Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
    Anna Earl – unsplash.com

    Europäisches Solidaritätskorps

    Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
    Bruno /Germany – pixabay.com

    Erasmus+

    Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (76)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (5)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

76 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Jugendherbergen

    Das Bedürfnis nach Gemeinschaftserlebnissen war nie größer und noch nie so schwierig zu realisieren

    02.03.2021 - Der Verband der rheinischen Jugendherbergen bietet in 33 Häusern außerschulische Angebote und Erholung an. 2020 hätte ein Rekordjahr werden können. Doch trotz erheblicher Einbußen durch Corona konnte der Gemeinwohlauftrag erfüllt werden, auch dank Kreativität bei der Findung neuer Nutzungsalternativen.

  • Gewalt gegen Frauen

    Auch geflüchtete Frauen brauchen Schutz vor Gewalt

    01.02.2021 - Die in Deutschland ratifizierte Istanbul-Konvention sieht vor, dass Frauen besser vor Gewalt geschützt werden. Die Diakonie Deutschland sieht allerdings Mängel in der Umsetzung dieses Abkommens, gerade mit Bezug auf geflüchtete Frauen.

  • Deutscher Verein

    Gewaltbetroffene Frauen und Kinder brauchen dringend mehr Unterstützung

    30.11.2020 - Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. wies anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen auf die Dringlichkeit einer verlässlichen Finanzierung eines bedarfsgerechten Unterstützungssystems für gewaltbetroffene Frauen und deren Kinder hin.

  • Schule und Corona

    Unterricht in Jungendherbergen könnte zur Kontaktverringerung beitragen

    19.11.2020 - Das Deutsche Jugendherbergswerk e.V. (DJH) bietet seine Jugendherbergen für temporäre Schulnutzungen an. Rund 450 Häuser würden über Infrastruktur sowie Ausstattung verfügen und für Unterricht in einem geschützten Umfeld zur Verfügung stehen. Damit würden weniger Schülerinnen und Schüler an einem Ort konzentriert sein und Kontakte verringert werden, so das DJH.

  • Fördermittel

    Bessere technische Ausstattung für Frauenhäuser und Fachberatungsstellen

    11.11.2020 - Die rund 350 Frauenhäuser und über 600 Frauenberatungsstellen in Deutschland stehen durch die Corona-Auswirkungen vor besonderen Belastungen. Deswegen will das Bundesfrauenministerium nun die Erreichbarkeit bestehender Hilfsangebot erhalten und verbessern.

  • Gewalt gegen Frauen

    AWO fordert Schutz vor Gewalt – auch während der Pandemie

    28.10.2020 - Studien zeigen, dass die Partnerschaftsgewalt gegen Frauen während der Corona-Krise vermehrt stattfindet. Steigende Infektionszahlen erschweren es vielen Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, sich über Hilfen zu informieren. Daher fordert die Arbeiterwohlfahrt die Sicherstellung von Hilfsangeboten.

  • Hessen

    Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt in Zeiten der Corona-Pandemie

    06.10.2020 - Der Hessische Landtag hat am 2. September einen Entschließungsantrag zum Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt in Zeiten der Corona-Pandemie beraten. Dazu erklärt Hessens Sozial- und Integrationsminister Kai Klose: „Es ist eines der wichtigsten Ziele der Hessischen Landesregierung, Frauen und Kinder zu unterstützen und zu schützen, die Opfer von jeglicher Form von Gewalt geworden sind und traumatisierende Erfahrungen erleiden mussten. Denn jeder Mensch hat das Recht, gewaltfrei zu leben. Wir statten Einrichtungen des Kinder- und Frauenschutzes deshalb finanziell besser aus und wappnen sie so für die besonderen Anforderungen der Pandemie.“

  • Kinderschutz / Gender

    4. Runder Tisch „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ – Umsetzung der Ziele im Fokus

    10.06.2020 - Im Fokus der 4. Sitzung des Runden Tisches „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ von Bund, Ländern und Kommunen stand eine Bestandsaufnahme des Hilfesystems für gewaltbetroffene Frauen in der Corona-Zeit. Zudem bildete die Sitzung den Auftakt für Beratungen über die Frage, wie das Hilfesystem zukünftig stabiler und auskömmlicher finanziert werden kann.

  • Kinderschutz / Coronavirus

    Erste große Studie zur häuslichen Gewalt während der Corona-Pandemie

    05.06.2020 - Rund 3 Prozent der Frauen in Deutschland wurden in der Zeit der strengen Kontaktbeschränkungen zu Hause Opfer körperlicher Gewalt. In 6,5 Prozent aller Haushalte wurden Kinder gewalttätig bestraft. Dies zeigt die erste große repräsentative Umfrage der Technischen Universität München (TUM) zu häuslicher Gewalt während der Corona-Pandemie.

  • Kinder- und Jugendschutz / Sozialpolitik

    M-V: Fallzahlen des Beratungs- und Hilfenetzes für Betroffene von Gewalt leicht gesunken

    27.05.2020 - Sozialministerin Stefanie Drese stellte am 25. Mai die aktuellen Fallzahlen des Beratungs- und Hilfenetzes in Mecklenburg-Vorpommern für Betroffene von häuslicher und sexualisierter Gewalt für das Jahr 2019 vor. Es wurden 4.531 Fälle von Gewalt gegen Erwachsene erfasst sowie insgesamt 4.153 Kinder und Jugendliche im Beratungs- und Hilfenetz bekannt, die mit häuslicher, sexualisierter Gewalt oder mit Menschenhandel oder Zwangsprostitution konfrontiert waren.

  • Coronavirus / Kinder- und Jugendschutz

    BW: Zusätzliche Ausweich­möglichkeiten für Frauen- und Kinderschutzhäuser

    18.05.2020 - Damit Frauen- und Kinderschutzhäuser auch in der Corona-Zeit sichere Schutzräume bieten können, wird das Baden-Württembergische Sozialministerium die Anmietung von Ausweichquartieren und zusätzlichen Schutzplätzen mit einer Nothilfe unterstützen.

  • Coronavirus / Kinderschutz

    Finanzielle Unterstützung für Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen

    15.04.2020 - Frauenhäuser und Fachberatungsstellen sind in der Corona-Krise unter Druck. Die direkte, persönliche Beratungssituation ist in Zeiten von Kontaktsperre und Infektionsschutzauflagen schwer umzusetzen. Zudem sind die Kapazitäten von Frauenhäusern oftmals durch Quarantänemaßnahmen reduziert. Das Bundesfrauenministerium sagt Unterstützung u.a. zur besseren technischen Ausstattung für Telefon- und Onlineberatung zu.

  • Coronavirus / Gender

    Konkrete Hilfsmaßnahmen für Frauen in der Corona-Krise

    30.03.2020 - Die Corona-Krise hat auch besondere Auswirkungen auf die Lebenssituation von Frauen. Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey ist deshalb mit den Gleichstellungs- und Frauenminister(inne)n der Länder im intensiven Austausch. Es wurden zehn Maßnahmen vereinbart, die Frauen jetzt konkret helfen können.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gender

    Opferschutz in Hamburg: Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern

    02.03.2020 - Das Bundesinvestitionsprogramm „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ ist gestartet. Um Frauen besser vor Gewalt zu schützen, fließen in den kommenden drei Jahren Mittel des Bundes in den Aus- und Neubau von Frauenhäusern und Beratungsstellen – für Hamburg sind es rund 800.000 Euro pro Jahr. Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey und die Senatorin für Arbeit, Soziales, Familie und Integration der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Melanie Leonhard, haben dazu am 20. Feburar die erste Vereinbarung zur Förderung zwischen dem Bund und einem Bundesland unterzeichnet.

  • Digitalisierung und Medien / Gesundheit

    Hilfe für Gewaltopfer: Neues Online-Angebot für Sachsen-Anhalt

    15.11.2019 - Mehr als 10.000 Beratungen haben von Gewalt betroffene Menschen in Sachsen-Anhalt in 2018 in Anspruch genommen. Aber viele, die Gewalt erleiden, wissen nicht, wo sie Hilfe finden können. Hier soll die neue Onlineplattform gewaltfreies-sachsen-anhalt.de helfen.

  • Gender / Kinderschutz

    Start des Bundesinvestitionsprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“

    22.10.2019 - Der Bund plant in den Jahren 2020 bis 2023 insgesamt 120 Millionen Euro in den Aus-, Um- und Neubau von Frauenhäusern und Beratungsstellen in Deutschland zu investieren. Bei der Sitzung des Runden Tisches von Bund, Ländern und Kommunen gegen Gewalt an Frauen am 21. Oktober 2019 wurden Details der Umsetzung des Investitionsprogramms durch das Bundesfrauenministerium vorgestellt und mit Ländern und Kommunen beraten. Im Januar 2020 soll das Programm starten.

  • Sozialpolitik / Kinderschutz

    Sechstes Frauenhaus für Hamburg: Trägerschaft ausgeschrieben

    09.08.2019 - Eine Immobilie ist gefunden, der Umbau beginnt und ein Träger wird zeitnah ausgewählt: Ab dem kommenden Jahr stehen damit 32 zusätzliche Schutzplätze für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder zur Verfügung. Mit der Einrichtung eines sechsten Frauenhauses stärkt Hamburg den Gewalt- und Opferschutz.

  • Kinder- und Jugendschutz / Sozialpolitik

    M-V: Beratungs- und Hilfenetz erreicht deutlich mehr Menschen

    30.04.2019 - 4.593 Erwachsene und damit 411 Personen mehr als im Jahr davor erhielten 2018 Schutz und Unterstützung durch das Beratungs- und Hilfenetz in Mecklenburg-Vorpommern. Davon waren 4.162 Betroffene Frauen, 418 Männer und 13 Personen diversen Geschlechts. Zudem wurden im vergangenen Jahr insgesamt 4.210 Kinder und Jugendliche im Beratungs- und Hilfenetz bekannt (2017: 3.830), die mit häuslicher, sexualisierter Gewalt oder mit Menschenhandel oder Zwangsprostitution konfrontiert waren.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Frühkindliche Bildung ist eine nationale Zukunftsaufgabe – Zwischenbilanz nach erstem Regierungsjahr

    14.03.2019 - Seit einem Jahr ist die neue Bundesregierung im Amt. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zieht eine positive Bilanz. Als wichtige Vorhaben hebt Dr. Franziska Giffey das Gute-Kita-Gesetz und Starke-Familien-Gesetz hervor. Sie betont das Engagement für Demokratie und Toleranz sowie die Aufwertung der Sozialen Berufe als zentrale Anliegen. In dieser Legislaturperiode sollen außerdem die Kinderrechte Eingang in das Grundgesetz finden und die Kinder- und Jugendhilfe umfangreich modernisiert werden.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Sozialpolitik

    Niedersachsen fördert Projekte des Kinderschutzbundes für mehr gesellschaftliche Teilhabe

    31.01.2019 - Aktiv gegen Kinderarmut in Niedersachsen – „Mitten drin“ ermöglicht Kindern aus einkommensschwachen Familien echte Teilhabe. Bereits 650 Projekte wurden realisiert, nun wird die Förderung für Kinder aus einkommensschwachen Familien aufgestockt. Der Kinderschutzbund unterstützt mit der Landesförderung freie Träger der Jugendhilfe, gemeinnützige Vereine und Verbände, die Kinder vor Ort erreichen.

20 von 76
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
Juliane Liebermann - unsplash.com

Familienberatung und -unterstützung

Familien in der Krise – auf die Beziehung kommt es an

Neben einer brennenden Zigarette im Aschenbecher steht ein Glas mit einem alkoholischen Getränk, liegen zahlreiche Tabletten, Drogen und diverse Spritzen.
© monticellllo - fotolia.com

Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

DHS Jahrbuch Sucht 2021

Eine Person gestikuliert mit ihren Händen, auf dem Schreibtisch sind Gegenstände wie Kalender, Smartphone und Tablet zu sehen
Headway - unsplash.com

Weiterbildung

Digitale Vortragsreihe zu KiTa in Corona-Zeiten

Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Viele verschiedene Puzzleteile
Hans Peter Gauster - unsplash.com

17. DJHT

Digitaler Fachkongress nimmt Form an

Screenshot der Toolsammlung der Sozialforschungsstelle Dortmund
Sozialforschungsstelle Dortmund

Tool-Sammlung

Digitale Tools für die soziale Arbeit

Eine junge, blonde Frau mit einem Freiwilligen-T-Shirt steht inmitten einer Gruppe Mädchen.
Anna Earl – unsplash.com

Europäisches Solidaritätskorps

Jetzt Projekte für die Förderphase 2021–2027 anmelden!

Die Staatsflaggen der Europäischen Union wehen an aufgereihten Masten vor einem sonnenbeschienenen Bürogebäude.
Bruno /Germany – pixabay.com

Erasmus+

Jugend für Europa informiert zur neuen Programmgeneration

Eine Salzwiese im Wattenmeer
petraboekhoff - pixabay.com

Teilnahmeaufruf

Baltic Sea Parliamentary Youth Forum 2021 - jetzt bewerben!

Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
rawpixel.com

EU-Förderung

Mehr Mittel für Education Cannot Wait

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Symbole von Datenströmen und Computertechnik auf blauem Hintergrund
rawpixel.com

Open Access Publikation

Super-Scoring als Bildungsherausforderung

Auf einem Schreibheft liegen ein frisch angespitzter Bleistift und ein Spitzer
Angelina Litvin - unsplash.com

Infektionsschutzgesetz

GEW grundsätzlich für bundesweit verbindliche Regeln

Eine junge Frau im Publikum hört einem Vortrag zu.
© Photographee eu - fotolia.com

Vortragsreihe

ImPuls - immer Perspektiven und Lösungen suchen

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Berlin und Brandenburg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für flexible Einsätze

Berlin Lichtenberg

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kriseneinrichtung der Jugendhilfe

Brandenburg Landkreis Barnim

Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kinder- und Jugendwohngruppe

Berlin

Projektassistent/-in (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel