Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Kernfunktionalitäten zu ermöglichen und Inhalte zu personalisieren sowie die Zugriffe auf die Webseite zu analysieren. Weitere Infos finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Ablehnen Zustimmen
✕
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe Logo
  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Facebook Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe auf Twitter RSS-Feed abonnieren Newsletter Anmelden Seite drucken
  • Coronavirus
  • Handlungsfelder
    • Kinder- und Jugendarbeit
    • Jugendsozialarbeit
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Förderung der Erziehung in der Familie
    • Kindertagesbetreuung
    • Hilfen zur Erziehung
    • Andere Aufgaben
    • Inobhutnahme
    • Betriebserlaubnis
    • Gerichtsverfahren
    • Adoption
    • Vormundschaft – Beistand
  • Im Fokus
    • Europa
    • Digitalisierung und Medien
    • 17. DJHT
    • SGB VIII
    • Demokratie
    • Flucht und Migration
    • Ganztagsbildung
    • Nachhaltigkeit
    • EU-Jugendstrategie
    • Youth Wiki
    • Inklusion
    • Kinderschutz
    • Freiwilliges Engagement
    • Gender
    • Gesundheit
    • Qualifizierung
  • Politik
    • Kinder- und Jugendpolitik
    • Bildungspolitik
    • Familienpolitik
    • Sozialpolitik
  • Forschung
    • Kindheitsforschung
    • Jugendforschung
    • Familienforschung
    • Bildungsforschung
    • Sozialforschung
  • Info-Pool
    • Termine vorschlagen
    • Projekte vorschlagen
    • Institutionen vorschlagen
    • Materialien vorschlagen
    • Termine
    • Institutionen
    • Materialien
    • Projekte
    • Recht
    • Fördermittel
  • Stellenmarkt
    • Stelle suchen
    • Stelle ausschreiben
  • Fördermittel
    • Förderung
    • Förderinformationen von eurodesk
  • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
  • §
    • Recht
    • Kinderrechte
    • Gesetze des Bundes und der Länder
    Mädchen zeigt mit Finger nach oben
    © nastia1983 - Fotolia.com

    Kinderrechte im Grundgesetz

    Deutscher Bundesjugendring fordert Nachbesserungen

    Holzfiguren symbolisieren durch ihre Aufstellung eine Trennung von Personen mit Kindern
    © Kunstzeug - fotolia.com

    Reform des Familienrechts

    Schlechte Aussichten für Alleinerziehende

    Zwei Menschen aus Kreide an einer Tafel drehen an einem Zahnrad
    Gerd Altmann - pixabay.com

    BAG Kinderinteressen e.V.

    Mit der Formulierung zu Kinderrechten im Grundgesetz wird eine Zukunftschance verpasst

    Kinder spielen mit großen Seifenblasen auf einem öffentlichen Platz
    Vita Marija Murenaite - unsplash.com

    Stiftung Kindergesundheit

    Kinderrechte im Grundgesetz – Freude und Ernüchterung

  • €
    Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
    Helena Lopes - unsplash.com

    Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    Flaggen der Mitgliedsstaaten vor dem Europäischen Parlament in Straßburg
    Leonardo1982 – Pixabay

    Wettbewerb

    Bewerbungsphase für den Europäischen Jugendkarlspreis 2021 läuft

    Verschiedene Münzstapel auf Scheinen
    © PhotographyByMK - fotolia.com

    Corona-Teilhabe-Fonds

    Förderung für Sozialunternehmen und Inklusionsbetriebe

    Schüler lernen in Bücherei
    © CandyBox Images - Fotolia.com

    Baden-Württemberg

    Schülerstipendium „Talent im Land“ geht in die nächste Runde

    Eurodesk Logo
    © eurodesk

    Eurodesk

    Aktuelle Förderinformation Januar/Februar 2021

    Ein leerer, maroder Schulhof
    © Josha Aßmann

    Förderinformationen

    Fristverlängerung für die Aktion „Schulhofträume“

  • suchen

Sie sind hier: Startseite Info-Pool Suchen Artikel

  • Artikel (745)
  • Termine (0)
  • Projekte (81)
  • Institutionen (31)
  • Materialien (193)
  • Hintergrund (0)
  • Youth Wiki (0)
Filter anzeigen
Themenbereiche

Rubriken auswählen

Datum eingrenzen

Zeitraum wählen

745 Suchergebnisse in Artikel
Sortiert nach:
Datum
  • Relevanz
  • Datum
Sortiert nach: Relevanz | Datum
  • Deutsch-Französische Freundschaft

    Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

    26.01.2021 - Anlässlich des Deutsch-Französischen Tags am 22. Januar fördert der neue Bürgerfonds des Deutsch-Französischen Jugendwerks 50 grenzüberschreitende Projekte in der Breite der Zivilgesellschaft. Kleine und große Projekte können Fördersummen von bis zu 50.000€ erhalten.

  • Anhörung

    Expertenstreit um Novellierung des Jugendmedienschutzes

    20.01.2021 - Die von der Bundesregierung geplante Änderung des Jugendschutzgesetzes (19/24909) stößt bei Sachverständigen teils auf Zustimmung, teils auf Ablehnung. Das wurde während einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 11. Januar 2021 deutlich.

  • Stellungnahme

    „Jugendmedienschutz muss zeitgemäß, einfach und effektiv sein“

    19.01.2021 - Marc Liesching, Medienrechtsprofessor der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, hat auf Einladung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eine Stellungnahme zu Änderungen im Jugendschutzgesetz abgegeben.

  • Kindermedien

    „Goldener Spatz“ sucht Jurykinder für Festival 2021

    18.01.2021 - Im Juni 2021 findet das 29. Deutsche Kindermedienfestival „Goldener Spatz“ in Gera und Erfurt statt. Beim Goldenen Spatz werden die besten Kino-und TV-Beiträge sowie digitalen Angebote für Kinder prämiert. Dabei entscheidet die Zielgruppe selbst: zwei Kinderjurys vergeben die begehrten Preise.

  • Kurzfilme für Eltern

    SMART. OHNE PHONE – Mit Kreativität und Humor für verantwortungsvolle Mediennutzung

    07.01.2021 - Digitale Medien, Familie und Verantwortung stehen im Zentrum des Kurzfilmwettbewerbs SMART. OHNE PHONE der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg. Fünf Kurzfilme wurden prämiert, die Eltern die Augen öffnen sollen. Die Kernbotschaft ist: Schau auf dein Kind – und nicht aufs Handy.

  • Im Gespräch

    Jugend und Corona – Wie geht es jungen Erwachsenen, die zugewandert sind?

    16.12.2020 - Diesmal in unserer Gesprächsreihe über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf junge Lebenswelten ist das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe mit drei jungen Männern aus Syrien im Dialog.

  • Deutscher Kulturrat

    Mehr Gameskultur in der Corona-Krise wagen

    12.11.2020 - In der Corona-Krise hat das Spielen von Games, nicht nur bei Jugendlichen, deutlich an Bedeutung gewonnen. Der Deutsche Games-Markt ist im ersten Halbjahr 2020 um 27 Prozent gewachsen. Das Handbuch Gameskultur vom Deutschen Kulturrat und dem game – Verband der deutschen Games-Branche führt in den Reichtum der Gameskultur ein.

  • Medienerziehung

    FLIMMO-Special für Eltern von Schulanfängern

    29.10.2020 - Das wachsende Angebot erschwert Eltern den Überblick über das Ausmaß und den Inhalt der Mediennutzung ihrer Kinder. Das FLIMMO-Special bietet Eltern deswegen Tipps zur Medienerziehung und empfiehlt Inhalte für die Altersgruppe der Erstklässler.

  • #NiemalsGewalt

    UNICEF-Kampagne für gewaltfreie Erziehung

    23.10.2020 - Mit einem aufrüttelnden Video ruft UNICEF Deutschland dazu auf, alltägliche Gewalt gegen Kinder nicht länger hinzunehmen. Es bildet den Auftakt der UNICEF-Kampagne #NiemalsGewalt.

  • Mecklenburg-Vorpommern

    Medienanstalt fördert Medienkompetenzprojekte

    01.10.2020 - Wie jedes Jahr werden auch 2021 Projekte und Bürgermedien in Mecklenburg-Vorpommern gefördert, in denen Medienbildung und Medienkompetenz vermittelt werden. Diese sind in Zeiten von Corona besonders relevant geworden. Antragsfrist ist der 30. Oktober 2020.

  • Deutscher Jugendfilmpreis

    Junge Filme gegen Rassismus

    30.09.2020 - Filmemacher/-innen bis 25 Jahre können ihre Produktionen beim Deutschen Jugendfilmpreis 2021 einreichen. Der Wettbewerb ist offen für alle inhaltlichen Schwerpunkte. Mit dem Jahresthema „Schwarz, weiß, bunt“ lädt er aber auch zur Auseinandersetzung mit Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus sowie mit Vielfalt, Gleichberechtigung und Mitmenschlichkeit ein.

  • #dubistmirwichtig

    Caritas-Aktion klärt auf TikTok und Instagram über Suizid auf

    24.09.2020 - Suizid ist bei jungen Menschen unter 25 Jahren in Deutschland die zweithäufigste Todesursache. Dennoch wird kaum darüber gesprochen, Hilfsangebote sind bei jungen Menschen oft nicht bekannt. Anlässlich des Welttages der Suizidprävention, am 10.09., hat [U25] die Aktion #dubistmirwichtig gestartet und mit bei Instagram 1 Million Follower und bei TikTok rund 8,7 Millionen Follower erreicht.

  • Digitalisierung und Medien / Qualifizierung

    Veranstaltungshinweis: Games - ein Raum zur Begegnung und zur Kommunikation

    04.09.2020 - Die LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. lädt vom 05. bis zum 09. Oktober 2020 zu den „Game Days Digital“ ein. Das Programm enthält eine Mischung aus Game-Design Workshops für Jugendliche und medienpädagogischen Fortbildungen für Fachkräfte der Jugend-Medien-Arbeit.

  • Jugendsozialarbeit / Qualifizierung / Inklusion

    Politische Bildung digital gestalten: Fortbildungen mit Input & Methoden

    04.09.2020 - Das Fachreferat des Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.V. organisiert im September und Oktober 2020 eine Reihe von digitalen Fortbildungen, die Input für die analoge und digitale politische Bildung geben. Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos.

  • Flucht und Migration / Freiwilliges Engagement

    5 Jahre Sommer der Migration: „Beachtliche Erfolge dürfen nicht klein geredet werden“

    28.08.2020 - Vor fünf Jahren ging eine große Solidaritätswelle durch Deutschland. Auch heute engagieren sich immer noch viele Menschen haupt- und ehrenamtlich für Geflüchtete. Und es gibt viele gelungene Integrationsgeschichten. Die Caritas blickt zurück und fordert, weiter daran zu arbeiten, Integrationshürden zu überwinden.

  • Förderinformationen / Kinder- und Jugendarbeit

    Neues Kulturprogramm startet: Unterstützt werden Kreativ-Projekte von Jugendlichen

    13.08.2020 - Mit der Initiative fördert die Baden-Württemberg Stiftung Kulturprojekte von und für junge Menschen mit jeweils bis zu 2.000 Euro – gefragt sind vor allem Kreativität, Motivation und Eigenständigkeit. Seit Juli können Jugendliche Vorschläge für eigene Kulturprojekte einreichen.

  • Kinder- und Jugendarbeit

    55 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland Israel – 65 Jahre Jugendaustausch

    28.07.2020 - Am 12. Mai 1965 haben Israel und Deutschland diplomatische Beziehungen aufgenommen. ConAct gratuliert herzlich zu diesem bedeutenden Jubiläum. In den vergangenen 55 Jahren sind die Beziehungen zwischen beiden Ländern eng und vielfältig – in Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur sind beide Länder eng miteinander verbunden. Ein wichtiger Pfeiler der Beziehungen sind von jeher die Kontakte und Verbindungen in vielfältigen Formaten des Jugendaustausches.

  • Jugendsozialarbeit / Demokratie

    Neuer Film: 240 Respekt Coaches stärken Schüler/-innen in ganz Deutschland

    24.07.2020 - Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Wie die Respekt Coaches dabei vorgehen, zeigt ein neuer Film über das Programm.

  • Digitalisierung und Medien / Kindheitsforschung

    Handy und Games – Wie sieht das Mediennutzungsverhalten von Schweizer Grundschulkindern aus?

    09.07.2020 - Grundschulkinder in der Schweiz beschäftigen sich in ihrer Freizeit am liebsten mit Spielen oder Sport. Dies zeigt die neue MIKE-Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, welche vor der Corona-Krise durchgeführt wurde. Aufwändige Hobbies nehmen zwar ab, die Kinder bevorzugen aber weiterhin nonmediale Freizeitaktivitäten – obwohl fast die Hälfte ein Handy besitzt. Daneben sind Fernsehen und Gamen wichtige mediale Tätigkeiten.

  • Digitalisierung und Medien / Kinder- und Jugendarbeit

    Bundes.Festival.Film. 2020 – Online und im Autokino

    09.06.2020 - Das Wuppertaler Autokino bietet dem deutschen Filmnachwuchs eine besondere Bühne – trotz und gerade wegen Corona. Außergewöhnliche Filme und hochmotivierte Partner ermöglichen ein ungewöhnliches Festival: on- und offline. Ab dem 14. Juni werden die besten Filme der Wettbewerbe Deutscher Jugendfilmpreis und Deutscher Generationenfilmpreis online präsentiert.

20 von 745
Weitere Ergebnisse laden

Ein Projekt von

Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ

Arbeitsgemeinschaft für
Kinder- und Jugendhilfe – AGJ

IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

[PARTNER]

Die Kooperationspartner des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe

  • Startseite
  • Partner
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Startseite

  • Über uns
  • Kontakt
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierrefreiheit
  • Newsletter
  • Themenspecial
  • Presseinfo
  • Redaktionslogin
  • Impressum

Handlungsfelder

  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Jugendsozialarbeit
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Förderung der Erziehung in der Familie
  • Kindertagesbetreuung
  • Hilfen zur Erziehung
  • Andere Aufgaben
  • Inobhutnahme
  • Betriebserlaubnis
  • Gerichtsverfahren
  • Adoption
  • Vormundschaft – Beistand

Im Fokus

  • Coronavirus
  • Europa
  • Digitalisierung und Medien
  • 17. DJHT
  • SGB VIII
  • Demokratie
  • Flucht und Migration
  • Ganztagsbildung
  • Nachhaltigkeit
  • EU-Jugendstrategie
  • Youth Wiki
  • Inklusion
  • Kinderschutz
  • Freiwilliges Engagement
  • Gesundheit
  • Gender
  • Qualifizierung

Politik

  • Kinder- und Jugendpolitik
  • Bildungspolitik
  • Familienpolitik
  • Sozialpolitik

Forschung

  • Kindheitsforschung
  • Jugendforschung
  • Familienforschung
  • Bildungsforschung
  • Sozialforschung

Recht

  • Aktuelles
  • Kinderrechte
  • Gesetze des Bundes und der Länder

Fördermittel

  • Aktuelles
  • Förderung durch Bund, Länder und Kommunen
  • Europa und internationale Jugendarbeit
  • Stiftungen, Fundraising und Sponsoring
  • Förderinformationen von eurodesk

Info-Pool

  • Termine
  • Institutionen
  • Materialien
  • Projekte
  • Stellenmarkt

Gefördert von:

AGJF Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ein gelber Post-it mit der Zeichnung einer Glühbirne an Pinnwand geheftet
Absolutvision - unsplash.com

Orientierungshilfe

Qualitätskriterien für die Tätigkeit von Kita-Trägern aus Sicht der Betriebserlaubnisbehörden

Schulkinder lernen zusammen
© Syda Productions - fotolia.com

Baden-Württemberg

Kindertagespflege am Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler beteiligen

Garderobe eines Kindergartens mit Gummistiefeln und Aufhängehaken
© marcobir - Fotolia.com

Kita-Ausbau

Im Münsterland entstehen die meisten Kita-Plätze

Kompass, in dem das Wort 'Strategie' geschrieben steht
© peterschreiber.media - AdobeStock

Studienkompass

Was kommt nach dem Abitur?

Eine Holffigur, die ein trauriges Kind darstellt, steht vor einer Fensterscheibe mit Regentropfen
StockSnap - pixabay.com

Aufarbeitungskommission

Die Familie als ein Haupttatort sexuellen Kindesmissbrauchs in den Fokus nehmen

Bunte Spielfiguren aus Holz stehen vor einem weißen Hintergrund.
© reichdernatur - fotolia.com

AWO

Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements im Dialog mit Frankreich

Hände in deutschen und französischen Nationalfarben
© Nelos - Fotolia.com

Deutsch-Französischer Tag

Vielfältig und digital – auch dieses Jahr wurde gefeiert

Eine Gruppe von Schülern befindet sich in einer Bibliothek, teilweise liegen vor ihnen Tablets auf dem Tisch
© WavebreakMediaMicro - fotolia.com

Digitale Kompetenzen

Förderung von Bildungsprogrammen in Deutschland und 13 weiteren Ländern

Vier Jugendliche stehen Arm in Arm auf einem Berg und schauen dem Sonnenuntergang zu.
Helena Lopes - unsplash.com

Deutsch-Französische Freundschaft

Bürgerfonds fördert zivilgesellschaftliches Engagement

Nahaufnahme von Händer einer Person, die etwas auf dem Laptopm schreibt
Christina Wocintechchat - unsplash.com

D21-Digital-Index

Digitaler Unterricht – Lehrkräfte bleiben zu oft auf sich gestellt

Junge Pflanzen werden mit Erde von den Händen junger Menschen gehalten
© lovelyday12 - fotolia.com

Neues Kompetenzzentrum

Bildung für Nachhaltige Entwicklung für und mit Kommunen

Viele bunte Spielfiguren stehen dicht nebeneinander.
© Ingo Bartussek - fotolia.com

AGOT-NRW

Expertenkommission will Begriff „Migrationshintergrund“ abschaffen

Ein Paar mit Kleinkind auf dem Arm auf der Rolltreppe eines Einkaufszentrum
Alex Bocharov - unsplash.com

Thüringen

Erster Landesfamilienförderplan auf den Weg gebracht

Ein Publikum mit jungen Erwachsenen sitzt in einem Vortragsraum und hört einem Sprecher zu.
© kasto - fotolia.com

82. Deutscher Fürsorgetag 2022

„Der Sozialstaat sichert unsere Zukunft – sichern wir den Sozialstaat!“

Zwei Kinder sind mit Tablet im Wald und machen Entdeckungen.
Stiftung Haus der kleinen Forscher

Positionspapier

Stiftung "Haus der kleinen Forscher" sieht digitalen Wandel als Chance für Kita und Grundschule

Fünf Jugendliche unterschiedlicher Herkunft legen im Kreis die Hände lächelnd übereinander.
© Rawpixel com - fotolia.com

„Jugend entscheidet“

Zehn Kommunen geben politische Entscheidungen an Jugendliche ab

Hände formen ein Herz, im Hintergrund ist ein Baby zu sehen
© DNF-Style - Fotolia.com

Co-Parenting

Familie gründen ohne Liebesbeziehung

Acht Scrabble-Steine ergeben Lockdown.
J Garget – Pixabay

Internationale Studie

Was der Psyche im Lockdown helfen könnte

Ein getrsster Vater trägt zwei Kinder, das ältere sitze auf seinen Schultern und hält sich unglücklich an seinem Kopf fest
© Olga - fotolia.com

Studie

Welcher Erziehungsstil fördert das Wohlbefinden von Familien im Shutdown?

Ein Vater sitzt neben seiner Tochter am Küchentisch. Sie lachen. Man sieht den Arm der Mutter. Alle bereiten gemeinsam Pizza vor.
Jimmy Dean – Unsplash

Geschlechterrollen

Kochende und nähende Männer sind Kindern selbstverständlich

Neubrandenburg, Mecklenburg

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin - Sachbearbeiter/-in Bezirkssozialdienst (w/m/d)

Berlin

Staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in - Kita Wundertüte

Grevenbroich

Sozialarbeiter/-in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin (m/w/d) Psychosozialen Dienst

Köln

Ausbilder/-in für anerkannte Ausbildungsberufe - Teamleitung Reha-Vorbereitung

Termine
Institutionen
Materialien
Projekte
Recht
Fördermittel