Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • Demokratie
    • Junge Flüchtlinge
    • Freiwilliges Engagement
    • Ganztagsbildung
    • Inklusion
    • Qualifizierung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Kinderschutz
    • SGB VIII
    • Gender
    • Gesundheit
    • Migration
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
  • Recht
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Frau blickt nachdenklich
    © Dan Race - Fotolia.com

    Gesundheit / Recht

    Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB

    Schild Engagement und Schild Gleichgültigkeit zeigen in entgegengesetzte Richtungen
    © kamasigns - Fotolia.com

    Freiwilliges Engagement / Recht

    „Engagiert Euch – nicht?“ – Wie das Gemeinnützigkeitsrecht politisches Engagement erschwert

    Eine Frau mit fragendem Gesichtsausdruck steht vor einer Gruppe Menschen, die mit dem Rücken zu ihr stehen
    rawpixel.com

    Sozialpolitik / Recht

    Nach EuGH-Urteil: Diakonie begrüßt Selbstbestimmungsrecht der Kirchen

    Mädchen wird im Internet gemobbt
    © highwaystarz - fotolia.com

    Kinder- und Jugendschutz / Recht

    Persönlichkeitsschutz im Internet: Passauer Forschungsstelle entwirft Cybermobbing-Gesetz

  • €
    Lächelndes Mädchen hält ihre buntbemalten Hände hoch
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Deutsches Kinderhilfswerk fördert Kinder-Kulturprojekte mit über fünf Millionen Euro

    Kleiner Junge spielt draußen
    © nata_zhekova - Fotolia.com

    Förderinformationen / Gesundheit

    Spielraum-Förderfonds des DKHW um 25.000 Euro aufgestockt

    Von fünf Glühbirnen wird eine eingeschaltet
    © zagandesign - Fotolia.com

    Im Fokus / Förderinformationen

    Bildungswettbewerb „Hidden Movers“ sucht nachhaltige Bildungsprojekte

    Eine Hand hält eine blaue Banane vor gelbem Hintergrund
    rawpixel.com

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Der Jugend eine Chance! Förderprogramm des Fonds Soziokultur für junge Kulturinitiativen

    Personen stehen in einem geschlossenen Kreis und fassen den jeweiligen Vorderpersonen mit den Händen die Schulternauf den Schultern
    rawpixel.com

    Förderinformationen / Sozialpolitik

    BW: Neues Förderprogramm für gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Zwei mit Kreise gemalte Gesichter und eine Sprechblase voller Glühbirnen
    © Sergey Nivens - Fotolia.com

    Kinder- und Jugendarbeit / Förderinformationen

    Jugend gegen Rechtsextremismus – Projektförderung durch die Robert-Bosch-Stiftung

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (1417)
  • Termine (61)
  • Projekte (18)
  • Institutionen (13)
  • Materialien (187)
  • Hintergrund (4)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

1417 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Im Fokus / Kinder- und Jugendpolitik

    AGJ-Mitgliederversammlung: Jugendhilfe gemeinsam weiterentwickeln – Bedarfe und Ressourcen austarieren

    20.04.2018 - Schleswig-Holstein ist in diesem Jahr Vorsitzland und Ausrichter der Jugend- und Familienministerkonferenz, die Anfang Mai in Kiel stattfindet. In dieser Funktion vertritt Staatssekretär Dr. Matthias Badenhop am 20. April die Länder bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ in Berlin. Die AGJ ist das Forum bundeszentraler Organisationen und Institutionen der freien und öffentlichen Jugendhilfe in Deutschland und befasst sich mit der fachpolitischen Weiterentwicklung der Jugendhilfe.

  • Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

    Inanspruchnahme und Ausgaben der Hilfen zur Erziehung in NRW

    20.04.2018 - Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik hat das „Vorinfo“ zum HzE Berichtswesen NRW 2018 vorgelegt. Hier werden erste Ergebnisse zu der Inanspruchnahme und den Ausgaben der Hilfen zur Erziehung im Land Nordrhein-Westfahlen auf der Datenbasis 2016 vorgestellt. Insgesamt haben die kommunalen Jugendämter in diesem Bereich rund 2,7 Mrd. Euro aufgewendet. In der Reihe „Hilfen zur Erziehung im Dialog“ werden zentrale Ergebnisse des Berichtswesens am 28.06.2018 bei einer landesweiten Fachtagung in Gelsenkirchen diskutiert.

  • Junge Flüchtlinge / Sozialpolitik

    Sachsen: Neue Maßnahme zur Berufsvorbereitung von volljährigen Geflüchteten

    20.04.2018 - Für das Nachholen von Bildung gab es bisher für über 18-jährige Geflüchtete wenige Möglichkeiten. Um einen Zugang zum Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt zu erhalten und ihre Integration zu ermöglichen, startet der Freistaat Sachsen eine neue Maßnahme, damit volljährige Geflüchtete eine berufsbezogene Grundbildung sowie praktischer Erfahrungen erwerben können.

  • Kindertagesbetreuung / Inklusion

    Bremen: Zusätzlich 1,14 Millionen Euro für Inklusion in Kitas

    20.04.2018 - Die Bremer Senatorin für Kinder und Bildung möchte gemeinsam mit den Trägern die strukturelle Unterstützung zur Integration von Kindern mit besonderem Förderbedarf im Kita-Alltag neu gestalten. Dazu sollen die Mittel erhöht werden. Außerdem sei ein gerechteres Finanzierungssytem geplant, damit Kitas in Stadtteilen in schwieriger Lage die Herausforderungen besser bewältigen können.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Der Jugend eine Chance! Förderprogramm des Fonds Soziokultur für junge Kulturinitiativen

    18.04.2018 - Mit seinem zusätzlichen Förderprogramm für junge Initiativen will der Fonds Soziokultur Jugendlichen zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit geben, eigene Projektideen im soziokulturellen Praxisfeld zu entwickeln und umzusetzen. Bewerbungen für Kulturprojekte sind bis 2. Mai 2018 möglich.

  • Kinder- und Jugendschutz / Sozialpolitik

    M-V erhöht Personalkostenzuschüsse für das Beratungs- und Hilfenetz bei häuslicher und sexualisierter Gewalt

    17.04.2018 - Sozialministerin Stefanie Drese unterstützt mit zusätzlichen Mitteln die freien Träger von Einrichtungen des Beratungs- und Hilfenetzes bei häuslicher und sexualisierter Gewalt. Die Zuschüsse des Landes für die Personalkosten steigen 2018 und 2019 um jeweils 2,3 Prozent. Die Erwartung der Ministerin ist, dass die Gelder für die bessere Bezahlung der Beschäftigten an den Frauenschutzhäusern, Beratungsstellen für Betroffene von häuslicher Gewalt, Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt, Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt und Stalking eingesetzt werden.

  • Familienpolitik / Förderung der Erziehung in der Familie

    NRW will Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter fördern

    13.04.2018 - Familienstaatssekretär Andreas Bothe hat bei der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales und Gesundheit des Städte- und Gemeindebundes NRW in Düsseldorf dafür geworben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch stärker zu fördern. Hierbei soll in die Qualität und Quantität der frühkindlichen Bildung sowie inden Ausbau der Offenen Ganztagsschule investiert weden.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Österreich: Junge Menschen wollen Europa aktiv mitgestalten

    12.04.2018 - Das neue Positionspapier „Jugend und EU-ropa“ der österreichischen Bündesjugendvertretung (BJV) zeigt Forderungen junger Menschen für die zukünftige EU auf. Darin spricht sich die BJV u.a. für mehr Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen auf europäischer Ebene, eine ausreichende Finanzierung der EU-Bildungs- und Jugendförderprogramme sowie eine stärkere Zusammenarbeit im digitalen Bereich aus.

  • Kinder- und Jugendpolitik / Kinder- und Jugendarbeit

    Jugendwettbewerb „Raum für deine Ideen“ ausgelobt

    10.04.2018 - Junge Menschen können bis zum 15. Juni 2018 Ideen für einen öffentlichen Raum entwickeln, der Menschen in ihrer Heimat verbindet. 20 vielversprechende Ideen werden mit professioneller Unterstützung weiterentwickelt. Die drei Erstplatzierten erhalten ein Preisgeld und die Chance, dass ihre Ideen tatsächlich umgesetzt werden. Der Wettbewerb wurde anlässlich des Raiffeisen-Jahres 2018 ausgeschrieben.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    110 Millionen zusätzlich für Schleswig-Holsteins Kita-Finanzierung in den Jahren 2018 und 2019

    04.04.2018 - Das Familienministerium hat am 3. April den Betriebskosten-Erlass zur Umsetzung der Vereinbarung mit den Kommunen vom 11. Januar für finanzielle Entlastungsmaßnahmen im Kita-Bereich veröffentlicht. Mit dem neuen Erlass zur Aufstockung der Kita-Finanzierung gibt das Land insgesamt knapp 110 Millionen Euro zusätzlich für die Jahre 2018 und 2019 an die Kreise und kreisfreien Städte. Damit setzt das Land die ersten Schritte der geplanten umfassenden Kita-Reform um.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    Deutlicher Zuwachs bei den Betreuungsplätzen in NRW

    28.03.2018 - Erstmals gibt es über 10.000 Kitas mit 623.331 Betreuungsplätzen in Nordrhein-Westfalen. Im kommenden Kindergartenjahr stehen rund 12.000 U3-Plätze mehr zur Verfügung als im Vorjahreszeitraum. Bei den Betreuungsplätzen für Kinder ab drei Jahren, sind es 14.000 mehr. Dennoch bleibt der Bedarf größer als das derzeitige Angebot. Dies möchte der Familienminister ändern.

  • Europa / Digitalisierung und Medien

    Freies W-LAN für alle: Kommunen können sich für EU-finanzierte Internet-Hotspots registrieren

    23.03.2018 - Ab sofort können sich Städe und Gemeinden für kostenlose W-LAN-Hotspots der Initiative WiFi4EU registrieren. Die erste Bewerbungsphase für registrierte Kommunen läuft ab Mai. Das EU-Programm zielt darauf ab, bis 2020 in jedem Dorf und jeder Stadt kostenlose Internet-Hotspots in öffentlichen Räumen, z.B. in Bibliotheken, Museen, Parks und auf Plätzen, zur Verfügung zu stellen.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik / EU-Jugendstrategie

    Europa im Jahr der jugendpolitischen Weichenstellungen

    23.03.2018 - Im Mai 2019 wird das Europäische Parlament neu gewählt werden. Bis dahin möchte die EU-Kommission die Diskussionen um die neue EU-Jugendstrategie und über die nächste Programmgeneration von Erasmus+ zum Abschluss bringen. Gleichzeitig hat die grundsätzliche Debatte um den Mehrjährigen Finanzrahmen für die EU ab 2021 begonnen. Am 13. März diskutierten in Berlin freie und öffentliche Träger über ihre Erwartungen an diese Politikprozesse.

  • Europa / Gesundheit

    EU-Schulprogramm: Milch, Obst und Gemüse kostenlos für über 30 Millionen Kinder in Europa

    21.03.2018 - Im Rahmen des EU-Schulprogramms erhalten Schulen und Kindertagesstätten in Europa Obst, Gemüse und Milch. Insgesamt stehen dafür 250 Mio. Euro jährlich zur Verfügung. Ziel des Programms ist die Förderung gesunder Essgewohnheiten. Gleichzeitig lernen die Kinder im Rahmen von pädagogischen Maßnahmen, wie z.B. Ausflügen zum Bauernhof, woher Lebensmittel stammen.

  • Europa / Migration

    Europäische Migrationsagenda: Weitere Anstrengungen erforderlich

    15.03.2018 - Ein aktueller Bericht der Europäische Kommission zieht Bilanz über Fortschritte im Rahmen der Europäischen Migrationsagenda. Der Druck auf die nationalen Einwanderungssysteme sei weiterhin hoch. Aus dem Bericht geht auch hervor, dass trotz der Fortschritte weitere Maßnahmen notwendig sind. Er legt dar, welche Punkte aus dem Fahrplan der Kommission bis Juni 2018 ergriffen werden sollen.

  • Kindertagesbetreuung / Nachhaltigkeit

    „KITA21 – Die Klimaretter“: Engagement für Nachhaltigkeit

    13.03.2018 - Der Fachtag „Mit Kindern Zukunft gestalten“ im Geesthachter Rathaus bildete den Auftakt für die Beteiligung von zehn Kitas an dem Projekt „KITA21 – Die Klimaretter“ der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung, in dessen Rahmen sich die pädagogischen Fachkräfte gemeinsam mit den Kindern mit zukunftsbedeutsamen Themen wie Energie, Klimaschutz, Ernährung, Abfallvermeidung und Konsum auseinandersetzen und ihre Einrichtungen zu Lernorten für zukunftsfähiges Handeln und Leben entwickeln wollen.

  • Kindertagesbetreuung / Bildungspolitik

    NRW: Mehr Wertschätzung für Erzieherinnen und Erzieher notwendig

    08.03.2018 - Bei der Eröffnung des Deutschen Kitaleitungs-Kongresses in Düsseldorf hat Familienminister Dr. Joachim Stamp mehr Wertschätzung für die Erzieherinnen und Erzieher als tragende Säule der frühkindlichen Bildung gefordert.

  • Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

    BW: Förderung der Kleinkindbetreuung auf Rekordniveau

    06.03.2018 - 2017 wurden in Baden-Württemberg 89.320 unter Dreijährige in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege betreut. Seit 2014 übernimmt das Land 68 Prozent der Betriebsausgaben für die Kleinkindbetreuung in den Kommunen. Dieses Jahr liegt der Zuschuss erstmals deutlich über 900 Millionen Euro. 2019 wird er voraussichtlich auf mehr als eine Milliarde Euro steigen.

  • Europa / Demokratie

    Demokratiesicherung in der EU: Studie fordert konsequentes Vorgehen gegen Demokratiegefährder

    05.03.2018 - Ein konsequentes Vorgehen der EU und ihrer Mitgliedsstaaten gegen demokratieabbauende Regierungen fordert die neue Studie „Demokratiesicherung in der EU“ von Prof. Christoph Möllers und Linda Schneider im Auftrag der Heinrich Böll Stiftung. Die Studie analysiert, in welchem Dilemma sich die EU befindet und welche Möglichkeiten sie doch hat. Die bisherigen Maßnahmen seitens der EU und ihrer Mitgliedstaaten hätten kaum etwas erreicht und den Staatsumbau in Polen und Ungarn nicht verhindert.

  • Europa / Kinder- und Jugendpolitik

    Mehr Budget für Erasmus+: EU-Kommission zeigt Optionen für die Finanzplanung der EU

    02.03.2018 - Die Europäische Union diskutiert derzeit über die Zukunft der Finanzplanung nach dem Jahr 2020. Beim Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) geht es auch um die soziale Dimension und die Unterstützung junger Menschen und ihrer Mobilität. Mobilität und Austausch sollen gestärkt werden. Das ist mit Blick auf den Austritt des Vereinigten Königreiches und damit zunächst knapper werdender Mittel allerdings keine leichte Aufgabe. In seiner Hintergrundanalyse fasst JUGEND FÜR EUROPA den aktuellen Stand der finanzpolitischen Debatte und ihre Auswirkungen für das Mobilitätsprogramm der Europäischen Union zusammen.

20 von 1417
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • Demokratie
  • Junge Flüchtlinge
  • Freiwilliges Engagement
  • Ganztagsbildung
  • Inklusion
  • Qualifizierung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Kinderschutz
  • SGB VIII
  • Gender
  • Gesundheit
  • Migration
  • 16.DJHT

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Aktuelle Förderinformationen bei eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Kleines Mädchen mit Puppe
© Claudia Paulussen - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Familienpolitik

M-V: Landesunterstützung für frühkindliche Bildung in Kita und Kindertagespflege

Ein Junge sitzt mit gesenktem Blick auf dem Boden vor einer kahlen Steinwand
© fidelio - Fotolia.com

Hilfen zur Erziehung / Sozialforschung

Inanspruchnahme und Ausgaben der Hilfen zur Erziehung in NRW

Junger Mann mit Rucksack in der Hand geht Flur entlang
Death to Stock

Hilfen zur Erziehung / Im Fokus

„Muskepeer, Heimkinder, Careleaver“: Einblicke in das Leben von Jugendlichen in der Jugendhilfe

Fachkräfte sitzen in Reihe
© contrastwerkstatt - Fotolia.com

Kindertagesbetreuung / Qualifizierung

Neue DJI-Studie: Mit Weiterqualifizierung dem Fachkräftemangel begegnen

Kinder lernen mit Tablet
© Syda Productions - fotolia.com

Digitalisierung und Medien / Kindertagesbetreuung

Apps für Kinder: Datenbank mit mehr als 500 Spielen und Lernprogrammen

Frau blickt nachdenklich
© Dan Race - Fotolia.com

Gesundheit / Recht

Breites Bündnis fordert die Aufhebung von § 219a StGB

Junges Mädchen mit Büchern
lev dolgachov

Digitalisierung und Medien / Bildungspolitik

Welttag des Buches: Rund 1,2 Millionen Bücher für Kinder in ganz Deutschland

Ein Mädchen mit einer großen Brille schaut konzentriert in ein Kinderbuch
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Migration

Lesen schafft Zugang zur Gesellschaft und ermöglicht damit Teilhabe

Ein Bürotisch auf dem eine Tasse, ein Smartphone und ein Laptop stehen, auf dessen Bildschirm das Wort Ideas zu lesen ist
rawpixel.com

Junge Flüchtlinge / Qualifizierung

@Ucation – Fortbildungsangebote für Talentförderer

Drei junge Menschen sitzen vor einem Laptop und machen lachend ein Selfie
rawpixel.com

Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

Die Zukunft im Blick! Deutscher Multimediapreis mb21 ausgeschrieben

Einzelne Menschen lesen in einem Tablet, einer Zeitung und gehen zur Arbeit
rawpixel.com

Junge Flüchtlinge / Sozialforschung

Internationale Studie informiert über politische Teilhabe von Flüchtlingen

Zuhörer eines Vortrags sitzen in einer Reihe und applaudieren
© pressmaster - Fotolia.com

Im Fokus / Kinder- und Jugendpolitik

AGJ-Mitgliederversammlung: Jugendhilfe gemeinsam weiterentwickeln – Bedarfe und Ressourcen austarieren

Illustration aus dem Erklärvideo zum Jugend-Check
© Frollein Motte – Illustration

Kinder- und Jugendpolitik / Sozialforschung

Erste Jugend-Checks veröffentlicht – ein Erklärvideo zeigt wie der Jugend-Check funktioniert

Tokyo Skyline mit Berg
© eyetronic - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Qualifizierung

Japan: Förderung und Teilhabe junger Menschen in einer alternden Gesellschaft

Schokolade
AlexanderStein / pixabay.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Kindernothilfe: Ausbeuterische Kinderarbeit beenden

Würfel auf Euroscheinen mit der Aufschrift Hartz 4
© PeJo - fotolia.com

Kinder- und Jugendpolitik / Kinderrechte

Deutsches Kinderhilfswerk: Hartz-IV-Gesetze grundlegend reformieren

Eine jugne Frau sitzt vor ihrem Laptop im Büro, die Kollegschaft steht hinter ihr
rawpixel.com

Bildungsforschung / Sozialpolitik

Ausbildungsmarkt gravierend im Wandel – BIBB-Datenreport zum Berufsbildungsbericht

Kind auf Schaukel guckt traurig
© bramgino - fotolia.com

Jugendforschung / Kinder- und Jugendschutz

Hessen: Studie zu sexualisierter Gewalt an Förderschulen veröffentlicht

Tunnel
© Konstantin L - Fotolia.com

Sozialforschung / Im Fokus

Gestörte Kindheiten: Studie über Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen in psychiatrischen Einrichtungen von 1945–1975

Kinder stehen draußen im Kreis und melden sich
Westfale - pixabay.com

Bildungsforschung / Sozialforschung

Projekte aus der Bildungsforschung untersuchen Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit

Hamburg

Erzieher/-in für evangelische Kita in Hamburg-Wandsbek

Hamburg

Erzieher/-in für Kita in Hamburg Bargteheide

Hamburg

Horterzieher/-in für Kita in Hamburg Kirchwerder

Hamburg

Erzieher/-in für den Elementarbereich

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel