Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Sechs Hände von Jugendlichen sind nach oben gestreckt, wie bei einer Abstimmung.
    © sebra - fotolia.com

    Niedersachsen

    Für „Lernorte der Demokratiebildung" bewerben

    Ein Vater trägt zwei Kleinkinder und geht über eine Wiese, im Hintergrund ist ein weiterer Junge zu sehen, der voraus läuft
    Juliane Liebermann - unsplash.com

    Kinderrechte

    Verband kinderreicher Familien sieht Grundgesetzänderung als „gelungene Lösung“ an

    Ein Mädchen mit pinken Kopfhörern steht vor einer Wand mit Kinderzeichnungen und dem Schriftzug Children
    rawpixel.com

    Bundesregierung

    Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz beschlossen

    Kinder unterschiedlicher Herkunft liegen sternförmig an den Händen gefasst auf dem Boden
    © Rawpixel - Fotolia.com

    Menschenrechtsinstitut

    Mehr Kindeswohl und Beteiligungsrechte gefordert

  • €
    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Dezember 2020/Januar 2021

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1954)
  • Termine (2)
  • Projekte (20)
  • Institutionen (14)
  • Materialien (194)
  • Hintergrund (5)
  • Youth Wiki (7)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1954 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Digitalisierung der Schulen

    Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

    20.01.2021 - Bei der Digitalisierung der Schulen sollten sich die Bundesländer zusammenschließen und gemeinsam mit Unterstützung des Bundes die beim Bildungsgipfel beschlossene nationale Bildungsplattform nun zügig aufbauen. Das fordert der Digitalverband Bitkom vor dem Hintergrund der anhaltenden Probleme mit digitalem Fernunterricht an deutschen Schulen.

  • Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    20.01.2021 - Mit dem Stipendienprogramm „Talent im Land“ erhalten Jugendliche aus Baden-Württemberg finanzielle Förderung, Beratung bei der Berufsorientierung sowie Bildungsangebote. Die Baden-Württemberg-Stiftung und die Josef-Wund-Stiftung unterstützen mit ihrem Programm begabte Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife. Bewerbungen sind bis zum 15. März 2021 möglich.

  • Forschung

    Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

    19.01.2021 - Die Pandemie hat zu vielfältigen Einschränkungen im wirtschaftlichen und universitären Leben geführt. Auch Studierende, die ihren Lebensunterhalt durch Nebenjobs bestreiten, könnten in eine finanzielle Notlage geraten sein. Ob und wie sich die Pandemie auf die Finanzierung des Lebensunterhalts und den Studienfortschritt auswirkt, zeigen die Ergebnisse einer Studie des Deutsches Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

  • Kinder- und Jugendstärkungsgesetz

    Fachverbände fordern Beibehaltung gesetzlicher Regelungen im hilfeorientierten Kinderschutz

    18.01.2021 - Mit der Stellungnahme „Besserer Kinderschutz ist Kinderschutz, der bei den jungen Menschen ansetzt und bei Familien ankommt!“ fordern acht Fachorganisationen gemeinsam die Beibehaltung bewährter Kinderschutzstandards und einen hilfeorientierten Kinderschutz.

  • IJAB-Positionspapier

    Internationalen Jugendaustausch nachhaltig sichern

    15.01.2021 - Die anhaltende Corona-Pandemie hat nach wie vor erhebliche Auswirkungen auf die europäische und internationale Jugendarbeit. Das Positionspapier von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. fasst die aktuelle Lage des Arbeitsfeldes zusammen und ruft die Politik zum Handeln auf: Notwendige Unterstützungsleistungen jetzt und Verbesserungen der Rahmenbedingungen nach der Pandemie müssen ermöglicht werden!

  • Paritätischer

    Einkommensarme Familien im Lockdown nicht allein lassen

    08.01.2021 - Angesichts der Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns fordert der Paritätische Gesamtverband Sofortmaßnahmen des Bundes zur Unterstützung einkommensarmer Familien.

  • Deutscher Städtetag

    Betreuung von Grundschulkindern braucht ordentliche Finanzierung

    07.01.2021 - Der Deutsche Städtetag fordert, dass Bund und Länder den geplanten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Zusammenarbeit mit den Städten beschließen, um die Finanzierung und praktische Umsetzung zu gewährleisten.

  • Corona und Arbeitszeit

    Lücke zwischen Geschlechtern bleibt – Frauen erhalten seltener Aufstockung bei Kurzarbeit

    06.01.2021 - Die durchschnittliche Erwerbs-Arbeitszeit von Frauen ist im Zuge der Corona-Krise stärker gesunken als die von Männern. Dadurch hat sich die Schere bei den geschlechtsspezifischen Erwerbs-Arbeitszeiten geöffnet.

  • Grundschule

    Erstes Investitionsprogramm für ganztägige Bildung und Betreuung gestartet

    06.01.2021 - Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek haben ein Investitionsprogramm über 750 Millionen Euro zum Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter gestartet. Die entsprechende Verwaltungsvereinbarung wurde nun vom Bund und allen Bundesländern unterzeichnet, um den Ausbau der Ganztagsbetreuung zu beschleunigen.

  • Universität Hildesheim

    Unterstützungsprojekt für Care Leaver für drei Jahre gesichert

    06.01.2021 - Die Stiftung Universität Hildesheim ist die erste Universität in Deutschland, die mit praktischen Hilfestellungen Care Leaver an Hochschulen unterstützt und zu diesen Themen forscht. Die Finanzierung eines neuen Projektes mit dreijähriger Laufzeit ist nun gesichert. Ein Aspekt des Projekts wird die verbesserte Unterstützung beim Studieneinstieg sein: von der Studienentscheidung über die Wohnraumsuche bis zur Studienfinanzierung. Die beteiligten Institutionen sollen für die speziellen Probleme von Care Leavern sensibilisiert werden und schnelle Hilfen ermöglichen.

  • Aufruf

    Die Kinder- und Jugendhilfe muss während des Lockdowns offen bleiben

    21.12.2020 - 100 Unterzeichner/-innen aus dem Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe haben einen Aufruf auf der Plattform „Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona“ veröffentlicht. Darin heißt es: Auch während des derzeitigen Lockdowns muss die Kinder- und Jugendhilfe aktiv auf Familien zugehen und junge Menschen unterstützen. Das Papier fordert, Rahmenbedingungen zu schaffen und geeignete Konzepte umzusetzen, um die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu sichern.

  • Diakonie und Caritas

    Soziale Einrichtungen nicht im Regen stehen lassen

    18.12.2020 - Im harten Lockdown, sind die sozialen Einrichtungen und Dienste von Caritas und Diakonie besonders gefordert. Denn alle Menschen, die von diesen Einrichtungen begleitet und versorgt werden, brauchen die Hilfe dringender denn je.

  • Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

    18.12.2020 - Die Frist für die Einreichung von Projekten zur Umgestaltung modernisierungsbedürftiger Außenbereiche von Schulen wird verlängert: Noch bis zum 28. Februar 2021 haben Schulen, Schülergruppen, Elterninitiativen, Vereine oder Kommunen die Möglichkeit zur Bewerbung für die Aktion „Schulhofträume“.

  • Niedersachsen

    Unterstützung für in Not geratene Jugend- und Familieneinrichtungen

    15.12.2020 - Träger der Jugend- und Familienbildung und -erholung können weiterhin finanzielle Unterstützung vom Land beantragen, wenn sie aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind. Das Land Niedersachsen hat hierfür insgesamt 29,8 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

  • Haushalt 2021

    „So viel Geld wie jetzt gab es noch nie für Familien“

    14.12.2020 - Nach dem Beschluss des Bundestages sollen dem Bundesfamilienministerium im Jahr 2021 Ausgabemittel in Höhe von rund 13,1 Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Das sind rund 885 Millionen Euro mehr als noch im Regierungsentwurf vorgesehen.

  • BAGFW

    Qualität und Finanzierung von Ganztagsangeboten sichern

    11.12.2020 - Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) fordert Bund und Länder auf, eine Einigung bei der Finanzierung und der gesetzlichen Regelung qualitätsvoller Ganztagesangebote für Grundschulkinder zu erzielen.

  • BVkE

    Weiterentwicklung des SGB VIII schreitet voran

    11.12.2020 - In den vergangenen Wochen wurden wichtige, wegweisende Entscheidungen für eine moderne und leistungsstarke Kinder- und Jugendhilfe getroffen, so der Bundesverband katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen e.V. (BVkE). Der BVkE begrüßt das Voranschreiten der politischen Entscheidungsträger und begleitet die Prozesse mit Modellprojekten zu Inklusion und Ganztagsbetreuung.

  • Statistisches Bundesamt

    Öffentliche Bildungsausgaben 2019 um 6,3% gestiegen

    10.12.2020 - Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2019 auf 150,1 Milliarden Euro gestiegen. Das waren 8,8 Milliarden Euro oder 6,3% mehr als 2018. In die Schulen floss 2019 mit 73,8 Milliarden Euro knapp die Hälfte (49,2%) der öffentlichen Bildungsausgaben. 33,6 Milliarden Euro entfielen auf die Kindertagesbetreuung (22,4%) und 32,1 Milliarden Euro auf die Hochschulen (21,4%). Zu diesen Ergebnissen kommt das Statistische Bundesamt (Destatis) im Bildungsfinanzbericht 2020 auf Basis vorläufiger Daten der öffentlichen Haushalte.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    17 Millionen Euro für Schulsozialarbeit und Jugendsozialarbeit

    09.12.2020 - Für die Jahre 2021 und 2022 stellt das Land Mecklenburg-Vorpommern zur Finanzierung der Jugend- und Schulsozialarbeit gut 17,15 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung. Das hat Sozialstaatssekretär Nikolaus Voss am 4. Dezember in Schwerin bekannt gegeben.

  • Corona-Finanzhilfen

    EU-Kommission unterstützt Jugendherbergen in Deutschland

    07.12.2020 - Einrichtungen wie Jugendherbergen und Schullandheime haben während des Lockdowns teils erhebliche Einkommenseinbußen erlitten. Die EU-Kommission hat nun die deutsche Entschädigungsregelung genehmigt und macht damit den Weg für Zuschüsse frei.

20 von 1954
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Kampagnengrafik mit dem Schriftzug #mehralscareleaver
© Social Impact gGmbH

#mehralscareleaver

Careleaver sichtbarer machen und beim Übergang stärken

Eine Person steht mit beiden Beinen auf jeweils eine halben EU- und UK-Fahne.
pixabay.com - TheDigitalArtist

Internationale Jugendarbeit

Die Folgen des Brexit für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps

Auf einem Papier sind Abdrücke von Kinderhänden in blauer Farbe zu sehen
Bernard Hermant - unsplash.com

Abschlussbericht

Lügde-Kommission gibt Empfehlungen für den Kinderschutz

Grafik mit dem Word Update und bunten Pfeilen
pixabay.com

Kinder- und Jugendhilfetag

17. DJHT 2021: Update zum Jahresbeginn

Das Thema der Online-Konferenz "Medien. Pop. Kultur." platziert auf dem Bildschirm eines Smartphones
SIN - Studio im Netz e.V.

Online-Konferenz

Der Einfluss von Kinder- und Jugend-Trends auf die pädagogische Arbeit

Zwei Jungen, ca. 10 Jahre alt, festlich gekleidet am Esstisch, schauen gemeinsam ein Video auf einem Smartphone.
Peggy und Marco Lachmann Anke – Pixabay

Medienkompetenz

Wie Kinder und Jugendliche im Lockdown mit Medien umgehen

Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
Leonardo1982 – Pixabay

Wettbewerb

Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

Pride-Demonstration in einer Schweizer Stadt mit Regenbogenflagge und Schweizer Nationalflaggen.
Delia Giandeini – Unsplash

Schweiz

LGBTIQ* – viele trotz politischer Entwicklungen immer noch diskriminiert

Blick von hinten auf junge Menschen in einem Kino
Erik Witsoe – Unsplash

Kindermedien

„Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

Ein Junge im Grundschulalter sitzt mit Kopfhörern vor einen Laptop.
© goodluz - fotolia.com

Digitalisierung der Schulen

Bitkom fordert zügigen Aufbau einer nationalen Bildungsplattform

Junge Frau mit einem Strauß Blumen in einem Blumengeschäft
© highwaystarz - Fotolia.com

Berufsausbildung

Erhöhung der Vergütung fällt schwächer aus als in den Vorjahren

Frau mit Mundschutz trägt ein Baby mit Kapuze auf dem Arm
Marcin Jozwiak - unsplash.com

DKHW

Situation von Kindern und Familien nicht aus dem Blick verlieren

Drei Mädchen rennen
© lunamarina - Fotolia.com

Kindergesundheit

„Lasst uns (was) bewegen!“ ist das diesjährige Motto des Weltspieltags

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Hörsaal
© Rockstar0815 - Fotolia.com

Forschung

Studierende in der Pandemie – Weniger Jobs, mehr Studienabbrüche?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Illustration die eine Lupe und unterschiedliche Icons zeigt wie beispielsweise ein Tortendiagramm
rawpixel.com

KomDat Jugendhilfe

Unauffällige Zahlen beim intervenierenden Kinderschutz in der Corona-Zeit

Pullach

Offene Ganztagsschule an der Realschule Aschheim / 50 % Teilzeit, unbefristet

Bremen

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d) - Grundschule Glockenstraße

Dortmund

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in (m/w/d)

Neuenkirchen bei Bramsche, Hase

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Pädagogische Entlastungskraft für Pflegefamilie

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel