Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Zwei kleinere Kinder stehen am Wasser
    Meritt Thomas - unsplash.com

    VPK

    Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz verfehlt ihren Zweck

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

    Eine Gruppe von Kindern mit unterschiedlicher Hautfarbe
    rawpixel.com

    Kinderrechte ins Grundgesetz

    Plan International plädiert für Nachbesserungen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (571)
  • Termine (1)
  • Projekte (16)
  • Institutionen (18)
  • Materialien (55)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

571 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bildungspolitik

    "Kompetenznachweis Kultur" goes Frankreich

    07.07.2015 - Mit dem deutsch-französischen Projekt "Inter-kulturelle Bildung sichtbar machen!" wollen BKJ und der nationale Zusammenschluss der Jugend- und Kulturhäuser in Frankreich eine Adaption der Kompetenznachweise Kultur (KNK) und International (KNI) in Frankreich und im deutsch-französischen Austausch einsetzbar machen.

  • Europa / Qualifizierung

    Rückkehrer empfehlen berufliche Auslandsaufenthalte in Frankreich weiter

    06.02.2020 - Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) hat mehr als 500 junge Menschen in Deutschland und Frankreich zu ihren Erfahrungen mit Mobilitätsprogrammen im Berufsbereich befragt. 97 Prozent der Rückkehrer/-innen empfielt es anderen, Auslandserfahrungen im Bereich der Berufsbildung zu machen.

  • Freiwilliges Engagement / Europa

    Frankreich will Freiwilligendienste erheblich ausbauen

    15.12.2009 - 2008 wurde mit der eingerichteten Kommission um Luc Ferry eine Debatte über die Zukunft des Freiwilligendienstes in Frankreich eröffnet. Dies geschah nach nur zwei Jahren Erfahrungen mit neuen Diensten, die in Folge der Abschaffung der Wehrpflicht für Männer ab 18 Jahren in Frankreich eingeführt wurden.

  • Europa / Jugendsozialarbeit

    PRAXIS: Bildungsträger für Projekte in Frankreich gesucht

    14.02.2011 - Die Mobilität junger Arbeitssuchender mit erhöhtem Förderbedarf auszubauen und ihre Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu erleichtern - das sind die Ziele des vom DFJW koordinierten und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) der Europäischen Union kofinanzierten Programms PRAXIS.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Europa

    KLJB begrüßt pro-europäische Perspektive in Frankreich

    09.05.2017 - Die Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) ist erleichtert und erfreut über den Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Frankreich: "Gerade heute am Europatag dürfen sich die europäischen Bürgerinnen und Bürger freuen, denn der Ausgang der Wahl in unserem Nachbarland setzt ein klares politisches Signal für die Zukunft Europas."

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Praktikum über DFJW in Frankreich möglich

    21.02.2013 - Junge Erwachsene zwischen 18 und 30 Jahren haben die Möglichkeit, ein Praktikum in Frankreich über das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) zu machen.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Aachener Vertrag: Austausch zwischen Deutschland und Frankreich fördern

    28.01.2019 - Der Neujahrsempfang des Deutsch-Französischen Jugendwerks stand ganz im Zeichen des „Aachener Vertrags“. Dieser zielt unter anderem auf den Ausbau der Austauschprogramme für junge Menschen ab. Bundesjugendministerin Giffey würdigte die Arbeit des internationalen Austauschs und will zukünftig jedem zweiten Jugendlichen aus Frankreich und Deutschland eine Erfahrung mit dem Nachbarland ermöglichen.

  • Nachhaltigkeit

    Sachsen: Junge Männer für Schüleraustausch mit Frankreich gesucht

    05.01.2010 - Für das Austauschprogramm "Brigitte-Sauzay" können sich noch bis zum 15. Januar französischlernende Schüler der neunten Klasse bewerben. Bisher haben sich 24 Interessenten - davon 20 Mädchen - angemeldet.

  • Europa / Kinderschutz

    Europarat-Kampagne gegen sexuellen Missbrauch im Sport startet in Frankreich

    18.11.2019 - Forschungen zufolge ist in Europa eines von fünf Kindern von sexualisierter Gewalt betroffen, die in rund 80% der Fälle von einer Vertrauensperson des Kindes ausgeübt wird (etwa in der Familie, der Schule oder im Verein). „Start to Talk“ ist eine Kampagne des Europarates gegen den Missbrauch von Kindern im Sport. Sie ist nun auch in Frankreich gestartet.

  • Familienforschung

    Sind Einzelkinder anders? Vergleichstudie aus Österreich, Frankreich, Norwegen und Russland

    17.04.2013 - Eine vergleichende Studie des Österreichischen Instituts für Familienforschung beschäftigt sich mit der Situation von Einzelkindern und nimmt die Länder Österreich, Frankreich, Norwegen und Russland in den Blick.

  • Bildungsforschung / Flucht und Migration

    Erfolg für Migrantenkinder: Was Frankreich und Deutschland tun können

    06.02.2012 - Die neueste Ausgabe der Publikation Böckler-Impuls berichtet über eine Studie, die den Bildungsverlauf und Berufseinstieg von jungen Erwachsenen türkischer und arabischer Herkunft in Deutschland mit der Situation junger Maghrebiner und Schwarzafrikaner in Frankreich vergleicht.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Europa

    Fördern und Fordern: Jugendgarantie in Frankreich startet im September 2013

    28.08.2013 - Im Rahmen der Politik zur Bekämpfung der Armut und zur Förderung der sozialen Teilhabe will die französische Regierung mit dem Eingliederungsprogramm „Garantie jeunes“ die Prekarität und Perspektivlosigkeit von Jugendlichen bekämpfen.

  • Kinderschutz / Europa

    Frankreich hebt Verbot der Prügelstrafe bei Kindern auf

    03.02.2017 - Das französische Verfassungsgericht (Conseil constitutionnel français) hat das Verbot der Prügelstrafe bei Kindern aufgrund eines Formfehlers aufgehoben. Es war im Dezember 2016 als Teil des Gesetzes über Gleichheit und Bürgerschaft (loi Égalité et Citoyenneté) verabschiedet worden. Bereits kurz nach der Verabschiedung des Gesetzes hatten einige Parlamentsmitglieder (senateures) gegen mehrere Neuregelungen beim Verfassungsgericht geklagt.

  • Familienforschung

    Monitor Familienforschung Nr. 34 veröffentlicht: Familienbilder in Deutschland und Frankreich

    03.02.2015 - Welche Familienbilder in Frankreich und Deutschland den Alltag der Familien prägen, hat das Institut für Demoskopie Allensbach in einer Befragung ermittelt.

  • Europa / Sozialpolitik

    Gemeinsam für Europa: Deutschland und Frankreich schließen Aachener Vertrag

    14.01.2019 - Deutschland und Frankreich bündeln mit einem ambitioniertem Vertrag Kräfte und leisten ein Bekenntnis zu einem starken und souveränen Europa. Der Vertrag wird die Kooperation mit Frankreich u.a. in den Bereichen Kultur und Bildung intensivieren. Außerdem soll ein Deutsch-Französisches Zukunftswerk geschaffen und das Zusammenwachsen der Grenzregionen besser gefördert werden.

  • Kindertagesbetreuung / Europa

    Deutsch-französische Kinderkiste: Frankreich entdecken – schon im Kindergarten

    24.02.2011 - Die Deutsch-Französische Kinderkiste soll auch einen weiteren Beitrag zur Diskussion und dem Austausch über die frühkindliche Erziehung und Bildung zwischen beiden Ländern leisten. Nach dem DFJW-Glossars zum Thema Kindergarten und Grundschule, soll mit der Kinderkiste ein weiterer Schritt in Richtung derer gemacht werden, die noch am meisten deutsch-französische Zukunft vor sich haben.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Frankreich-Jahr: Saarlands Bildungs- und Kulturminister Ulrich Commerçon stellt Veranstaltungsprogramm vor

    28.01.2013 - Mit einer Fülle von Veranstaltungen begeht das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur das Frankreichjahr aus Anlass des 50jährigen Bestehens des deutsch-französischen Vertrages.

  • 200 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich diskutieren mit Zeitzeugen über den Mauerfall und die deutsch-französischen Beziehungen

    04.11.2009 - Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) organisiert am 9. November um 16.00 Uhr in Berlin eine Podiumsdiskussion zum Thema "Die deutsch-französischen Beziehungen 20 Jahre nach dem Mauerfall: Kontinuität oder Wandel?".

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Freundschaftsspiel Frankreich-Deutschland: junge deutsche und französische Volontäre im Dienst des Sports und der deutsch-französischen Freundschaft

    08.02.2013 - Frankreichs Fußballnationalmannschaft empfing Deutschland für ein Freundschaftsspiel am Mittwoch, den 6. Februar 2013 im Stade de France. Dabei war auch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) am Ball: anlässlich des 50. Jubiläums des Elysée-Vertrags gab es eine Neuauflage des deutsch-französischen Fußball-Volontärprogramms in Kooperation mit der Fédération Française de Football (FFF).

  • Europa / Förderinformationen

    Neues Frankreichprogramm: Begegnungen ermöglichen – Europa mitgestalten

    07.10.2019 - Die Baden-Württemberg Stiftung hat ein neues Programm ins Leben gerufen, das den Austausch zwischen Deutschland und Frankreich stärken soll. Für Nouveaux horizons werden zunächst 750.000 Euro zur Verfügung gestellt. Damit werden kleinere und größere Projekte aus den Bereichen Bildung, Kultur und Zivilgesellschaft mit Bezug zu Frankreich mit bis zu 6.000 bzw. bis zu 50.000 Euro gefördert. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 30. November möglich.

20 von 571
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine lange unbelebte Straße in einem Wohnquartier, im Vordergrund eine Ampel
© Adrian v. Allenstein - fotolia.com

„Miteinander im Quartier“

Modellvorhaben erprobt aufsuchende politische Bildungsarbeit

Eine Raum in einer Kindertageseinrichtung mit bunten Kinderstühlen
Engin Akyurt - pixabay.com

Diakonie

Kita-Beschlüsse sind richtig – verlässlicher Corona-Fahrplan nötig

Mädchen sitzt mit Tablet in der Hand auf einem Sofa
Julia M Cameron - pexels.com

Anhörung

Expertenstreit um Novellierung des Jugendmedienschutzes

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Frau mit Kopfhörern sitzt vor Laptop und scheint digital zu arbeiten
LinkedIn Sales Navigator - unsplash.com

Forschungsprojekt

Digitale Sprechstunden für mehr Soziale Arbeit im ländlichen Raum

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Familienberater/-in

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel