Rollstuhl. Über die Essener Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit) können junge Menschen mit und ohne Beeinträchtigung/Behinderung einen internationalen Freiwilligendienst machen.

  • weltwärts

    Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst wieder möglich

    19.11.2020 - Das Auswärtige Amt hat seine generelle internationale Reisewarnung zum 1. Oktober 2020 aufgehoben. Somit ist ein Freiwilligendienst mit weltwärts vereinzelt wieder möglich. Erste Ausreisen sind für Dezember geplant. In Länder, für die keine Reisewarnungen oder Einreisebeschränkungen vorliegen, können Freiwillige, unter Beachtung strenger Kriterien, mit weltwärts wieder ausreisen. Zudem besteht für Freiwillige die Möglichkeit, ihren Dienst in Deutschland zu beginnen.

  • Aktionstag

    Mehr Wertschätzung für Freiwilligendienstleistende

    10.11.2020 - Das wertvolle Engagement von Menschen, die einen Freiwilligendienst (FSJ, FÖJ, BFD) leisten, ist für viele unsichtbar. Das soll sich ändern: Ein deutschlandweiter digitaler Aktionstag der verbandsübergreifenden Initiative für-freiwillige.de rief am 5. November 2020 zu mehr Anerkennung auf. Auf der Webseite der Initiative sind Orte eingetragen, an denen es Extras für Freiwillige, wie vergünstigte Eintritte gibt.

  • Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation November/Dezember 2020

    04.11.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal unter anderem mit dabei: Die DFJW-Projektausschreibung „Der Planet in deinen Händen“, Fördermittel für COVID19-Pilotaktivitäten, das GATE-Förderprogramm für Auslandsaufenthalte von Auszubildenden in der USA sowie Fortbildungsnagebote von SALTO-YOUTH.

  • kulturweit

    Freiwilligendienst im Ausland wieder möglich

    26.10.2020 - Bis zum 1. Dezember können sich junge Menschen bei kulturweit für einen Freiwilligendienst im Ausland bewerben. Mit dem Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission setzen sie sich weltweit für Kultur, Natur und Bildung ein. Der Dienst beginnt am 1. September 2021, sofern zu diesem Zeitpunkt keine Reisebeschränkungen bestehen.

  • Aktionswoche #internationalheart

    Internationalen Jugendaustausch nachhaltig sichern

    20.10.2020 - IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. ruft Freundinnen und Freunde internationaler Austauschprojekte dazu auf, sich an der Aktionswoche #internationalheart vom 9.-15. November 2020 zu beteiligen. In dieser Woche sprechen Unterstützer/-innen mit Abgeordneten auf Bundes- und Landesebene über Herausforderungen und Wünsche für den internationalen Jugendaustausch und wie es nach Corona weitergehen kann.

  • Internationale Jugendarbeit

    In der Corona-Zeit sind unterschiedliche Lösungsansätze gefragt

    12.10.2020 - Die Ergebnisse einer zweiten Befragung von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. zu den Herausforderungen und Auswirkungen der Corona-Pandemie für die europäische und internationale Jugendarbeit standen im Mittelpunkt eines Online-Forums am 8. Oktober 2020. Knapp 80 Personen nahmen teil.

  • „Time to Move”

    Beratung zu Jugendmobilität in Corona-Zeiten

    29.09.2020 - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Time to Move”, die im Oktober online und offline in ganz Europa stattfindet, berät Eurodesk Jugendliche kostenlos und persönlich zu Auslandsaufenthalten: Was ist trotz Corona oder nach den Lockerungen möglich? Virtuelles Engagement? Ein High-School-Halbjahr? Ein Auslandspraktikum? Eurodesk gibt Tipps zur Planung. Außerdem können sich junge Menschen an einem Design-Wettbewerb beteiligen.

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

    Freiwillige verlegen ihr deutsch-polnisches Musikprojekt ins Netz

    27.08.2020 - Ilse Kuschel, Marcin Wierzbowski und Łukasz Warzitz leisten ihren Freiwilligendienst beim Deutsch-Polnischen Jugendwerk ab. Im Frühsommer sollte ihr erstes gemeinsames deutsch-polnisches Projekt „Beats_per_Minute“ starten, doch die Corona-Pandemie zwang sie zum Umdenken. Hier schildern sie, wie sie die Chance genutzt haben.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Nachhaltigkeit

    „Wir wollen deine Stimme hören“ – BMZ gründet Jugendbeirat

    10.08.2020 - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) gründet erstmals einen Jugendbeirat. Mit diesem Gremium, für das sich ab sofort junge Menschen zwischen 14 und 22 Jahren bewerben können, soll noch stärker auf die Stimme von Kindern und Jugendlichen gehört werden.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    DRK fordert: Freiwilligendienste attraktiver gestalten

    10.08.2020 - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert bessere Rahmenbedingungen für das freiwillige und ehrenamtliche Engangement und macht konkrete Vorschläge, u.a. eine Erhöhung des Taschengeldes und kostenloses Bahnfahren. Mit Blick auf den geplanten „Freiwillige Wehrdienst im Heimatschutz“ dürfe kein monetärer Wettbewerb entstehen. Das DRK bietet insgesamt 15.000 Plätze in den verschiedenen Freiwilligendiensten an.

  • Freiwilliges Engagement / Coronavirus

    kulturweit-Freiwillige engagieren sich in Deutschland

    07.08.2020 - Dass das überraschende Ende ihrer Zeit im Ausland nicht das Ende ihres Engagements bedeuten muss, stellen kulturweit-Freiwillige derzeit in Deutschland unter Beweis. Über die Initiative „Freiwillige helfen jetzt“ des Bundesfamilienministeriums können sie hier aktiv werden. Vier Freiwillige berichten von ihrem Engagement mit kulturweit in Deutschland.

  • Förderinformationen von eurodesk

    Aktuelle Förderinformation August/September 2020

    03.08.2020 - Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. Diesmal u.a. mit dabei: Erweiterungen antragsberechtiger Einrichtung im Programm Erasmus+ ab 2021, das Careleaver Weltweit Stipendium, Förderungen für Internationale Begegnungen von Jugendorchestern sowie ein Einstiegsseminar zu entwicklungspolitischen Handlungsoptionen in Kommunen.

  • Freiwilliges Engagement / Sozialpolitik

    Neuer Freiwilligendienst der Bundeswehr – Diakonie übt Kritik

    30.07.2020 - Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat den neuen Freiwilligendienst der Bundeswehr unter dem Motto „Dein Jahr für Deutschland“ vorgestellt. Die Diakonie kritisiert die Bezeichnung als militärischer Freiwilligendienst. Dies entwerte das Engagement 100.000 Engagierter in den zivilgesellschaftlichen Freiwilligendiensten.

  • Freiwilliges Engagement / Kinder- und Jugendarbeit

    Anstelle eines Pflichtdienstes: Engagement fördern und wertschätzen

    13.07.2020 - Der Brandenburger Innenminister und CDU-Landesvorsitzende Michael Stübgen hat die Einführung eines verpflichtenden Dienstes im Gesundheitswesen und im Katastrophenschutz vorgeschlagen. Der Landesjugendring Brandenburg e.V. lehnt diesen Vorschlag ab und fordert stattdessen, auf den Ausbau der Freiwilligendienste sowie eine bessere strukturelle Förderung ehrenamtlichen Engagement zu setzen.

20 von 684
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • 17. DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Mädchen spielen Basketball in einer Halle, im Hintergrund sitzen wenige Zuschauer auf einer Tribüne
Alfred Leung - unsplash.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Freiwilligendienste im Sport – unverzichtbar für politische Bildung

Ein junger Mensch hockt in schmutziger Kleidung vor einer Steinmauer
© SOS-Kinderdorf e.V./Rita Eggstein

Wohnungslose Jugendliche

Corona-Krise verschärft Situation auf der Straße

Finger mit Sprechblasen
© adrian ilie825 - Fotolia.com

Qualifizierungsangebot

Fachkraft Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen

Ein Lehrer und ein Schüler schauen sich in der Berufsschule gemeinsam ein Autoteil an.
© auremar - fotolia.com

„jugendsozialarbeit aktuell“

Die Entwicklung beruflicher Benachteiligtenförderung

Wahltastatur eines Telefons
© Ilja Koschembar

Kinder- und Jugendhilfe

Zielgruppe der Medizinischen Kinderschutzhotline ausgeweitet

Offizielles Logo der Portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 2021
© 2021Portugal.eu - flickr.com

Jugendpolitik

Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Jugendliche von hinten auf einem Kornfeld mit ausgebreiteten Armen
Jamie Street - unsplash.com

Jugendkongress Natur und Landwirtschaft

Welche jungen Menschen haben Ideen für mehr Nachhaltigkeit?

Ein Vater hat einen kleinen Säugling auf dem Arm
Jude Beck - unsplash.com

4. Gleichstellungs-Atlas

Familiäre Orientierung junger Väter in Niedersachsen nimmt zu

Ordner mit der Beschriftung Asylantraege
© VRD - Fotolia.com

BAMF-Statistik

Zahl der Asylerstanträge im Jahr 2020 stark gesunken

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

PsychoSoziales Handeln

Berufsbegleitend auf die gewachsenen Herausforderungen in der Jugendhilfe vorbereiten

Eine Person hält einen Kompass hoch, im Hintergrund sind Wälder und Berg zu sehen
Pexels - pixabay.com

EU-Jugendprogramme

Politische Einigung zur Zukunft von Erasmus+ und des ESK erzielt

Ein Junge und ein kleineres Mädchen sind zuhause und schauen durch eine Glastür nach draußen
Kelly Sikkema - unsplash.com

Kindeswohlgefährdung

In jedem 5. Fall mehrere Arten von Gewalt oder Vernachlässigung festgestellt

Fünf junge Erwachsene stehen versetzt nebeneinander und lächeln in die Kamera
© contrastwerkstatt - fotolia.com

Caritas-Kampagne

Aufwertung sozialer Berufe ist wichtigstes Handlungsfeld für die Politik

Ein Mädchen mit dunklen Haaren sitzt am Frühstückstisch und schaut ernst von ihrer Müslischale hoch
rawpixel.com

Diakonie

Essensgeld sollte bedürftigen Kindern direkt ausgezahlt werden

Fünf Erwachsene sitzen an einem Tisch auf dem sich bunte, transparente Sprechblasen überlappen.
© Rawpixel com - fotolia.com

Vorsitzwechsel

Bayern übernimmt den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Garantiesicherung

Paritätischer begrüßt Reformkonzept der Grünen zur Überwindung von Hartz IV

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Eine Mutter hat ihren Sohn im Kindergartenalter auf dem Schoss und schaut gemeinsam mit ihm auf einen Laptop und lächelt.
© Gina Sanders - fotolia.com

Entwicklungspsychologie

Onlineplattform ermöglicht Studien auch im Lockdown

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Ein kleines Kind steht in einem Raum an einer Fensterfront, die vergittert ist, und schaut nach draußen
Monika Pot - unsplash.com

DJI-Studie

Mehr Kinder aus finanziell schlechter gestellten Familien fühlen sich einsam

Rostock

Heilpädagoge/-pädagogin (m/w/d) als Fachkraft im Wohnbereich

Minden, Westfalen

Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau für die PariSozial Minden-Lübbecke/Herford

Frankfurt am Main

Betreuungskraft bzw. Alltagsbegleiter/-in (m/w/d) für die Intensivpädagogische Betreuung eines Jugendlichen

Hamburg

Gebäudereiniger/-in (m/w/d) für Kita

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel