Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (540)
  • Termine (1)
  • Projekte (4)
  • Institutionen (12)
  • Materialien (105)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

540 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Relevanz
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Kindheitsforschung

    Frühkindliche Entwicklung: Wann Kinder lernen, vorausschauend zu handeln

    21.11.2012 - Wann und wie lernen Menschen, ihre Handlungen im Voraus zu planen? Dieser Frage gehen Entwicklungspsychologinnen der Saar-Uni auf den Grund. Sie fanden heraus, dass das Vorschulalter von drei bis fünf Jahren eine entscheidende Phase für die Entwicklung von geplantem Handeln ist.

  • Forschung

    Babys können früh gezielt handeln – Augenbewegungen erlauben Einblicke in frühkindliche Entwicklung

    20.02.2012 - Frankfurt - Säuglinge können viel früher gezielt handeln, als dies die Entwicklungspsychologen bisher wussten: Schon im Alter von sechs Monaten ist das Gehirn von Babys weit genug entwickelt, damit diese durch Blickbewegungen zielgerichtete Handlungen durchführen können.

  • Kindheitsforschung

    Erste Publikation des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung erschienen

    24.02.2010 - Begeistert zeigte sich Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff von dem vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) jetzt heraus gegebenen Bild-Text-Band „Auf die ersten Jahre kommt es an“.

  • Gesundheit

    "Bündnis Frühkindliche Prävention" gegründet

    16.09.2015 - Das "Bündnis Frühkindliche Prävention", entstanden aus Projekten der IN FORM-Initiative, setzt sich für den Ausbau von präventiven Beratungen in den Vorsorgeuntersuchungen während Schwangerschaft und erstem Lebensjahr ein.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Länderreport: Entwicklung der Kindertageseinrichtungen

    24.08.2015 - Angesichts des veröffentlichten bundesweiten Vergleichs "Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme 2015" der Bertelsmann Stiftung äußern sich die Länder über Betreuungsqualität, Betreuungsschlüssel sowie über geplante Verbesserungen.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    BW: Qualitätsschub für die frühkindliche Bildung

    29.07.2019 - Der Ministerrat hat für die Maßnahmen des „Pakt für gute Bildung und Betreuung“ in Baden-Württemberg grünes Licht erteilt. Ziel ist, von Grund auf eine höhere Bildungsqualität für alle Kinder zu ermöglichen. Dafür wird das Land ab Herbst 2019 schrittweise bis zum Endausbau im Jahr 2024 insgesamt bis zu 80 Millionen Euro jährlich investieren.

  • Kindertagesbetreuung

    Bremer Fortbildungsprogramm Frühkindliche Bildung 2012 geht online

    14.11.2011 - Erstmals können pädagogische Fachkräfte in Bremen die Fortbildungsplätze in der frühkindlichen Bildung online buchen. Das gleiche gilt für die Projektangebote mit Kita-Kindern zu Themen wie Natur-Detektive, Kinder sind Forscher und zur interkulturellen Vielfalt der Kommunikation.

  • Bildungspolitik / Kindertagesbetreuung

    Frühkindliche Bildung gewinnt in Deutschland an Stellenwert

    28.06.2010 - "Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme 2010": Länder investieren sehr unterschiedlich - Immer mehr Ein- und Zweijährige besuchen eine Kita

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    Deutsches Kinderhilfswerk: Frühkindliche Bildung braucht Qualität

    05.11.2014 - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld des Kita-Gipfels bundesweite qualitative Mindeststandards in der Kindertagesbetreuung, die im Kinder- und Jugendhilfegesetz festgeschrieben werden müssen.

  • Kindertagesbetreuung / Kinder- und Jugendpolitik

    Länder reagieren auf Monitoring Frühkindliche Bildungssysteme

    31.08.2017 - Das Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann-Stiftung hat erhebliche Unterschiede in der Kita-Betreuung diagnostiziert. Zahlreiche Bundesländer haben hierauf reagiert und betonen die positiven Entwicklungen der vergangenen Jahre und die vorgesehenen Maßnahmen zur weiteren Verbesserung der Kita-Qualität.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungsforschung

    Frühkindliche Bildung gewinnt in Deutschland an Stellenwert

    28.06.2010 - Immer mehr Kinder im Alter von ein und zwei Jahren nutzen in Deutschland die Angebote von Kitas und Tagespflege. Durchschnittlich jeder fünfte Einjährige besuchte im vergangenen Jahr eine frühkindliche Bildungseinrichtung oder wurde in Tagespflege betreut, von den Zweijährigen waren es fast 40 Prozent.

  • BNE

    Nachhaltige Entwicklung braucht MINT-Kompetenzen

    04.12.2020 - Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ist ab sofort Mitglied der Deutschen UNESCO-Kommission. Die Wahl der Stiftung in das Gremium der UN-Sonderorganisation erfolgte im Rahmen der 80. Mitgliederversammlung der DUK im November.

  • Kindertagesbetreuung / Sozialforschung

    Ländermonitor frühkindliche Bildung: Kitapersonal braucht bessere Arbeitsbedingungen

    26.09.2019 - Trotz aller Kraftanstrengungen: Die unzureichende Personalausstattung in deutschen Kitas wird zunehmend zum Problem. Zwar hat sich die Zahl der pädagogischen Fachkräfte durch den Kita-Ausbau deutlich erhöht, doch die Personalschlüssel verbessern sich vielerorts zu langsam. Der Personalmangel belastet nicht nur die Kita-Qualität, sondern auch die Erzieher/-innen und erschwert es, mehr Menschen für den Beruf zu begeistern. Dies zeigt der neue Ländermonitor frühkindliche Bildungssysteme der Bertelsmann Stiftung.

  • Kindertagesbetreuung

    Frühkindliche Bildung: Kita-Erzieherinnen in Zahna auf dem neuesten Stand

    23.06.2010 - Das Qualifizierungsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt für eine bessere frühkindliche Bildung gewinnt an Fahrt. Aktuell haben die Erzieherinnen der AWO-Kindertagesstätte „Sonnenblume“ in Zahna den 100 Stunden fassenden Fortbildungskurs abgeschlossen. Der Kinderbeauftragte des Landes, Gerd Keutel, wird der Kita dafür am morgigen Donnerstag das Zertifikat überbringen.

  • Kindertagesbetreuung

    Bildungsminister Dr. Klug: „Klare Priorität für frühkindliche Bildung“

    18.06.2010 - Schleswig-Holsteins Bildungsminister Dr. Ekkehard Klug hat heute im Kieler Landtag die herausragende Bedeutung der frühkindlichen Bildung hervorgehoben.

  • Kindertagesbetreuung / Förderung der Erziehung in der Familie

    Ba-Wü: Familien unterstützen und frühkindliche Bildung fördern

    17.10.2016 - Die Landesregierung finanziert dauerhaft die bestehenden 194 "Bildungshäuser 3-10". Außerdem hat das Kabinett entschieden, das Förderprogramm zur Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren im Jahr 2017 fortzuführen.

  • Kindertagesbetreuung

    Frühkindliche Erziehung und Bildung auch künftig zentrale Aufgabe der Kirche

    21.05.2010 - Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker hat die Bedeutung des kirchlichen Engagements im Bereich der Kindertageseinrichtungen bekräftigt.

  • Digitalisierung und Medien / Kindertagesbetreuung / Themenspecial

    Frühkindliche Medienbildung – Eltern brauchen Unterstützung von Fachkräften

    30.05.2018 - Kinder wachsen in eine Medienwelt hinein, Medien auszuklammern ist nicht mehr möglich. Allerdings wird von pädagogischer Seite teils weiterhin versucht, sie zu ignorieren – mit der Konsequenz, dass Kinder mit ihren Medienerfahrungen weitgehend auf sich allein gestellt bleiben. Neben der Begleitung der Kinder durch Fachkräfte bedarf es einer qualifizierten Beratung auch der Eltern, um Unsicherheiten zu reduzieren und Medienbildung zu fördern. Im Rahmen einer Kooperation mit der TH Köln haben Studierende die Rolle pädagogischer Fachkräfte für die frühkindliche Mediensozialisation untersucht und fassen ihre Ergebnisse im Rahmen des folgenden Beitrags zusammen.

  • Kindertagesbetreuung

    Ländermonitor frühkindliche Bildung: Kita-Personal im Osten besser ausgebildet

    09.08.2010 - Ländermonitor Frühkindliche Bildung zeigt große Unterschiede zwischen Berufsqualifikation und Ausbildungsdauer

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Frühkindliche Bildung: Kinder- und Jugendtheater stärker im Studium verankern

    29.04.2013 - „Wir haben eine reiche und nicht kommerzielle Theaterkultur in Deutschland“, sagt Dr. Geesche Wartemann, Professorin für Kinder- und Jugendtheater an der Uni Hildesheim. Auch in der frühkindlichen kulturellen Bildung tue sich einiges. Theaterwissenschaftler sollten in der Ausbildung mit Kinder- und Jugendtheater in Berührung kommen, fordert Wartemann.

20 von 540
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel