Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Ein kambodschanischer Junge sitze auf einem Straßenbaugerät und arbeitet
    Marcel Gnauk - pixabay.com

    ILO

    Internationales Jahr zur Beseitigung von Kinderarbeit ausgerufen

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (130)
  • Termine (0)
  • Projekte (0)
  • Institutionen (0)
  • Materialien (11)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

130 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Bildungsforschung / Europa

    Ländervergleich Bildung in Europa: Ungleiche Bildungschancen bleiben Herausforderung

    13.11.2017 - Der von der EU-Kommission veröffentlichte Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung 2017 zeigt, dass die Bildungssysteme der Mitgliedstaaten inklusiver und wirkungsvoller werden. Sie bestätigt jedoch, dass der Bildungsgrad in hohem Maße vom sozioökonomischen Hintergrund abhängt und der Anteil von Schüler(inn)en mit mangelnden Grundkompetenzen gestiegen ist – auch in Deutschland.

  • EU-Jugendstrategie / Kinder- und Jugendpolitik

    Jugendpolitische Zusammenarbeit der Europäischen Union ab 2019

    04.09.2017 - Die aktuelle jugendpolitische Vereinbarung für Europa, kurz EU-Jugendstrategie endet mit Ablauf des Jahres 2018. In ihrem Fachbeitrag beschreibt Ulrike Wisser von der Servicestelle EU-Jugendstrategie das Verfahren für einen erneuerten Rahmen der jugendpolitischen Zusammenarbeit in Europa und fasst die aktuellen politischen und fachlichen Zielsetzungen zusammen.

  • Sozialpolitik / Kinder- und Jugendpolitik

    Städte und Gemeinden warnen vor Aktionismus beim Ganztag

    09.08.2017 - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat seine Erwartungen an die Bundespolitik in der kommenden Legislaturperiode skizziert und warnt vor nicht finanzierbaren Wahlversprechen. In seinem Forderungskatalog geht er ausführlich auf die Diskussion um einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ein und benennt die Integration als bleibende Herkulesaufgabe. Die immensen Chancen der digitalen Transformation müssten gerade für die ländlichen Räume genutzt werden.

  • Sozialpolitik / Bildungsforschung

    Weniger Ausbildungsplätze trotz Rekordbeschäftigung

    01.08.2017 - Der Exportschlager duale Ausbildung droht in Deutschland branchenübergreifend zum Auslaufmodell zu werden. Während die Beschäftigungszahlen kontinuierlich steigen, wird in Betrieben immer weniger ausgebildet. Besonders stark ist dieser Effekt bei Kleinst- und Kleinbetrieben – relativ stabil zeigt sich dagegen der klassische Mittelstand.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendhilfetag

    Unter Druck: Nationale und gesamteuropäische Anstrengungen nötig

    13.04.2017 - Jugendarbeit hat es in vielen Ländern Europas nicht leicht – und das liegt nicht nur an den verschiedenen aktuellen Krisen. Es fehlt häufig an Unterstützung und Ansehen, wie das Fachforum "Youth Work under pressure" auf dem 16. DJHT zeigte.

  • Europa / Sozialpolitik

    Jugendarbeitslosigkeit in Europa gesunken

    07.04.2017 - Seit Einführung der EU-Jugendgarantie im Jahr 2013 ist die Jugendarbeitslosigkeit in der Europäischen Union deutlich gesunken. Lag die Jugendarbeitslosigkeit den Angaben zufolge im Jahr 2013 im Durchschnitt bei 23,17 Prozent, ist sie 2016 auf 18,7 Prozent gesunken.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    Deutsch-Griechisches Jugendforum: Roadmap für den gemeinsamen Jugendaustausch

    24.03.2017 - Im Rahmen des 2. Deutsch-Griechischen Jugendforums wurden Ideen für den Jugend- und Fachkräfteaustausch entwickelt und die Zukunft des gemeinsamen Jugendwerkes diskutiert. Dessen Gründung soll in den nächsten beiden Jahren vorbereitet werden. Ein inhaltlicher Schwerpunkt der Zusammenarbeit ist das Thema Flucht und Migration.

  • Sozialpolitik

    Heute im Bundestag: Jugendarbeitslosigkeit in der EU

    07.03.2017 - Die Jugendgarantie ist die Zusage aller EU-Mitgliedstaaten dafür zu sorgen, dass junge Menschen unter 25 Jahren innerhalb von vier Monaten nachdem sie arbeitslos geworden sind ein Beschäftigungsangebot, eine Fortbildung, einen Ausbildungsplatz oder ein Praktikum erhalten. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen möchte in ihrer Anfrage wissen, wie sich die Jugenderwerbslosenquote seit Einführung der EU-Jugendgarantie entwickelt hat.

  • Europa / Jugendforschung

    Junge Menschen und ihr Verhältnis zu Europa und der EU: Teilnehmer für Befragung gesucht

    10.02.2017 - Psychologen der Universität Jena befragen junge Menschen nach ihrem Verhältnis zu Europa und der EU. Eine Vorstudie, an der sich über 1.300 junge Menschen aus acht Ländern beteiligt haben, ist bereits abgeschlossen; die Hauptstudie hat gerade begonnen. Die Vorstudie zeigt: rund drei Viertel der Befragten in Deutschland identifizieren sich mit Europa.

  • Kinder- und Jugendarbeit / Kinder- und Jugendpolitik

    50 Jahre IJAB – 50 Jahre internationaler Austausch und Zusammenarbeit

    24.01.2017 - 1967 wurde IJAB als bundeszentrale Fachorganisation für internationale Kontakte in der Jugendarbeit und Jugendpolitik gegründet. Im Jubiläumsjahr lädt IJAB seine Mitglieder, Partner und alle Interessierten dazu ein, offensiv und beharrlich für Austausch und Zusammenarbeit, für die Chancen von Offenheit, Vielfalt und Toleranz zu werben.

  • Sozialpolitik / Europa

    Deutscher Verein fordert mehr sozialen Zusammenhalt für Europa

    07.10.2016 - Eine stärkere sozialpolitische Ausrichtung der EU fordert der Deutsche Verein, um die soziale Lage in den Mitgliedsstaaten zu verbessern. Der in Deutschland geltende Grundsatz der Subsidiarität, die aktive Rolle der Zivilgesellschaft und die solidarische Finanzierung der Sozialleistungssysteme könnten als ein gutes Beispiel dienen.

  • Europa

    Wie sehen Jugendliche die Zukunft Europas? Umfrage 'Europa 2038' läuft bis 30. Juni 2016

    26.05.2016 - Das Projekt "Europa 2038" geht der Frage nach, welche Visionen junge Menschen heute über die Zukunft Europas haben. Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren können sich an der Umfrage beteiligen.

  • Europa / Sozialpolitik

    Sozialpolitische Impulse für Europa

    13.01.2016 - Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. fordert die EU-Kommission und den Rat auf, vorhandene europäische Instrumente für sozialpolitische Impulse an die Mitgliedstaaten zu nutzen und Empfehlungen für Mindestanforderungen in den europäischen Sozialleistungssystemen auszusprechen.

  • Europa / Sozialforschung

    Soziale Gerechtigkeit in der EU: Kinder und Jugendliche sind die großen Verlierer

    27.10.2015 - Die Bertelsmann Stiftung untersucht jährlich die Entwicklung der Teilhabechancen in allen EU-Staaten. Trotz wirtschaftlicher Erholung: Die Kluft zwischen Jung und Alt nimmt zu, die soziale Spannung zwischen Nord und Süd bleibt immens.

  • Bildungspolitik / Flucht und Migration

    Mobilität im Erasmus-Programm steigt trotz Finanzkrise

    06.08.2015 - Die Zahl der Auslandaufenthalte von Studierenden und Hochschulangehörigen nimmt trotz der in mehreren europäischen Ländern spürbaren Finanzkrise weiter zu. Die Mobilitätszahlen sind stabil und insbesondere die Zahl der Praktika ist deutlich gestiegen. Das zeigt die vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) initiierte Studie "Student and staff mobility in times of crisis".

  • Sozialforschung

    Ältere entscheiden zukunftsorientierter als Generation "Wahl-O-Mat"

    25.11.2014 - Die Wähler werden immer älter, und die Jüngeren gehen immer seltener zur Wahl. Es breitet sich die Sorge aus vor einer Rentnerdemokratie, in der Parteien zu Lasten der Generationengerechtigkeit Politik machen. Doch die Älteren denken zukunftsorientierter als oftmals angenommen.

  • Recht

    Die Kinderrechte verwirklichen! Veranstaltung 25 Jahre Kinderrechte in Schloss Bellevue

    20.11.2014 - Bundespräsident Joachim Gauck und die UNICEF-Schirmherrin Daniela Schadt diskutieren mit Kindern und Jugendlichen am Jahrestag der Kinderrechtskonvention.

  • Sozialforschung / Europa

    Jugendarbeitslosigkeit in Südeuropa: Wirtschaftsforscher warnen vor schlecht konzipierten Maßnahmen

    03.09.2014 - Ohne entschlossene Reformen der Bildungssysteme und der Arbeitsmärkte werden viele Jugendliche in Südeuropa auch nach der Finanzkrise arbeitslos bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim, die von der Robert Bosch Stiftung in Auftrag gegeben wurde.

  • Bildungsforschung

    Berufsbildungsbericht lobt duales System

    07.05.2014 - In ihrem Berufsbildungsbericht 2014 lobt die Bundesregierung die Vorzüge des deutschen Ausbildungssystems. Die duale Berufsausbildung sei eine entscheidende Grundlage für Innovation, wirtschaftlichen Erfolg und ökonomisches Wachstum in Deutschland, heißt es in dem Bericht.

  • Sozialforschung / Sozialpolitik

    OECD: Gesellschaft auf einen Blick 2014

    01.04.2014 - Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat im März 2014 den Bericht "Society at a Glance 2014:OECD Social Indicators" veröffentlicht, inklusive einer deutschspachigen Zusammenfassung "Gesellschaft auf einen Blick 2014".

40 von 130
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Asphalt der knallig bunt angestrichen ist in Nahaufnahme
Jasmin Sessler - pixabay.com

Mecklenburg-Vorpommern

Bilanz des Landesaktionsplans Vielfalt

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
© Kunstzeug - fotolia.com

Reform des Familienrechts

Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Kirchheim unter Teck

Fachlehrer/Fachlehrerin (staatlich geprüft) für musisch-technische Fächer

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin für Schularten der Sekundarstufe I

Kirchheim unter Teck

Lehrer/Lehrerin - Förderschulen - Sonderschullehrer/-in

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) – Schule Delfter Straße

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel