Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
    © jovannig - fotolia.com

    Kinderrechte

    Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Eine Fachkraft sitzt lächelnd mit einem Mädchen mit dunkler Hautfarbe auf einem Sofa
    © Monkey Business - fotolia.com

    Adoptionshilfegesetz

    Neue Aufgaben für das Bundesamt für Justiz

    Ein Spielplatz am Frankfurter Ben-Gurion-Ring befindet sich im Bau. Man sieht Bagger, Baustoffe und Gerät vor den Plattenbauten der Großwohnsiedlung.
    Gaki64 – wikimedia.org

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Kinder in Deutschland müssen endlich besser vor Armut geschützt werden

  • €
    Eine Jugendlicher im Kapuzenpullover springt vor einer Wand mit einem Graffiti hoch.
    © ra2 studio - fotolia.com

    Bundeswettbewerb

    „Rauskommen! Der Jugendkunstschuleffekt“

    Vier Jugendliche, davon ein Mädchen, posieren in einem heruntergekommenen Gebäude fürs Foto.
    Ethan johnson - unsplash.com

    Niedersachsen

    LernRäume - Antragstellung ab sofort möglich

    Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
    Max Goncharov - unsplash.com

    Leseförderung

    Deutscher Lesepreis 2021

    Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
    Engin Akyurt - pixabay.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

    Ein Mädchen im Kindergartenalter steht auf einer großen Wiese und streckt die Hände glücklich in die Luft.
    © Olivier Tabary - fotolia.com

    Motto-Woche

    Kinderrechte – nicht ohne uns!

    Akropolis in Athen
    © milosk50 - fotolia.com

    Jugendaustausch

    Förderrichtlinien und Antragsformulare für Deutsch-Griechisches Jugendwerk stehen

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (28)
  • Termine (0)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (1)
  • Materialien (8)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (1)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

28 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Amadeu Antonio Stiftung

    Jugendliche finden online leicht Einstieg in gewaltbereite Szenen

    22.02.2021 - „Er hat sich im Internet radikalisiert“ – was heißt das eigentlich, wenn wir das über rechtsextreme Attentäter sagen? In plattformübergreifenden Online-Netzwerken hat sich eine rechtsterroristische Subkultur entwickelt, die popkulturelle Elemente adaptiert und sich eigener Codes, Bilder und Sprache bedient. Vor allem Jugendliche finden über diese Netzwerke den direkten Weg in eine gewaltbereite Szene, ohne zuvor persönliche Kontakte zu Rechtsextremen zu haben. Das ergibt die Analyse „Rechtsterroristische Online-Subkulturen – Analysen und Handlungsempfehlungen“ der Amadeu Antonio Stiftung.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Gaming, Social Media & Corona: Präventionsoffensive „Mediensucht 2020“

    03.08.2020 - Eine Studie des Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf attestiert 10% der 10- bis 17-jährigen ein ein riskantes Spielverhalten sowie 8% eine riskante Nutzung sozialer Medien. Sie zeigt auch: Während des Lockdowns nahmen die Gamingzeiten um 75 Prozent zu. Die DAK hat daher eine Online-Anlaufstelle Mediensucht eingerichtet und startet gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte ein Mediensuchtscreening. Gleichzeitig startet eine Präventionskampagne der Bundesdrogenbeauftragten.

  • Demokratie

    Amadeu Antonio Stiftung fordert bundesweite Strategie zur Bekämpfung von Rechtsextremismus

    21.07.2020 - Laut Verfassungsschutz gibt es 32.080 Rechtsextreme in Deutschland, 13.000 davon sind gewaltbereit. Anlässlich der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes am 9. Juli 2020 für das Jahr 2019 fordert die Amadeu Antonio Stiftung eine bundesweite Strategie gegen Rechtsextremismus.

  • Jugendsozialarbeit / Demokratie

    Hessisches Netzwerk gegen Extremismus und Antisemitismus an Schulen wächst

    09.03.2020 - Das Präventionsprojekt „Netzwerk-Lotsen gegen Extremismus und Antisemitismus“ hat seit 2018 bisher über 100 Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter sowie Schulpsychologen fachlich und pädagogisch geschult. Die Netzwerk-Lotsen sind die ersten Ansprechpersonen an Schulen und die Mittler zu den umfangreichen Präventionsangeboten des Landes.

  • Demokratie / Freiwilliges Engagement

    Gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Antifeminismus: Heike Radvan erhält Alice Salomon Award 2020

    21.01.2020 - Prof. Dr. Heike Radvan wurde am 11. Januar 2020 für ihr Engagement gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Antifeminismus mit dem mit 6.000 Euro dotierten Alice Salomon Award ausgezeichnet. In der DDR geboren und aufgewachsen, engagiert sich Heike Radvan seit vielen Jahren für antirassistische Praxis, die Rechte von Frauen und die queere Community sowie gegen Antisemitismus und andere Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.

  • Hilfen zur Erziehung / Gesundheit / Kinderschutz

    Zahngesundheit als Anzeichen von Kindeswohlgefährdung

    10.10.2019 - Frühkindliche Karies ist für Zahnärzte ein Alarmsignal. Wie Akteure der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Gewunsheitswesens in solchen Fällen kooperieren können, war Thema einer Fachtagung zur Vernetzung im Sinne des Kinderschutzes in Sachsen-Anhalt.

  • Digitalisierung und Medien / Europa

    Wie Facebook, Twitter und Google Desinformation bekämpfen – Plattformen legen erste Berichte vor

    30.01.2019 - Online-Plattformen wie Facebook und Google haben erste Berichte an die Europäische Kommission abgeliefert, aus denen ihre Maßnahmen gegen Desinformation im vergangenen Jahr hervorgehen. Die EU-Kommission fordert die Betreiber insbesondere im Vorfeld der Europawahl dazu auf, ihre Anstrengungen zu intensivieren, um für Transparenz der politischen Werbung zu sorgen.

  • Hilfen zur Erziehung / Kinderschutz

    Personal im Allgemeinen Sozialen Dienst der Jugendämter seit 2006 fast verdoppelt

    27.07.2018 - Im Mai 2018 sorgte eine Studie der Hochschule Koblenz zur beruflichen Realität im Jugendamt für Diskussionen. Anlässlich einer Kleinen Anfrage der FDP-Fraktion äußert sich die Bundesregierung hierzu. Sie weist darauf hin, dass die Kommunen allein zwischen 2006 und 2016 die Personalressourcen der ASD fast verdoppelt haben, was unter anderem auf die steigenden Fallzahlen bei den Hilfen zur Erziehung zurückzuführen sei. Weiterhin informiert die Bundesregierung in ihrer Antwort zu Maßnahmen, die ein effektives Frühwarnsystem auf Grundlage eines kontinuierlichen Informationsaustausches zwischen Zivilgesellschaft, Jugendämtern und Gerichtsbarkeit sicherstellen sollen.

  • Kinderschutz / Sozialpolitik

    BW: Land und Kommunen unterzeichnen Kinderschutzkonzept

    19.12.2017 - Das Land Baden-Württemberg und der Kommunalverband für Jugend und Soziales haben ein gemeinsames Konzept für die Stärkung des Kinderschutzes unterzeichnet. Ziel ist es, die baden-württembergischen Jugendämter dabei zu unterstützen, ihre Verfahren zum Kinderschutz kontinuierlich weiterzuentwickeln.

  • Jugendforschung / Digitalisierung und Medien

    WhatsApp als Frühwarnsystem? Depression bei Jugendlichen erkennen

    13.12.2017 - „WhatsApp against depression“: Wissenschaftler aus Würzburg und Tübingen prüfen, ob Veränderungen im Kommunikationsverhalten bei der Nutzung des Kurznachrichtendienstes WhatsApp zur Früherkennung von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen genutzt werden können.

  • Kinderschutz / Qualifizierung

    Erklärfilm für Fachkräfte: Über die Rolle und Aufgabe der sogenannten „Insoweit erfahrenen Fachkraft“

    23.08.2017 - Das „Netzwerkbüro Kinderschutz und Frühe Hilfen“, ein Kooperationsprojekt des Landkreises Görlitz, stellt für interne Belehrungen sowie für Schulungen zum Schutzauftrag den Erklärfilm mit dem Titel „Insoweit erfahrene Fachkraft – Beratung für Fachkräfte bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung“ zur Verfügung.

  • Digitalisierung und Medien / Sozialforschung

    Studie zu Nutzen und Risiken von Überwachungs-Apps veröffentlicht

    25.07.2017 - Mit der umstrittenen Snap Map können Snapchat-User andere Nutzer orten. Die Applikation ist nur das neueste in einer ganzen Reihe von Monitoring-Tools in den sozialen Medien. Eine Studie der Ludwig-Maximilians-Universität München untersucht deren Nutzen und Risiken.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Gesundheit

    Gegen Stress und Mobbing: Initiative für gesunde Schüler und Lehrer

    01.04.2016 - Zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Schülern und Lehrern in Thüringen haben die BARMER GEK und das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport eine Zusammenarbeit vereinbart. An allen staatlichen Schulen soll dazu das Projekt "MindMatters" angeboten werden.

  • Digitalisierung und Medien

    Foresight Kurzfilmfestival sucht die besten Beiträge über die Technologien von morgen

    20.02.2015 - "Science-Vision" lautet die Überschrift des Festivals - Visionäre aller Disziplinen, seien es Studierende, Kulturschaffende oder Wissenschaftler, sind aufgerufen, ihre Vorstellungen von der Zukunft als Kurzfilme einzureichen.

  • Bildungspolitik

    VBE: Unterstützungssysteme müssten viel früher greifen

    26.02.2013 - Der Verband Bildung und Erziehung fordert, dass die Unterstützung von Bildungsprozessen bereits im Kindergarten ansetzen muss.

  • Gesundheit

    BZgA informiert über Risiken von sogenannten „Legal Highs“

    03.07.2012 - Auf dem Europäischen Drogenmarkt tauchen immer mehr neue Substanzen auf, darunter vor allem synthetische Cannabinoide, die dem Cannabis-Wirkstoff THC ähneln. Sie werden als „Legal Highs“ vermarktet oder als sogenannte „Research Chemicals“ über das Internet vertrieben.

  • Gesundheit

    Wolfram Keup - Förderpreis 2012 ausgeschrieben

    01.08.2011 - Der Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V. vergibt den Wolfram-Keup - Förderpreis 2012 für die beste wissenschaftliche oder praxisorientierte Arbeit auf dem Gebiet der Entstehung und Behandlung von Missbrauch und Sucht.

  • Kinder- und Jugendschutz / Gesundheit

    Jahresberichte der deutschen und europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht vorgestellt

    12.11.2010 - Anlässlich der Vorstellung der Jahresberichte der deutschen und europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD und EBDD) mit dem Direktor der EBDD, Wolfgang Götz, und dem Leiter der DBDD, Dr. Tim Pfeiffer-Gerschel, erklärte gestern die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans: „Der riskante Konsum illegaler Drogen und die Drogenabhängigkeit unter jungen Menschen sind in Deutschland weiter rückläufig. Die positive Entwicklung zeigt, dass die Maßnahmen der Drogen- und Suchtpolitik in Deutschland wirken. Die aktuellen Zahlen aus Europa machen aber deutlich, dass Veränderungen beim Angebot und Konsum illegaler Drogen in Europa auch eine Gefahr für Deutschland darstellen und sehr aufmerksam beobachtet werden müssen.“

  • Kinderschutz

    3. Fachkonferenz "Koordinierungszentren Kinderschutz - Kommunale Netzwerke Früher Hilfen"

    27.09.2010 - Die Systeme der Kinder- und Jugendhilfe mit dem Gesundheitswesen zu verbinden - das ist Ziel des Niedersächsischen Modellprojektes „Koordinierungszentren Kinderschutz - Kommunale Netzwerke Früher Hilfen'. Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan sagte heute in diesem Zusammenhang: „Wir wollen beim Kinderschutz tragfähige und verlässliche Brücken bauen. Anzeichen von mangelnder Versorgung oder andere Missstände sollen frühzeitiger wahrgenommen werden. Unsere Koordinierungszentren sollen helfen, zum Wohle der Kinder angemessener zu reagieren. In gravierenden Fällen können diese Maßnahmen Kinderleben retten."

  • Kinderschutz

    Sachsen-Anhalts Allianz für Kindeswohl wächst: Zentrum "Frühe Hilfen für Familien" koordiniert regionale Netzwerkarbeit

    14.06.2010 - Sachsen-Anhalt baut sein System der frühen Hilfen zur Stärkung des Kindeswohls aus. In Magdeburg präsentierte sich heute erstmals das neue Zentrum „Frühe Hilfen für Familien“.

20 von 28
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf junge Frauen sitzen auf einem alten Bahngleis und schauen in die Kamera
Bruce Dixon - unsplash.com

Schweiz

Offene Kinder- und Jugendarbeit bekommt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient

Frau mit Mundschutz zeigt ein Victory Zeichen mit ihrer Hand
Engin Akyurt - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Land fördert Einsatz von Alltagshelferinnen und Alltagshelfern als Unterstützung für Kitas

Logo von TECE – Transatlantic Exchange of Civic Educators
AdB

Politische Bildung

Neues AdB-Projekt intensiviert transatlantischen Austausch

Logo des Jugendportals mitmischen.de
mitmischen.de / Deutscher Bundestag

Wahl-Spezial

Jugendportal des Deutschen Bundestages erklärt anschaulich die Bundestagswahl

Ein Junge in blauen Jeans blickt aus seinem Kissenversteck auf einem Sofa in die Kamera.
ambermb – pixabay.com

Gesetzgebung

Kinder besser vor sexualisierter Gewalt schützen

Kleinkind hält sich an einem Zaun fest
© Maria Sbytova - Fotlolia.com

Online-Qualifizierung

LandesCurriculum unterstützt sprachliche Bildung in Sachsen

Drei Studenten unterschiedlicher Herkunft sitzen lächelnd mit Laptops in einem Raum.
© Kzenon – fotolia.com

Mecklenburg-Vorpommern

Weiterqualifizierung für Erzieher für 0- bis 10-Jährige möglich

Frau schreibt auf Blatt mit Diagrammen
© ty - Fotolia.com

Neue Datenbank

Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend

Füße mit grünen Schuhen stehen neben vielen Pfeilen die in unterschiedliche Richtungen zeigen
© stockpics - Fotolia.com

Baden-Württemberg

Jetzt die Weichen gegen Fachkräftemangel stellen

Erzieherin beschäftigt sich mit Kindern
© Oksana Kuzmina - fotolia.com

Österreich

Gewerkschaften fordern Ausbildungs-Turbo für Kindergärten und Horte

Eine Reihe Fünftklässler sitzt im Schulunterricht konzentriert an PCs
cherylt23 – pixabay.com

Internetkompetenz

So gefragt wie nie – 134 Internet-ABC-Schulen in Hessen ausgezeichnet

Drei Kinder mit dunkler Hautfarbe stehen am Meer, halten sich an den Händen, im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen
pixpoetry - unsplash.com

Positionspapier

Verbesserungen beim Migrations- und Asylpaket gefordert

Vier Kinder unterschiedlicher ethnischer Herkunft spielen freudig miteinander
© jovannig - fotolia.com

Kinderrechte

Junge Menschen auf Augenhöhe involvieren

Ein Jugendlicher sitzt mit aufgestütztem Kopf zuhause über Schulaufgaben, stilisierte Coronaviren sind über das Bild verteilt.
Alexandra Koch – pixabay.com

Statistisches Bundesamt

Investitionen in Bildung und Forschung steigen weiter an

Ein Vater hält sein lächelndes Baby auf dem Arm.
© Andy Dean - fotolia.com

Väteranteil

Knapp ein Viertel der Elterngeldbezieher sind männlich

Zwei Kinder sitzen auf Gartenstühlen und lesen
Max Goncharov - unsplash.com

Leseförderung

Deutscher Lesepreis 2021

Drei Stecknadeln in einem Terminkalender
© Itan1409 - Fotolia.com

Transfertagung

Kinder- und Jugendhilfe im Dickicht des Berichtswesens?!

Ein kleines Mädchen vor schwarzem Hintergrund hält sich die Hände vor die Augen
Caleb Woods - unsplash.com

Niedersachsen

Startschuss für Wirksamkeitsstudie zur kommunalen Prävention

Ein Kleinkind mit einem Tshirt auf dem ein Panda abgebildet ist hält lachend einen roten Luftballon in der Hand
Alyssa Stevenson - unsplash.com

Bremen

2. Förderphase für Langzeitstudie BRISE zur frühkindlichen Förderung

Eine junge Frau setzt ihre Mund-Nase-Bedeckung auf
Anna Shvets - pexels.com

SOS-Längsschnittstudie

Wie geht es Care-Leavern in der Corona-Pandemie?

Kassel-Bad Wilhelmshöhe

Professur Soziale Arbeit

Biberach an der Riß

Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration - IT - Anwenderbetreuung (m/w/d)

Berlin

Personalsachbearbeiter/-in (m/w/d)

Hamburg

Küchenkraft (m/w/d)

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel