Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
    pixabay.com

    Publikation

    Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

    Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
    © Denys Rudyi - fotolia.com

    Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

    Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

    Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
    Andrea Piacquadio - pexels.com

    Deutsches Kinderhilfswerk

    Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

    Leere Schulstühle stehen vor einer großen Kreidetafel auf einer Wiese
    Chris Farber/UNICEF via Getty Images

    Weltweit

    Schulen seit fast einem Jahr für mehr als 168 Millionen Kinder vollständig geschlossen

  • €
    Eine Häuserfront mit vier gleichen Fenstern mit zugezogenen Vorhängen
    Alev Takil - unsplash.com

    Neuauflage Sonderprogramm

    Hilfe für Jugendherbergen und Familienferienstätten

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation März/April 2021

    Ein rot-weiß gestreifter Leuchtturm an einer hellen, flachen Felsküste im Sonnenschein.
    suju – pixabay.com

    Bilaterale Jugendarbeit

    Deutsch-Polnisches Jugendwerk fördert Leuchtturmprojekte

    Pokal liegt auf Holztisch
    © Ruslan Gilmanshin - Fotolia.com

    Altenhilfe

    Cäcilia-Schwarz-Förderpreis für Innovation in der Altenhilfe ausgeschrieben

    Kleiner Junge fotografiert
    © Soloviova Liudmyla - fotolia.com

    Mecklenburg-Vorpommern

    180.000 Euro für die Medienbildung

    Zeichnung mit drei Kindern mit Atemschutzmaske und Blumen in der Hand
    congerdesign - pixabay.com

    Förderfonds des DKHW

    Bis zu 10.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte möglich

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (40)
  • Termine (1)
  • Projekte (1)
  • Institutionen (18)
  • Materialien (3)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

40 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Familienpolitik / Flucht und Migration

    Mütter mit Migrationshintergrund: "Stark im Beruf"

    17.08.2015 - Müttern mit Migrationshintergrund soll der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden. Das ist das Ziel des ESF-Programms "Stark im Beruf". Mit Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig fand die Auftaktveranstaltung in Oberhausen statt.

  • Im Fokus

    Zentrale Bedeutung der Jugendhilfeplanung – Neues Diskussionspapier der AGJ

    11.03.2015 - Das Diskussionspapier mit dem Titel "Jugendhilfeplanung aktivieren!" der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ benennt Umsetzungshindernisse, Perspektiven und nötige Weiterentwicklungen für eine gelingende Jugendhilfeplanung.

  • Hilfen zur Erziehung

    Baden-Württemberg: 2013 wieder mehr Hilfen zur Erziehung

    08.10.2014 - Nach Feststellung des Statistischen Landesamts wurden im Jahr 2013 113.920 erzieherische Hilfen in Baden-Württemberg durchgeführt. Nachdem in den zwei Jahren zuvor die Anzahl der Hilfen kaum gestiegen war, ergab sich damit im Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr wieder eine Zunahme von 1,4 Prozent.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    Sachsen wendet 10,3 Millionen Euro für Kinder- und Jugendarbeit auf

    12.02.2014 - Im laufenden Kalenderjahr stehen den Landkreisen und kreisfreien Städten in Sachsen 10,3 Millionen Euro für die Jugendarbeit in Form der Jugendpauschale zur Verfügung. Ziel der Jugendpauschale ist es, eine kontinuierliche und dennoch flexible Förderung von Projekten auf örtlicher Ebene zu realisieren.

  • Hilfen zur Erziehung

    Vermeidung von Jugendhaft in Hamburg: Kein Kurswechsel bei Geschlossener Unterbringung

    17.01.2014 - Der Norddeutsche Rundfunk berichtet in aktuellen Beiträgen von einem Kurswechsel der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration in der Diskussion um die Schaffung von Plätzen für eine geschlossene Unterbringung. Die Berichte entsprechen nicht den Tatsachen. Ein Kurswechsel findet nicht statt.

  • Recht / Kinderschutz

    Landesjugendämter schnüren ein Paket von Empfehlungen zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes

    03.12.2013 - Mit dem Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes am 1. Januar 2012 wurden Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren für Kinder und Jugendliche in Einrichtungen rechtlich verankert. Dies machte eine Aktualisierung der Arbeitshilfe „Beteiligungs- und Beschwerdeverfahren im Rahmen der Betriebserlaubniserteilung für Einrichtungen der Erziehungshilfe“ aus dem Jahr 2009 erforderlich.

  • Jugendsozialarbeit

    Paritäter fordert bundesweiten Aktionsplan zum flächendeckenden Ausbau von Schulsozialarbeit

    25.11.2013 - Der Paritätische Gesamtverband legt Anforderungen an einen Koalitionsvertrag vor: Im Bereich Bildung und Ausbildung sollen drei Punkte in einen Koalitionsvertrag Einzug halten: Assistierte Ausbildung bundesweit fördern, Bundesprogramm für Schulsozialarbeit auflegen und Bildung und Teilhabe verbessern.

  • Gesundheit

    Themenwochen „Sport und Gesundheit“ in Sachsen eröffnet

    06.11.2013 - Staatsministerin für Soziales, Christine Clauß, und Staatsminister des Innern, Markus Ulbig, haben heute auf der auswärtigen Kabinettspressekonferenz in Leipzig den Bericht „Chancen der gesundheitlichen Prävention und der Gesundheitsförderung im Freistaat Sachsen nutzen“ vorgestellt und damit die Themenwochen „Sport und Gesundheit“ eröffnet.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    DStGB: Praktikable Übergangslösungen für mehr Betreuungsplätze nötig

    15.01.2013 - Der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordern Bund und Länder auf, praktikable Lösungen für eine Übergangszeit zu unterstützen bis der Betreuungsbedarf voll gedeckt werden kann. Außerdem veröffentlichten sie die Ergebnisse von zwei Rechtsgutachten zu möglichen rechtlichen Folgen im Falle fehlender Plätze.

  • Hilfen zur Erziehung

    Erziehungshilfe: DGSF begrüßt die Zunahme familienorientierter Hilfen

    14.09.2012 - Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) begrüßt die Entwicklung und hält eine weitere Ausweitung familienorientierter Hilfen für sinnvoll und geboten.

  • Hilfen zur Erziehung

    Statistik 2011: Rund 112.000 Hilfen zur Erziehung in Baden-Württemberg

    24.08.2012 - Im Jahr 2011 wurden nach Feststellung des Statistischen Landesamts 111.656 erzieherische Hilfen ambulant, teilstationär und stationär durchgeführt (beendete und am Jahresende andauernde Hilfen). Dies sind 311 mehr als im Vorjahr.

  • Sozialpolitik

    Caritas: Kinder brauchen für Aufwachsen mehr als materielle Ressourcen

    30.04.2012 - Ausdrücklich begrüßt die Caritas Rottenburg-Stuttgart den Armutsreport der Landesregierung Baden-Württemberg: Die vorgelegte Bestandsaufnahme der Einkommens- und Armutsverläufe von Familien im Land sei ein zentraler erster Schritt, um dem zunehmenden Auseinanderklaffen der Schere zwischen Arm und Reich entgegenwirken zu können.

  • Familienforschung

    Oft alleingelassen: Studie zu den Wünschen Alleinerziehender in Hartz-IV

    21.03.2012 - Mönchengladbach, 21. März. Flexible Arbeitszeiten, verständnisvolle Arbeitgeber, eine bessere Kinderbetreuung und mehr Umschulungsmöglichkeiten: Das wünschen sich Mönchengladbacher Alleinerziehende, die Arbeitslosengeld II beziehen, laut einer aktuellen Befragung des am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein angesiedelten Forschungsinstituts SO.CON.

  • Hilfen zur Erziehung

    Kleine Kinder in den stationären Formen der Hilfen zur Erziehung – Anforderungen an die Ausgestaltung

    21.12.2011 - Die Förderung kleiner Kinder im Allgemeinen sowie deren Schutz im Besonderen haben in den vergangenen Jahren in der öffentlichen Diskussion erhöhte Aufmerksamkeit erfahren. In einem neuen Diskussionspapier lotet die AGJ sich daraus ergebende Implikationen für stationäre HzE-Formen aus.

  • Im Fokus / Digitalisierung und Medien

    Kompetent und sicher im Netz - Preisträger des Wettbewerbs "Wege ins Netz 2011" des Bundeswirtschaftsministeriums ausgezeichnet

    06.09.2011 - Internetkompetenz vermitteln und den Einstieg ins Netz erleichtern - das sind die Ziele der Projekte, die Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, am 6. September auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin ausgezeichnet hat.

  • Förderung der Erziehung in der Familie / Hilfen zur Erziehung

    Ministerin Dreyer: Land fördert soziale Beratungsstellen

    12.11.2010 - Die Bedeutung der Erziehungs- und Familienberatungsstellen für die Stärkung der Familienkompetenz hob die rheinland-pfälzische Familienministerin Malu Dreyer heute in Mainz hervor.

  • Hilfen zur Erziehung / Jugendforschung

    Zahl junger Menschen in Erziehungshilfe im Jahr 2009 leicht gestiegen

    07.10.2010 - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat im Jahr 2009 für rund 509 000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland eine erzieherische Hilfe durch das Jugendamt oder in einer Erziehungsberatungsstelle begonnen. Das waren etwa 8 000 beziehungsweise 1,6% mehr als im Jahr 2008. Bundesweit haben somit rund 3% aller jungen Menschen unter 21 Jahren eine erzieherische Hilfe neu in Anspruch genommen.

  • Kinderschutz

    Kinderschutzkongress 2010 in Karlsruhe

    07.05.2010 - Über 500 im Kinderschutz tätige Akteure sind heute auf Initiative der Stiftung Hänsel+Gretel als Hauptsponsor ins Kongresszentrum Karlsruhe gekommen, um sich beim „Kinderschutzkongress 2010“ über die aktuellen Entwicklungen im Kinderschutz in Baden-Württemberg auszutauschen und wertvolle Anregungen für ihre eigene Praxis- und Vernetzungsarbeit zu erhalten.

  • Gesundheit

    Immer mehr Kinder und Jugendliche psychisch krank

    18.11.2009 - Essstörungen, Abhängigkeiten, Depressionen - immer mehr Kinder und Jugendliche brauchen psychiatrische und psychotherapeutische Hilfen. Neueste Untersuchungen des Berliner Robert Koch-Institut zeigen, dass in Deutschland schon jedes 15. Kind unter 18 Jahren behandlungsbedürftig psychisch krank ist. Rund ein Viertel dieser Altersgruppe zeigt psychische Auffälligkeiten.

  • Förderung der Erziehung in der Familie

    Familien stärken in der Kita - Modellprojekt für ein Familienzentrum in Neumünster

    16.09.2009 - „Es wird heutzutage immer schwieriger für Familien, Kinder zu haben und großzuziehen“, sagt Walburga Lutz, Leiterin des St. Elisabeth-Hauses in Neumünster, katholische Kindertageseinrichtung seit 1906. „Wir möchten die Familien in ihrer großen gesellschaftlichen Aufgabe unterstützen und eine Betreuung nach den Bedürfnissen von Familie und Beruf anbieten.“

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gender
  • Gesundheit
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Fünf gezeichnete Stühle
Congerdesign - pixabay.com

16. Kinder- und Jugendbericht

Politische Jugendbildung zwischen Gestaltung und Vereinnahmung

Jugendliche sitzt vor einem Laptop und hat das Kinn auf die Hände gestützt
Andrea Piacquadio - pexels.com

Deutsches Kinderhilfswerk

Modernen Kinder- und Jugendschutz zügig umsetzen

Kinder besitzen eine natürliche Neugier, die sie beim Entdecken und Forschen ausleben können.
Thomas Ernst/Stiftung "Haus der kleinen ...

Statement

Jede Erzieherin ist auch ein MINT-Vorbild

Mädchen spielen Basketball
rawpixel.com

Methodensammlung

Internationale Jugendbegegnungen im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele

Menschen bei einer Demonstration in St. Petersburg (Russland)
Кирилл Жаркой – unsplash.com

Russland

Die Jugend ist die Zukunft - Russland mit wichtigen Schritten in Bildungs- und Jugendpolitik

Exemplarisches Bild eines digitalen Infostandes auf der Fachmesse des 17. DJHT
DJHT Projektbüro

17. DJHT 2021

Den digitalen DJHT aktiv mitgestalten

Grafik die digitale Kommunikationswege zeigt
jmexclusives - pixabay.com

Appell

Digitaltag-Initiative stellt Leitlinien für digitale Teilhabe vor

Zwei Messenger-Sprechblasen mit verschiedenen Symbolen
Mika Baumeister - unsplash.com

Cybermobbing

Pandemie macht viele Kinder und Jugendliche noch angreifbarer

Ein Globus
Kyle Glenn - unsplash.com

Fachkräfteaustausch

UNESCO lädt junge Frauen nach Deutschland ein

Eine junge Frau trägt eine Atemschutzmaske und lehnt in der Hocke verzweifelt an einer Häuserwand
Engin Akyurt - unsplash.com

Digitale Konferenz

Fachkräfte der Sozialen Arbeit – Profis am Limit?

Gruppe lachender Kita-Kinder mit Plakat mit Aufschrift Children
rawpixel.com

Studie

Eurochild zeigt Wege zur Kinderbeteiligung auf

Graffiti auf einem Zaun zeigt einen Computer, auf dessen Bildschirm Stay Connected steht
Ehimetalor Akhere Unuabona - unsplash.co...

Zwischenruf

Bundesjugendkuratorium fordert DigitalPakt Kinder- und Jugendhilfe

Eine Figur aus Holz hält ein Buch in den Händen und stellt einen lesenden Menschen dar
pixabay.com

Publikation

Kinderfreundliche Kommunen – Kinderrechte kommunal verwirklichen

Man sieht zwei Jugendliche von Hals bis Füßen, die auf einer Mauer sitzen
Priscilla Du Preez - unsplash.com

Digitale live Veranstaltung

Jugend trotz(t) Corona

Unterschiedliche kleine Flaggen stehen auf einer Weltkarte.
© Denys Rudyi - fotolia.com

Kinderrechtsstrategie & Kindergarantie

Über 10.000 europäische Kinderstimmen im Dialog mit der Kommission

Ein Sohn spielt mit seinem Vater mit Bauklötzen, greift ihm in den Bart und schaut ihn an
© Expensive - fotolia.com

Kinderbonus

Erneute Enttäuschung für Alleinerziehende

Lachendes schwarzes Kind mit schwarzer Mutter und weißem Vater im Wohnzimmer
Andrea Piacquadio - pexels.com

Familienbericht

Elternschaft heute – Impulse und Empfehlungen für die Familienpolitik

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor
Jimmy Dean – Unsplash

Familienforschung

Sorgearbeit während Corona-Pandemie in vielen Familien ungleicher verteilt

Kleinkind von hinten mit Frau, die im Hintergrund am Schreibtisch vor einem PC sitzt
Charles Deluvio - unsplash.com

Befragung

Familien unter Druck

Kind spielt auf einem Tablet
Robo Wunderkind - unsplash.com

Shutdown

Kinder- und Jugendärzte befürchten Anstieg der Kurzsichtigkeit

München

Leiterin* / Leiter* Abteilung Offene Kinder- und Jugendarbeit

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischen Mitarbeiter* für den Kinder- und Jugendtreff Mooskito

München

Pädagogische Mitarbeiterin* / pädagogischer Mitarbeiter* Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)

München

Stellvertretende/n Abteilungsleiter*in Kindertageseinrichtungen

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel